Showcase Envi´s bunte Malerstube - Aktuell Chaos Space Marines

Ja dat freut mich doch. Und super umgesetzt. Schaut sehr stimmig aus dein shema ?

Da hab ich ja was los getreten
Danke dir @darkoli ... jaaaa du bist Schuld ... grins.
Morgen muss ich eh neue Fotos machen auf denen man das angedeutete NMM besser sieht. Ich wollte mal Rüstung ohne Metallic Töne und habe mich auf die alte Methode besonnen. Nur hatte ich da heute beim fotografieren nicht darauf geachtet, dass man es am Bein sieht.
 
Und wieder etwas fertig geworden.
Erst mal wieder ein Hobgrot, langsam aber sicher wird da meine Bande aus der Dominion Box fertig.

hobgrot03.jpg


hobgrot04.jpg


Und dann ist auch noch die erste fliegende Sororita fertig geworden. Da sieht man auch das angedeutete NMM besser.

sororita07.jpg


sororita08.jpg
 
@darkoli
Ja genau, die sind alle aus dem Imperium Abo, andere habe ich nicht. Würde ich mir ehrlich gesagt als Figuren auch nicht kaufen weil sie nun nicht meine erste Wahl wären. Genau wie die Figuren von Adeptus Mechanicus. Ausnahme wäre dabei das Teil das du auch schon bemalt hast, diese Prozessesion, die sieht cool aus. Ansonsten stehe ich da eher auf die Chaos Space Marines 🙂

Danke euch beiden für das Kompliment 🙂

Und die nächsten beiden Sisters sind auch schon in Arbeit.
 
  • Party
Reaktionen: darkoli
@von Hohenstein
Ich verwende Contrast Paints äusserst selten wie sie eigentlich gedacht sind. In der Regel als eine Art Shade "Ersatz" um manch eine Farbe zu verändern oder einen anderen Effekt zu bekommen. Wie z.B. bei den Umhängen der Sisters. Hier ist die Grundfarbe Vallejo Game Color Hot Orange, dann kam dünn und vor allem in den Vertiefungen Citadel Contrast Gryph-Hound Orange darüber um das Orange an sich etwas "dreckiger" zu bekommen. Anschliessend highlighten mit Vallejo Hot Orange und das in 3 Stufen immer etwas aufhellen mit Vallejo Game Color Gold Yellow. Letzte feine Highlights mit Gold Yellow pur.

Die Rüstung selbst ist ein angedeutetes NMM (Non Metallic Metal). Grundfarbe ist hier Citadel Mechanicus Standard Grey. Shaden mit Citadel Nuln Oil und dann highlighten erst mit Mechanicus Standard Grey das dann ebenfalls in 3 oder 4 Stufen mit Vallejo Game Color Dead White aufgehellt wurde.
Das Highlighten natürlich immer mit stark verdünnten Farben und nur dünn auftragen. Verdünnen entweder mit Wasser - was für meine Begriffe oft reicht - oder auch mal mit etwas Citadel Lahmium Medium. Wichtig ist einfach dabei das es Lasuren werden und nicht zu deckend sind. Dann würde man die Stufen zu sehr sehen und ich wollte da lieber einen weichen Übergang. Ggff. muss man damit der Effekt gut rauskommt 2x mal malen aber das bekommt man im Laufe der Zeit raus.

Diese Art von Highlighten, teils auch einfach ohne Shade Farben, war damals als ich angefangen hatte gang und gebe. Damals fiel mir das noch schwer aber im Laufe der Zeit wurde es einfacher und mittlerweile brauche ich dafür auch nicht lange. Man muss nur schauen das man einen passenden Farbton findet, der zur Grundfarbe passt und in die Richtung geht, die man als hellsten Farbton haben möchte. Also bei Grau dann in Richtung weiss, bei Orange Richtung Gelb. Bei Rot gehe ich in Richtung Orange (weiss wäre hier grausam da es mit weiss in Richtung rosa geht), bei Grün dann in Richtung gelb.
 
Danke dir @Cuthullu
Aber mittlerweile ist das für mich nicht mehr ein grosser Aufwand und da ich ja noch kein Spieler bin male ich wie darkoli für die Vitrine und da habe ich meine Minis gerne etwas schöner als nur Spielbemalung. Ausserdem macht es mir auch einfach Spass mit den verschiedenen Farben ein bisschen zu experimentieren und ich halte mich auch ungerne an GW Farbvorgaben. Aber mir geht es nicht viel anders als dir, ich habe hier auch noch massenhaft an Minis herum liegen, die nach Farbe lechzen ... lach.
 
  • Like
Reaktionen: darkoli
Meine ersten Ork Grots aus dem "Imperium" Abo sind fertig. 3 von 10 ... aber die restlichen 7 sind kurz vor der Fertigstellung. Aber diese Viecher sind wirklich verdammt klein (max. 2 cm Höhe) ... ich beschwere mich nie wieder über Hobbits ... lach.

ork06.jpg


ork07.jpg


ork08.jpg


ork09.jpg




ork10.jpg


Bei dem ersten der Ork Boys war ich mit der Haut nicht ganz glücklich und hatte nun bei den Grots ein bisschen experimentiert und fand einen guten Weg sie a) relativ schnell fertig zu bekommen und b) einen Hautton, der zwar grün ist aber nicht zu harte Kontraste bringt. Sieht man am besten am ersten der Einzelbilder, da kommt es am besten rüber wie es auch hier auf dem Tisch ist.

Und der Mekboss aus dem Abo ist fast fertig. Fehlt noch der Schlauch am Rücken und das ein oder andere kleine Detail und natürlich ist die Base noch nicht vollendet, daher hier ein kleines WIP.

ork11.jpg
 
Beim Conquest Abo hatte ich das auch nicht aber damals gab es auch keine zusätzliche Armeen. Bei Imperium waren es nun 4. Tyraniden, Chaos Space Marines, T´au und nun die Orks. Wobei meine Favoriten die Chaos Marines sind, die haben einfach etwas ... gefolgt nun von den Orks. Bei den Tyraniden hatte ich mir lange Gedanken gemacht welches Farbschema ich anwenden sollte, das von GW gefällt mir nämlich überhaupt nicht.
 
  • Like
Reaktionen: darkoli
Ich hatte die Tage mal meine uralte Box aus meiner Anfangszeit vor gut 20 Jahren heraus geholt und noch so einiges an Figuren gefunden.
Alles LotR Minis und die ersten 3 sind schon fertig nämlich 3 Zwergenkönige von Khazad-dûm ... irgendein Durin, die Frage nur welche der 7 ... lach.
Bases bekommen sie vorläufig noch nicht, da ich all meine Zwerge für ein grösseres Projekt erst mal bemalt sammle.

dwarfkings01.jpg


dwarfkings02.jpg


dwarfkings03.jpg


dwarfkings04.jpg


Und das schöne an diesen alten Minis, allesamt aus Zinn, auch die, die in nächster Zeit noch bemalt werden. Sogar noch Theoden aus Zinn und nicht wie in der Pelennor Box aus Kunststoff. Es sind sogar 2 Raritäten dabei, die damals limitiert waren. Lasst euch überraschen 😉


Und dann hatte mich @darkoli mal wieder ein bisschen animiert mit seinem Calgar und ich habe angefangen auch meinen aus dem Imperium Abo zu bemalen. Allerdings bin ich noch nicht ganz so weit wie er. Hier also mal ein kleines WIP.

calgar01.jpg


calgar02.jpg


Achso ... es darf hier auch gerne kritisiert, kommentiert und sonstiges werden. Ich rede so ungerne mit mir alleine 😉
 
Ich rede so ungerne mit mir alleine 😉
Ja dann 😉 .
Als ich deine zwerge grad sah, musste ich an einen alten zwerg denken, der noch bei mir rumsteht. Der zwerg war damals als zugabe in einen white dwarf gewesen. Muss so ca. 20 Jahre her sein.😉 Muss den mal wieder rauskramen🤔. Auch aus Zinn 🙂.
Mein Calgar dürfte heute fertig werden ?
Wie machst du die base bei dem?
 
  • Like
Reaktionen: Envi
Calgar wird bei mir auf einen Grillkohle Felsen kommen. Die ist schon in Arbeit ... ich weiss nur noch nicht genau wie ich den Felsen ausschmücken werde. Muss da mal graben gehen was mir in die Finger kommt 🙂

Jaaaa die alten White Dwarf waren auch noch aus Zinn. Da habe ich auch noch einen coolen irgendwo, den ich mal fertig machen müsste. Und gerade bei Zwergen finde ich die Zinn Minis einfach besser und besser gegossen als aus Kunststoff.
 
Calgar wird bei mir auf einen Grillkohle Felsen kommen. Die ist schon in Arbeit ... ich weiss nur noch nicht genau wie ich den Felsen ausschmücken werde. Muss da mal graben gehen was mir in die Finger kommt 🙂
Bin gespannt.

Jaaaa die alten White Dwarf waren auch noch aus Zinn. Da habe ich auch noch einen coolen irgendwo, den ich mal fertig machen müsste. Und gerade bei Zwergen finde ich die Zinn Minis einfach besser und besser gegossen als aus Kunststoff.
Da hab ich keinen Vergleich, war der einzigste zwerg den ich bisher gemacht habe. Bei fantasy früher, war ich bei den Hochelfen und Waldelfen. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Envi
Oh doch, Zwerge habe ich einige. Abgesehen von den LotR Zwergen, wie die Könige, noch 2 Trupps an Kriegern von GW, Thorin & Company von GW aber auch sonst viele, sehr gerne von Reaper, da sie dort auch heute noch aus Zinn sind. Irgendwann möchte ich mal einen Teil von Khazad-dûm bauen. Ich stelle mir da ein Stück der grossen Halle von Zwergenbinge vor mit den Säulen und die Halle des Marzabul mit Balins Grab (das gibt es als Geländerstück von GW und liegt schon herum). Dazu werden dann schöne Geländeteile von Ziterdes kommen, die haben da einiges was gut passt.
Ich bereue es nur vor 20 Jahren mich zu wenig mit WH Fantasy beschäftigt zu haben, denn damals hatten sie wirklich schöne Sachen, auch eine coolen Schmiedeofen.