Teil 2 (weil der Browser fast abkackte):
Hi,
ich persönlich muss ein bisschen schmunzeln bei so einigen Aussagen. Für mich klingt es viel nach Romantik und "damals war alles besser" ;-).
TL;DR
"Zu wenig Freiheit"... naja, der Arbeitgeber gibt halt vor, was zu tun ist und das hat bestimmt nichts mit strengen Vorgabe des Konzerns zu tun.
Und was mir da noch einfällt.... ich könnte mir vorstellen, dass Duncan jetzt einfach besser verdient als vorher. Schließlich hat er einen Youtubecanal mit ein paar Abonenten. Dazu kann er jetzt alle möglichen Modelle anmalen und mit Farben rumpanschen, wie es ihm beliebt. Man könnte jetzt hier auf die Vor- und Nachteile einer Selbständigkeit und eines Angestelltenverhältnisses eingehen, aber das ist wohl die falsche Plattform hier ;-).
Für mich klingt das etwas befremdlich. Vielleicht, weil ich mit einer ganz anderen Perspektive an die Sache herangehe. Ich brauche kein persönliches Verhältnis zu der Firma, die mir bestimmte Produkte herstellt, die ich mal gut und mal weniger gut finde. Mich interessiert das Setting und die Schlachten, aber nicht, ob X oder Y mir zeigt, wie ich eine Miniatur anmale.
Vielleicht war es "damals" auch noch eine andere Sache, da man Input über die GW-Zeitschrift bekommen hat. Jetzt suche ich mir Bemalvideos aus, die mir gefallen, unabhängig von dem, der sie erstellt hat.
Ich bin gerade am überlegen, mir fällt jetzt keine Firma ein, mit der ich eine Verbundenheit oder so spüren würde. Mir geht es eigentlich immer mehr um den Inhalt als um den Produzenten oder so.
Hier muss ich ein bisschen ausholen. Früher hatte GW tatsächlich versucht diese Verbundenheit aufzubauen. Bei Grand Tournaments, Game Days / Golden Demons die Leute, die man aus dem WD mag und kennt zu treffen, war schon ein wohliges Gefühl.
Als Fanboy muss ich zugeben mir mein GT Badge von 2003 oder so vom meinem Liebling der WD Redaktion damals signieren haben zu lassen (habe ich sogar immer noch, obwohl ich sein Namen vergessen habe. War ein Kanadier ? ). Bei einem Game Day in Köln habe ich mir von einem der WD Typen (Namen auch vergessen, vergebt mir ?) erklären lassen, wie man Khorne Berserker ordentlich rot kriegt.
Zugegeben waren das jetzt Ausflüge in die Zeit, bevor GW auf die Community geschissen hatte (und vor Internet wie man es heute kennt). Aber irgendwann wollten sie ja wieder ein Gefühl aufbauen. Duncan als DAS Gesicht in den Videos war für mich Teil davon.
Natürlich kaufe ich im Supermarkt nicht nach "wohligem Gefühl". Im Gegenteil, ich meide Firmen wie Nestle, aber das führt jetzt zu weit...
Ich versuche es nochmal anders auszudrücken: Natürlich wollen alle Konzerne Geld und so weiter. Wenn einer dann statt verlogener Imagekampagnen wirklich versucht etwas für das Wohlbefinden und / oder die Community zu tun, fällt mir das positiv auf.
Ich hoffe so verstehst du etwas mehr, worauf ich hinaus wollte?
*Grüße gehen raus an den TGD ?
Ich glaube die Analyse ist falsch. Die wollen das Hobby nicht durch Filme pushen. Die wollen den Absatz stärken. Filme und so sind geil, können aber vom Konsumenten easy konsumiert werden ohne eine einzige Mini oder ein Buch zu kaufen (für 60 Eier im Jahr aktuell?). Da ist die Marge bei Plastik und Papier deutlich, also sehr deutlich drüber. Daher dürfte das ganze Videomaterial eher wie ein Musikvideo als Werbung betrachtet werden. Da gibt es auch Investitionsgrenzen.
Der Film im Kopf ist viel wichtiger, der verkauft Plastik und Bücher und um den zu inspirieren ist der Kleinkram der da von GW kommt genau richtig, scheint es.
cya
Du hast Recht. Ich meinte das allerdings anders:
Viele Leute sehen die geilen Astartes Videos bei YouTube, auch außerhalb des Hobbies. Ein ganzer Haufen davon findet die Videos so geil, dass sie Bock auf das Game bekommen. Gleiches gilt natürlich für den anderen Typen, der die DKoK etc. Videos gemacht hat.
Dann geht allerdings GW hin und kauft die auf, sprich "komm zu uns oder wir verklagen dich". Nachdem sie sich GW angeschlossen haben müssen sie ihren Stuff löschen und dürfen sie gar nichts mehr machen. Dadurch wird den Menschen erstens der sehr gute Inhalt besagter Personen vorenthalten [streng genommen gibt es die als illegale Re-Uploads noch] und zum anderen das Talent / Potential dieser Menschen verschenkt.