Enterkommandos der imperialen Flotte

@Röhrchen:

http://architekturbedarf.de/Shop/Modellbau1/Kunststoff/evergreen/Profile1/profile1.html

einfach zwei versch. Durchmesser kombinieren, und fertig ist die Taschenlampe

Grobe Darstellung:

AABB
==[]

oder eben die Zielfernrohrvariante..

hab ich bei meinen DeathWatch SMs so gemacht:

dw_tut1.jpg

 
@Darkscout: Von Hexenjägern bin ich nicht so begeistert, da die Gardisten extrem punkteintensiv sind und auch bei den Sergeants keinen Zugriff auf Energiefäuste haben. Dämonenjäger haben sie zwar diese Option, können hier aber ihre HE-Lasergewehre nicht gegen Schrotflinten eintauschen.

@zigoR: Danke für die Beschreibung! Das mit den Röhrchen scheint mir auch ne super Idee zu sein. Wenn ich nicht genug Zielfernrohre von Space Marines finde werde ich das umsetzen 🙂
 
Öhm also meiner Meinung nach passen E-Fäuste nicht so wirklich zu Enterkommandos.
Stell dir mal vor wenn ein Feind davon weggehauen wird und dann irgendwo gegen knallt(eventuell noch mit Rüstung) und dann Wichtige Sachen zertrümmert.

EDIT:Und von den Punkten her kosten Veteranen mit Plattenrüstungen genauso viel wie ein Trupp Inquisitionsgardisetn wobei du diese auch noch in einen Rhino stecken kannst wenn du möchtest^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm also ich finde es einigermaßen passend... natürlich nicht für jeden, dafür sind die Dinger ja viel zu wertvoll. Aber wenn ein Veteranensergeant eine hat, fände ich das angemessen.
Wenn wichtige Sachen zertrümmert werden, dann sind es ja welche auf dem feindlichen Schiff, wo eh etwas zerstört werden soll. Aber auch wenn man vor einem verschlossenen Schott steht oder der Entertorpedo sich nicht ganz durch die Schiffswand gefressen hat, könnte ich mir vorstellen, dass eine E-Faust äußerst nützlich ist.
 
So meine würde ich mir eine Entereinheit vorstellen:


10 Inquisitionsgardisten
- 1 x Melter
- 1 x Granatwerfer
- Sprenggranaten
- Upgrade zum Veteran
+ - 1 x Schrotflinte
- 1 x Nahkampfwaffe
+ - Auspex
- Bionics
- - - > 164 Punkte


Ich schätze mal du meinst in Etwa sowas?:

Veteran Squad
- Grenadiers
- 2 x Veteran with Grenade launcher
- 1 x Veteran with Meltagun
- 6 x Shotgun
- Veteran Sergeant
- 1 x Shotgun
- 1 x Power fist
- - - > 135 Punkte

Die Granatwerfer kommen meiner Meinung nach auch in Frage da Fragmentgranaten ja auch mit Glassplittern u.ä. gefüllt sien können die wiederum nicht sooo viel kaputt machen.
Und ein Melter ist eben auch perfekt um sich durch Schotts zu schneiden.
Die I-GArdisten haben aber meiner Meinung nach noch den Vorteil auch mit einem Rhino fahren zu können und im Hexenjäger Codex hast du auch auf (Meiner Meinung nach) bessere HQ Einheiten Zugriff.

Obwohl sie natürlich höhere Punktekosten haben.
 
Ja, ich meinte den von dir angeführten Veteranentrupp. Der schneidet hier bei deiner Gegenüberstellung meiner Meinung nach eindeutig besser ab.
Beide Trupps kosten 100 Punkte bei 10 Modellen (Grenadiere natürlich bei den Veteranen) ohne weitere zusaätzliche Ausrüstung, wobei die Veteranen noch Sprenggranaten umsonst mit dabei haben. Die Gardisten hingegen hätten sonst nur den Vorteil ihrer Zieloptik, die sie ja aber durch den Tausch gegen Schrotflinten verlieren. Ansonsten bleibt nur der MW 7, der die Veteranen schlechter machen könnte, aber dafür is ja der Sergeant mit MW 8 da.
Ja Granatwerfer sind auch noch OK denke ich... zumal man daraus ja unterschiedliche Munitionsarten je nach Situation verschießen kann (ich meine nicht nur Spreng und Fragment, sondern auch Tränengas oder ähnliches - Fluff)
Den Rhino würde ich irgendwie unfluffig finden, denn die Trupps werden wohl kaum in der Zusammenarbeit mit Transportern trainieren wenn sie eigentlich Enternkommandos durchführen sollen.
Mit den besseren HQ Einheiten hast du natürlich recht, jedoch stören mich da wirklich die hohen Punktkosten. Auch will ich ja kein Monster-HQ erschaffen sondern einfach nur einen simplen Kommandanten für meine Kommandotruppen haben 🙂
 
Warum spielst du nicht nach der Liste der Hexenjäger.
Die Inquisitionsgardisten dürfen ihre HE-Lasergewehre ja durch Schrotflinten ersetzen.
Mit einem Großinquisitor + Schön gebautem Gefolge hast du auch noch einen passenden Zusatztrupp.
Und du kannst eben auch Nahkampfservitoren(Arco Flagellanten) einsetzen^^

Und die Servitoren kannst du auch ins Gefolge übernehmen.

Sag mal gehts noch das ist genau das was ich spielen will nur eben nciht vom Fluff her und keiner hilft mir bei meiner Armee liste im forum 🙁
das lustige ist ja noch das er seine Hexenjäger Codex schon vor längerer Zeit mir verkauft hat hehehe
 
Naja hast schon recht, weit übers Feld kommen werde ich wohl nicht. Es soll ja auch nur eine Fluffarmee werden, und mit denen verliert man ja meist. Obwohl ich neulich auch im GW erlebt hab, dass eine Grotze Armee gegen Tyraniden gewonnen hat.
Es geht mir eigentlich nur um einen fluffigen Hintergrund zum Minis umbauen und um die Modelle, die dabei rauskommen.
 
Also ich würde bei 500 Pkt folgendes machen:

HQ:
-Straken finde passt gut als Anführer eines Enterteams, ein alter Haudegen. Funkgerät da sie in Verbindung bleiben müssen mit den Hauptschiff. Als Spezialwaffen Melter für Türen aufschneiden und Flammenwerfer, die ideal für den engen Schiffskampf sind. Vielleicht auch einen schweren Flammer. Dazu Plattenrüstung und Leibwächter vielleicht.

Standard:
-Veteranen mit Schrotflinte, Funk und Plattenrüstung. Dazu die Spezialwaffen Melter zum Türe Knacken und Flammenwerfer oder Granatwerfer.
- Einen zweiten Trupp mit selber Ausrüstung.

Für die restlichen Pkt müßte noch ein Straflegion rausspringen. Einfach als Kanonenfutter für die erste Welle angeben. Die brauchen keine Panzerung usw.😀
 
Ich würde mich nicht zu sehr an Romanen aufhängen...Zwangsrekrutierte Enterkommandos halte ich für sehr weit hergeholt. Die Imperial Navy ist imho an die Royal Navy des 18. Jahrhunderts angelehnt und dort hatten zumindest die größeren Schiffe afaik immer ein gewisses Kontingent Royal Marines an Bord. Genauso wird die Imperial Navy ihre Spezialisten für solche Einsätze haben.
 
@Errandir: Genau das hatte ich ja oben in einem meiner Posts beschrieben. So wie ich fast alle Infos bis jetzt aus diesem Teil von Ben Counters Der blutende Kelch hatte.

@Hypopheralcus und Rawke: Wie kann ich eurer Meinung nach diesen elitären Status am besten spiel- und flufftechnisch darstellen? Habt ihr irgendwelche weiteren Infos zur Naval Security? Ich brauche mehr Infoooos, meeeeeehr!!! 😉

Edit: Nette Idee mit Straken, TheDead. Ich denke ich könnte ein passendes Modell als Veteranen-Kommandanten umbauen, ihm einen Namen geben und regeltechnisch als Straken spielen. Ne Schrote hat er ja passenderweise, nur mit der Plasmapistole sollte er dann im Schiffsinnern vorsichtig sein 😉