Showcase Envi´s bunte Malerstube - Aktuell Chaos Space Marines

Danke die für den Kleberhinweis.
Das mit dem Stift und der Sp(r)itze werde ich mal versuchen. Spritzen hab ich wegen meinen Fellnasen immer da (müssen Medikamente gespritzt bekommen)

Das Schwert finde ich ehrlich gesagt sehr geil gemacht! Gratuliere ??
Danke dir Uriel .... ich hatte mir da gestern Juan Hidalgo mehrfach reingezogen bis es so aussah ... lach

Uiiii, ich denke du bist zu Recht zufrieden. Gefällt mir ausgesprochen gut der Necron und vor allem das Schwert?
Sowas würde ich auch gerne können

Liebe Grüße
Jermaine
Ehrlich gesagt ist es nicht mal so schwer wenn man den Dreh mit Glazes raus hat. Das ist dabei das A und O. Und dann muss man ein Gefühl dafür entwickeln was dunkel und was hell werden soll. Das ist, denke ich, das grössere Problem... bei mir zumindest.
Jap, ist klasse geworden 👍
Danke dir 🙂
Die nächsten Power Swords sind schon in Arbeit für die nächsten Lychgard.
 
Der 2. Lychgard ist fertig, incl. Power Speer ... und den 1. habe ich noch mal neu fotografiert... die ersten Bilder waren irgendwie nichts.

necron04.jpg


necron05.jpg


necron07.jpg



necron08.jpg


necron09.jpg


necron10.jpg


necron11.jpg


necron12.jpg


Langsam habe ich wirklich den Dreh raus wie das funktioniert und bin damit recht zufrieden. Die nächsten 3 Lychgard sind in Arbeit und werden hoffentlich morgen fertig.
 
Mann Mann, da hat jemand Blut geleckt ?
Naja, wenn man gerade drin ist dann läuft es ... grins.

Aber ich habe noch etwas fertig, die 3 Space Marines, die ich überarbeitet hatte in 3 verschiedenen Blautönen als Basis.
Ich muss sagen, ich finde es schöner wenn sie alle ein bisschen unterschiedlich daher kommen und nicht alle im üblichen blau.

space_marine12.jpg


space_marine13.jpg


space_marine16.jpg


space_marine18.jpg


Und bei ihm hier hatte ich mich noch an einem kleinen Freehandsymbol versucht. Ist aber mit Absicht nicht zu sauber gemalt, da ich einen gewissen Abnutzungseffekt haben wollte.

space_marine17.jpg


Kommentare sind jederzeit willkommen 😉
 
Danke dir @UrielVentris
Und es geht auch schon weiter, wieder mit einem Space Marine, den ich neu bemalt habe. Im Moment stehe ich voll auf dieses Highlighten der Rüstung etc. Und allmählich finde ich es auch ganz gut. Nur Kantenhighlights setzen war mir mittlerweile einfach zu banal ... lach.

space_marine24.jpg



space_marine20.jpg



space_marine21.jpg



space_marine22.jpg



space_marine23.jpg


Bei der Base hatte ich teils mal wieder auf Naturmaterial gesetzt. Richtige Miniatur Ziegelsteine in 2 Grössen und Spitzen von einer Zypresse hier bei uns am Haus.

space_marine26.jpg


Kommentare sind wie immer gerne gesehen 🙂
 
Hallo Envi,

die Marines gefallen mir alle sehr, sehr gut. Tolle Kantenakzente, Highlights und Farbübergänge. Beim Letzten Post gefällt mir auch das OSL an den Augen/Maske des Marines sehr.

Die Necrons sind auch richtig stark, vor allem der in der Mitte. Die Energieeffekte sind dir top gelungen.
Wie immer, freu mich weitere Updates von dir zu bestaunen.

Liebe Grüße
Jermaine
 
  • Like
Reaktionen: Envi
Ultra Marines sind grad voll dein Ding oder ?.
Naja ist nur kein Macragge Blue 😉 Im Moment habe ich es mit dem Night Blue von Vallejo ... bei diesem war es aber glaube ich noch Flat Blue von Vallejo. Die nächsten Marines sind dann aber definitiv mit Night Blue als Basis.
Hallo Envi,

die Marines gefallen mir alle sehr, sehr gut. Tolle Kantenakzente, Highlights und Farbübergänge. Beim Letzten Post gefällt mir auch das OSL an den Augen/Maske des Marines sehr.

Die Necrons sind auch richtig stark, vor allem der in der Mitte. Die Energieeffekte sind dir top gelungen.
Wie immer, freu mich weitere Updates von dir zu bestaunen.

Liebe Grüße
Jermaine
Danke dir @Eddar Jermaine 🙂
Ich versuche mich im Moment ein bisschen mit diesem OSL ... aber eher dezent und nicht zu weit glühend. Hatte da bei Instragram ein Bild gesehen mit dem Aufbau bei den Augen und es mal versucht.
Und die Energie Waffen der Necrons machen auch wirklich Spass zum Bemalen 🙂

Next One wird jedoch ein Death Guard werden. Hatte mal wieder Lust darauf und meine ersten Minis in der Reihe stammen noch aus meiner Zeit vor ca. 3 Jahren als ich wieder anfing zum Malen. Daher nicht gerade sehenswert ... grins. Also heute entfärbt. Dabei musste ich auch feststellen, dass ich damals viel zu viel Farbe aufgetragen hatte... grausam.
 
  • Like
Reaktionen: Eddar und darkoli
Also muss sagen, deine Modelle gefallen mir richtig gut. Schöne Arbeiten. Beim Necron mit teseract glow gearbeitet?
Hatte bei meinen klingen damals mit 4 verschiedenen Farben nach und nach hochgebürstet, anschließend glow drüber und mit Pure White letzte Highlights gezogen. *****Voll Arbeit gewesen?
Danke dir 🙂
Tesseract Glow kam nur bei den Vertiefungen im Schild zum Einsatz. Die Klingen hatte ich nach dem Video von Juan Hildalgo gemalt. Er verwendet da kein Tesseract Glow. Er arbeitet da mit Caliban Green, Warpstone, Moot Green und Dorn Yellow und bis auf Caliban alles als Lasuren. Hinzu kommt noch White und Black, letzteres auch als Lasur.
Hier der Link zu seinem Video:
 
  • Wow
Reaktionen: Virifortis
Danke dir für den Link. Lade meinen Necron später Mal hoch.
Ja Lasuren...zich mal probiert, zich mal gescheitert. Bekomme das Verhältnis irgendwie nicht geregelt mit dem Medium und Farbe.
Du musst nicht unbedingt mit Lahmian Medium arbeiten, Wasser reicht auch völlig aus. Gut verdünnen und zur Not die Probe auf dem Fingernagel machen wie es Juan auch zeigt. Ich wasche nach dem Mischen den Pinsel immer aus, gut abwischen und dann mit wenig Farbe arbeiten. Mit der Pinselspitze kann man die Lasur schön an die Stelle "schieben", an der sie vor allem sein soll. Wichtig ist auch, zu der Stelle, die z.B. heller sein soll hinarbeiten und nicht davon weg. Wenn man den Pinsel auf dem Objekt ansetzt kommt erst wenig Farbe, beim ziehen drückt man automatisch mehr und der Pinsel gibt mehr Farbe ab. Beim Absetzen vom Pinsel bleibt also mehr Farbe auf dem Objekt 😉
 
Danke dir.
Du musst nicht unbedingt mit Lahmian Medium arbeiten, Wasser reicht auch völlig aus.
Benutze, bzw hatte das Glaze Medium verwendet.
Naja vielleicht das gleiche Spiel wie mit der Airbrush. Hatte da am Anfang auch Ewigkeiten Probleme die richtige Konsistenz zu finden. Mittlerweile bekomme ich die milchige Konsistenz auf Anhieb gebacken ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Envi
Die Konsistenz für eine Lasur ist im Grunde ähnlich wie wenn du eine Farbe zum Brushen verwendest 😉 Da solltest du einen Anhaltspunkt haben.
Im Moment muss man beim Verdünnen mit Wasser leider immer wieder mal einen Tropfen Wasser dazu geben beim Malen. Das Ganze trocknet derzeit einfach Wahnsinnig schnell. Selbst auf meiner Wetpalette.

@Virifortis ich habe dir da mal einen Death Guard, den ich gerade in Arbeit habe als Beispiel für die Lasuren. Ich glaube man sieht es da noch etwas besser bevor ich die endgültigen Kantenhighlights setze. Den habe ich aus dem Conquest Abo vor ca. 3 Jahren mal bemalt aber damals war ich noch nicht auf dem Level von heute, daher wurde er nun entfärbt und bekommt einen neuen Anstrich ?

death_guard03.jpg


death_guard04.jpg