Verzeih, Ordenspriester Raziel, das war zu viel Interpretation in deinen emotionalen Zustand...
Und indem du jetzt meiner nüchternen Analyse Emotionalität unterstellst erreichst du was?
Dass du mich als üblichen Jammerer abstempeln kannst, nur weil dir meine objektive Meinung nicht gefällt?
Ich bin nicht enttäuscht von den neuen Regeln, will ich Chaos marinelastig und fluffig spielen, spiel ich die weiterhin nach dem Codex Space Marines, vor allem in erzählerischen Schlachten, in denen es auch mir um "das Spiel an sich" geht, so ganz vom Gefühl her was mir und meinem Gegner die Armeen auf dem Tisch vermitteln sollen.
Der Unterschied zu uns beiden, ibelknibel, ist, dass ich auch Spaß habe wenn am Ende mein Name an der letzten Stelle steht, da es in meiner Gruppe eben nicht um das Power Gamen etc. geht sondern um das Spiel an sich... da wird gerauft, geweint und gelacht bis das Spiel zu Ende ist und wenn es ein sehr einseitiges Spiel war (was ja einfach mal vorkommen kann), dann gefällt es weder mir noch meinem Gegner (in der Gruppe)... und genau deshalb bin ich glücklich, war ich mit dem alten Codex (auch wenn ich dann irgendwann mal so Dinge vom 3.5er Codex gehört habe, der mir schon irgendwie interessanter vorkam)... =D
Obwohl ich natürlich in keinster weise so ein reiner und guter Vertreter dieses Hobbys bin wie du und deine Freunde.
nein, leider weiß ich es nicht. Es klang so...
Übung soll ja den meister machen, dann probiers einfach weiter, irgendwann hast du schon mal recht.
🙂
IMBA ist der Kodex in sich überhaupt nicht, das war und ist er nur im Vergleich zu den anderen Codices...
Ganz recht, in sich geschlossen ist der Codex ziemlich ausgeglichen, einfach von vorne bis hinten Müll, erst wenn man ihn mit großartigen Codicies (Eldar, Tau, Necrons, Space Marines) vergleicht bringt er seine volle Belanglosigkeit in Sachen hintergrundstechnischer Tiefe und Spielstärke zum Vorschein.
Btw im "Traitor's Hate" wird eine quasi Skyhammer drin sein...nurmal so als kleiner Spoileralarm zwischen durch...gestern die Formationen im "Blog for the Blood God" gesehen!!
Und damit werden die Warpkrallen endlich mal interessant zu spielen 🙂 also ick freu mir drauf 🙂
Joa ohne unaufhaltsame Devastoren mit Garvkanonen halt.
Der viel angebrachtere Vergleich wäre hier auch der mit dem Shadowstrike Kill Team.
Die bersi-formation ist aber auch nich sooooo übel find ich 🙂 3" geschenkte angriffsbewegung und einmal im Spiel doppelt zuschlagen....schon bissl nice...
Genau so wie bei den Warptalons, sind die Einheiten in der Formation, das Problem, die sind einfach nicht gut.
Und welche Nahkampfarmee zerstückelt zehn Servodosen 'mit Leichtigkeit', wenn diese den ersten Angriff haben und vielleicht sogar als Pulk direkt ein bis zwei gegnerische Einheiten zerstören? Das sind nicht viele und bei denen liegt es dann nicht daran, dass du zu schwach bist, sondern dass sie einfach zu effektiv sind.
Ach komm ernsthaft, von so einem erfahrenem Mann wie dir?
🙂
Donnerwölfe, Space Wolves Helden, Wulfen, Fenriswölfe, Nemesisritter, Terminatoren, Ordensmseister Läufer, Imperiale Ritter, Wraithknights, Große Dämonen, Dämonenprinzen, Kreischer, Bluthunde, Dämonnetten, Orks, Phantome, Lychgard, Albträume Harlequine.
Jeder der im harten Umfeld in den Nahkampf will sieht Warptalons nicht mal als Aufwärmübung an.
Dazu kommt, das jeder Hohe Rettungswurf oder 2+ Rüstungswurf ihren Schaden vollkommen nutzlos macht.
Ich dachte auch die Formation hat Potentail, aber wirklich gut sind die nur gegen Eldar Jetbikes und kleine Space Marine Trupps, Einheiten mit denen Man mit dem Drachen weiter besser fertig wird.
Ganz ehrlich, das ist doch reines "mimimi" was du gerade machst....klar kann man sich jetzt ales schlecht zerreden, aber mal ehrlich...dann stell doch die Talons ohne die Formation auf bzw. Halt was deiner Meinung nach sinnvoller ist.
Super Argumentation, indem du die ernsthafte Meinung der anderen als Geheule abtust.
Ich finde es ist eine Alternative, die sehr passabel ist und definitiv besser als gar keine Formation.
Dass die Heretiker logischerweise abstriche machen müssen gegenüber ihren Loyalen Brüdern ist nunmal die Konsequenz des verrats am Imperator. Wem das missfällt: Spiel Loyalisten 🙂 😉
Noch besser.
Ich hab mir das mal durchgelsen und ja...
Typus mit 2 Hexer und 4x3 Termin plus 2 Drachen die auf die 2+ (1sen reroll) kommen.... Das hat was... Doch muss ich sagen ja.
Ernsthaft?
Ich meine ich würde keine Chaosterminatoren spielen, wenn die die Formationssonderregel immer hätten.
Auch noch etwas mit 15 Vindicator, 2 Kultistentrupps und 2(?) Warpsmiths, das für 1850 aber um eineinhalb Vindicator-Schwadrone gekürzt werden müsste.
Kostet so 2120 Punkte und ganz ehrlich, wenn sich so ne Spammarmee spielen will, dann mach ich das gleich richtig und spiel ne Fist of Medusa Strike Force, da hab ich dann zwar keinen 6+ Rettungswurf, dafür hat die ganze Armee it will not die mein Techmarine bekommt 2+ aufs Reparieren, alle Panzer in 12" um den Techmarine haben Maschinengeist und alle in 6" ignorieren durchgeschüttelt und betäubt.
Aha. :lol:
da in der Formation eindeutig die Rede von "4-9 units of Chaos Cultists" ist, afaik ändert Typhus die Einheit von "Unit of Chaos Cultists" in "Unit of Nurgle Zombies" aaaaber kann mich auch irren. Wäre also Diskussionsbedarf
Die Interpretation fürs Regulieren, alleine des Regulierens wegen, finde ich ja immer noch am besten im Hobby.
Ich meine Games Workshop hat im Draft endlich die Sache mit dem Ordensmeister geregelt, na dann machen wir halt hier weiter. :lol:
Diese Listenzusammenstellung ist eigentlich schon fast wieder die der alten Lost and Damned nach dem uralten Sturm des Chaos Buch. Da haben die Bruten und großen Mutanten auch kleinere Fahrzeuge geöffnet. Jetzt schlägt man ja ins Heck und Bruten
Nach den aktuellen Renegaten Regeln kann man das noch viel viel übler spielen, da kommen meine Trupps auf 2+ wieder und können Melter oder Plasmawerfer haben.