Eliminatoren

Also ich spiele seit Beginn des neuen Codex immer mindestens eine Einheit a 5 Mann, oft sogar 2 Trupps.
Mit der neuen Edition sind die Eliminatoren so richtig geil (damit meine ich vor allem den Spielwitz), dazu führen die folgenden Vorteile:
- Voriges Abmessen: Man kann den Trupp beim Schocken tatsächlich genau 12" wegstellen, gepaart mit einer abgeschwächten Mißgeschicktabelle deutlich weniger Frust bei Fehlwürfen. Es braucht nun wirklich die absolute Katastrophe um den Trupp beim Schocken zu verlieren
- Wirkliches Snipern: Das ist unbezahlbar scharf: Schocken, schnellfeuern und mit 6en genau die 2 schweren Waffen rausballern, die den gegnerischen Trupp gefährlich machen

Das macht nun gänzlich auch die billigen 5er Trupps ohne alles ein wenig interessanter. Ich spiele zwar auch gerne mal mit Verzweiflungsbote und wenn angekommen dann mit Sicheln, aber man darf auch nicht vergessen, dass mit Bote und Sichel der Trupp unglaublich teuer wird und keinen Abschuß nach Verfügbarkeit garantiert! 24" bedeutet die Mitte des Spielfelds, sollten sie in der 2ten Runde kommen muss nicht zwangsläufig ein Ziel in dieser Reichweite liegen. Sollte dann der Transporter abgeknallt werden (und jeder wird sich mit Flugabwehr auseinandersetzen) bedeutet das zu Fuß über die Spielfeldkante, der Trupp ist nahezu wertlos.
 
Ich vermute immer noch, dass die Necrons diese eine Spielerei (Ich denke, der Begriff Regel"hinbiegerei" passt auch) gar nicht brauchen, es geht immerhin nur um 1 Schussphase (klar kann man damit Sergaenten und schwere Waffen ausschalten).
Ich werde meine Eliminatoren spielen, sie auch hin und wieder in der gegnerischen Runde schocken lassen, aber dann auf das schießen verzichten. Zumal Eliminatoren MIT Boten der Verzweiflung in einer Phase eine deckungsignorierende S8/DS1 - Schablone ablassen können. Ich empfinde es als ein wenig unfair, zum Beispiel gegen Neueinsteiger oder so, ebenso wie Sensibelchen schon sagte. Könnte genauso gut einen Mitspieler frusten und davon hat am Ende keiner was.

Spiele machen fair mehr Spass und dazu gehört nicht immer "Ultimate Power-Gaming", das geht auch anders...
 
Ich "biege" mir hier sicher keine Regeln zurecht, alles worauf ich mich beziehe steht Schwarz auf Weiß im Buch. Klar ist es ein Spielerei, ob sie sie brauchen oder nicht und ob man es einsetzt oder nicht ist egal, es ist eine taktische Option die auf eine neue Art und Weise in Spielgeschehen eingreift wie keine andere vorher, vielleicht kommen in folgenden Codizes ja noch andere ähnliche Sonderregeln. Es haben sicher noch mehr Einheiten Sonderregeln die sie nicht brauchen, da sie auch so schon stark genug sind.
"Ultimate Power-Gaming" ?, aber klar der Trupp mit zwei Boten, der ganze löcher in gegnerische Einheiten brennt ist ja so harmlos, ich bin sicher der Neueinsteiger wird eher dadurch gefrustet wenn du ihm instant eine Eintheit aus dem Spiel nimmst, als wenn ich ihm in seiner Schussphase die ein oder andere Wunde zufüge.
 
@noise: Meine Sicht habe ich ebenfalls mit Zitaten belegt. Steht da ebenfalls alles Schwarz auf Weiss.

Ohne nochmal darauf einzugehen, gehst du von Annahmen aus, die zutreffen, wenn alles erlaubt ist, was nicht ausdrücklich verboten ist (Es gilt alles was auf der Seite Deep Strike steht! Obwohl die gesamte Seite von der Annahme ausgeht, dass über den eigenen Zug gesprochen wird -> siehe Reserven) und ich gehe davon aus, dass alles verboten ist, was nicht ausdrücklich erlaubt ist (Etherl Interception erlaupt nur das Spiel per Schocktruppen zu betreten und nichts anderes, da nichts anders als das "... May choose to enter play..." ausdrücklich erlaubt wird)

Der Rest ist irgendwie Glaubenssache.
 
Ja deine Zitate stehen zwar genauso im Buch, nur scheinst du nicht zu wissen wie man Grundregeln mit Sonderregeln kombiniert.
Ich beziehe mich auf den Sonderfall, der nunmal Grundregeln außer Kraft setzen kann oder verändert.
"... May choose to enter play..."
Da gibt es keinen Unterschied, es sagt aus, dass du die Regeln für Schocktruppen eben in der gegnerischen Phase anwenden darfst, und diese Regel behinhaltet nunmal das Schießen in der darauf folgenden Phase. Warum haben sie dann nicht anstatt "In that turns shooting phase", "In your next shooting phase" geschrieben? Das würde es eindeutig verbieten. Das Schießen ist bestandteil der Regel, die kannst du nich einfach weglassen. Die Schocktruppenregel geht auch nicht davon aus dass es nur in der eigenen Phase zum tragen kommt, da müsste sie sich auch darauf beziehen. Die Reserveregel geht davon aus, aber eben genau da springt die Regel der DM ein.

Aber ich sehe schon du lässt dich von deinem "Glauben" nicht abbringen, genauso wenig wie ich mich von meinen Argumenten abbringen lasse.
 
Mir ist so kalt ... Ich werf mal ein paar Scheite nach.

Ja deine Zitate stehen zwar genauso im Buch, nur scheinst du nicht zu wissen wie man Grundregeln mit Sonderregeln kombiniert. Ich, ja?
Ich beziehe mich auf den Sonderfall, der nunmal Grundregeln außer Kraft setzen kann oder verändert. Ja ok, leg los.

Da gibt es keinen Unterschied, es sagt aus, dass du die Regeln für Schocktruppen eben in der gegnerischen Phase anwenden darfst, Behauptung von dir. So steht das da nicht. und diese Regel behinhaltet nunmal das Schießen in der darauf folgenden Phase. Warum haben sie dann nicht anstatt "In that turns shooting phase", "In your next shooting phase" geschrieben? Da es nicht nötig ist. Die gesamte Seite bezieht sich auf Reserven und damit auf den eigenen Spielzug. This turn ist also automatisch your turn. Das würde es eindeutig verbieten. Eindeutig ... Hmm ... Es würde auf jedenfall Leute mit deiner Argumentation hervorrufen, die behaupten würden, dass Eliminatoren nach der Etheral Interception sich in der eigenen Runde nicht mehr bewegen oder chargen dürfen. Das Schießen ist bestandteil der Regel, die kannst du nich einfach weglassen. Ich lasse das nicht weg, du fügst das alles bei Etheral interception hinzu. Die Schocktruppenregel geht auch nicht davon aus dass es nur in der eigenen Phase zum tragen kommt, da müsste sie sich auch darauf beziehen. Dies tut sie mit dem Verweis auf Reserven. Wenn du die Stelle findest, die eigenen Reserven im Gegnerischen Zug behandelt, nur her damit. Die Reserveregel geht davon aus, aber eben genau da springt die Regel der DM ein. Genau da? Erklärs mir nochmal.

Aber ich sehe schon du lässt dich von deinem "Glauben" nicht abbringen, genauso wenig wie ich mich von meinen Argumenten abbringen lasse. Ich glaube eben, dass meine Argumente richtig sind und dine nicht.

Im übrigen kann ich nachvollziehen was du meinst. Kannst du nachvollziehen was ich überhaupt will?

Einer von uns beiden liegt einfach falsch. Klar denk ich du bists und klar denkst du ich bins. Ohne FAQ werden wir den anderen nicht überzeugen können. Aber ich hab oben in rot ja auch noch ein paar Fragen und "Behauptungen" aufgestellt.

Setz dich doch zu mir ans Feuer feuer und lass uns weiter darüber argumentieren. Lieber hier als am Tisch. Am Tisch wäre ich übrigens nach dem ersten Austausch der Argument beim Roll-off gelandet 🙂

Edit at all: Ich bin doch nicht raus. Das ist mein come back. Mein Marketing berater hat mir dazu geraten um die Anzahl verkaufter Thread Abos zu erhöhen :lol:

Edit 2: Komm Tharek geb dir nen Ruck und mach auch nochmal mit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, lasst uns weiter trolln, Oder wir lösen das ganz simpel.

Ihr fahrt auf ein Turnier? Fragt vorher die Orga.
Ihr spielt gegen einen Fremden oder Freund? Klärt das vorher ab.

Wichtig, egal wie die Entscheidung fällt, bleibt sachlich, zeigt was ihr meint und wenn die Entscheidung gefallen ist, dann diskutiert nicht ewig herum.

Das schlimmste was man machen kann ist, wenn möglich in des Gegners Zug schocken und dann in seiner Phase zu sagen: "Ich will jetzt schießen".

Ansonsten belasst es doch jetzt bitte und wartet auf ein FAQ oder was auch immer. Jeder Neuling wird hier total verwirrt, jeder nicht ganz so Regelfeste Spieler bekommt einen rauchenden Kopf. Irgendwo ist dann mal gut.
 
Ich befürchte ja auch, dass wir mit dieser Diskussion keine eindeutige Lösung finden werden, weil die Regeln (zumindest die deutschen, die ich vorliegen habe) nicht eindeutig genug formuliert sind. Ich würde es mir wünschen, dass Eliminatoren auch in der gegnerischen Phase schießen können, denn sonst erschließt sich für mich der Sinn dieser Regel nicht so ganz. Und fluffig wäre diese Auslegung sowieso, aber GW-Regeln mit Fluff-Argumenten auslegen zu wollen klappt ja generell nicht. Ich behaupte mal vorsichtig, beide Seiten in ihrer Argumentation zu verstehen und stelle mich letztendlich auf die Seite von Sensibelchen, da ich aus den Regeln herauslese, dass die Eliminatoren lediglich durch ihre Sonderregel aufgestellt werden dürfen. Durch die unklare Formulierung der Schocktruppen-Regel hoffe ich dennoch auf einen aufklärenden Eintrag im FAQ. Und wenn GW schon dabei ist, können die das auch gleich mit der angeblichen Zusatzattacke für Phantome mit Pistolen klarstellen. Bis das alles nicht eindeutig geklärt ist, spiele ich lieber zugunsten des Gegners und versuche, ihn mit Spielgeschick und nicht mit (derzeit noch) zweifelhafter Regelauslegungen zu besiegen. Sollen ja beide Spieler Spaß haben und man muss schon oft genug in den Regeln nachschlagen, da muss man nicht auch noch über sowas diskutieren.
Bei Tunieren mag das anders sein, da hab ich keine Erfahrung.
 
Sensibelchen und noise, ihr beide habt mir wirklich den Arbeitstag versüßt.
Euer andauerndes hin und her, wer nun Recht hat und wer nicht.

Gehen wir doch einfach mal die (Deutsches Regelbuch und Codex) Fakten durch:

Necron Codex Eliminatoren:
Aus dem Nichts: Sofern nachdem eine feindliche Einheit aus der Reserve eintrifft (meist also im gegnerischen Spielzug), darf eine beliebige Anzahl von Eliminatoreneinheiten, die als Schocktruppen in Reserve gehalten werden und noch nicht ins Spiel gekommen sind, das Spiel gemäß der Regeln für Schocktruppen betreten. [...]

Klartext: Eliminatoren schocken in der Runde des Gegners.

Nun die Regeln für Schocktruppen, nach welche die Eliminatoren das Spiel betreten:
Regelbuch S. 39

Eintreffen von Schocktruppen
Würfle für das Eintreffen aller Einheiten, die nach den Regeln für Schocktruppen eintreffen, wie es in der Regel für Reserven angegeben ist und stelle sie wie folgt auf: [...]
[weiter unten, nach der Erklärung wie sie eintreffen und wie sie sich bewegen dürfen]
In der Schussphase dieses Spielerzuges dürfen diese Einheiten normal schießen (und rennen), zählen dabei jedoch, als hätten sie sich in der vorangegangenen Bewegungsphase bewegt. [...]

Eliminatoren kommen aus der Reserve (bedeutet es das sie Würfeln müssen? Diskutiert 😉), im gegnerischen Zug, per Schocktrppen.
Also Feuer frei!
Doch auf S 12 Regelbuch steht:
Die Schussphase
[...]Bei Warhammer 40.000 teilen wir den Beschuss auf, sodass jeder Spieler im Laufe seines eigenen Spielerzuges mit seinen Truppen auf den Gegner feuert. [...]

Schade für die Eliminatoren, doch da gibt es noch folgendes:

Regelbuch S7. : Grundregeln und Fortgeschrittene Regeln.
Die Grundregeln des Spiels gelten für alle Modelle, sofern eine Regel sie nicht verändert oder aufhebt. Die Grundrgeln sind auf den Seiten 10 bis 31 zu finden [...]
Fortgeschrittene Regeln gelten für spezielle Modelle, etwa weil sie eine bestimmte Waffe tragen (beispielweise ein Bolter), ungewöhnliche Fähigkeiten besitzen (zum Beispiel die Fähigkeit beschädigtes Gewebe schnell zu regenerieren), [...]

Also hebt die Fortgeschrittener Regel "Schocktruppen*", nach dem die Eliminatoren in der gegnerischen Runde erscheinen (dank Aus dem Nichts), die Grundregel, dass man nur im eigenen Spielerzug schießen darf auf, oder? 😉

Vergleichbare Beispiele (Ohne Nachweis, da ich keinen Codex besitze):
Eine Landungskapsel verändert durch ihre Sonderregel ua. den Zeitpunkt des eintreffens aus der Reserve, trotzdem kann geschoßen werden.
Psioniker besitzen doch auch Psikräfte, welche in einer Phase eingesetzt werden. Also nicht nur in der eigenen.
Diese Beispiele sind natürlich ohne Gewähr!

Nun kann man sich Fragen, was alle in der 5. Edition daran gehindert hat zu schießen?
Regelpassage des Beschusses nach dem Schocken in der 5.:
In der Schussphase des Spielerzuges können die Einheiten wie üblich schießen (oder rennen) und zählen logischerweise als in diesem Spielerzug als bewegt.

Wer hat eine Idee?

Bleibt einfach alle nett und sachlich oder wartet auf die FAQ 😀

* Edit: Also den Regelteil mit: dürfen in der Schussphase dieses Spielerzuges normal schießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast das schon richtig aufgeschlüsselt, sehe das genauso.
Eliminatoren kommen aus der Reserve (bedeutet es das sie Würfeln müssen? Diskutiert
greets%20%286%29.gif
),
Nein, denn du darfst dir aussuchen ob du das Spiel betrittst oder nicht, wenn nicht, würfelst du normal in deiner nächsten Phase.

Doch auf S 12 Regelbuch steht:
Die Schussphase
[...]Bei Warhammer 40.000 teilen wir den Beschuss auf, sodass jeder Spieler im Laufe seines eigenen Spielerzuges mit seinen Truppen auf den Gegner feuert. [...]
Das sollte schon garnicht mehr zutreffen, denn wenn du wieder auf die Grundregeln zurück springst musst du das auch für die Reserven machen und dann steht da auf einmal dass du doch nur in deiner eigenen Phase ankommen darfst.
Grundregeln, dann kommen die Sonderregeln und gleich darauf die Anwendung, man schaut nich erst nochmal was die Grundregel sagt, denn die wurde durch die Sonderregel geändert.

das Spiel gemäß der Regeln für Schocktruppen betreten.
Laut Sensibelchen, soll das bedeuten dass man die Einheit nur und ausschließlich aufs Spielfeld bewegen/positionieren darf. Das ist aber nicht richtig, denn jede Einheit mit der Regel Schocktruppen betritt das Spiel gemäß der Regel für Schocktruppen. Das GRB unterscheidet da nicht zwischen "nur wie Schocktruppen auf dem Feld platzieren" und "das Feld gemäß den Regeln für Schocktruppen betreten".
 
Ich würde sagen wir streuben uns dagegen das man im Gegnerrischen Zug schießen darf. Aber rein nach dem Regeltext bin ich der Meinung, das es möglich ist. Allerdings sollte man auch im Hinterkopf halten, das die Elis nicht die ersten sind, die im Gegnerzug schießen dürfen. Es gibt da Einheiten, die schießen dürfen wenn etwas in deren nähe schockt. Also in der gegnerphase. Und es wird auch so weit ich mich erinnere eine Flugabwehrstellung geben, die beim erscheinen eines Fliegers schießen darf. Und sagen wir mal wir nutzen eine Nachtsichel mit Elis und haben Zandrek mit. Dann haben wir ja den gleichen Fall nur das es beim Schocken auch den Transportierten Modellen erlaubt ist auszusteigen. Würdet Ihr das auch als unmöglich abtun? Und wenn das Aussteigen machbar ist wieso nicht auch rennen oder schießen.

Das ganze ist ja als Konter gedacht. Nur was bringt es einem seine Mänchen da hin zu stellen und sich zusammen schießen zu lassen ohne Reagieren zu können. So funktioniert auch kein Hinterhalt^^ Und nichts anderes machen die Elis ja.
 
Also ich hätte ja auch nix dagegen (oder doch?) wenn Elis nach dem schocken noch schießen dürften, wenn das irgendwo klar und ausdrücklich stehen würde. Andererseits mag ich auch nicht gleich schräg angeschaut werden, nur weil ich Necs spiele (siehe Grey Knights in der 5ten).

Das mit den Transportern schocken und aussteigen würde nach meiner Sicht gehen, da Truppen, die aus einem geschockten Transporter aussteigen, ebenfalls als geschockt gelten (zB DropPod und Mißgeschicktabelle und so kram) und dies alles Fragen der Aufstllung on Schocktruppen sind. Es betrifft weder ihre Bewegung (nein sie steigen nicht normally aus) noch irgendwas was in einer Phase stattfindet die noch Meilen weit entfehrnt ist ... wie zB die Schussphase.

Also ohne es in den Regeln nachgeschlagen zu haben wäre Sichel in gegnerischer Runde schocken und aussteigen kein Problem. Nur niemand von denen dürfte danach noch irgendwas :thumbsup:
 
Nein, ich glaube wirklich, dass meine Regelauslegung richtig ist. 😉

Da haben es die Tyras gut. Die sind auch noch Underdogs, obwohl sie einen neuen Codex bekommen haben ... Und sind immernoch Underdogs, obwohl die 6te da ist.

Hmm vielleicht sollte ich meine Necs einfach nach altem Codex in der neuen Edition spielen, jetzt wo die Krieger was taugen.
 
Grundregeln, dann kommen die Sonderregeln und gleich darauf die Anwendung, man schaut nich erst nochmal was die Grundregel sagt, denn die wurde durch die Sonderregel geändert.

Dann werde ich jetzt zukünftig auch wenn Inquisitor Corteaz ausserhalb seines Spielzugs feuern darf, weil Schocktruppen des Gegner eintreffen, im gleichen... gegnerischen Spielzug noch einen Nahkampf starten. Schließlich erlaubt die imba Sonderregel ja schießen im Gegnerzug.

Das ich darauf nicht früher gekommen bin...

Mal ehrlich. Was für ein übler Regelfick soll das wieder werden? RAW spricht nichts dafür, das die Eliminatoren dies dürften. Eine Sonderregel die Schocktruppen betrifft, hebt noch lange nicht allgemeine Spielregeln auf.
 
Mal ehrlich. Was für ein übler Regelfick soll das wieder werden? RAW spricht nichts dafür, das die Eliminatoren dies dürften. Eine Sonderregel die Schocktruppen betrifft, hebt noch lange nicht allgemeine Spielregeln auf.

Also i find es steht recht klar das ich nach dem Schocken noch rennen oder schiesen darf 🙂