Eliminatoren

Meine MEINUNG: Ich denke die Spieledesigner wollen das "reagieren" im gegnerischen Spielzug insgesamt stärker einbauen und wir werden ein FAQ sehen, dass einfach kurz und knapp bejaht, dass die Elis schiessen dürfen. Zukünftige Codizes werden ähnliche Mechanismen aufweisen, weil es joch mehr zu dem gewünschten cineastidchen Spielerlebnis beiträgt...
Shice das cineastische Spielerlebnis ist das erste Argument, was mich wirlkich überzeugen könnte, dass das evtl sogar gewollt ist 😀
 
Das cineastische Argument... ist fast so gut wie das Argument, die Necrons wurden für die 6. Edition geschrieben. Merkt man vor allem auch am C'tan. 😉

OK; ohne Ironie. Hätte GW in die Sonderregel reingeschrieben "Darüber hinaus darf die Einheit im gegnerischen Zug schießen", wäre das RAW alles klar gewesen. Wenn man es so wollte, hätte man es wohl so formuliert. Dann hätte es auch schon in der 5. Edition funktioniert. Warum hätte man es, wenn es doch von anfang an so beabsichtigt war der 5. Edition vorenthalten sollen?

Leider biegt man es sich wieder zurecht wie bei der Käfer Anakonda. Da war auch klar das es 100% nicht geht.

In diesem Sinne mal ein wahres Wort aus einem anderen Thema:
http://www.gw-fanworld.net/showthre...d-zum-motzen?p=2745840&viewfull=1#post2745840
 
Seite9:

"In jedem Spielzug besitzt jeder Spieler einen eigenen Spielerzug".
Sorry aber das ist kein Argument.
Das jeder Spieler in einem Spielzug seinen eigenen Spielerzug hat ist klar.
Aber wie gesagt es geht hier um diesen Spielerzug!

Ich kann also im gegnerischen Spielerzug nicht schießen. Schocken geht normalerweise auch nicht, aber ist möglich weil die Sonderregel die Erlaubnis dazu erteilt, die Eliminatoren zu platzieren. In der Schussphase gilt diese Sonderregel aber nicht. Die Schussphase ist die Schussphase im Spielerzug meines Gegners.
Da wird doch sehr deutlich differenziert.
Das wird daraus nicht gefolgert, sondern aus einem anderen Wortlaut, siehe S.13...
Wieso gilt diese Sonderregel in der Schussphase nicht?
Wo steht denn das? Wie bereits auf S.13 in diesem Thread beschrieben, hat der Deep Strike Einfluss auf 3 Phasen einer Spielerrunde, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn du mir eine Textpassage zeigst, die die Auswirkungen des Deep Strike in der Schussphase negiert kein Thema, bis dahin nö 🙂

Das man sich s39 am Wort "dieses" aufhängt ist doch relativ dünnes Eis. Es ist und bleibt der Spielerzug des Gegners.
Da hast du recht, es ist der Spielerzug des Gegners und es sind leider oft immer nur einzelne Wörter, die aufgrund der Übersetzung schon schlecht gewählt sind und Diskussionen hervorrufen.

Wäre es gewollt das die Eliminatoren schießen, hätte GW dies in der Sonderregel formuliert. Es ist traurig das man wegen sowas ein FAQ schreiben muss. Es werden Grauzonen im Regelwerk gesucht um Gegner zu übervorteilen. Ich verstehe es nicht. Ich spiele selber Necrons und finde sowas einfach nur richtig unfaires Gaming.
[/QUOTE]
So wie mit den Phantom Pistolen? x_X
Es werden keine Grauzonen gesucht, jemand kommt auf die Idee, der Wortlaut klingt vielversprechend und spricht das an. Ein Forum ist zum Diskutieren da.
Ich spiele auch Necrons und werde nie Eliminatoren nutzen, weil mir sowohl die Regeln als auch die Modelle nicht gefallen.
Und das im gegnerzug schießen funktioniert für mich aufgrund des "as normal" nicht.
Aber nicht aufgrund S.9 RB.
 
I seh das Problem nicht so ganz, vereinbart doch einfach mit eurem Gegenüber das ihr denkt das sie das so, so und so können. Im Gegenzug erlaubt eurem Gegner auch eine unklare Aussage nach seinem gut dünken zu formulieren. So hat jeder seine Vorteile und alle sind happy.

und soller damit nicht einverstanden, dann müsst ihr das mit ihm auch nicht ^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
That's the Point TheHolyDuck,
ich mein worum geht es beim Warhammer spielen eigentlich?
Folgt man dem genauen Wortlaut des RB, könnte man sicherlich irgendwie Eliminatoren in der gegnerischen Phase nachm Schocken schießen lassen.

Allerdings ist sicherlich jedem(auch Necronspielern) bewusst, dass das ganze sicherlich nicht Sinn des Erfinders ist und bevor man sich ne halbe Stunde über Belanglosigkeiten streitet und dann ein Spiel im Stillschweigen hat, verzichtet man doch lieber auf so einen Käse und hat ein amüsantes Spiel mit seinem Gegenüber.

Spielt man auf Tunieren entscheidet die Tunierleitung.
Spielt man aus Spaß, einigt man sich.

Mal ein paar Beispiele:
Mein Gegenüber hatte mich gefragt ob er einen Baneblade, bzw. des Varianten spielen darf.
Da man die normalen Strukturpunkte kaum (in die damals 5te Edt.) bei kleinen Matches fair umsetzen konnte, haben wir uns hingesetzt und den BB regeltechnisch angepasst so dass beide Spaß hatten.
Wir spielen die Phantome mit Pistole mit +1 Attacke, übrigens aus folgendem (rein-regeltechnisch sicherlich nicht nachvollziehbarem Grund) dass der alte Codex bereits sagte; Waffen: Klauen und Stachelschwanz.
Da sich die Modelle nicht wesentlich geändert haben, attackieren sie weiterhin mit diesen Extremitäten und eine Pistole gibt anhand des RB +1 Attacke.

Nachvollziehbar, auch wenn Logik oft ein Problem darstellt, aber man hat Spaß am Spiel und das ist die Hauptsache.
 
Offen gesagt: Für mich ist das hier eine Fun Diskussion. Necs machen so oder so Spaß zu spielen und Elis sind so oder so geile Minis. Und auch die 6te macht einfach erstmal Spaß. Der Rest ist Dreingabe...

Stichwort cineastisches Spielerlebnis: Es wäre einfach stylisch wenn es ginge... Ich muss aber offen gesagt immer noch S. 39 & 40 lesen... Für Turniere gibt es glaube ich momentan wichtigeres zu klären 😀 Und in Fun Games werden viel grundlegendere Regeln noch net verstanden ("klar kann ich Achtung Sir auch nach dem vergeigten 2+ RW machen!")
 
Da ich dieses Thema eröffnet habe und es inzwischen zu harten Diskussionen, um nicht zu sagen schon fast zu streitereien geführt hat, möchte ich hierzu nochmal was schreiben:

Zu den "Grauzonen in Codizes":
Ja, es werden Grauzonen gesucht. Das war schon immer so und wird immer so bleiben. Man spielt ein Spiel um es unter anderem zu gewinnen. Das Problem liegt meiner Meinung navh daran, dass Warhammer einfach KEIN Turnierspiel ist, weil es dafür nicht genug Balance zwischen den Codizes gibt. Man sollte meiner Meinung nach mehr Punkte für Bemalung und Umbau, fluffige Armeeliste und faires Spielen (den Gegner an vergessene Wiederholungswürfe erinnern usw) vergeben, das würde viel mehr zum Spass bei Turnieren beitragen.
Und dann hätte ich persönlich auch nichts dagegen, wenn ein Spieler eine Einheit spamt. Solange er das Geld ausgiebt tausend gleiche Modelle zu kaufen und diese auch mühevoll bemalt, damit er evtl auch diese Punkte kassiert und nicht nur sein Gegner.
Aber wie sieht es aus?
Viele Spieler kaufen sich mal schnell tausend Einheiten, nicht mal grundiert und spammen diese und gewinnen gegen Leute, die mühevoll ne schöne - auch fluffige - Armee aufstellen und diese bemalen. Wie schlecht sehen denn die Spieltische mit schwarz grundierten Armeen immer aus. Schämen sollte man sich dafür. Zum Hobby gehört mehr als Spielen und das sollte auch bei Turnieren mehr berücksichtigt werden. Damit könnte man auch mehr Balance reinbringen und alles würde "cineastischer" aussehen.

Schauen wir die BA an. Standard Sprungtrupp, Module abschnallen und man bekommt 35 Punkte Bonus. Jeder Space Marine Spieler fühlt sich da ein wenig beschissen von GW. Dasselbe Spiel mit Space Wolves. Deren Marines kosten 1 Punkt weniger, haben dafür ein Kettenschwert und Gegenschlag mehr. Und Xenosvölker stinken da oft noch mehr ab.

Nun aber zu den Eliminatoren:
Es geht bei dieser Regelfrage nicht um "eine sinnvolle Regel" ob in der neuen oder alten Edition irgendwas einen Nutzen hatte oder jetzt hat, sondern lediglich um das Thema wie es JETZT ist. 5. Edition ist Geschichte, die gibt es nicht.
Beispiel: Der Stormtalon, welcher kurz vor der 6. veröffentlicht wurde hat eine Sonderregel mit einem Zusatz die weder in der 5. noch in der 6. eine Auswirkung auf das Spiel hat. Benutzt er die Sonderregel "Schwebeangriff" darf er sich nicht bewegen und gilt als Antigrav. Was macht das für einen unterschied in der 5. ob ich als 'schnell' gelte oder nicht, wenn ich mich eh nicht bewege? Keinen! In der 6. Wäre dies nun eine Ausnahme zur Sonderregel Schweber, die als Antigrav und schnell gelten. Der Stormtalon aber wenn er die Sonderregel "schwebeangriff nutzt gilt nicht als schnell. Macht auch in der 6. keinen Unterschied wenn man stehen bleibt. Was hat sich GW dabei gedacht? Keine Ahnung.
Sergeant Telion besitzt die Sonderregel Scharfe Sinne. Früher Nachtsicht (was für einen Scharfschützen sinnvoll ist), jetzt Flankenangriffsverbesserung, also nahezu sinnfrei und nicht erratiert. Diese Beispiele und viele mehr zeigen dass manche Regeln unsinnig sind und vor allem durch einen Editionswechsel zum Teil stark verändert werden.

Es geht hier also allein um das, was im Regelbuch und im Codex steht und dazu gibt es drei wichtige Passagen im RB und eine beim Eintrag der Eliminatoren:
Eliminatoren dürfen nach gegnerischen Schocktruppen im Spielerzug des Gegners Schocken.
RB S. 12: jede Einheit darf in der Schussphase ihres eigenen Spielerzuges schiessen.
RB S. 39: Schocktruppen dürfen nachdem sie geschockt haben in diesem Spielerzug schiessen.
Klingt zunächst mal widersprüchlich.
ABER: Beispiel: Panzerungsdurchschlag wird mit 1W6 + Stärke gewürfelt. Ist jedem klar. Jedoch überschreibt die Sonderregel Melter diesen 1W6 und macht ihn zu 2W6. Rüstungsbrechend überschreibt diese Regel auch wenn man ne 6 würfelt. Also überschreiben sonderregeln eben die Basisregeln. Wäre dem nicht so, bestünde die gesamte Sonderregelsektion ausschließlich aus Widersprüchen und man könnte und müsste sich jahrelang streiten ob nun ein Melter 1W6 oder 2W6 Panzerungsdurchschlag auf halbe Reichweite hat.
Somit ist klar, dass die Sonderregel Schocktruppen die Grundregel überschreibt bzw abändert. Zusammen mit der Sonderregel im Codex Necrons bedeutet dies eben eine Ausnahme. So dass Eliminatoren in der gegnerischen Schussphase schiessen können. Im übrigen kann das ein gewisses BCM der Grey Knights auch und Einheiten mit der Sonderregel Abfangen auch und darüber hat sich noch niemand beschwert!

Bleibt nur noch die Frage, ob der Gegnwr zuerst schiesst oder die Eliminatoren. Hier kommt S. 4 "die wichtigste Regel" zur Anwendung.


Somit ist alles anhand der Regeln geklärt und es bedarf keiner Errata es sei denn GW hatte das übersehen und will das nachträglich wieder zurechtrücken.
Hierzu allerdings auch ein Beispiel aus WH Fantasy Armeenuch Oger: Fleischermeister dürfen Eisenfäuste tragen welche als Schild und somit als Rüstung zählen. Deshalb darf dasodell auch magische Rüstung tragen obwohl GW eigentlich wollte, dass ausser Vampiren und Chaoszauberern kein Magier Rüstung tragen darf. In der Errata wurde dann vom Autor geschrieben, dass er das übersehen hatte, es aber jetzt dabei bleibt.
So viel also zum Regeltechnischen!

Sollte alles klar sein soweit, denke ich und jeder, der sich an die momentan geltenden Regeln hält kann mit Eliminatoren in der gegnerischen Schussphase schiessen.

Wer das nicht will kann ja seine eigenen Regeln schreiben und nicht Warhammer 40k spielen sondern Warhammer 40Hans oder Warhammer 40 Lukas oder wer soe eben schreibt.
 
Nachtrag:ich selbst ärgert es auch, dass ich eine Menge Geld ausgebe und Regelbücher bzw Codizes kaufe in denen sehr viele Unklarheiten stehen, die man zum großen Teil vor der Veröffentlichung beheben könnte, wenn man die Bücher von erfahrenen Spielern Probelesen ließe.
Allerdings muss man dazusagen, dass GW kein Turnierspiel erschafft sondern ein Hobby mit den tollsten Figuren und Spieltischen die es weltweit gibt. Und das haben sie geschafft und sie haben es ausserdem geschafft eine relativ realische Schlacht auf den Spieltisch zu bringen. Wenn man science fiction als realistisch betrachtet.

Und auf dieser Basis sollten Turniere auch ausgetragen werden. Es sollte eben das gesamte Hobby und nicht nur ein Teil davon genommen werden. Wie würde sich Schach verändern, wenn man ohne Bauern oder ohne König spielt?

Das Spiel sollte vor allem Spass machen und schön aussehen. Und dann kann doch auch ein Eliminator schocken und schiessen, eine Todessichel (man beachte den Namen) auch Flieger beschiessen, genauso wie ein Grey Knight fast alle Modelle mit mehreren LP sofort ausschalten oder ein BA fast die gesamte Armee mit FnP aufrüsten.
Komischerweise wird sich häufiger über Xenosvölkerregeln beschert als über Marinecodizes falls erstere mal etwas stärker werden.
Sollte in der 6. auch weniger ein Problem sein. Fast alle Völker können jetzt auf Alliierte zugreifen.

Also bitte! Nicht um jeden Preis gewinnen, sondern das gesamte Hobby ins Turniersystem miteinbeziehen und jeder hat Spass beim Turnier.
Und manchmal hat eben der Gegner gerade die bessere Armee. Beim nächsten Codex oder RB ändert sich das vielleicht schon.
 
Komm auf dein Ziel an.
Ich spiele 10er, um sicherzugehen genug Schüsse raus zu schlagen um die makierte Einheit möglichst schnell zu erledigen. (Bikes als bevorzugtes Ziel) Dadurch spar ich mir auch den 2. Kryptomanten den ich immer mit Schleier bei den Eliminatoren dabei habe. Bei 2 x 5 bräuchte ich 2 Kryptomanten und da die mir viel Wert sind (Taktisch & von den Punkten her) gebe ich auch einen Hochlord dazu für die Regeneratoren von 4+ und Unterstützung falls es mal wirklich zum Nahkampf kommen sollte. Einen Phareon brauchen die ja zum Glück jetzt nicht mehr, 20P gespart. 🙂
 
@Astragand
In dem Fall dürfen also auch alle "reaktiven Reserveeinheiten" (Nemesor Zandrekh) die im generischen Zug als Schocktruppen kommen schiessen?
Cool, ich lass dann mal 3 Monolithen schocken, ballere im Gegnerischen Zug wild um mich, komme dran und schiesse gleich nochmals mit den Monolithen? (als Beispiel)
Ach, da kann man sicher die 1/2 Armee runterschocken und den Gegner zerschiessen. 🙂
Und die 3 Monolithen porten dann noch den Rest der eigenen Armee nach vorne. Ich seh da schon eine neue Turnierliste. ^^
 
Da hat wohl einer die Ironie nicht erkannt, oder will sie nicht akzeptieren. 😉

Also ich spiel selbst aktiv Necrons und nutze diesen "Regelvorteil" nicht aus. Und sollte mein Gegner vor haben die Regeln zu vergewaltigen, kann er entweder zusammenpacken und heim gehen, oder er geht mit mir vor die Tür. 😛

Auch spiele ich die Zusatzatacke bei den Phantomen nicht, da sie die Nahkampfwaffe nur erhalten, wenn sie mit keiner Waffe ausgerüstet sind. Wenn ich ihnen aber eine Pistole gebe, haben sie ja eine Waffe mit der sie "zuhauen" können.
 
Also ich spiel selbst aktiv Necrons und nutze diesen "Regelvorteil" nicht aus. Und sollte mein Gegner vor haben die Regeln zu vergewaltigen, kann er entweder zusammenpacken und heim gehen, oder er geht mit mir vor die Tür. 😛

Eben...der Spaß steht ja im Vordergrund!

Ich würds auch nicht spielen...aber jeder wie er meint!