Eldar 2012/2013

@Krass: Warum brauchst du als Eldar Panzer???
Versteh ich nicht. :huh:
Brauch ich keine? Momentan wüsst ich nicht, wie man effektiv ohne spielt. Zumindest Serpents, sonst ist man einfach nicht schnell genug. Der Falcon ist auch Nr.1 Unterstützungswahl, wenn es um punktende Einheiten geht (DAVU). Wenn neue Konzepte möglich werden (wie z.B. Warpportale, oder vernünftige Schockmöglichkeiten) okay, aber das werden wir sehen.
Ich freu mich drauf. Hoffe nur, es werden keine wichtigen Sachen, wie die Runen d. Vorhersehung oder das Holofeld vehement verschlechtert...
 
Also ich weiß nicht wie es euch geht, aber meiner Meinung nach wird es mal wieder Zeit der Menschheit zu zeigen wer hier egtl die Hosen in Punkto Psi an hat.

Klar wir haben 2 wunderbare Allround Kräfte mit Doom und Fortune aber die letzten Dosen Dexe waren dann doch etwas übertrieben in der Richtung. Grey Knights das beste Beispiel.

Aber rein vom Hintergrund her müssten Eldar doch egtl an der Spitze der Nahrungskette im Psi Bereich stehen, dicht gefolgt von unseren chaotischen Freunden.

Natürlich hoffe ich auch auf verminderte Punktkosten und schöne Neuheiten vor allem aus Plastik. Generell kann man aber sagen das der Eldar Codex nach wie vor gut zu spielen ist und wann und ob die 6te Edi nun wirklich nächstes Jahr kommt werden wir wohl eh erst 2 Tage vor Release erfahren wenn das so weiter geht mit GW's Informationspolitik.
 
Versteh ich nicht. :huh:
Brauch ich keine? Momentan wüsst ich nicht, wie man effektiv ohne spielt. Zumindest Serpents, sonst ist man einfach nicht schnell genug. Der Falcon ist auch Nr.1 Unterstützungswahl, wenn es um punktende Einheiten geht (DAVU). Wenn neue Konzepte möglich werden (wie z.B. Warpportale, oder vernünftige Schockmöglichkeiten) okay, aber das werden wir sehen.
Ich freu mich drauf. Hoffe nur, es werden keine wichtigen Sachen, wie die Runen d. Vorhersehung oder das Holofeld vehement verschlechtert...

vielleicht eine anspielung auf:

1x runenprophet auf bike it diversen kraeften
1x warpsprungautarch

1-2x 10 Skorpionkrieger

3x3 jetbikes mit runenlesern und shurikenkanonen

2x 5 weltenwanderer

1x 10 Warpspinnen

2x6 kriegsfalken

2x2 kampflaeufer

halt richtung alaitoc...
 
Ich finds nur absolute dämlich das son kaspriger SM wie Mephiston für nen Paar pünktchen mehr schon härt und besser ist (auch was Psikräfte angeht) als Kollege Eldrad. Ziemlicher Schwachsinn.

zugegeben, er ist schon hart, aber er hat auch nachteile z.b. ist er kein UCM, wenn er sich nicht in einen NK flüchten kann, wird der schnell mal über den haufen geschossen.
 
Es geht nicht um Vorteile oder Nachteile (mit etwas Pech ist der gute Eldrad im nächsten Dex nämlich auch kein UCM mehr), sondern darum dass Eldar stets als die größten Psioniker im Universum angepriesen werden (mit Ausnahme von einigen Chaospsionikern die aber keine echte Kontrolle mehr über ihre Kräfte besitzen) und im Spiel dann einfach nur lächerlich sind.
Warlocks sind laut Hintergrund auch brettharte Kampfpsioniker, die durchaus einen Marinecaptain fressen können, im Spiel sind sie heute völlig witzlose Supporter, die selbst von einem imperialen Oberst vermöbelt werden.
Dasselbe gilt aber auch für Tyraniden, die ja jetzt als Psioniker gelten obwohl sie mit normalen Psionikern so ziemlich überhaupt nichts gemeinsam haben.

Aber Spiel und Hintergrund hatten bei GW noch nie viel gemein (bzw. es ist lang her dass es mal so war) und das wird sich mit Sicherheit auch beim nächsten Eldarcodex nicht ändern.
Ich bin mal gespannt mit was für tollen Neuerungen wir diesmal beglückt werden - hintergrundtechnisch war ja schon der Autarch eine totale Katastrophe, da sind Eldar Drop Pods garnicht so abwegig.

(Einer meiner Tips wäre btw dass Runenklinge und Runenspeer Psiwaffen mit Instantkill werden, GW scheint diese Regelung zur Zeit ja zu lieben. Und Phantomdroiden bekommen vermutlich dass in letzter Zeit geradezu inflationär verwendete FnP, oder vielleicht gibt auch Gunst statt wiederholbaren Schutzwurf FnP an die betroffene Einheit - so inflationär wie das momentan verteilt wird MUSS es mindestens eine Einheit oder Psikraft im Eldarcodex bekommen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Eldar sind zwar potentiell -mal abgesehen von den Alten, Imperator und einigen Anhängern des großen Zauberers- die mächtigsten Psioniker im 40k Universum. Dennoch sind ihre Psikräfte so zerstörerisch oder erscheinen so mächtig wie die anderer Fraktion z.B. der Inquisition, da sie ihr volles Potential nur in Außnahmefällen nutzen, um zu vermeiden Dämonen, insbesondere den Großen Feind, anzulocken. So verhielt es sich in zumindest hintergrundtechnisch und regeltechnisch in der 2.Edi.
Dort hatten Psikräfte einen Energielevel von 1-3. Die Eldar hatten viele nütlzliche Psikräfte mit 1&2, aber die krasseten Sprüche hatten die Inquisition und Orks z.B. mit Vortex, Schocka oder Gork Fuss.
 
(Einer meiner Tips wäre btw dass Runenklinge und Runenspeer Psiwaffen mit Instantkill werden, GW scheint diese Regelung zur Zeit ja zu lieben. Und Phantomdroiden bekommen vermutlich dass in letzter Zeit geradezu inflationär verwendete FnP, oder vielleicht gibt auch Gunst statt wiederholbaren Schutzwurf FnP an die betroffene Einheit - so inflationär wie das momentan verteilt wird MUSS es mindestens eine Einheit oder Psikraft im Eldarcodex bekommen).

Was in Hinblick auf die Instant Kill-Gerüchte und die FnP-Gerüchte der 6. Edi sogar ganz interessant wäre.

Für michs tellt sich die Diskussion genau umgekehrt dar:
Die zweite Edition hatte einen hohen Hintergrundanteil in den Regeln, war total überfrachtet mit sinnlosen Regeln (Hochziehattacke der Eldar...), für den Nahkampf hat man (fast) nen Taschenrechner benötigt und die Spiele waren weit weit entfernt von irgendwelchen spannenden Schlachten, da absolut unausbalanciert. Da habe ich lieber ein einfaches aber schnelles Regelwerk, das lieber alle magisch begabten als Psioniker deklariert (da weiß nämlich jeder am Tisch, was das bedeutet, weil es im GRW steht) und wo man unterschiedliche Regeln ('Ich komme wieder', Chirurgische Verbesserungen bei Orks oder sofortige Erste Hilfe bei Space Marines...) mit FnP darstellt. Macht das Spielprinzip einfacher und man muss kein halbes Studium absolviert haben, um sich alle Sonderregeln aus den Codizes zu merken.
Ich hoffe, dass dieser Kurs beibehalten wird.
 
vielleicht eine anspielung auf:

1x runenprophet auf bike it diversen kraeften
1x warpsprungautarch

1-2x 10 Skorpionkrieger

3x3 jetbikes mit runenlesern und shurikenkanonen

2x 5 weltenwanderer

1x 10 Warpspinnen

2x6 kriegsfalken

2x2 kampflaeufer

halt richtung alaitoc...

Ich dachte eher an Abwandlungen von:


*************** 1 HQ ***************

Runenprophet
- Verdammnis
- Gunst des Schicksals
- Mentales Duell
- - - > 130 Punkte


*************** 3 Elite ***************

10 Skorpionkrieger
- Exarch
- Skorpionschere
- Schleicher
- Schattenwandler
- - - > 212 Punkte

6 Feuerdrachen
- - - > 96 Punkte

6 Banshees
- Exarchin
- Spiegelklingen
- - - > 118 Punkte


*************** 4 Standard ***************

10 Asuryans Jäger
- Exarch
- Energiewaffe und Schimmerfeld
- Shurikensturm
+ Serpent
- - - > 252 Punkte

10 Asuryans Jäger
- Exarch
- Energiewaffe und Schimmerfeld
- Shurikensturm
+ Serpent
- - - > 252 Punkte

20 Gardisten
- Shurikenkanone
- - - > 165 Punkte

10 Gardisten
- Impulslaser
- - - > 95 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

5 Schwarze Khaindar
- - - > 175 Punkte


Gesamtpunkte Eldar : 1495


Der Serpent soll ned schiessen. Der muss nur eine Runde Schutz bieten....
 
Mein Problem mit dem Eldar-Codex ist, dass er wirklich nicht mehr zeitgemäße Mechanismen hat. Es gibt keine FOC-Freischaltung, bis auf die kleinen Psi-Buffs keine nennenswerten Buffs für Einheiten und keine modernen Regelmechanismen.

Eigentlich sollten die Eldar hochspezialisiert und hoch-kombiniert vorgehen.
Damit müssen sie eigentlich regeltechnisch irgendwelche Boni bekommen, wenn Einheiten in Synergie zusammen arbeiten. Im moment ist aber eigentlich jede Einheit irgendwie auf sich gestellt bis auf die DAVU-Kombo.

Man könnte das Power from Pain Prinziep der DE übernehmen und bei Eldar Boni für koordiniertes zusammenarbeiten bekommen.
Wenn z.B. eine Einheit Ranger auf eine gegnerische Einheit geschossen hat, bekommt die folgende schießende Einheit nen BF Bonus bekommt.

Oder wenn Banshees zusammen mit Skorpionen angreifen, gibt es für die Skorpione Rending als Bonus und für die Banshees können Verwundungen wiederholen.

Ich denke es wird klar was ich meine. Ein Eldar alleine ist kaum besser als ein imperialer Soldat, aber bei der orchestrierten Kriegsführung aller Einheiten und spezialisten Zusammen müssen sich die Effekte potenzieren.

Damit wäre auch klar die Abgrenzung zu den DE, die nur egoistisch den eigenen Trupp mit Pain-Markern verbessern können.

Außerdem müssen die Exarchen endlich 2LP bekommen und deutlich bessere Boni als bisher geben.

In den Eldar steckt so viel WTF-Potenzial, was zur aktuellen Linie von GW passt, vor allem weil wir schon hohe Punktkosten gewöhnt sind. Man müsste nur etwas an den Effekten drehen und schon hat man's.

Leider hat Phil Kelly ja erstmal keine Lust mehr auf Spitzohren, der wäre eigentlich die ideale Besetzung.
 
Naja ich glaub nnicht das er What the Fuck Potenzial meint, denn das haben Eldar wirklich nicht

Ich denke schon. Sicher nicht nach dem gegenwärtigen Codex. Daher ja Potential. In der Grundanlage des Volkes, vom Fluff her, wäre da eben viel Potential angelegt.
Vermeindlich zerbrechliche Wesen, die in bestimmten Combos eben erstaunliche Synergien ergeben könnten. Wie beschrieben, ist in dem Hintergrund viel Ansatz für mögliche Synergien. Die sind eben bisher nicht in Codexform gegossen.
Das wär doch der Traum eines Armeebastlers, eine Liste zu kombinieren, die erst mal völlig unscheinbar daherkommt, bei völliger Transparenz erst mal 08/15 wirkt, und dann plötzlich auf dem Feld voll einschlägt.

Ein Traum wäre es, wenn die ganzen Eldar-Spezialisten durch durch Kombination auf dem Feld doch wieder flexibel (nicht beliebig) wirken können.
 
Für michs tellt sich die Diskussion genau umgekehrt dar:
Die zweite Edition hatte einen hohen Hintergrundanteil in den Regeln, war total überfrachtet mit sinnlosen Regeln (Hochziehattacke der Eldar...), für den Nahkampf hat man (fast) nen Taschenrechner benötigt und die Spiele waren weit weit entfernt von irgendwelchen spannenden Schlachten, da absolut unausbalanciert. Da habe ich lieber ein einfaches aber schnelles Regelwerk, das lieber alle magisch begabten als Psioniker deklariert (da weiß nämlich jeder am Tisch, was das bedeutet, weil es im GRW steht) und wo man unterschiedliche Regeln ('Ich komme wieder', Chirurgische Verbesserungen bei Orks oder sofortige Erste Hilfe bei Space Marines...) mit FnP darstellt. Macht das Spielprinzip einfacher und man muss kein halbes Studium absolviert haben, um sich alle Sonderregeln aus den Codizes zu merken.
Ich hoffe, dass dieser Kurs beibehalten wird.
Man kann solche Sachen auch regeln ohne das Spiel völlig mit Sonderregeln zu überfrachten. Wobei das ganze nichts am Problem ändert, man KÖNNTE das Spiel auch mit den aktuellen Regeln wesentlich näher am Hintergrund orientieren, wenn man wöllte.
Es geht hier nicht um spezifische Regelmechanismen, sondern um das Verhalten der Einheiten insgesamt.


Mein Problem mit dem Eldar-Codex ist, dass er wirklich nicht mehr zeitgemäße Mechanismen hat. Es gibt keine FOC-Freischaltung, bis auf die kleinen Psi-Buffs keine nennenswerten Buffs für Einheiten und keine modernen Regelmechanismen.

Eigentlich sollten die Eldar hochspezialisiert und hoch-kombiniert vorgehen.
Damit müssen sie eigentlich regeltechnisch irgendwelche Boni bekommen, wenn Einheiten in Synergie zusammen arbeiten. Im moment ist aber eigentlich jede Einheit irgendwie auf sich gestellt bis auf die DAVU-Kombo.
40k hat moderne Regelmechanismen? Wo?

Und um es nochmal zu wiederholen, gegenseitiges zuschieben von Buffs ist KEINE Synergie.
Synergie ist dann gegeben, wenn Truppen von sich aus sinnvoll ineinandergreifen, beispielweise eine Einheit die den Gegner bindet oder unterdrückt (aber kaum Schaden anrichtet) und eine andere die ihn wegputzt (aber alleingestellt zu langsam ist um was zu erwischen oder einen anderweitigen Makel hat der von anderen Einheiten ausgeglichen werden muss).
Beispielweise hatte der alte Tyranidencodex wesentlich stärkere Synergien als der aktuelle, auch wenn GW das Gegenteil behauptet. Bei denen hat auch keiner Ahnung was Synergie eigentlich bedeutet, aber es klingt schön und deshalb klatscht man es am besten in jede Beschreibung zehnmal rein.


Ich denke schon. Sicher nicht nach dem gegenwärtigen Codex. Daher ja Potential. In der Grundanlage des Volkes, vom Fluff her, wäre da eben viel Potential angelegt.
Vermeindlich zerbrechliche Wesen, die in bestimmten Combos eben erstaunliche Synergien ergeben könnten. Wie beschrieben, ist in dem Hintergrund viel Ansatz für mögliche Synergien. Die sind eben bisher nicht in Codexform gegossen.
Das wär doch der Traum eines Armeebastlers, eine Liste zu kombinieren, die erst mal völlig unscheinbar daherkommt, bei völliger Transparenz erst mal 08/15 wirkt, und dann plötzlich auf dem Feld voll einschlägt.
Du solltest ganz dringend mal Warmachine/Hordes anspielen. Das ist exakt das was du da oben beschreibst.
 
Ich glaube eine solche "Synergiearmee" ist fast unmöglich "fair" zu designen. Die wird vermutlich entweder viel zu stark oder viel zu schwach. Wäre aber sicherlich auch eine Frage, wie man das genau macht und welcher Art die Boni sein werden.

Bei der Vielzahl an Einheiten die jetzt schon im Codex sind und gleichzeitig mit einem neuen dazu kommen würden (schließlich will GW ja Zeug verkaufen und wir wollen es auch haben 😉 (nicht benutzen, nur HABEN! 😀 )) wäre die sicherlich Umfangreich.
Wenn die Boni dann noch komultativ wirken, wirds langsam echt schwer.

Der Schlüssel wäre z.B. der Autarch, als eine Person die alle Aspekte durchlaufen hat, könnte dieser die Feuerdrachen per Schocktruppen schicken wie Warpspinnen, eine Art übergreifende Spezialisierung.

Ein Problem wäre es dann aber, wenn die Boni kumultativ wirken, je mehr Aspekte man nimmt. Bei kleinen Punktzahlen würde den Eldar etwas wichtiges fehlen, bei hohen Punktzahlen wären sie fast unbesigbar, weil man sämtliche Aspekte mischen kann.

Schlimm fände ich es aber, wenn es wirklich nur auf die Interaktion verschiedener Truppen hinausläuft. Das Endet für gewöhnlich mit einer Standardliste die nur leicht angepasst wird. Prophet + Rat + DAVU = stark, Rest brauchen wir also nicht
 
Zuletzt bearbeitet: