Einheitenwoche:Steiners Galgenvögel

@schnuersi

Ich blicke nicht so ganz durch auf welcher Grundlage du hier diskutieren willst. Soweit ich dich verstanden habe hältst du nicht viel von Statistiken und dem Punkte Verhältnis einer Einheit zu ihrem Nutzen. Der Glücksfaktor spielt klar eine wichtige Rolle bei 40k, aber auf so einer Grundlage ist es sinnlos in einem Forum irgendwas zu diskutieren.
Verstehe auch nicht warum du dich so auf Steiner fest fährst. Den kannst du sowieso nur beschränkt einsetzen da er ein besonderes Charaktermodell ist.
Nimm lieber den Rat an, den schon andere geäussert haben und nimm Gardereiter. Hochgepowerte teure Spezialisten bringens einfach nicht bei der Imperialen Armee.
 
Eigentlich wollte ich nur wissen ob jemand sowas schonmal probiert hat.

Man kann die statistische Auswerung nicht 1:1 auf das Spiel übertragen, weil es zu viele unbekannte Faktoren gibt.
Klar kann man sagen, gegen einen 5er Symbiontentrupp hast du kaum Chancen. Das ist mir auch klar. Aber alles andere ist kaum zu beurteielen, wenn man es nicht ausprobiert hat. Deshalb halte ich auch wehement gegen absolute Aussagen aufgrund von simplen Durchschnittsrechnungen. Denn so einfach ist es wirklich nicht. Ich verlasse mich auch nicht auf Glück. Trotzdem wirbelt Glück und Pech die Statistik in einem Spiel sehr stark durcheinander. Das habe ich als Argument gegen Durchschnittsrechungen geommen.
Ich hätte da noch ein schönes Beispiel gegen Statistiken beim Würfelspiel:
Wenn man sechs W6 geleichzeitig wirft, müßte der simplen Durchschnittsanalyse zufolge jede Zahl einmal fallen -> BF3 trifft auf 4+ = 3 Treffer.
Das dieses Ereignis (jede Zahl einmal) eintritt, ist aber genau so warscheinlich wie das Ereignis, daß alle Würfel die selbe Zahl zeigen.
Tatsächlich kann ich nur gute Ausssgen über den Erwartungswert machen. Der wäre 3,5*6=21. Das heißt mit großer Warschinlichkeit werden die sechs Würfel zusammen 21 Augen ergeben (die Wahrscheinlichkeit das sie das tun liegt um 50% nach Gaus nimmt die Warscheinlickeit das andere Augenzahlen fallen, exponetiell ab ->"Glockenkurve"). Wie die Augen tatsächlich verteilt sind ist kaum vorhersagbar.
Das hat die Konsequenz, das zwar bei 1000 oder mehr Schüssen, gewürfelt mit einem W6 gegen BF3 ca die Hälfte trifft, man aber im aktuell laufenden Spielzug, auch gerne mal nur 20% oder 80% Trefferquote haben kann.
Denn die 21 bei den sechs Schüssen, kann ich auch durch fünf mal 3 und einmal 6 bekommen.
Randbedingunge, wie Spielfeld, Taktik usw kann ich gar nicht statistisch erfassen.
Deshalb kann ich zwar die Grundlegen Fähigkeiten einer Einheit nach ihren Profilwerten analysieren, zB Ein SM ist besser als ein Imp, aber ich kann daraus nicht den Schluß ziehen, SM gewinnt Imp verliert.

Steiner kann ich nach belieben einsetzten. Soweit ich weiß sind auch bes. Chars frei verfügbar, wenn sie keine Punktbeschränkung in ihren Sonderregeln haben.
Das ist aber auch sonst gar ein Problem. Ich spiele ja zum Spaß. Natürlich frage ich, der fairness wegen, und das wird dann auch kaum einer ablehnen. Ansonstene nehmen ich für 250P was anderes. Man muß ja kein Problem herbei reden wo keines ist.
Reiter möchte ich auch noch ausprobieren aber ich habe keine. Ausserdem sind die, die es von GW zZ gibt a. hässlich (suuuper Mongolen) und b. zu teuer. Bis mir da was besseres eingefallen ist und ich sie gebaut habe, sind Reiter nicht möglich.
Steiner und Co sind Infantristen. Davon habe ich einen ganzen Schrank voll. Da müßte ich nicht mal proxen sondern könnte WYSIWYG spielen (ausser Steiner und Kage). Deshalb kam mit die Idee es einfach mal zu tun.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ausserdem sind die, die es von GW zZ gibt a. hässlich (suuuper Mongolen) und b. zu teuer. Bis mir da was besseres eingefallen ist und ich sie gebaut habe, sind Reiter nicht möglich.[/b]
hast mal bei unserer schwester "Fantasie" nachgeschaut. Da gibt es bekannter maßen Bretonen. Und die sitzen fast alle auf hohen Roß. Zudem aus plastik und in Boxen erhaltbar. Cadianer oberkörper drauf = Kaverlerie.
 
also was hier über stochastik geschrieben wird finde ich als mathestudent amüsant 😉 aber darüber will ich mich nicht weiter auslassen. (mathematiker haben eh einen komischen humor)

anmerken möchte ich, dass schnuersi offenbar in anderen kreisen spielt als viele hier (turnierspieler?). und wenn man nur gegen "faire", fluffige listen spielt und nicht so erfahrene gegner vor sich hat, und vielleicht noch die platzierung der geländeteile anders ausfällt als üblich, und ....... ..... ....
dann kann es doch durchaus sein, dass unter diesen umständen imps im nahkampf doch mal potential haben. massig imps mit der doktrin alienjäger haben mir auch schon zu schaffen gemacht. da kommt mehr auf einem zu, als man erwartet.

unter turnierbedingungen würde ich aber dem rest zustimmen: halt dich raus aus nahkämpfen. das ist nichts für ängstliche menschen 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(torg @ 24.03.2007 - 20:54 ) [snapback]991567[/snapback]</div>
hast mal bei unserer schwester "Fantasie" nachgeschaut. Da gibt es bekannter maßen Bretonen. Und die sitzen fast alle auf hohen Roß. Zudem aus plastik und in Boxen erhaltbar. Cadianer oberkörper drauf = Kaverlerie.[/b]

... zudem aus Plastik...^^
Plastikmüll kommt mir nicht ins Haus.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Man kann die statistische Auswerung nicht 1:1 auf das Spiel übertragen, weil es zu viele unbekannte Faktoren gibt.[/b]
Ja das ist richtig. Aber so wie du schreibst, scheint es, dass du mehr wert auf einen Spruch ala "ich habs probiert und es was XY" legst als auf eine Statistik. Ich sage jetzt einfach mal, ohne jemanden beleidigen zu wollen. Wenn ich mit dieser Einheit gegen irgendeinen Vollnoob spiele und diese Einheit voll rockt und ich dann nachträglich sage "ich habs probiert und es war toll". Soll das dann etwa DAS Pro-Argument schlecht hin sein?
 
In der Tat würde ich mehr Wert auf eine Erfahrungsbericht legen als auf eine rein theoretische Überlegung.
Die Rahmenbedingungen kann man in einem Erfahrungsbericht schon beleuchten. In der Theorie aber nicht. Daraus kann ich dann selber schlußfolgern, ob es für mich paßt oder nicht. Für mich ist das austesten und herumexperimentieren ein wichtiger Teil des Spiels. Ich kenne eine ganze Reihe von Armeekompositionen, die ich mit meinen Minis zusammenstellen kann, die sehr effektiv sind. Deshalb benutze ich sie aber nicht immer, denn das ist mMn langweilig.
Erst recht, wenn ich gegen Leute mit weniger Erfahrung spiele. Die überleben gegen eine wirklich gute Liste, effektiv gespielt kaum. Das finde ich aber nicht gut. Schlißlich will ich den Leuten nicht den Spaß nehmen und erst recht, nicht auch selber einen Beitrag dazu Leisten, daß das Powergaming noch mehr um sich greift.

Damit ich das nicht immer wieder erwähnen muß werde ich das mal in mein Profil eintragen: ICh spiele KEINE Turniere. Ich bin reiner Spaßspieler! Deshalb ist für mich völlig egal was möglicherweise auf einem Turnier mit meiner Armee passieren würde.
 
Schnuersi ich bin auf deiner Seite, ich finde Steiner einfach zu cool. Auf proffesionellen Turnieren bevorzuge ich Gaunt, weil der einfach billiger ist und Stärke 4 hat, aber bei jedem anderen Spiel, selbst bei Funturnieren oder LowLevel Turnieren würde ich Steiner auch in Betracht ziehen.

Meine neue Themenarmee wird Steiner dabei haben, aber in einer Konfiguration da werden sich einige hier lachend den Bauch halten. Ich werd zwar nicht die Monstereinheit mit meiner Steinerkonfiguration haben in Relation zu deren Punktkosten (aktuell 383 Punkte für 17 Modelle), aber ich bin mir sicher das sie für einige erschrockene Gesichtsausdrücke sorgen werden.

Demnächst wird es diese Themenarmee im Projektaufbau zu sehen geben.

P.S. Solange bei einem Turnier bes. Chars nicht explizit ausgeschlossen sind darfst du sie ungefragt verwenden, dank dem Eldarcodex. Auf Nicht-Turnierspielen sowieso, bei Funspielen sollte man der Fairness halber vorher ankündigen das man ein bes. Charmodell mitnimmt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Meine neue Themenarmee wird Steiner dabei haben, aber in einer Konfiguration da werden sich einige hier lachend den Bauch halten. Ich werd zwar nicht die Monstereinheit mit meiner Steinerkonfiguration haben in Relation zu deren Punktkosten (aktuell 383 Punkte für 17 Modelle), aber ich bin mir sicher das sie für einige erschrockene Gesichtsausdrücke sorgen werden.[/b]
Echt ? Erzzähle mal.
Ich komme mit 16 Modellen immer in ähnliche Punktregionen und nehme die Jungs eher als "Ballerburgen".
Würde mich mal interessieren wie dein Ansatz aussieht. 😉

Noch was, da du ja Gaunt bevorzugst.
Wie gehst du spielerisch damit um, daß er immer auf den nächsten Trupp in Richtung Nahkampf losgeht der in 12" Radius um ihn ist und noch nicht im Nahkampf gebunden ist ??
Das ist mir fast zu heikel, denn S4 hin oder her, so ein richtiger Infantriekiller ist er trotzdem nicht.

@schnuersi
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
... zudem aus Plastik...^^
Plastikmüll kommt mir nicht ins Haus.[/b]

:lol: ist doch immer wieder erstaunlich, wie weit dabei die Meinungen auseinander driften.
Ich versuche wann, immer möglich, Zinn zu vermeiden.
Gruß
Wolkenmann
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Wolkenmann @ 26.03.2007 - 07:50 ) [snapback]992221[/snapback]</div>
Noch was, da du ja Gaunt bevorzugst.
Wie gehst du spielerisch damit um, daß er immer auf den nächsten Trupp in Richtung Nahkampf losgeht der in 12" Radius um ihn ist und noch nicht im Nahkampf gebunden ist ??
Das ist mir fast zu heikel, denn S4 hin oder her, so ein richtiger Infantriekiller ist er trotzdem nicht.[/b]

Naja ich platziere ihn meistens in eine Chimäre an einen Gardistentrupp angeschlossen. Wenn die Gardisten dann aussteigen verläßt Gaunt den Trupp. Nachdem dann die Gardisten diese Runde und die folgende rumgeballtet haben greift Gaunt an. Dadurch umgehe ich bei offensiver Verwendung von Gaunt diese Regel. Ok ja es hat einen Bart, aber Gaunt is ja meine Turnieroption, und sonst hab ich keine Bärte in meinen Turnierarmeen.

Zweite Möglichkeit ist, wenn ich Gaunt defensiv als Kontereinheit verwende ihn hinter einen Infanterietrupp, so 2 Zoll von meiner Tischfeldkante, den Infanterietrupp auf 12 Zoll an die Grenze der Aufstellungszone. Beide Einheiten stehen dort wo ich beim aufstellen vom HQ erwarte das gegnerische Nahkämpfer einbrechen. Und natürlich stehen beide Einheiten in Deckung, also schwierigem Gelände. D.h. jetzt also daß, Schocktruppen ausgenommen und den Fall das ein Transportfahrzeug mir die direkt vor die Nase stellt, wo dann das Problem das Gaunt meilenweit vor die eigene Linie rennt sowieso nicht gegeben ist, sobald sich dann Feindtruppen auf 12 Zoll an meine Linie nähern Gaunt noch ruhig bleibt weil er 18 Zoll weg ist. Wenn die dann in den vornestehenden Infanterietrupp krachen bewege ich Gaunt raus aus der Deckung und greife dann in den NK ein, da der in Deckung stattfindet kann der Gegner Ini haben wie er will, Fragmentgranaten habe ich. Falls es doch kritisch wird, muß sich Gaunt durch die Deckung durchbewegen und UM den davorstehenden Infanterietrupp herum, das schindet meistens genug Zoll damit Gaunt nicht plötzlich weit vorne steht.

DER Killer ist er nicht, logisch, aber gegen gut durch Beschuß ausgedünnte Trupps räumt er auf, auch als Kontereinheit sehr gut zu gebrauchen, am besten wenn der Gegner in Deckung steht und keine Sonderregeln hat was zuerst zuschlagen betrifft. Dann kann der Ini haben wie er will, Gaunt haut mindestens gleichzeitig drauf, und dank KG5 gibt es nicht soooo viele Gegner die Gaunt auf die 3 treffen. Im Angriff hat Gaunt 6 E-Waffen Attacken mit Stärke 4 und die Waffe ist meisterhaft. Gegen Gegner die ich auf 3+ treffe und das sind einige, kommen also 4,62 Attacken durch, meistens eher 5. Davon verwunden dann 2,31 Attacken, meistens eher 3. Das reicht aus um ausgedünnte Trupps auszulöschen bzw bei bestehenden Nahkämpfen das Ruder rumzureißen. Dazu hat er die Offiziersregel, ein Markenzeichen und wenn ich ihn je nach Lage Trupps anschließe ist der auch noch furchtlos, ganz zu schweigen die 3 LP, MW10 und INI4. Das ales für 75 Punkte ist geschenkt.

Mein Gaunt hat auch schon so manche mönströse Kreatur der W7 Klasse gekillt, natürlich muß da einiges passen. Kreatur muß in Deckung stehen und schon gut LP durch Beschuß verloren haben.
 
Tut mir ja leid, die Euphorie kaputt zu machen, aber da gibts etwas, was ihr übersehen habt:
Da steht, dass die Galgenvögel Ausrüstung aus der Rüstkammer im Wert von 15 Punkten erhalten dürfen. Das beinhaltet halt Ausrüstung, keine einhändigen oder zweihändigen Waffen.
Ich hab auch schon mal drüber nachgedacht, aber leider gibts da diese verdammte Einschränkung. Das einzige, was sich bei Steiner und Co. lohnt, is halt Steiner mit Cage und evtl. noch ein paar Galgenvögeln mit Nkws als Countertrupp und eventuell dann 4 ein-Mann-Trupps mit Sprengladungen. Das kann auch ganz schön wehtun (ob dir oder dem Gegner ist ne andere Frage 😀 ).
 
Eben nicht. Modelle, die auch Waffen haben dürfen, wie z.B. ein Kommissar haben immer den Vermerk "haben Zugriff auf die Rüstkammer". Bei den Galgenvögeln steht aber nur dürfen Ausrüstung erhalten. Mich hat das auch voll angekotzt, hatte ich doch gedacht, endlich mal was fürn Nahkampf gegen Dosen in die Armee bringen zu können.
 
Galgevögel Spezialisten habe vollzugriff auf die Rüstkammer mit der 15P Beschränkung. So wie Vet.Sgts auch.
Anders währe es gar nicht sinvoll. ("Juhu Machariuskreuze für alle!" :annoyed: )
Ausserdem steht weiter untern, daß sie trotzdem nur zwei Waffen haben dürfen, von denen nur eine zweihändig sein darf. Ausserdem steht da "und die aus der Liste ausgewählten Waffen dürfen nicht meisterhaft sein".
Wenn sie keine Waffen nehmen könnten währe diese Satz sinnlos.

Sich daran auf zu hängen, daß oben "...Ausrüstung aus der Rüstkammer..." steht ist nur Haarspalterei.
Wichtig ist was gemeint ist.
Ansonsten Empfehle ich eine Anfrage an GW oder einen Blick in den engl. Orginalcodex.
 
Okay, ich lasse mich gerne Belehren...Vor allem weil ich jetzt doch wieder was feines aufstellen darf^^.
Ahhh...Ich freu mich schon auf die Gesichter meiner Gegner, wenn da mal ein paar Jungs mit E-Waffen ankommen...

Nur noch mal ganz kurz was dazu:
Wegen der Waffen, die nicht meisterhaft sein dürfen. Damit wären laut der interpretation, die ich bisher gekannt habe, die Spezial- und schweren Waffen gemeint, die du ja für die Jungs kaufen kannst.

Naja, wenns aber so im englischen Codex steht, dann wird es wohl so sein. Juhu...Energiewaffen auspacken und dem Abschaum der Menschheit in die Hand drücken, damit sie den verdammten Ketzern und Dosen da draußen zeigen können, wer dem Goldenen Thron wirklich dient!
 
Wegen der Waffen, die nicht meisterhaft sein dürfen. Damit wären laut der interpretation, die ich bisher gekannt habe, die Spezial- und schweren Waffen gemeint, die du ja für die Jungs kaufen kannst.[/b]
Dieser Teil deiner Interpretation stimmt imho. Trotzdem stimmt der Rest nicht 😉
(die aus der Rüstkammer ausgewählten Waffen können schon allein wegen der Punktebeschränkung nicht meisterhaft gemacht werden, denn meisterhaft kostet ja schon 15 Punkte).

Laut englischen Codex haben die Galgenvögel nämlich nicht Zugriff auf "Wargear" (was dann wirklich nur Ausrüstung wäre) sondern auf "equipment from the IA armoury". Somit dürfen sie auch Waffen erhalten.[/b]

Hehe, ich glaube, das habe ich schon mal im KFKA gefragt 🙄
 
Hi
nict nur wegen APO wäre es mal interessant, diese auswahl zu beleuchten

ich hab keinen alten link gefunden, also neu:

was sind eure erfahrungen und tipps

ich hab mal eine kostenanalyse gemacht und fogendes festgestellt:

von steiner und cage mal abgesehen, handelr es sich hier um veteranensergeants, die 1 punkt billiger als sonst sind

sie mit spezialwaffen auszustatten, ist zu teuer (5 punkte mehr)
die schweren waffen kosten genauso viel wie in den U zügen

Fazit: entweder als Nahkampftrupp, zu fuß oder in chimären (2-5 stück)

oder als gigantische Schwere waffen trupps mit insgesamt 10 schweren waffen
schlucken viele hits bis sie aufhören zu feuern und sind auch keine leichte beute wenn sie angegriffen werden, können sogar einem angriff zuvorkommen, mit jeweils 4 atacken