Ein paar Gerüchte zum 2. Halbjahr 40k

Ich bin nicht der Ansicht, dass Matt Ward den Codex Sororitas schreibt. Seine Statement im WD wurde schon in mehreren Foren diskutiert und es handelt sich dabei wohl eher um eine zweite welle für die Grey Knights, in Form einer reinen Inquisitor-Welle. Also ich würde hier jetzt mal nich so viel Panik machen und mein Tipp für den Codex ist Phil Kelly, meine solche Äußerungen schonmal gehört zu haben
 
Der Ork-Dex ist relativ scheiße und über die anderen, älteren Codices brauchen wir gar nicht weiter reden.

Die 5th Edition Dexe sind hingegen mehr oder weniger untereinander balanced, mit Ausnahme der Tyraniden. Dumm nur, wenn man nen alten Dex spielt.

Ich bin vom hochgelobten Phail Kelly nicht so überzeugt. Das erste und einzig gute Buch, welches er gut hinbekommen hat sind die DE und Herr Ward ist scheinbar 12 Jahre alt und einfach nur ne Witzfigur, das ist schon überall bekannt.
 
Da stimme ich dem darkegon ja mal zu 😉

Gewinnen macht auch mal Spaß, aber das spielen an sich macht schon viel Spaß und dazu noch die Miniaturen anmalen 🙂 Awesome!

Also ich hab fast mehr Interesse an neuen coolen Miniaturen als an ständig neuen Regeln und Codizes. Sicherlich gehört das dazu, damit das Spiel nicht "immer das gleiche" ist (auch wenn jede Runde natürlich durch die Würfel alleine schon anders ist). Aber wenn ich neue geile (Space Marine) Miniaturen habe, dann macht mir das viel mehr Spaß 🙂
 
Da stimme ich dem darkegon ja mal zu 😉

Gewinnen macht auch mal Spaß, aber das spielen an sich macht schon viel Spaß und dazu noch die Miniaturen anmalen 🙂 Awesome!

Also ich hab fast mehr Interesse an neuen coolen Miniaturen als an ständig neuen Regeln und Codizes. Sicherlich gehört das dazu, damit das Spiel nicht "immer das gleiche" ist (auch wenn jede Runde natürlich durch die Würfel alleine schon anders ist). Aber wenn ich neue geile (Space Marine) Miniaturen habe, dann macht mir das viel mehr Spaß 🙂

Dass man als Space Marine-Spieler auch mit einem schwachen Codex leben könnte ist klar, denn Space Marines kriegen nur sehr, sehr selten einen schwachen Codex. Die Situation, dass deine Armee völlig fürn Anus ist (siehe Necrons oder Waldelfen), kennst du nämlich gar nicht. Das ist leicht daher geredet.

Und die Situation, dass Jahrzehnte lang keine neuen Modelle für deine Armee heraus kommen kennst du auch nicht, denn es gibt ja ständig neue geile (Space Marine) Miniaturen statt dessen...
 
Mir kann keiner erzählen, dass es ihm egal ist ob er gewinnt oder verliert. Es ist eine Tatsache, dass die Motivation steigt, wenn man auch mal mit seinen Modellen gewinnt. Vorallem was das bemalen von Figuren angeht. Wenn ich 30 Modelle vor mit hätte die ich komplett anmalen müsste obwohl ich weiss, dass die auf dem Feld nix reissen, knickt der Pinsel ganz schnell ab oder man beginnt lieblos zu werden (Grundfarbe, 2-3 mal waschen – fertig)
Ich hätte keinen Bock eine Tyraniedenarmee aus dem Boden zu stampfen obwohl ich die Modelle recht nice finde. Es wird zwar nie dazu kommen, aber es wäre gut, wenn man die Modelle spielen kann die man mag und damit auch eine gute Chance auf einen Gewinn hat.
 
(Grundfarbe, 2-3 mal waschen – fertig)

Das ist doch aber genau das, was GW möchte. Viele Modelle verkaufen, die man schnell anschmiert und noch viel schneller wieder von der Platte nimmt. Und man braucht viiiiiele davon.

Der Grund, warum mir Skirmisher immer lieber werden ist einfach, dass mir der Malaufwand und die Kosten (3 Euro pro Plastikfigur!) für effektiv einen Lebenspunktmarker im Spiel einfach zu viel ist. Das muss man sich mal überlegen, was man in Ork Nr. 25 im 30er Mob investiert und was der dann letztendlich macht bzw. wie schnell der einfach entfernt wird - quasi 3 Euro und 1 Stunde Bemalzeit einfach 'rausgekniffelt.
 
Das ist doch aber genau das, was GW möchte. Viele Modelle verkaufen, die man schnell anschmiert und noch viel schneller wieder von der Platte nimmt. Und man braucht viiiiiele davon.

Der Grund, warum mir Skirmisher immer lieber werden ist einfach, dass mir der Malaufwand und die Kosten (3 Euro pro Plastikfigur!) für effektiv einen Lebenspunktmarker im Spiel einfach zu viel ist. Das muss man sich mal überlegen, was man in Ork Nr. 25 im 30er Mob investiert und was der dann letztendlich macht bzw. wie schnell der einfach entfernt wird - quasi 3 Euro und 1 Stunde Bemalzeit einfach 'rausgekniffelt.

... Und eine Armee aus vielen gut bemalten Modellen sieht aber trotzdem beeindruckend aus 😛
 
Ach naja Kelly hat immerhin solch schöne sachen wie den SW, den Tyraniden Codex der vierten und Eldar gemacht allesamt wohl sehr gut angekommen deswegen hoffe ich einfach mal der macht das Chaos (SM oder Dämonen sind mir da Egal) dann hätte ich nen Grund ne zweitarmee anzufangen....

Den SW Dex strotz nur so vor imba Psikräften, extrem starken Einheiten+Charaktermodellen und hat zudem querbeet überall noch viel zu günstige Einheiten steht hier dem ehrwürdigen Eldar Dex gegenüber, der schon zu seinen Lebzeiten an offensichtlichen Codexleichen litt, eine Armee, die die unangefochtenen Meister der Psikräfte sein sollte, aber nur vergleichsweise mittelmäßige Psikräfte bekam und dessen Einheiten querbeet überall schon massiv überteuert waren. Kein schlechter Dex per se, allerdings auch kein guter.

Phil Kelly neigt extremst zu FoC-crowding, d.h. in diversen Bereichen (Elite/Unterstützung) sind einfach Einheiten, die derart stark benötigt werden, um die offensichtlichen Schwächen in anderen Bereichen zu kompensieren. dass man in dem Feld nur schwer etwas anderes mitnehmen kann, beispielsweise die Feuerdrachen oder Kampfpanza, die sich auch noch mit Kanz streiten. Zudem versucht er alle Xenosdexe mit "Aspektkriegern" vollzustopfen, siehe Tankbustaz, Lootaz etc, was nicht immer passend ist.

Der DE Dex ist ihm hingegen recht gut gelungen, das muss man ihm lassen. Noch kann man mit ihm viele verschiedene Listen spielen, die alle eine Daseinsberechtigung haben. Seine anderen Xenos-Dexe hingegen sind relativ unausgereift, teilweise auch echt unfluffig/nicht originell und demnach scheiße, daher ist Phail Kelly mMn nicht allzu kompetent abseits von Spitzohren und selbst da ist er nur semi-kompetent, siehe Eldar vs DE. Andy Chambers hatte zwar kein Händchen für Balance, allerdings war er bei der Armeegestaltung weitaus kreativer und schaffte es sowohl den Fluff richtig gut auf's Spielfeld umzusetzen als auch den Armeen ein einzigartiges, einmaliges, stimmiges Feeling zu verpassen, siehe Biomorphe und Ganten/Tyraniden zum selber bauen, oder die tatsächlich erbeuteten Panzer mit herrlichen Umbaumöglichkeiten bei den Orks.

Ich bin gespannt auf die neuen Necrons. Hoffe es werden nicht Dosen in scheiße, weil Xenos und nicht imperiale Cashcow.
 
@shedim: Die "Aspektkrieger" Orks habe ich noch nicht so gesehen, aber jetzt wo du es sagst... hat der Gedanke schon etwas.


Tau FAQ/Topic: damit wäre Tau für 2011 aus dem Rennen

bleiben noch Necrons und Soros für die Slots 2011
und seien wir mal ehrlich:

Servorüstung + Brüste + Umsatzstärkster Monat des Jahres + Zielgruppe = Profit, sollte eigentlich jedem Einleuchtend sein.

-> Soros auf den Dez Slot, davor Necrons

und Warhammer Apokalypse gääähn -_-
 
@shedim: Die "Aspektkrieger" Orks habe ich noch nicht so gesehen, aber jetzt wo du es sagst... hat der Gedanke schon etwas.


Tau FAQ/Topic: damit wäre Tau für 2011 aus dem Rennen

bleiben noch Necrons und Soros für die Slots 2011
und seien wir mal ehrlich:

Servorüstung + Brüste + Umsatzstärkster Monat des Jahres + Zielgruppe = Profit, sollte eigentlich jedem Einleuchtend sein.

-> Soros auf den Dez Slot, davor Necrons

und Warhammer Apokalypse gääähn -_-

Würde aber auch bedeuten das GW 4 nicht so dauerrenner rausbringt, Experimente sind zwar gut (in dem Sinne hmm ob Soros/Necrons sich noch gut verkaufen??siehe DE) aber wie hoch das Risiko bei sowas auch mal genre ist kann sich wohl jeder denken deswegen denk ich man wird noch eine Cashcow zwischen den "kleineren" Packen, es sei denn sie machen Necrons fluff gerecht das heißt "alles was lebt wird geownt" und jeder PRO wird sich das holen...aber naja ich tippe auf das noch ein Dosendex in Männlich (DA aber persönlich hoffe ich mal auf BT) noch kommen wird und zwar Ende dieses Jahres oder Anfang nächstes Jahr mit Necrons zwischendurch (die brauchens wirklich)....
 
Also ich wär ja schwer für die Soros auf dem Dez. Slot. ;-)

Hat mir garnicht gefallen, dass ihr einziges Auftauchen im mit der Inquisition verbundenen Hintergrund von den Grey-Knights der war, dass sie von denen Abgeschlachtet wurden, damit sie ihre Rüstungen mit dem blut der Märtyrer beschmieren konnten. xD
 
Lustigerweise wären ja sowohl Necrons als auch Sororitas in gewissem Sinne Dosen - haben ja beide 3+ Rüstungen als Standard...

Ich bin aber alleine vom Alter her der Meinung, dass beide Armeen recht bald kommen. Necrons könnten richtig gemacht ein interessantes "neues" Xenos Volk abgeben. Und die Soros sind ja so eine Art Marines - außerdem kann man sie ähnlich wie bei den Grey Knights gut mit 2-3 neuen Boxen abfrühstücken (reguläre Soros, Seraphim und nen neuen Panzer oder Läuterer) - und gekauft würden sie schon zur Genüge - alleine von mir 😉.

(Eigentlich mies von GW gerade in den letzten 2 Jahren die Armeen rauszubringen, die meine Liebslingsarmeen in 40k und Fantasy waren und sind - nämlich Blood Angels, Grey Knights und Soros bei 40k und die Gruftkönige jetzt bei Fantasy)

Außerdem wurden mir in den letzten 2-3 Codices die Necrons und Soros verdächtig häufig genannt, gerade die Soros wurden im Gk Codex zweimal recht prominent erwähnt,. Die Necrons ebenfalls und außerdem noch darüber hinaus im DE und BA Codex... (wohingegen es kaum Meldungen zu Orks, Eldar oder gar Tau gab)
 
Zuletzt bearbeitet: