Eldar-Codex 10. Edition!

Jetzt sind es vier Token, vorher waren es 12 bzw dann 6 Würfel plus zusätzliche, die während des Spieles erzeugt werden können (zugegeben, zu diesem Zeitpunkt weiß man nicht, ob es auch für die Token so ne Möglichkeit gibt). Da ist die Buchhaltung genauso "nervig" oder "aufwendig". Auch die verschachtelung mir statagems war vorher schon genauso gegeben (command reroll und dann halt nen fate dice hernehmen mal als simples Beispiel). An die Effekte muss man sich gewöhnen und die Verantwortung liegt da klar beim eldar Spieler den Mitspieler zu informieren was möglich ist und ihn nicht mit gotcha Momenten abzuziehen.
Was beides erstmal grundsätzlich keine guten Regeln sind, wenn man wirklich eine "Vereinfachung" des Spiels anstrebt. "30 Stratagems"!!! bei denen man gucken und lesen muss, welche man benutzen kann wurden immer als Gipfel der Unübersichtlichkeit angesehen. Nun gibts ne zusätzliche Mechanik die quasi eine Lage Stratagems auf Stratagems inklusive zusätzlicher Ressource schafft.

Grundsätzlich etwas mit dem man arbeiten kann, was spielerisch Sinn ergeben kann und lustig ist. Aber was halt auch unübersichtlich ist und eher zu
führt.

Waren Schicksalswürfel gut designed? Vermutlich nicht, erst recht nicht, wenn man sich das Balancing zu Beginn anschaut. Jedoch bin ich ein Freund von Sonderregeln die auf Grundmechaniken aufbauen anstatt neue Lagen an Sonderregeln zum System dazu zu addieren. Denn um eine fundierte Entscheidung zu treffen kommst du als Gegner der Eldar eben nicht drum herum zu wissen, was der Gegner kann. Da reicht das "informieren" des Mitspielers eben nicht aus, so richtig deine Aussage dahingehend auch war.

Und dann haben wir wieder das Problem, dass gerade das als Bloat empfunden wird. Viele Stratageme, viele Sonderregeln, viele Formationen usw. Wenn man dann noch überlegt, dass im Sinne der Reduktion von Komplexität Waffenprofile usw. gestrichen wurden, findet man so eine Sonderregel noch seltsamer.

Stichwort Negativität und Battlebox - keine Ahnung warum du so unangenehm diskutierst, aber schön, dass du da eine Metaebene mit reddit zitierst, von der hier womöglich nur ein Teil überhaupt eine Ahnung hat. Ich persönlich hatte auch keine Ahnung, was du mit "keine Battlebox" meinst. Es hätte ebenso sein können, dass sich darüber beschwert wurde, dass die Combat Patrol noch nicht bekannt ist.
 
  • Like
Reaktionen: Donnerkalb und M1K3
Ich halte mich kurz, weil wir hier auch einfach wie man im englischen so schön sagt auf ein "Agree to disagree" hinauslaufen:

1. Falls in irgendeiner Weiße meine Diskussion als unangnehm aufgefasst wird, sorry dafür. Ich bewege mich 40k mäßig da offenbar in einer anderen sozialen Bubble, wo Reddit quasi zum erweiterten Diskussions-Repertoir gehört und die allgemeine Stimmung/threads dort bekannt sind und auch Begriffe wie Battlebox etc. Gang und Gebe sind. Nein, ich bin kein Turnierspieler, sondern auch ganz klar B&B Spieler und erzähl im Game lieber ne coole Story als die taktisch beste Entscheidung zu treffen.
2. Der Negative Outcry über die Ausbleibende Battle box ist ja nicht nur auf Reddit sondern auch auf Instagram nachzuverfolgen. Das ist teilweise schon wirklich ein enorm weinerliches Getue, das ja nicht mal auf Fakten basiert, da afaik zb. auch Necrons und Admech zum Codex Release keine Battle Box erhielten (Definition Battle Box im Übrigen: Sammelbox mit Codex - meist mit spezial Cover - und Auswahl an neuen Einheiten zu rabattiertem Gesamtpreis gegenüber dem Einzelkauf).
3. Für mein persönliches empfinden ist eine Interaktion zwischen diversen Regel-Elementen (also hier z.b, die Token-Fähigkeiten plus Stratagems) kein Bloat, sondern einfach eine zusätzliche Komplexität, mit der man sich zurecht finden muss, die das Spiel aber eben auch abwechslungsreicher macht. Ich seh das also offensichtlich nicht so negativ wie ihr beiden. Wohl gemerkt: ab einem gewissen Punkt ist zuviel Interaktion dann tatsächlich nicht gut - ich denke da mit Grauen an manch vergangene Edition zurück - aber eine Situation aus 4 Tokens plus 6 Stratagems (mehr gibts ja pro Detachment nicht; ich klammer die standard Stratagems mal aus, da die einfach ein Kernelement des Spiels sind) empfinde ich nicht als überbordernd komplexen Bloat. Unter der Berücksichtigung, das wir 6 Detachment spezifische Strats haben, pro Phase in der Regel nur eine Tokenaktion machen können, find ich das einfach alles überschaubar und freue mich enorm auf die Mechanik; mal absichtlich provokant gefragt: ist eine Interaktion zwischen Army-Rule und Detachment Rule auch gleich ein Bloat? Zu guter Letzte: ich finde es mutet auch keinem Mitspieler zu viel zu, sich über die potentiellen Aktionen im Klaren zu sein, nachdem ich ihn eben darüber informiert habe (im Bedarfsfall auch mehrmals im Spiel).

So, jetzt freuen wir uns einfach alle auf die neuen Figuren, auf fast 200 Seiten Codex und sehen dann auf dem Spielfeld, wie die Sache wirklich ist.
 
Der Negative Outcry über die Ausbleibende Battle box ist ja nicht nur auf Reddit sondern auch auf Instagram nachzuverfolgen.
Das ist halt wirklich bisschen unsinnig. Ich persönlich bin eher froh, dass ich die Eldar mal ohne Stress einfach kaufen kann und alle auch zu Beginn gleich kaufen kann. Bei all der Freude über das DKOK warte ich nun halt auf die Waffenteams und das Kommando damit es wirklich losgehen kann.


mal absichtlich provokant gefragt: ist eine Interaktion zwischen Army-Rule und Detachment Rule auch gleich ein Bloat?
Radikale Antwort? Klares ja. Damit du meinen Standpunkt hier aber richtig verstehst, ich mochte die 9. Edition richtig gerne.
Nun wurde an Fraktionsregeln, Relikten, Ausrüstungsgegenständen für Exarchen, und Ausrüstung im allgemeinen rumgestrichen und am Ende so eine Fraktionregel etabliert. Das passt für mich irgendwo nicht.

Lob gibt's von meiner Seite für die Schicksalswürfel und ihre Wirkung. Die Aspekt-Host-Geschichte ist stumpf aber okay.
 
Der Negative Outcry über die Ausbleibende Battle box ist ja nicht nur auf Reddit sondern auch auf Instagram nachzuverfolgen.
Wobei der "Negative Outcry" zugegeben schon reichlich Züge grassierender Schizophrenie aufweist, denn die Beschwerden darüber keine FOMO-Launchbox, sondern einen Fullrelease mit Codex und Neuheiten komplett auf einen Schlag zu erhalten... "Irgendwas ist ja immer!"

Zumal die Zusammenstellung nur mit Neuheiten wenig sinnvoll ist und zur Not mit älteren Bausätzen hätte ergänzt werden mussen, das hebt sich GW für Weihnachten auf. Die Freude darüber beim Boxen Run leer auszugehen und Bots wie Scalper zu beschuldigen, ist auf den Advent verschoben, jedoch nicht abgesagt!
 
So gerne ich bei Gelegenheit eine entsprechende Ersparnis mitnehme, so sehr nerven mich diese Launchboxen. Das führt nur dazu, dass manche Leute Zugriff auf die aktuellen Regeln haben und andere leer ausgehen. Entweder weil sie keine bekommen oder weil sie überhaupt keine Verwendung für die Minis haben. Gerade die Aspektkrieger sind etwas, was wohl die meisten Bestandsspieler schon zu Genüge haben dürften. Und dann geht im Zweifel der Ärger los, den Codex einzeln aus der Box zu suchen, wobei erstaunlich oft nicht einmal etwas von der Ersparnis weitergegeben wird.
 

Fate dice gefällt mir so besser...

Mir gar nicht. Aber ich schrieb ja auch, dass ich die alten in mehrerer Hinsicht gut gedacht fand.
Die neuen sind keine Fate Dice, also geben keine Zuverlässigkeit durch Vorsehung des Schicksals, sondern geben nur ein paar zufällige Stratagems Rabatt. Ein rein ressourcenwirtschaftliches Geschacher zum Zweck des Spielens von mehr Stratagems. Haben den Namen nicht verdient IMO.
Positiv betrachtet:
Wenn man sich vorstellt, die Stratagems wären irgendwie bessere Psikräfte (Psi-Schild, Teleportation), und die Detachment-Regel wäre eine Art Zusatzbatterie für eben jene, weil die Psioniker des Weltenschiffs irgendwas vorbereitet haben… wird vielleicht mehr eine zusammenhängende Erzählung draus, aber hätte mit Vorsehung immer noch nichts zu tun.
Das Fate Dice zu nennen und zu sagen, sind nicht weg, nur bei einem Detachment jetzt, kommt mir schon wie ein Ablenkungsmanöver für Doofe vor.

Ich kann mir fast vorstellen, bei Schreiben des Codex waren die Autoren in irgendeiner Fate-Dice-Hate-Bubble und kamen auf den Trichter, diese müssten weg und nicht mal was ähnliches dürfte es geben.

Die Stratagems selbst gefallen besser. Warum auch nicht, könnten ganz interessant werden.
Es fällt aber auf, dass dort explizit Wraith Constructs ausgeschlossen sind. Fluff wäre nicht der Grund, also Balancing? Besondere Pläne mit dem Spirit Host? Werden Wraith Constructs so viel heftiger als andere Einheiten, dass sie mit Verzicht auf Stratagems bezahlen müssen?


Beim Aspekt Host stimme ich @Haakon zu, liest sich stumpf aber OK.


Was mir wieder nicht so gefällt, ist die Aufteilung.
Wir haben also separat ein Seher-Detachment, und bekommen noch ein Gardisten-Detachment. Damit scheinen sie nicht auf Weltenschiffe zugeschnitten zu sein, sondern einfach willkürliche Einheitengruppen. Analog zu den „Brummbrumm-Fahrzeugeldar“ (wer nannte die nochmal so?) des Advents-Detachments und der damit einhergehenden Kritik, ganz jenseits dessen geringer Spielstärke.

Edit:
Fast vergessen, aber so haben wir noch etwas Gutes zum Schluss:
Autarchen können sich wieder Aspektkriegern anschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen lohnt sich übrigens tatsächlich auf Reddit zumindest die Bilder anzuklicken:


da leaken gerade alle naselang Datasheets diverser Einheiten.
Youtuber kommen selbst nicht so hinterher: Proxy Hammer hat einen Kommentar zu gelakten:
Punenprophet, Lhykhis, Spinnen, Night Spinner, Fuegan, Yvraine, Yncarne
aufgenommen, gehe ich jetzt auf den Reddit, sehe ich dort noch nen Leak zu drei weiteren Phönixkönigen.
Fast interessanter ist vielleicht das ebenfalls dort geleakte Inhaltsverzeichnis:
  • Wraithknight hat 2 getrennte Datasheets,
  • Unterstützungsplattformen haben alle 3 ihre eigenen Datasheets,
  • Wir sehen, welche DE-Einheiten die Ynnari nehmen können,
  • Autarch auf Jetbike sowie Karandras sind tatsächlich raus,
  • "Warlock Skyrunners" heißt der Eintrag, und es gibt keine zwei getrennten für Einzelchar und Conclave (bei den RL zu Fuß gibt es das noch). Da Plural, verschwindet vermutlich der einzelne Jetbike-RL?
Aber da es gerade fröhlich leakt, ist bestimmt eh schon viel mehr bekannt, wenn ihr es lest.
 
Also bei den ganzen Leaks muss ich mich ja jetzt in zwei Punkten doch bei der weinerlichen 😉 Eldar-Community mit eingliedern:

1. Keine Epic Heros bei Ynnari: also keine Phönixlords, kein Eldrad wenn man Ynnari spielt. Schade Marmelade.
2. Anscheinend gibt es kein Datasheet mehr für Karandras. Mega enttäuschend und irgendwie auch keine nachvollziehbare Entscheidung. Ja, GW hat wohl die Ausrichtung nur noch Datensheets für Modelle, die sie auch aktuell produzieren, aber es hat halt schon einen faden Beigeschmack: offenbar können Eldar-Spieler nur neue Dinge erhalten (Warpspider Phönixlord) wenn ihnen dafür etwas anderes weggenommen wird. Und grade bei Karandras, wo ja die Lore schon nochmal etwas spezieller war als bei den anderen Phönixlords ist das nochmal doppelt schade. Für viele und auch für mich, war er so mit der "Lieblings-Phönixlords". Schon ein harter Verlust.
 
1. Keine Epic Heros bei Ynnari: also keine Phönixlords, kein Eldrad wenn man Ynnari spielt. Schade Marmelade.
Whoot, hat nicht Jain Zar denen sogar in der Kampagne damals geholfen und wurde wiederbelebt? ??

Kharandras ist bekloppt. 25+ Jahre und einen Codex lang hat das Modell sie nicht gestört. Keine Ahnung warum der ausgerechnet diesesmal ein Problem war.
 
Die Verbindung von jain Zar zu den ynnari weicht gw ja jetzt auch schon wieder auf, gab da so ne Textstelle in den letzten Ankündigungen auf warhammer Community.

Ich werde zukünftig mein karandras Modell wohl entweder als autarch oder als exarchen spielen, nach dem motto: Gone but not forgotten. Man kann wirklich nur hoffen, dass es nur ne Momentaufnahme ist und der irgendwann wieder kommt.
 
  • Like
Reaktionen: Marni
Ich werde zukünftig mein karandras Modell wohl entweder als autarch oder als exarchen spielen, nach dem motto: Gone but not forgotten. Man kann wirklich nur hoffen, dass es nur ne Momentaufnahme ist und der irgendwann wieder kommt.
Naja, du hast vielleicht ein Legends-Profil und oder das Index-Profil. Ich würde durchaus damit rechnen, dass er wieder kommt.
 
WHAT THE ACTUAL FUCK?!

Habt ihr das Harlequin Detachment gesehen??

Detachmentregeln:
Modelle dürfen durch andere Modelle chargen, nice, können Troupes nativ, der Rest steckt in Troupes oder kann fliegen, useless.

Troupes werden Battleline.

Ich darf meine Charaktere spielen.
Thats it!
Danach kommen Enhancments und Strat.

Gut ich hatte nicht wirklich Hoffnung meine Mörderclowns wieder zu spielen, aber das ist ja lahmer als Admech und Custodes!