Eindrücke zum neuen Codex

Hi,

ich habe mir jetzt fast alle Eindrücke von euch am Stück durchgelesen. Unabhängig von Spielstärke etc. des Codex fallen mir zwei Sachen auf, die mich grundlegend stören.

1. Ich habe den Index, den Codex Chaos Space Marines und Death Guard. Das die Codexie den Index ablösen und noch einmal Punkte verändern fand ich nicht so schlimm. Das jetzt aber die Horrors andere Punkte haben als bei den CSM Codex nervt mich. Kommt dann ein Errata etc? Ist es dann legitim solange die Werte aus dem CSM für Heretic Astartes Armeen zu spielen oder muss ich die Horrors schon aus dem Dämonendex nehmen?
Fluffige Sachen wie der Palanquin sind einfach weg gefallen (Man hätte m.M. auch alle Nurgle Dämoneneinheiten und Charaktere beriets in den Codex Death Guard packen können, nicht nur die zum beschwören).
Ich hoffe im Codex Thousand Sons sind die Werte für die Tzeentch Dämonen nicht noch einmal anders. Für Emperorrors Children werden ja vermutlich die Slaaneshdämonen wieder geändert:angry:.

2. Generell finde ich die Änderung zur 8ten Edition spieltechnisch wirklich gelungen, aber es nervt einfach unglaublich wieder mit Massen an verschiedenen Codexie, Erratas etc. zu spielen und dann auch noch ständig neue zu benötigen, weil sich Werte von Einheiten einfach ändern (bei AOS sind wenigstens die Ergäzungsbücher günstiger:ermm:?!?), oder es Einheiten nicht mehr gibt (Sorcerer mit Disc - wieso sollten nur Thousand Sons die haben...).
Ich frage mich auch warum man Modelle von Forge World nicht legitim in die Codexies aufnimmt, wenn sie die entsprechenden Keywords haben.

Insgesamt sollte das Spiel vereinfacht werden und den Neueinstieg erleichtern. Ich habe jetzt einige Bekannte die Chaos spielen wollen, die unschlüssig sind, welchen Codex sie sich anschaffen, weil einfach nie alle Einheiten einer Gottheit vollständig dabei sind. Die Fraktions- und Keybezeichnungen machen es auch nicht gerade besser.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich werde mir den Codex Chaosdämonen erst einmal nicht anschaffen, verzichte lieber auf die Charaktere etc. und spiele lieber aus einem Dex als aus zwei oder dreien (Schade eigentlich).
 
...
1. Ich habe den Index, den Codex Chaos Space Marines und Death Guard. Das die Codexie den Index ablösen und noch einmal Punkte verändern fand ich nicht so schlimm. Das jetzt aber die Horrors andere Punkte haben als bei den CSM Codex nervt mich. Kommt dann ein Errata etc? Ist es dann legitim solange die Werte aus dem CSM für Heretic Astartes Armeen zu spielen oder muss ich die Horrors schon aus dem Dämonendex nehmen?...

Das Errata gibts doch schon längst.
 
oder es Einheiten nicht mehr gibt (Sorcerer mit Disc - wieso sollten nur Thousand Sons die haben...)

Sorcerer mit Disk? Gab es bei den Dämonen noch nie.

Und den Herold auf Disk gibt es sehr wohl noch, nur heißt er im Codex nicht mehr Herold.

Errata ist wie Uziel schon festgestellt hat schon längst, was alle Unklarheiten bereinigt, zumal die Punkteanpassungen okay sind. Alleine der Blue Horror Nerf war übertrieben. Das aber der Brimstone Quatsch aufhört war überfällig. Gutes Balancing.

Ein Codex EC ist derweil überhaupt noch nicht angekündigt, geschweige denn sicher.

Den Herold auf Sänfte kannst du übrigens sehr wohl weiter spielen, und zwar indem du ihn aus dem Index nimmst.
 
...ich bin mit meinem Post wohl etwas übers Ziel hianaus geschossen. Manches auf was ich Bezug nehme hat nicht wirklich was mit dem Codex Chaos Dämonen zu tun 🙄. Ich musst mir wohl bisschen was von der Seele schreiben - sorry.

Erstmal danke für die Rückmeldungen:

@ Großmeister Uziel: Sorry ich hab noch kein Errata von den Horrors entdeckt. Weißt du wo es dabei ist?

@ Cywor:
Den Herold auf Sänfte kannst du übrigens sehr wohl weiter spielen, und zwar indem du ihn aus dem Index nimmst.
Das meinte ich eben. Da brauche ich wieder ein Buch mehr beim spielen. Ich hätte mir irgendwie gewünscht, dass die ganzen verstreuten Einheiten unterkommen.
 
Also nach ein paar Testspielen muss ich sagen ich finde den Codex schon nicht schlecht. Punkte passen soweit, bin nur mit dem neuen Belakor nicht mehr zufrieden ;-) sehr schade das er teurer geworden ist und auch den focus verhindert da er keinem Gott angehört...
Dank der neuen Schockmöglichkeit gibt es schon Möglichkeiten mit den Dämonen zu spielen. Leider fällt mir die Umstellung jedoch sehr schwer .. was für mich die Dämonen in der 7. Edition ausgemacht hat ist nun gefühlt grundlegend anders.
Tzeench wurde für mich in der PSI Phase sehr kastriert ... Herolde können nur einen Spruch sprechen :-/ die Sprüche finde ich gut, aber nicht übertrieben ;-)
Moral ist für mich das größte Problem nun ... Boni bei Standard Einheiten gibt es erst ab 20 Mann Trupps, jedoch mit der Moral hab ich dann meine liebe Not 😱
Kleine Trupps sind aber für mich dann deutlich ineffektiver gefühlter maßen. Ein weiteres Problem sind Gegner mit hohen Widerständen. Im Nahkampf gehen sie ja noch, aber erst mal da hin kommen und wenn dann das dumme Vieh oder Vehikel nach 1 Runde noch steht, schaut es auch im Nahkampf oft schwieriger aus 😉
Haltbarkeit der Dämonen hat gewaltig nachgelassen! 😱 (und nein ich meine nicht nur den 2++ Todesstern, der ganz sicher übertrieben war und zurecht weg ist nun!)
Khorne und Nurgle sind meiner Meinung nach die "Gewinner" der Neuauflage. Den Focus zu verlieren wenn eine andere Einheit dabei ist finde ich etwas "unfair" oder ist das bei Space Marines z.B. auch? Glaube da erhält halt eine andere Einheit halt nicht den Bonus von den Ultramarines der Rest jedoch schon?!?
Slanesh wurde deutlich langsamer durch den fehlenden festen Bonus der Sprintbewegung, jedoch finde ich die Einheiten nicht schlecht :happy: PSI sprüche finde ich persönlich jedoch nicht so gelungen aufgrund der automatischen Auswahl des nächsten Gegners (meist).
Es wurde aber deutlich beschleunigt das Spiel mit den Dämonen! Was ich früher alles würfeln musste ... 1000 PSI Sprüche ... Tabelle hier, Tabelle da.. 😛
Mir gefällt der Codex trotz allem, auch wenn man sicher aus Dämonenspielersicht alles "besser" hätte machen können, aber bei welchem Volk ist das nicht so? :lol:😛
 
@ kotzhusta

Aus dem Grund habe ich meine Chaos Armee aufgelöst.

Dieses ständige 3+ Bücher Gedöns hat mich nur angekotzt.

Was man GW nun nicht vorhalten kann ist das sie auf unbalancierte spielmechaniken nicht regieren.

Zwar dann immer mit den übernerf aber wenigstens kommt jetzt regelmäßig was von den.

Wir sind erst in der BETA Phase der 8ten.
Das Meta wird sich erst mit erscheinen aller Codexe einpendeln und mit dem INI
Ende dieses Jahres grob abrunden lassen.

Bis dahin heißt es abwarten und weiter zocken.
 
Hmm. 3 Bücher braucht man sicher nicht. Jeder Codex funktioniert für sich wunderbar. Viele nutzen aber die Synergien weil sie eben möglich sind. Oder weil man die Modelle besitzt. Jedenfalls ist DG alleine sehr gut, genau wie CSM und Dämonen. Ich bin grad auch dabei CSM aufzugeben, weil ich mit DG und Dämonen alles habe was ich brauche.

Dämonen funktionieren schon sehr gut, wenn man bisschen Kontingente mischt, also keine Gottheit bevorzugt. Spielt man nur einen Gott, sind Khorne und Nurgle durchaus sehr stark. Slaanesh wird weiter dauergemobbt und Tzeentch kann sich mit Depressionen einweisen lassen. Gegen Top Armeen wie Eldar und Astra könnte es jedoch sehr eng werden. Da muss man schon wirklich alle Kohlen aus dem Feuer holen.
 
DG + INI+ Dömonencodex= 3 Bücher

Hier ist noch kein Modell was man aus dem Index (Herold des nurgel mit Sänfte) evtl. mit übernehmen möchte.
Also selbst eine DG/ Dämonemkombi sind 3 bis 4 Bücher

Dazu kommt noch das regelbuch was aber eh immer dabei ist.

Natürlich kann man Chaos auch aus einem Codex spielen.
Nur fehlte mir etwas im Spiel wenn ich es mal machte.
MfG
 
Das aber der Brimstone Quatsch aufhört war überfällig. Gutes Balancing.
Finde ich mit das mieseste Balancing, das es in der 8ten gibt.
Moral ist für mich das größte Problem nun ... Boni bei Standard Einheiten gibt es erst ab 20 Mann Trupps, jedoch mit der Moral hab ich dann meine liebe Not 😱
Ja, stimmt Moral ist Übel. 🙂
Hmm. 3 Bücher braucht man sicher nicht.
Das pauschalisierst du jetzt einfach so? 😀
Da muss man schon wirklich alle Kohlen aus dem Feuer holen.
Mich und vielleicht auch ne ganze Menge an anderen Usern hier würde es brennend interessieren, wie das dann so konkret als Liste aussehen würde. 🙂
 
Also mein Fazit zum neuen Dämonencodex: Endlich haben Chaos Space Marines (d.h. Alpha Legion Slannesh Kyborgs, Kultisten und ein infiltrierender großer Trupp Noisemarines) die Möglichkeit im ersten Zug auch noch was in den Nahkampf zu schicken: Schockende Zerfleischer. 20 oder 30 Stück.
Brimstones sind nett zum Abschirmen und als "Futter" für die Poxwalker. Ein Dämonenprinz o.Ä. mit 3+ Retter durch die Robe ist auch eine nette Ergänzung, die man sich natürlich gönnen kann.

Mortarion / Magnus kann man natürlich auch weiterhin spielen...zumindest bis der TS-Codex kommt und Magnus beschneidet.

Ich hoffe meine Enttäuschung über den Dämonencodex kommt ausreichend rüber. Eigenständig geht damit gar nichts auf hartem Level, höchstens gegen die schwächeren Codizes (Grey Knights z.B.) oder arme Indexvölker (Orks, Necrons....).
Für CSM sind kleine Dämonenkontingente eine Option. Aber man muss echt aufpassen, obs nicht was besseres bei den CSM gibt...
 
Dann hast du aber ein komplett andere Meinung als die Dämonenspieler bei uns in Regensburg, die sehen den Codex als sehr stark an. Wobei man klar sagen muss, es spricht ja mittlerweile nichts dagegen, einfach immer mal 9 Kyborgs zu spielen und den Rest dann mit Dämonen aufzufüllen. "Reine" Armeen sieht man eh doch nur noch sehr selten.
 
Das ist so ein bißchen das Problem bei der ganzen Betrachtung.
Dämonen sind per se nicht so schlecht wie sie hier teilweise gemacht werden.
Wenn man aber im Dämonencodex etwas sucht was an die 9 Slaanesh Kyborgs mit Stratagem ran kommt, dann wird es schwierig.
Das liegt aber daran, dass die Kyborgs wieder so sind wie vorher und immer gegen jede Armee super sind.

Aber grundsätzlich sehe ich derzeit auch vermehrt das Rosinenpicken. Das geht munter so weiter wie bisher.
Warum auch nicht? Keywords und Detachements sind ja genau dafür da.
Das Ganze dann noch getoppt mit den Legionsregeln (sehr oft Alpha).
 
Aber genau da sehe ich halt das große Problem. Ich bin kein Tunierspieler, jedoch spielen wir in unserem Freundes/Spielerkreis relativ harte Listen. Was bei uns allerdings nicht in Frage kommt ist mehrere Armeen/Bücher zu mixen um sich aus jedem die Rosinen zu picken.
Warum macht GW aus jedem Kult/Orden what ever mittlerweile einen Codex die dann aber auf der "kompetitiven Ebene" teilweise niemals alleine spielfähig sind.
Wenn ich zB Dämonen Spieler bin möchte ich doch auch bitte nur mit dieser Armee eine Chance haben ohne gleich mit drei weiteren Büchern sprich CSM Death Guard TT etc ankommen zu müssen.

PS: Dass Kommentar gilt jetzt eher allgemein. Ich finde den Dämonen Codex (ohne bisher ein Testspiel gemacht zu haben) relativ gut. Schade finde ich das die Psikräfte von Tzeentch so beschnitten wurden. Denn ich denke nen 30er Pink Horrors mit Herold in der Nähe hat einfach mal 90x Str 4. Mit der Psi Wound +1 ist das einfach ein absoluter Infanterie shredder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bei den Dämonen soll denn gut sein?

30 Pinke Horrors + Poxwalker von der DG sind lustig (mit genug Punkten um neue Horrors wachsen zu lassen und gleichzeitig gibts halt Poxwalker)
Zerfleischer first turn Charge ist eine Option
Flamer sind "ok". Aber eher ergänzend zu sehen zu Kyborgs....und wenn man Noise Marines infiltrieren lässt, sind diese besser.

Dämonenprinzen o.Ä. mit Artefakten funktionieren natürlich auch noch. Bin hier gespannt wegen den TS-Prinzen mit Doppel Psi...bzw. nicht "gespannt", ich weiß schon jetzt, dass die gut werden.


Aber sind das in so nem "Mix" noch "Dämonen"? Ich denke Chaos-Misch-Masch ist fast so gut wie imperialer Misch-Masch...aber die dazu nötige Figurensammlung ist ne ganz andere...
 
@moo:

Die Chance hat man doch auch mit Dämonen.
Prinzen, Horrors, Flamer, Zerfleischer, Plagubearer und noch ein paar Sachen sind doch wirklich nicht verkehrt.

Dein Argument muss doch auch deine Gegner betreffen oder welche Armeen spielen die, dass du nur mit Dämonen dagegen keine Chance hast?

Wie oben geschrieben meinte ich das eher allgemein. Ich habe bisher noch kein Spiel mit den Dämonen gehabt. Denke nicht das sie all zu schlecht sind.
Das ganze hat doch aber schon letzte Edi angefangen mit z.B. Skitarii AdMech Harlequins etc. Diese "Codexe" haben teilweise nicht mal halb so viele Einheiten wie einer der "normalen".
Da musste teilweise schon sehr viel gemixt werden.