Eliminatoren

"In that turn's Shooting phase, these units can fire (or Run) as normal, and obviously count as having moved in the Movement phase."

ok, jetzt schaue ich "as normal"
was kann ich gegnerischen zug tun "as normal"?
fire "as normal" ok, ich feuer also "as normal" im gegnerischen zug, doof kann ich ja normalerweise garnicht.

wo steht als RAW dass das "as normal" sich auf den eigenen Spielerzug was man da machen dürfte bezieht und nicht auf die aktuelle Situation.und "as normal" hab ich im gegnerischen Spielerzug außer bei Abwehrfeuer und nahkampf nix zu melden 😉
 
das schocken erlaubt das schießen "as normal" und "as normal" darf man im gegnerischen Zug einfach nicht schießen 😉
Also den text wo du meinst, er erlaubt das schießen aber nur wie normal, nun gucke ich wie schieße ich normal im gegnerischen Zug? garnicht.oke also ist "as normal" garnicht. 😉
Also wurde der Satz nicht wie bei sensibelchens argumentation einbezogen, allerdings hebelt er sich durch das "as normal" wieder selbst aus.
RAW kann man also eben nicht schießen.
 
Aber Engra wir sind ja nicht in einer nomalen, sondern einer Sondersituation, wegen der Spezialregel der Eliminatoren ... ne nur Spass 😛

Anderer Ansatz, aber auch nicht schlecht. Ich stimme dir natürlich zu, ... wenn die Aussagen über das Schießen für Etheral Interception relevant wären, was sie meiner Meinung aber eh nicht sind.
 
Dann werde ich jetzt zukünftig auch wenn Inquisitor Corteaz ausserhalb seines Spielzugs feuern darf, weil Schocktruppen des Gegner eintreffen, im gleichen... gegnerischen Spielzug noch einen Nahkampf starten. Schließlich erlaubt die imba Sonderregel ja schießen im Gegnerzug.

Das ich darauf nicht früher gekommen bin...

Mal ehrlich. Was für ein übler Regelfick soll das wieder werden? RAW spricht nichts dafür, das die Eliminatoren dies dürften. Eine Sonderregel die Schocktruppen betrifft, hebt noch lange nicht allgemeine Spielregeln auf.

Da steht doch extra dabei, dass du nur eine Schussattacke ausführen darfst, seine Sonderregel bezieht sich aber nicht wie die der DM auf eine SR im GRB. Seine Regel greift da direkt in die Grundregeln ein und sagt was du tun darfst. Bei den DM steht kurz gesagt dabei, dass du die Regeln für Schocktruppen anwenden darfst wenn diese und jene Bedingung erfüllt ist.

Und mit Regelgefickerei brauchst du hier garnicht erst kommen.

Grundregeln sagen, schießen nur in der eigenen Schussphase ->ok
Reserveregel sagt, eintreffen von reserven ab 2. Zug in der eigenen Bew.phase -> ok
Deathmark Sonderregel sagt, wenn Gegner Reserve reinbringt, darf ich eine DM Einheit via Schocktruppen in seiner Bew.phase ins Spiel bringen-> ok Reserveregel für diesen Fall geändert
Schocktruppen SR sagt mir was ich wann bei Anwendung dieser machen darf, schießen in der folgenden Schussphase, nicht angreifen in folgender NK-phase, Verwendung der Mishap-Regel -> ok damit ist der erste Punkt auch geändert, eben für diesen speziellen Fall

Etheral Interception ist eine Sonderregel mit der du eine andere Sonderregel (Schocktruppen) außerplanmäßig ausführen darfst, mit allen Vor- und Nachteilen die sie beinhaltet.
 
Wow was Etheral Interception nicht alles regelt, ausser kraft setzt und erlaubt. Konnte ich bisher noch alles garnicht da raus lesen.

Mal was anderes: Warum mit den Elis in der gegnerischen Phase nicht einfach nur das machen, was mir ihre Sonderregel erlaubt, und sonst nix? (enter play)

Edit @ noise: Wie hast du jetzt nochmal Engras "as normal" in deine Kausalkette des Ermöglichens mit eingebaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
also unterschlägst du einfach mal das wörtchen normal.

Dann würde deine Argumentation auch passen.

Weil wenn du normal in der gegnerischen Schussphase schießen dürftest,
dürfte es auch deine ganze Armee, weil es ja normal also nichts spezielles ist.

Jede Ballerarme würde dir rechtgeben nur um selbst mit allem in deiner Schussphase
schießen zu können, denn das ist ja normal 😉
 
Wow was Etheral Interception nicht alles regelt, ausser kraft setzt und erlaubt. Konnte ich bisher noch alles garnicht da raus lesen.
Sonderregeln haben nunmal genau diese Eigenschaften, nur wenn sie sich auch auf eine andere bezieht wie in diesem Fall auf Reserven und Schocktruppen, musst du dir diese Regeln gezwungenermaßen auch ansehen und diese anweden.

Mal was anderes: Warum mit den Elis in der gegnerischen Phase nicht einfach nur das machen, was mir ihre Sonderregel erlaubt, und sonst nix? (enter play)
Im Codex Dämonen steht bei Dämonischer Angriff auch, dass sie das Spielfeld gemäß den Regeln für Schocktruppen betreten (when a unit becomes available, it enters play by deep strike), das hieße ja dann dass sie auch nichts weiteres machen dürften und nur aufgestellt werden wie Schocktruppen. Die Aussage ist die gleiche nur etwas anders formuliert. Wie schon gesagt es gibt nur den einen Fall, dass du die komplette Regel für Schocktruppen anwedest und nicht nur den Teil, der das Plazieren auf dem Spielfeld betrifft.

Ok das "as normal" ist zumindest schonmal ein Argument, was momentan dagegen sprechen könnte, muss ich zugeben, aber
"as normal" dürfte ich auch garnicht im gegnerischen Zug Schocken oder ne Einheit aus Reserve holen.
 
Wow, ihr diskutiert ja immer noch :-D
"can fire as normal" kann sich ja auch auf die Beschußregeln stützen, d.h. Sichtlinien, Entfernung, Schnellfeuern auf halbe Distanz x2 usw, das "fire as normal" wäre dann also weniger wann, sondern wie (auch das scheint mir plausibler)

Das andere angeführte Argument ist auch ein wenig komisch, sie bewegen sich nur wie Schocktruppen auf das Feld...und wann kommen dann alle anderen Regeln zum Zuge? Wenn es tatsächlich Schocktruppen sind? Prima, denn Eliminatoren sind Schocktruppen ;-) Oder gelten die restlichen Regeln für Schocktruppen, die wie Schocktruppen auf`s Spielfeld kommen? Auch das trifft auf die Elis zu, ironisch aber wahr...
Für wen gilt denn der ganze Absatz und wieso? (bzw wo steht das?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Codex Dämonen steht bei Dämonischer Angriff auch, dass sie das Spielfeld gemäß den Regeln für Schocktruppen betreten (when a unit becomes available, it enters play by deep strike), das hieße ja dann dass sie auch nichts weiteres machen dürften und nur aufgestellt werden wie Schocktruppen. Die Aussage ist die gleiche nur etwas anders formuliert.

Du schreibst es sogar selbst und erkennst nicht den Unterschied...

er größte Unterschied IST, dass Dämonenangriff in MEINER eigenen Phase geschiet, und das Eliminatorenschocken im enemys shooting phase. In der eigenen Schussphase gelten natürlich die Regel für Beschuss wie im RB beschrieben. Daher können Dämonen natürlich in ihrem Spielzug alles tun, was nach Eintreffen der Reserve regulär möglich ist.

Nebenbei hat sich am RB und dieser Differenzierung nichts geändert seit der 5. Edition. Warum entsteht diese Diskussion jetzt auf einmal?
 
Klingt danach > RAI
Es ist tatsächlich so > RAW

Beschussregeln im RB sagen klar: geschiet im eigenen Spielzug.

Der klarste Indiz das es so nicht gewollt ist, ist aber fehlende Erklärung WIE der Beschuss abgehandelt wird, denn es ist und bleibt enemys turn. Denn es müsste auch geregelt sein, WANN in Enemy Turn die Eliminatoren schießen dürfen. Es macht einen Unterschied ob sie dies vor oder nach dem Gegner tun, weil der Gegner sie auch einfach durch Bewegung einkreisen und niederballern kann.
 
Jetzt spinne ich das thema mal weiter.

Wenn die Eliminatoren Schocken und in dem Spielerzug schießen dürfen in dem sie schocken, wo steht geschrieben das der besitzer der Truppe mit ihnen schießen darf? Gegnerischer zug, der Gegner darf mit den Trupps schießen. Auf befreundete Modelle dürfen die Eliminatoren nicht schießen und eigene wird der Gegner nicht auwählen, also verzichtet der Gegner aufs schießen. Ergo sie dürften zwar schießen werden es aber nicht tun.
 
Da der ein oder andere sich "nur" auf die letzten 2 oder 1 1/2 Seiten, wenn nich sogar Posts bezieht und dann unnötige Kommentare liefert zu dieser Regeldiskussion, werde ich diesen Haufen nochmal zusammen fassen... -.-
Der noise hat das schon gut gemacht.

1. Der Gegner lässt etwas aus seiner Reserve erscheinen.
2. "Aus dem Nichts" (S.36 Necron Codex) der Eliminatoren wirkt.
3. Die Eliminatoren treffen nach den Regeln für Schocktuppen (Regelbuch S. 39) in dem gegnerischen Zug ein. Die Schocktruppen Regel sagt, dass man in der Schussphase DIESES Spielerzuges schießen darf.
4. Jetzt behauptet natürlich der Gegner, dass sie nur in ihrer Schussphase schießen dürfen (Regelbuch S. 12)
5. Doch (Regelbuch S.7) da es sich bei dem schießen in der eigenen Phase um eine Grundregel handelt und Schocken eine Fortgeschrittene Regel ist, setzt Schocktruppen diese Grundregel außer Kraft (wie dort beschrieben).
6. Also fragt man sich nur, wann und wie man schießen darf. Nach dem Gegner und nur Snap Fire? Nein, der Spieler, dessen Zug gerade läuft (S. 9 Regelbuch) entscheidet wann die Einheit schießt und wie man schießt steht bei den Schocktruppen. "As normal" - Wie Normal. Es wird wie normal geschossen. Sichtlinie - treffen - verwunden - Schutzwürfe.

Falls GW nicht wollte, dass Schocktruppen in dem gegnerischen Zug schießen, dann würde bei Schocktruppen beim schießen [In der Schussphase seines Spielerzuges] oder so stehen, doch das tut es leider nicht.
Psioniker können doch auch in meinen Phasen (Nahkampf!) Psikräfte wirken. Also wenn es nicht dirket bei der Psikraft steht, darf es der Gegner also garnicht? :huh:

@ Fabiusm: Leider kann ich dir (NOCH) keinen Regelverweis liefern, denn ich habe das Regelbuch noch nicht ganz genau unter die Lupe genommen.
EDIT: Gefunden. Regelbuch S12 oben Links. Die Schussphase: [...] jeder Spieler im Laufe seines eigenen Spielerzuges mit seinen Truppen auf den Gegner feuert.[...]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, ihr diskutiert ja immer noch :-D
"can fire as normal" kann sich ja auch auf die Beschußregeln stützen, d.h. Sichtlinien, Entfernung, Schnellfeuern auf halbe Distanz x2 usw, das "fire as normal" wäre dann also weniger wann, sondern wie (auch das scheint mir plausibler)

Guter Punkt, danke :happy:

Du schreibst es sogar selbst und erkennst nicht den Unterschied...

er größte Unterschied IST, dass Dämonenangriff in MEINER eigenen Phase geschiet, und das Eliminatorenschocken im enemys shooting phase. In der eigenen Schussphase gelten natürlich die Regel für Beschuss wie im RB beschrieben. Daher können Dämonen natürlich in ihrem Spielzug alles tun, was nach Eintreffen der Reserve regulär möglich ist.

Da hast du mich falsch verstanden, ich wollte damit sagen, dass beide Sonderregeln die Regeln für Schocktruppen voll angewenden. Das sagen beide Texte, Sensibelchen meint, der Text bei den DM bedeutet soviel wie "sie dürfen sich nur so wie Schocktruppen auf Spielfeld bewegen", also der Ablauf wie sie plaziert werden.
Etheral Interception sagt nur, dass du sie in der gegnerischen Bewegunsphase einsetzen darf und bezieht sich damit auf die Reserveregel, die Schocktruppenregel kommt dann wie gewohnt zum tragen.

Der klarste Indiz das es so nicht gewollt ist, ist aber fehlende Erklärung WIE der Beschuss abgehandelt wird, denn es ist und bleibt enemys turn. Denn es müsste auch geregelt sein, WANN in Enemy Turn die Eliminatoren schießen dürfen. Es macht einen Unterschied ob sie dies vor oder nach dem Gegner tun, weil der Gegner sie auch einfach durch Bewegung einkreisen und niederballern kann.
Nebenbei hat sich am RB und dieser Differenzierung nichts geändert seit der 5. Edition. Warum entsteht diese Diskussion jetzt auf einmal?

Der Regeltext auf Seite 9 sagt es dir, " at other times, you´ll find that both players will have to do something at the same time. when these things happen, the player whose turn it is decides the order in which the events occur".
 
5. Doch (Regelbuch S.7) da es sich bei dem schießen in der eigenen Phase um eine Grundregel handelt und Schocken eine Fortgeschrittene Regel ist, setzt Schocktruppen diese Grundregel außer Kraft (wie dort beschrieben).
Es wird aber keine Grundregel überschrieben, die besagt das geschossen werden kann, denn vom Schießen ist in der Necron Sonderregel nicht ein Wort erwähnt. Es ist dort ausschließlich die Rede von Schocktruppen, und dies ist widerrum keine Grundregel. Die Einheit darf also im gegnerischen Spielzug erscheinen. Damit endet die Sonderregel dann auch schon. Kein Vermerk das weitere Aktionen möglich sind. Um eine Grundregel aufzuheben müsste sie auch erstmal behandelt (überschrieben) werden, und exakt dies ist überhaupt nicht der Fall.

Ich ziehe nochmal den Vergleich zur Sonderregel von Coteaz. Er kann schießen sobald ein Gegner aus der Reserve eintrifft. Damit endet die Regel auch. Wenn es ist wie Du behauptest, darf er ab jetzt nach dem schießen auch noch angreifen, weil ja angeblich die Grundregel ausser Kraft gesetzt wurde?

Genau so falsch. Coteaz darf in der Schussphase des Gegners schießen, dies erlaubt seine Sonderregel. Das dadurch die Grundregeln insgesamt aufhoben werden ist schlicht nicht möglich, denn diese Fähigkeiten sind immer auf exakt jene Aktion limitiert, die im Regeltext einer Sonderregel exakt beschrieben wird. Nicht mehr, nicht weniger.
 
Zuletzt bearbeitet: