Für mich klingt das etwas befremdlich. Vielleicht, weil ich mit einer ganz anderen Perspektive an die Sache herangehe. Ich brauche kein persönliches Verhältnis zu der Firma, die mir bestimmte Produkte herstellt, die ich mal gut und mal weniger gut finde. Mich interessiert das Setting und die Schlachten, aber nicht, ob X oder Y mir zeigt, wie ich eine Miniatur anmale.
Kann ich dir nur zustimmen, aber ich muss auch zugeben, dass wir, die Produkte und Dienstleistungen von den Emotionen der Marke trennen können, eher die Minderheit sind. Persönlich sehe ich das immer in meinem Freundeskreis: die Nostalgie und Obsession mit gewissen Marken etc. war für mich schon immer erstaunlich.
"Empfindet Ihr Auswirkungen von "Personalwechsel" auf das Hobby?"
Ich müsste es erst mal mitkriegen, also nein gar nicht. Außerdem ist für mich das Tabletop Hobby nicht mit Games Workshop gleichzusetzen. Von den ganzen anderen Indie Firmen usw. kenne ich auch nicht die Mitarbeiter, glaube da muss man dann schon wirklich tief in der Materie drin sein.
Und jetzt mal eine ganz andere Sichtweise: Aus unternehmerischer Sicht ist es eher fatal, wenn für ein großes Unternehmen ein bestimmtes Gesicht Aushängeschild ist. Was ist, wenn die Person nicht mehr abkömmlich ist, wegen Krankheit, Tod oder auch Kündigung? Deswegen ist es meiner Meinung nach vernünftig, Personen nicht (oder auch nicht zu sehr) zum Aushängeschild zu machen.
Bestes Beispiel Konami und Hideo Kojima, ja Kojima hat dem Unternehmen ne Menge Fame gebracht, aber auch viel Geld gekostet. Aus Unternehmerischen Sicht musste er dann denke ich gehen, weil er zu viel Einfluss hatte und zu teuer war. So Leute können also sowohl Segen und als auch Fluch (für die Firma) zugleich sein.
Klar prägen einzelne Leute Firmen extrem, man kann sich dazu auch den Konflikt "Flat Design(iOS7, Jonathan Ive) vs. Skeuomorphismus (iOS6, Sorry finde den Typ nicht)" anschauen, denke da haben viele auch Apple verschrien und am Ende war es der richtige Schritt den Wechsel zu machen. iOS6 hatte aber auch zu seiner Zeit mit Skeuomorphismus die richtige Entscheidung getroffen.
Und ähnlich sehe ich das auch bei GW, ja die alten Modelle sind cool und voller Charm, aber mir gefallen im Schnitt die neuen Modelle wesentlich besser. Aber jeder ist ersetzbar, vielleicht nicht in der gleichen Qualität, wenn das nicht möglich ist, muss man seine Firma besser aufstellen und die Abhängigkeiten reduzieren.