Eldar-Codex im Juni! Update #1 -26.05

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke das Ding wird gleich teuer werden wie der Riptide, wird die gleiche Gussrahmengrösse udn Plastikmenge sein......der Riptide ist halt bulliger.....
Zu der Grösse der wird bei einem Ovalbase ca 22cm gross sein
Ich gehe mal von einem Durchmesser des Ovalbases von 15cm aus hab leider keins zur Hand, dann messe ich die Base breite und Modellhöhe für das Verhältnis. Base b 9,5cm Modell h 14cm
Formel
(14cm * 15cm)/9,5cm = 22cm Modellhöhe

hat wer den genauen Wert von dem Ovalbase zur Hand....
 
Wie sich hier einige beschweren wie der Schildgenerator dem des Riptide ähnlich sieht, dabei ist das einfach nur größere Version im selben Stil wie der Schimmerfeldgenerator des Exarchs der Asuryans Jäger, und der ist wesentlich älter als der Riptide.

Ich find den Ritter supercool, wirklich treffende Mischung aus Lord und Titan.
 
Naja aber das Bild von WL und Riptide hinkt leider ein bisschen. von der Art her wie die BAse steht, ist die "schräg" das heißt der wird nicht ganz so groß^^

Nimm doch gleich das Bild vom Flieger, das auf dem WD-Cover ist^^

Ist ne deutliche Anöehnung an die FW Flieger, aber so wirklich begeistern tut der mich auf den ersten Moment nicht.
 
Der Wraithknight soll auf Flieger herab blicken, sagt man.
Warn die Dinobots noch irgendwie "anders" sind die Tau/Eldar-Dinger einfach öde, völlig langweiliges Design.
Was ne Verschwendung!

Drache ist gut, die Dinos find ich komplett zum kotzen, Riptide hat was aber das Eldar Teil ist auch so ... uninspiriert...
 
Interessant. Also mir gefällt der Typ. Das er wohl auch ne MK wird, wie der sein Tau-Battlebrother ist ja abzusehen, aber Design-technsich passt der doch recht gut rein. Hätte man sich bei Eldar zwar verkneifen können aber schlimm ist es nicht. Aber ich mag ja auch die "Dinos" beim Chaos - vor allem der Mauler und der mag Panzer. Als Design-Fehlgriff empfinde ich da eher den Dreadknight der GK wo der Typ auf alberne Weise an die Front geschnallt ist.

Interessant auch, dass sie sich in der BoLS Lounge z.B. die Finger lecken und orgiastische Gefühle entwicklen ob des Wraith-Lords und hier in der Fanworld (mal wieder) nur Genöle zu lesen ist ... na mal gucken, wieviele von den Dingern dann in 0,nix auf den Spielplatten stehen, wenn die Regeln gut sind.😉
 
Puh, ich weiß gar nicht ob mir der gefällt oder nicht.
Finde diesen Trend zu "Großmodelle in normalen Armeen" eher nicht so gut. Bei Fantasy hat mich das schon gestört mit den ganzen Sphinxen, Altaren, usw., dass das jetzt bei W40k auch immer mehr wird, missfällt mir.
Zwar sind solche Modelle Hingucker und bieten oft Möglichkeiten entsprechend in Szene gesetzt zu werden, aber sollte der Größenvergleich zum Riptide wirklich so sein, empfinde ich das Modell als viel zu groß.
Bleibt also die Hoffnung, dass das der Eldar Ausleger zur Neuauflage vom Apocalypse ist.


grüße
 
Wraithknight ist ziemlich cool, freu mich schon drauf gegen ihn anzutreten, meine bessere Hälfte wird sich das sicher nicht entgehen lassen endlich mal meinem Trygonen mit einem Modell auf den Kopf spucken zu können oder sich in einen Faustkampf mit dem Nemesisritter einzulassen :lol: ... sehr schön ... sehe wieder viele Schlachten auf mich zukommen. Ansonsten kann man noch nicht viel sagen, außer dass ich stark hoffe das das Iyanden Buch wie die Heraldikbücher auch auf deutsch kommt, dann wird im Juni ordentlich zugeschlagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.