Eldar 2012/2013

Bitte was? Die Eldar Götter Exestierten schon vor dem Warp. Erst der Krieg der Alten gegen die Necrontyr erschuff den Warp. Zumindest nach dem alten Fluff.

Bitte was? Die Eldar wurden (zusammen mit den Orks) erst im der Krieg der Alten gegen die Necrontyr erschaffen. Zumindest nach dem alten Fluff.
Bitte mich aber nicht die Quellen dazu zu suchen, das müsste im/um den 4ten Edi Codex der Necrons liegen.

Was ist eigentlich aus dem Gerücht geworden, dass Eldar was in Richtung Landungskapsel bekommen?

Ja, es hieß mal, dass es mit der 6ten codexspezifische Befestigungen geben würde und da war auch ein Warpportal der Eldar bei.
Wenn ich mir die Portalglype der CSM oder das Portal der DE anschaue, setze ich keine großen Hoffnungen in die Umsetzung.
Vllt als Ausrüstung, aber sicher nicht als kaufbares Geländestück.
 
Ich behaupte einfach mal dass die Eldar ähnlich wie die CSM und Chaosdämonen eigene Psikräfte bekommen, vll. dürfen die Propheten auch ihren Wurf wiederholen (z.b. Ausrüstungsgegenstand) oder bekommen standartmäßig Meisterschaftsgrad 2 mit der Option auf 3.
Eine eigene Kriegsherrentabelle wirds eh geben.
Abgesehen davon dass alle anderen Armeen das auch auswürfeln müssen bin ich froh in zukunft nicht immer nur den Standard "verdammnis / Gunst" Propheten auf dem Feld zu sehen.

Hätte mit meinem DA Scriptor auch gerne immer "Leitender Geist" und "Perfekte Abstimmung" für meine Devas, (insbesondere gegen Tau) ist aber meist nicht so.

Ausserdem sollten wir erst mal abwarten wie stark der neue Autarch und Avatar als HQ werden und welche Rolle die Propheten und Leser (An die sollte man auch denken) in Zukunft einnehmen werden.

Weiterhin wird auch in zukunft keiner so viele Psioniker aufs Feld bringen können wie wir (evtl. Dämonen), das ist doch auch schon etwas 🙂.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon dass alle anderen Armeen das auch auswürfeln müssen bin ich froh in zukunft nicht immer nur den Standard "verdammnis / Gunst" Propheten auf dem Feld zu sehen.

Hätte mit meinem DA Scriptor auch gerne immer "Leitender Geist" und "Perfekte Abstimmung" für meine Devas, (insbesondere gegen Tau) ist aber meist nicht so.

dein DA Scriptor ist halt auf einfach ne ganze ecke kleiner als die geistig total überlegenen propheten.
ich beschwer mich ja auch ned, dass mich meine amaise im garten ned so tragen kann wie mein pferd daneben....

als nächstes kommt dann im SM codex dieses jahres: kaufe für deinen 5er tac trupp ne schwere waffe und würfel aus welche es wird 1- flamer 2- rakwerfer ....

🙄
 
Nur wenn 3/6 Fähigkeiten nutzlos sind (wie es gerade bei den meisten Tabellen tatsächlich ist). Bei gutem Spieldesign wäre das aber auch nicht der Fall.
Die Aussage trifft meiner Meinung nach nur sehr begrenzt zu.
Ich habe mit meiner derzeitgen Armee (DA) Listen geschrieben, die wirklich mit JEDER Fähigkeit (aus zumindest einer Kathegorie) was anfangen konnten, während ich bei anderen Listen die Kriegsherrenfähigkeiten (codexeigene sowie die normalen aus dem Regelbuch) komplett ignorieren konnte, weil die Auswirkungen absolut zu vernachlässigen waren.
MMn hängt es sehr stark von der Liste, sowie auch vom gewälten Kriegsherren ab.
Die Kriegsherrenfähigkeiten sind aus meiner Sicht auch nur als kleines Gimmick gedacht um die Spiele etwas abwechslungsreicher zu machen, was teilweise auch ganz gut funktioniert.
 
Insgesamt ist mein Hype-Level nach den neusten Gerüchten auch eher mittelmäßig, aber ich finde es sehr sinnvoll, wenn es bei den Aspektkriegern ein paar sinnvolle Neuerungen gäbe.
Dass der Exarch jetzt fest als Char zum Trupp gehört, ist mehr als überfällig. Es gibt keinen vernünftigen Grund, warum der nicht dabei sein sollte, da es einen Schrein eigentlich immer nur dann gibt, wenn auch grade jemand die uralte Exarchen-Rüstung trägt.
Und ich würde mir grade bei den Exarchen noch etwas mehr Extra-Power wünschen, die sich noch deutlicher von den normalen Aspektkriegern des Trupps abhebt. Die sind einfach eine völlig andere Skala als SM und SM-Sergeant.
Jedenfalls kann man durch die feste Integration des Exarchen in den Trupp auch endlich mal mit den blödsinnen Zusatzfertigkeiten aufräumen und die Basis-Sonderregeln einfach JEDEM Trupp pauschal mitgeben. Ich meine Skorpionkrieger, die aus Punktersparnis nicht Move through Cover usw. haben, sind mir einfach ein Dorn im Auge.
Wenn es dann Exarchenzusatzfähigkeiten gibt, sollten diese auf den Basissonderregeln aufbauen und einen bestimmten Focus des Schreins nochmal verdeutlichen, indem die besonders gutes Move through Cover haben usw.

Aber da die Incubi der DE auch schon ordentliche Regeln haben, wird Phil das hoffentlich auch für alle anderen Eldar Aspekte hinbekommen.
 
Insgesamt ist mein Hype-Level nach den neusten Gerüchten auch eher mittelmäßig, aber ich finde es sehr sinnvoll, wenn es bei den Aspektkriegern ein paar sinnvolle Neuerungen gäbe.
Dass der Exarch jetzt fest als Char zum Trupp gehört, ist mehr als überfällig. Es gibt keinen vernünftigen Grund, warum der nicht dabei sein sollte, da es einen Schrein eigentlich immer nur dann gibt, wenn auch grade jemand die uralte Exarchen-Rüstung trägt.
Und ich würde mir grade bei den Exarchen noch etwas mehr Extra-Power wünschen, die sich noch deutlicher von den normalen Aspektkriegern des Trupps abhebt. Die sind einfach eine völlig andere Skala als SM und SM-Sergeant.
Jedenfalls kann man durch die feste Integration des Exarchen in den Trupp auch endlich mal mit den blödsinnen Zusatzfertigkeiten aufräumen und die Basis-Sonderregeln einfach JEDEM Trupp pauschal mitgeben. Ich meine Skorpionkrieger, die aus Punktersparnis nicht Move through Cover usw. haben, sind mir einfach ein Dorn im Auge.
Wenn es dann Exarchenzusatzfähigkeiten gibt, sollten diese auf den Basissonderregeln aufbauen und einen bestimmten Focus des Schreins nochmal verdeutlichen, indem die besonders gutes Move through Cover haben usw.

Ehrlich gesagt, sehe ich das durchgehend anders. Jedoch aus den selben Gründen.
Ich finde bei den Eldar würde es fast als einziges passen, dass Trupps auch ohne die Führung auskommen.
Imps sind darauf aus gehorchen zu müssen und auch SM sind Soldaten, die die Befehle von ihrem Anführer bekommen.
Aber grade Eldar, die jeder für sich ihren Weg des Kriegers gewählt haben, und aus Eigenmotivation versuchen ihn versuchen zu perfektionieren, sollten keine Führung im Kampf notwendig haben. Ebenso würde der Exarch vermutlich von seinen Kriegern sogar erwarten, dass sie auf sich allein gestellt zurechtkommen.
Natürlich hast du recht und jeder Schrein hat einen Exarchen, aber genau da liegt doch der Punkt. Was wenn die Strategie auf kleine Elite-Trupps setzt?
Dann hast du da plötzlich vier Skorpionkrieger-Exarchen auf dem Schlachtfeld. Wenn du dann noch annimmst, dass die WH40K-Schlachten eher ein kleiner Ausschnitt einer viel riesigeren Schlacht ist, wird es plötzlich seltsam.

Bei dem Unterschied mit den Sonderregeln kann ich dir nicht ganz folgen.
Wo ist der Unterschied, ob ich einen Trupp ohne Exarch und 'Durch Deckung bewegen' hab, oder einen Trupp mit Exarch, der 'Durch Deckung bewegen' nicht gekauft hat? oO
Also die Implikation, dass, weil der Exarch fest im Trupp ist, der Trupp automatisch seine Exarchenfähigkeiten mitbekommt, verstehe ich nicht ganz.

Einzig, dass Exarchen nennenswert besser sein sollten, als die Trupp-Chars anderer Völker stimme ich dir vollkommen zu.
Wobei das zum Teil ja mit dem 5/5er Profil gegeben ist, wobei ein zweiter Lebenspunkt oder eine 2+ Rüstung wohl das passenste (/fluffigste) in diese Richtung wäre.
Das wird aber wohl auf ewig Wunschdenken bleiben, das ist mir bewusst.
 
Schon seltsam. Als ich hörte, dass es einen neuen Eldar-dex geben wird, waren die Aspektkrieger die einzigen, bei denen ich dachte, dass sie KEINE (oder nur sehr geringe) Überarbeitung nötig haben. Das System mit dem zukaufbaren Anführer, der die Einheit mit neuen Fähigkeiten ausstattet ist doch wie für die sechste Edi gemacht und zudem noch eines der Alleinstellungsmerkmale der Armee. Meiner bescheidenen Meinung nach müssten nur ein par der Fähigkeiten auf den neuesten Regelstand gebracht werden (vor allem bei den Falken und Banshees), ansonsten kann man die getrost so lassen wie sie sind. Da gibts andere Problemfälle und Codexleichen um die man sich kümmern sollte. Ich bin schon zufrieden, wenn ich wieder 5er Gardistentrupps mit Waffenplattform spielen darf, wie in der 2ten. Dann hätte ich endlich einen Grund die 20 Stück zusammenzubauen, die seit 3 Jahren in ihren Gussrahmen hängen.
 
Ehrlich gesagt, sehe ich das durchgehend anders. Jedoch aus den selben Gründen.
Ich finde bei den Eldar würde es fast als einziges passen, dass Trupps auch ohne die Führung auskommen.
Imps sind darauf aus gehorchen zu müssen und auch SM sind Soldaten, die die Befehle von ihrem Anführer bekommen.
Aber grade Eldar, die jeder für sich ihren Weg des Kriegers gewählt haben, und aus Eigenmotivation versuchen ihn versuchen zu perfektionieren, sollten keine Führung im Kampf notwendig haben. Ebenso würde der Exarch vermutlich von seinen Kriegern sogar erwarten, dass sie auf sich allein gestellt zurechtkommen.
Natürlich hast du recht und jeder Schrein hat einen Exarchen, aber genau da liegt doch der Punkt. Was wenn die Strategie auf kleine Elite-Trupps setzt?
Dann hast du da plötzlich vier Skorpionkrieger-Exarchen auf dem Schlachtfeld. Wenn du dann noch annimmst, dass die WH40K-Schlachten eher ein kleiner Ausschnitt einer viel riesigeren Schlacht ist, wird es plötzlich seltsam.

Bei dem Unterschied mit den Sonderregeln kann ich dir nicht ganz folgen.
Wo ist der Unterschied, ob ich einen Trupp ohne Exarch und 'Durch Deckung bewegen' hab, oder einen Trupp mit Exarch, der 'Durch Deckung bewegen' nicht gekauft hat? oO
Also die Implikation, dass, weil der Exarch fest im Trupp ist, der Trupp automatisch seine Exarchenfähigkeiten mitbekommt, verstehe ich nicht ganz.

Einzig, dass Exarchen nennenswert besser sein sollten, als die Trupp-Chars anderer Völker stimme ich dir vollkommen zu.
Wobei das zum Teil ja mit dem 5/5er Profil gegeben ist, wobei ein zweiter Lebenspunkt oder eine 2+ Rüstung wohl das passenste (/fluffigste) in diese Richtung wäre.
Das wird aber wohl auf ewig Wunschdenken bleiben, das ist mir bewusst.

Lies mal die ziemliche gute "Path of"-Reihe von Gav Thorpe, dann weißt du Bescheid, was ich meine. Insbesondere der erste Band Path of the Warrior beleuchtet sehr gut die Aspektkrieger-Thematik.
Ein Weltenschiff hat viele Aspektschreine, die kann man sich vielleicht wie asiatische Dojos mit einem Meister und seinen Schülern vorstellen. Die Aspektkrieger ziehen nicht einfach so von sich aus in die Schlacht. Es wird immer der Exarch bei der Lagebesprechung mit Autarchen und Sehern einberufen und seinem Dojo eine bestimmte Aufgabe zugeteilt.
Aspektkrieger sind keine Einzelkämpfer! Wenn ein Exarch dahinscheidet und sich kein Nachfolge-Träger der Rüstung findet, dann wechseln bestehende Kämpfer zu einem anderen Schrein und der alte Schrein bleibt vorerst "geschlossen".

Zum Unterschied zum bisherigen Codex:
Momentan ist es so, dass du 1. den Exarch als Upgrade extra kaufst und dann noch als 2. Schritt diverse Exarchenfähigkeiten kaufst, die als Truppbuff funktionieren.
Diese Praxis ist schlicht nicht hintergrundgetreu und spielmechanisch unsinnig. Der Exarch sollte mitsamt einem Basis-Set an Einheiten-Fertigkeiten, die typisch für einen Aspekt sind, bereits als fixe Punktkosten in einer Einheitenauswahl integriert sind, so dass z.B. Skorpionkrieger immer Move through Cover haben!
Das würde es übrigens auch billiger machen, als wenn man jetzt alles einzeln bezahlt, da man für Optionalität immer extra zahlen muss.
Um jetzt nochmal etwas unterschiedliche Auslegungen einzelner Schreine des selben Aspektes zu haben, wäre ich für erweiterte Exarchenfähigkeiten, die aber wirklich eher nur diesen betreffen und seine herausragende Stellung unterstreichen und nicht schlichte Truppbuffs sind.
 
Schon seltsam. Als ich hörte, dass es einen neuen Eldar-dex geben wird, waren die Aspektkrieger die einzigen, bei denen ich dachte, dass sie KEINE (oder nur sehr geringe) Überarbeitung nötig haben. Das System mit dem zukaufbaren Anführer, der die Einheit mit neuen Fähigkeiten ausstattet ist doch wie für die sechste Edi gemacht und zudem noch eines der Alleinstellungsmerkmale der Armee. Meiner bescheidenen Meinung nach müssten nur ein par der Fähigkeiten auf den neuesten Regelstand gebracht werden (vor allem bei den Falken und Banshees), ansonsten kann man die getrost so lassen wie sie sind. Da gibts andere Problemfälle und Codexleichen um die man sich kümmern sollte. Ich bin schon zufrieden, wenn ich wieder 5er Gardistentrupps mit Waffenplattform spielen darf, wie in der 2ten. Dann hätte ich endlich einen Grund die 20 Stück zusammenzubauen, die seit 3 Jahren in ihren Gussrahmen hängen.

Meiner Meinung nach sollten Gardisten außer bei Ulthwe sowieso in die Unterstützungsektion mit diversen kleinen und großen Waffenplattformen, wie du es forderst. Die haben bei den 40k typischen Dimensionen überhaupt nichts an der Front in 20-Mann Trupps verloren, diese Kriegslast tragen eigentlich immer die Aspektkrieger. Gardisten sind keine Kabalen-Krieger nur ohne Stacheln!

Bei den Aspekten muss ich dir klar widersprechen! Die haben, da sie ja grade des Kernmerkmal der Eldar sind, die größten Überarbeitungen nötig. Sowohl bei den Punkten, wie bei den Regeln als auch bei den Modellen ist das alles zusammen betrachteten eine Riesenbaustelle, die schon seit langem mal überarbeitet gehört. Was zukaufbare Exarchen mit der 6th gemeinsam haben, kann ich nicht nachvollziehen.
Es ist eher so, dass momentan eigentlich JEDE Einheit automatisch einen Anführer bekommt, der höchstens noch erfahrener gemacht werden kann, was aber grade bei den Eldar mit den beseelten Rüstungen, die ihre Kenntnisse auf den Träger übertragen, sehr schlecht anwendbar ist.
 
Ja, wollte mir die Reihe auch schon mal ansehen, aber bei Amazon gibts den ersten Teil nicht mehr. =D

Bevor ihr wieder jammert. Hier:

via Reddit 5-10-2013
I work at a hobby shop and yesterday I was submitting my Games Workshop order. To my surprise my GW rep asked me if I wanted one of the collectors edition codex's ( he knows i'm a huge Eldar fan). I submitted my order for the entire new line of Eldar mini's. Some notable orders were a Wraithguard box set, a new Eldar Avatar box, Jetbikes 3 pack, and the new flier. He couldn't give me names but I can confirm that on May 24th the pre-order for Eldar will be released and they will be released the first week of June.

via Best_Pone 5-10-2013
...the flyers and wraithknight are the new shiny things, so they're going to be what grab the most attention.
You are getting new wraithguard - it's a double pack that also do a close combat version. Both types will also have weapon options.
The Finecast that I've seen are a spiritseer and a ranger, and your new battleforce replaces the warwalker with a viper.
 
Meiner Meinung nach sollten Gardisten außer bei Ulthwe sowieso in die Unterstützungsektion mit diversen kleinen und großen Waffenplattformen, wie du es forderst. Die haben bei den 40k typischen Dimensionen überhaupt nichts an der Front in 20-Mann Trupps verloren, diese Kriegslast tragen eigentlich immer die Aspektkrieger. Gardisten sind keine Kabalen-Krieger nur ohne Stacheln!
Deine Aussage mag so bei Biel Tan so gelten, aber nicht Pauschal für alle Weltenschiffe. (es gibt ja mehr wie die Bekannten 5)