Eldar-Codex im Juni! Update #1 -26.05

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber die Richtung wird ja angegeben...die Plastik Droiden kommen!

Wird auch Zeit!
Die 5 Failcastdroiden haben mir so manche Stunde nur für das Entgraten geraubt.


Also ich finde den Wraithknight auf dem Bild gar nicht schlecht.
Und das ein Flieger kommt war ja eh klar (Tendenz geht ja eher zu zwei Fliegern pro Codex).

Was mich an den beiden Neuheiten hier eher stören würde, ist die Vermutung, das beide in den Unterstützungsslot fallen.
Und da haben wir nun ja wirklich reichlich Einheiten.
Wäre schön, wenn dann Falcons und Kampfläufer Richtung Sturm kämen.
Aber das sind alles nur Vermutungen, keine Tatsachen.
 
Der Eldar-Phantomlord ist ja auch nicht gerade klein; ich schätze mal, der geht dem Riptide bis an das schwarze Sept-Symbol.

Allerdings kommt mir das Bild vom Wraithknight zu hoch gestreckt vor, die andere Version sah passender aus - sieht man auch am Text neben dem Bild. Damit geht der Riptide dem Wraithknight wohl ungefähr bis an den Schulterpanzer.
 
Ich frag mich eher mal was die Bude alles einstecken kann bevor sie umkippt. Wenn da ein lebendiger Pilot drinsitzt wirds wohl ne Panzerung bekommen und keinen Widerstand/LP

EDIT: Bzw. Blödsinn ... der Riptide und der Dreadknight haben doch auch W/LP Werte, oder ? Bin da jetzt nicht so bewandert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, der Mini-Titan sieht schon schick aus. Ich vermute aber mal, dass der auf nem normalen Cybot-Rundbase steht und keinem Ovalbase. Was mich allerdings stört ist, dass das Cockpit anscheinend genauso wie beim Tau-Flieger nicht ausmodelliert ist, was sehr schade ist. Diese Große Fläche dürfte am Modell recht störend wirken, sofern man das nicht so gut bemalen kann (und GW spart die Plastikkanzel). Ach ja - optisch erinnert der übrigens wirklich an eine Riptide Version der Eldar (oder er war erher die Vorlage für den Sturmflut). Dicke Waffe am rechten Arm, Schild am Linken, synchro Waffe auf der Schulter.

Der Flieger sieht gut aus und scheint dem klassischen Epic/FW FLiegern sehr nache zu sein.

Das Codexcover ist übrigens echt genial - GW hat bei den 40k Codices aktuell da echt gute Artworkzeichner am Start. Nach den Tau erneut ein grandioses Coverbild...
 
Ich denke auch, dass es sich um ein Cybotbase handeln wird. Der Größenvergleich zeigt ja schon, dass das Ding ansonsten absurd groß sein müsste. Schaut euch mal an, wie der Phantomlord auf einem Cybotbase steht, der lässt zu allen Seiten noch viel Platz neben seinen Füßen. Der Wraithknight würde das Cybotbase voll ausnutzen und wäre damit dann noch ein gutes Stück größer als ein Phantomlord.
 
Ich geh mal stark davon aus, das es ein Ovalbase ist.
1. ) würde GW sonst von seiner "Base-Politik" beim Über-Modell pro Codex abkehren.
2. ) bilde ich mir ein das man anhand der Basehöhe zu Länge sieht, das die Rundbases proportional dicker sind.
3. ) wäre er kaum größer als ein Phantomlord wenns tatsächlich ein Rundbase wäre.

Preislich würde ich mal aufs Baneblade-Segment tippen. Also roundabout 100 €.

Ich vergleiche gerade nen Revenant Titan mit nem Dreadnought. Und ganz ehrlich, auf den ersten Blick kann man den cm-Größenvorteil des Revenant an einer Hand abzählen. Wenn das Teil wirklich so groß ist wie es auf dem Bild erscheint, dann wette ich, das nach Release keine Woche vergeht bevor der erste Revenant-Umbau Online ist.
 
Igit, meiner Meinung nach der erste designerische Fehlgriff von GW seit den Eldar Jetbikes (zumindest bei den Eldar, über die Dark Angel üssen wir garnicht erst sprechen).
Warum haben sie das Ding so überladen? Seelensteine gut, aber müssen es so viele sein wie bei der erlöser Verteidigunslinie Schädel zu sehen sind -.-°
Dazu sieht er viel zu klobig aus und nicht so elegant wie die anderen Phantomkonstrukte. Falls ich ihn mir zulegen sollte, und das ist ein großes Falls, dann müsste ich richtig viel umbauzeit einplannen -.-
Bis jetzt enttäuscht mich das Ding schwer, es ist leider genaus so geworden wie ich es erwartet habe. Mal sehen wie es live aussieht, aber ich glaub nicht das sich meine Meinung dann ändern wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.