Eliminatoren

Was ist wohl realistischer?
Im gegnerischen Zug schiessen zu dürfen, hergeleitet aus einer Kombination von Regelstellen?
Wenn man in betracht zieht das man sonst immer eine Sonderregel hat die sowas genau regelt
(Abfangen, Cortez).

Oder, das man die Modelle einfach schockt (was bedeutet man stellt Sie auf) und nix weiter?

Sorry, aber wenn die wirklich schiessen dürften, wäre das zu 100% in dieser Sonderregel
aufgeführt, da dies sowas spezielles ist! Manchmal sollte man wirklich auf dem Boden bleiben.
 
Oder neue Armeebücher werden immer öfter das Schocken auch in der gegnerischen Phase erlauben, auch das ist möglich (der Necroncodex ist ja der letzte vor der neuen Edition gewesen)...
Man kann hier noch eine Ewigkeit diskutieren, man kommt nicht auf einen grünen Zweig. Man kann auch spekulieren ob es Absicht ist, das bei der haarkleinen Unterscheidung im Regelbuch zwischen Phase/Spielerzug/Spielzug/Runde die Formulierung nicht absichtlich so gewählt wurde.
Über Absichten zu philosophieren bringt rein garnichts, denn jeder sieht andere Absichten in den Regeln.
Im gegnerischen Zug schiessen zu dürfen, hergeleitet aus einer Kombination von Regelstellen?
Wenn man in betracht zieht das man sonst immer eine Sonderregel hat die sowas genau regelt
(Abfangen, Cortez).
Nur weil ich das nicht ab haben kann, wenn man auf ein Beispiel rumreitet, welches mit dem aktuellen nichts zu tun hat:
Es gibt auch die Abrizzbirne der Orks, mit der man Nahkampftreffer außerhalb von Nahkämpfen an Einheiten vollziehen kann. Hier wird auch sehr nüchtern und schlicht eine Unterscheidung gemacht, indem einfach nur von Nahkampfphase die Rede ist. Es wird nicht explizit drauf eingegangen, dass damit auch die gegnerische Nahkampfphase inklusive ist, allerdings wird dies (einzig) durch den Vergleich mit der Entaplankä deutlich, die von eigner Nahkampfphase spricht. Es gibt also sehr wohl auch die Beispiele, bei denen der Verweis auf eine Phase völlig ausreichend ist!
Die Abrizzbirne der Orks kann sowohl in der eigenen, als auch in der gegnerischen Nahkampfphase genutzt werden, ohne dass man ein riesen Klimbim gemacht hat und ellenlange Sonderregelerläuterungen und Ausnahmeregelungen verfasst hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die eine Sonderregel erlaubt Schocken im Gegnerzug, die andere erlaubt Schießen im Gegnerzug. Beide Sonderregeln erwähnen ganz explizit EINE genauestens vordefinierte Aktion. Die Interpretation RAI, dass damit alle Regeln der nächsten Phasen aufgehoben werden ist Regelfick hoch10. Es kann nichts überschrieben werden, wo kein Bezug darauf genommen wird.

Schocken in der Gegnerphase ist eine Ausnahme, genau so wie schießen bei Coteaz. Beides wird durch die Sonderregel ermöglicht. Es gibt auch Sonderregeln, die erwähnen ausdrücklich, das z.B. weitere Aktionen möglich sind. Als Paradebeispiel fällt mir da Alpha Strike von Grand Master Mordrak ein. Diese Sonderregel erlaubt ganz ausdrücklich RAW das schießen!!!

Wird nichts erwähnt, gilt für jede weitere Phase (die nichts mit der Sonderregel zu tun hat!) das allgemeine Regelwerk.
 
Ich finde es bemerkenswert, dass ausgerechnet mit der 6. dieses Thema aufkommt, schließlich haben sich die Deep strike Regeln in diesem Punkt gar nicht mal geändert.
Aber nun gut, zu dem was ich Euch mitgeben möchte: Bei uns Tyraniden hatten wir das selbe Problem mit den Yrmgals auch (die hätten noch angreifen dürfen).
Die Antwort die ihr sucht liegt in der Defintion was normal ist. Und den Normalzustand definiert das Regelbuch (im Gegensatz zum Codex, der den Normalzustand ändern kann). Also sagt der Codex: "Mach das was normal ist." Also macht ihr das was im gegnerischen Zug normal ist, mit der Außnahme, dass ihr die Eliminatoren schocken dürft.

... Wieso ist nur niemand in der 5. auf die Frage gekommen; muss wohl einen Grund gegeben haben. ...
 
"Moment meine Eliminatoren haben da ne Sonderregel. Die dürfen auch in deiner Runde schockn. Hier guck."
"Ah ok. Ja mach."
"So dann würde ich jetzt gerne auch noch in deiner Runde schießen."
"Wie kommstn auf die Idee?"
"Schau mal Seite 39. Da steht ich darf noch schießen nach dem Schocken."
"Nix. Auf Seite 12 steht dass nur ich in meiner Phase schießen darf."
"Nein, nein, das ist ja nur eine Grundregel. Die gilt ja garnicht. Schocken ist ja eine fortgeschrittene Regel. Da musst du Seite 7 aufschlagen."
"Aha und wann willst du jetzt schießen?"
"Das steht auf Seite 9."
"Hier da steht, dass wenn jemand sowas machen will, er eine Sonderregel hat, die alle Informationen über den genauen Ablauf enthält. Zeig mir doch nochmal deinen Codex."
"Nein ich meinte eigentlich den Satz da drüber, aber hier bitte."
"Aber da steht nur, dass du schocken darfst."
"Dann schau mal auf Seite 39. Da steht, dass ich nach dem schocken noch schießen darf."
.
.
.
Und wenn sie nicht am Blutverlust unzähliger Papieschnitte gestorben sind, dann blättern sie noch heute. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber was diskutiert ihr weiter obwohl niemand meine argumentation wiederlegen konnte? Solange man nicht beweisen kann dass das "as normal" nicht allgemein die normalsituation meint(also wie schiese ich normal im gegnerzug) geht das schießen Raw nicht denn dann zerstören diese 2 worte alle argumentationen fürs schiesen, RAW jedenfalls.(RAI sieht hier eh jeder anders)
Und dass das "as normal" nur für reichweite Deckung usw. ist ist nirgends belegt und nicht haltbar, also reines Wunschdenken.
Denn wenn nur für sowas das "as normal" hätte stehen sollen, hätte es spezifiziert werden müssen, oder es zählt allgemein dann für alles(wie hier) und wer "normal" im gegnerspielzug schießt, der sollte seine Hobbywahl überdenken 😛
 
@ Cywor:
Deine Argumentation ist anmaßend (Regelf..), ignorant (kein Bezug auf Gegenargumente) und...sein wir höflich....einfach (Coteaz Beispiel wurde durch ein Gegenbeispiel entkräftet, du wirst trotzdem nicht müde es zum 10mal zu bringen), mehr muss man dazu wohl nicht sagen

Also sagt der Codex: "Mach das was normal ist." Also macht ihr das was im gegnerischen Zug normal ist, mit der Außnahme, dass ihr die Eliminatoren schocken dürft.
Das ist einfach frei erfunden und interpretiert. Man soll tun was normal ist? Normal ist laut Regelbuch, dass man nach dem Schocken in der nächsten Schußphase ballern darf 😉

Wie bereits erwähnt, das ganze läßt sich nicht auflösen, denn es kommt auf undefinierte Worte wie "normal" an, die prinzipielle Handhabe bei Verweisen auf`s Regelbuch (wo ich nach wie vor der Meinung bin, dass man bei jeder Sonderregel den Teil ersetzt, der im Codex steht und dann bis zum Ende im Grundregelwerk weiter macht, denn anders geht es überhaupt nicht) und die Spekulation über Intentionen.

@ Engra:
Nene, mal interpretationswürdige Formulierungen für seine Argumentation zu annektieren geht nicht, das ist etwas zu einfach.
Also mit as normal ist nur das Messen der Entfernung gemeint, wer was anderes sagt soll mir das per Regelbuchdefinition belegen! 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Belege erstmal RAW das die Eliminatoren schießen dürfen. Kannst Du dies nicht, können sie es nunmal nicht.


Das ist einfach frei erfunden und interpretiert.

RAW steht geschrieben, dass die Eliminatoren im Gegnerzug schocken dürfen. Eine Ausnahme, ganz klar beschränkt auf das Schocken. Alles darüber hinaus ist und bleibt RAI.
 
Also RAW dürfen Eliminatoren nach dem Schocken noch schiessen. Auch im gegnerischen Zug. Es wird hierbei eben nicht zwischen eigenem und gegnerischem Zug im Deep Strike Regelteil unterschieden.

Der einzige Unterschied, der mir aufgefallen ist, ist dass sie nicht, wie alle anderen Schocktruppen, im Regelteil stehen haben "arrive via Deep Strike", sondern bei ihnen steht "to enter the play via Deep Strike". Ob das jetzt einen Unterschied macht oder nicht, kann ich hier nicht sagen (dafür hab ich das RB zu wenig gelesen).
 
Die Deep Strike Regel hat mit der Schussphase nichts zu tun. RAW darf in der Schussphase nur derjenige schießen, dessen Spielzug gerade ist. Für die folgende Schussphase, gelten keine Sonderregeln der Eliminatoren, also auch keine Ausnahme von der Regel. Bei der Schussphase wird sehr wohl zwischen my turn und enemy turn unterschieden. Die Schockregeln haben mit Schussphase nichts zu tun. Also auch keine Überschreibung.

Bis zu einem Errata ist es RAW einfach nicht belegbar.

Das war schon bei der Skarabäen Anakonda so.
 
Tharek: Absolut falsch! Immer wenn das Regelbuch Regelstellen bringt dann sind die GESAMT zu nutzen solange keine Enschränkung besteht!

Die Regeln laufen immer so ab: Verweis auf eine Sonderregel/Grundregel und diese wird dann genutzt.Gibt es einschränkungen MÜSSEN diese erwähnt werden.Und das sind sie nicht.
Deshalb das "as normal" mit zählt für reichweite etc. abzutun ist versuchter Regelfick aber RAW einfach falsch, denn wenn da steht schießt wie normal dann funktioniert ALLES normal fürs schießen solange das Regelbuch dies nicht einschränkt.Und das ist es nunmal nicht.

Deine Argumentation klingt eher wie ein verzweifelter versuch, denn du willst das ich dir beweise das wenn ne regel angesprochen wird dass auch alles der regel zutrifft und das muss ich dir wirklich zeigen? Mit deiner logik könnten sich auch monströße kreaturen hinwerfen da ich den abschnitt mit hinwerfen einfach ignorieren kann bei verboten, denn es steht nirgends das ich alles nutzen muss........langsam klingts echt wie zwingend nen vorteil suchen.

Und nicht falsch verstehen, will dich nicht angreifen oder anmachen, aber wie gesagt ist das RAW eindeutig das dann alles der regel genutzt wird SOLANGE es NICHT eingeschränkt ist und nicht andersherum sonst passieren solche obskuren beispiele wie hinwerfende monströße auch.....

und nicht ich interpretiere sondern du!
ich befolge die regeln:
ich schocke im gegnerspielzug (nach eli regeln)
dazu nutze ich schock regeln
diese lassen mich schießen "as normal" und solange keine Einschränkung besteht bezieht sich das auf alles beim schießen!

du interpretierst denn RAW ist das hier oben richtig bzw. unwiederlegt und keine interpretation 😉

oder nochmal ein beispiel: Wenn ich in der schussphase boosten will, darf ich danach keine voluntary action machen. Aber wieso muss darf ich die nicht machen, steht ja nirgends dass ich die vollen regeln nutzen muss, ich will nur den Decker nutzen und die schnelligkeit!
 
Müssen die Diskussionen immer so beleidigend enden? In anderen Foren wäre schon längst dicht gemacht worden und Verwarnungen verteilt für den Umgangston. Es lässt sich für die eine und für die andere Seite argumentieren. Weder die eine noch die andere Seite weicht zurück. Also lasst doch die Diskussion ruhen und warten auf die nächsten FAQ.
 
@ Engra:
Fassen wir zusammen:
Für dich ist normal in der eigenen Schußphase zu schießen, also der Zeitpunkt wird deiner Meinung nach über den Begriff "normal" definiert.
Für mich wird der Zeitpunkt über die Schockregeln definiert (next shootimg phase), womit der Zeitpunkt nicht über den Begriff "normal" definiert wird.

Für mich wäre das alles schlüssig wenn da stehen würde, dass sie nach dem Schocken normal schießen dürfen. Es steht nun aber dran, dass sie in der nächsten Phase normal schießen können.
Ich gebe mal hier zu bedenken:

Abwehrfeuer abhandeln:
Eine Abwehrfeuerattacke wird genau wie eine normale Schussattacke abgehandelt (auch wenn sie in der Nahkampfphase des Gegners stattfindet) und folgt somit den normalen Regeln für Reichweite...blablablub

Also scheint man auch beim Abwehrfeuer davon auszugehen, dass man unter "normal" weniger den Zeitpunkt, als vielmehr den Ablauf des Schießens selbst versteht. Hier steht nicht "mit Ausnahme von", sondern "auch wenn".

Ich werde hier etwas in die Rolle des Paradeverteidigers gedrängt, aber mir geht die Regel der Elis am Hintern vorbei, weil ich sie lieber in meiner Runde nutze. Ich seh auch keinen Beweis, weder für die eine Interpretation, noch für die andere. Ich kann nur die Deutlichkeit nicht verstehen, mit der einige diese Interpretation ablehnen, da sie mir durchaus plausibel erscheint.
 
Müssen die Diskussionen immer so beleidigend enden? In anderen Foren wäre schon längst dicht gemacht worden und Verwarnungen verteilt für den Umgangston. Es lässt sich für die eine und für die andere Seite argumentieren. Weder die eine noch die andere Seite weicht zurück. Also lasst doch die Diskussion ruhen und warten auf die nächsten FAQ.

Also da kann ich dir nicht zustimmen Phonon. Ich finde, dass die Diskussion hier musterhaft geführt wird. Es wurde doch noch niemand beleidigt. Es wurde hitzig diskutiert, aber niemand hat übertriebenes Caps Lock benutzt, oder sonst wie zu viele Emotionen einließen lassen.
Die Argumente wurden sachlich besprochen, die meisten Schreiber können die andere Seite nachvollziehen, auch wenn sie anders beurteilt wird.
Und dass hier nach 12 Seiten verhärteter Fronten der Thread immernoch offen ist pricht doch auch für die Qulität.
Ansonsten bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss.