Er kommt - alleine - ohne Seelenstein!

Die Tempestus und die Inqui haben auch nur ein Unterforum bekommen, denke mal mit den Harlequin wird das aehnlich laufen, bleibt nur die Frage wo.

Beim Beispiel Granaten ging es mir eher um das "Ausgerüstet mit". Ich muss einen Gegenstand nicht aktiv benutzen, dennoch ist er Ausgerüstet. Granaten zählen mal als Waffe z.b. in der Schlussphase und mal als Ausruestungsgegenstand in der Nahkampfphase.

Ähnlich ist es beim Kuss seine Sonderregel funktioniert unabhängig von seiner ,theoretischen, Einsetzbarkeit als Waffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Regel: „Pfad der Verdammnis“
Steht zwar das er sich keinem CM anschließen dar aber eine normale Einheit ohne CM darf er sich dann trotzdem anschließen?
Da steht, dass sich ihm kein unabhängiges Charaktermodell anschließen kann. Er selbst kann sich ja, wie Aranth richtig anmerkte, niemandem anschließen, da er kein UCM ist.
 
Kuss:
S - Träger DS - - Typ - Nahkampf, Kuss des Todes

Wenn ein mit Harlequinkuss ausgerüstetes Modell seine Nahkampfattacken durchführt, ist eine einzelne dieser Attacken eine "Kuss des Todes"-Attacke (würfele für diese Attacke seperat). Eine "Kuss des Todes"-Attacke wird immer mit S6DS2 abgehandelt. Wird für die "Kuss des Todes"-Attacke beim Verwundungswurf eine 6 gewürfelt, so hat sie die Sonderregel sofort ausschalten.

Liebkosung:
S - Träger DS - - Typ - Nahkampf, Liebkosung des Todes

Jeder Trefferwurf von 6 durch eine Waffe mit dieser Sonderregel verursacht unabhängig vonm Widerstand des Ziels automatisch eine Verwundung mit DS2. Gegen Fahrzeuge verursacht jeder Trefferwurf von 6 einen einzelnen automatischen Streifschuss.


Das sind die Regeln laut WD. Ich sehe es wie Lythea, dass beim Kuss steht, dass ein damit "ausgerüstetes" Modell diese spezielle A bekommt. Bei der Liebkosung steht "jeder Trefferwurf durch diese Waffe"...
 
Laut "mehreren" Mitarbeitern heißt es wohl "Codex"... aber iwie fällt es mir schwer kreativ genug zu sein, damit ich auf "ausreichend viele Einheiten" komme, damit ein Buch "gerechtfertigt" wäre... müsste also selber spekulieren und würde auf eine Art "Jo, ist halt wie bei den Rittern!" spekulieren.

Es wird wohl sogar nen Limited Edition Codex geben... zumindest laut White Dwarf.

So gesehen war dein Post nicht anderes als: "Schaut mal, was ich für einen Mist gekauft habe!", hättest du wenigstens den Gussrahmen von beiden Seiten fotografiert, hätte dein Beitrag auch einen Nutzen für andere gehabt; so wars eben nur mimimi und dafür bekommst leider kein Verständnis von mir.

Im Gegensatz zu dir habe ich etwas handfestes zum Thema beigetragen und ein Foto des tatsächlich zu erwerbenden Gussrahmens noch vor offiziellem Release aufgezeigt - was online zu sehen ist, muß ja nicht zwangsläufig dem echten Produkt entsprechen.

Wenn dich die andere Seite interessiert, hättest du auch danach fragen können, anstatt meine subjektive Meinungsäußerung offensiv zu psychoanalysieren und als "mimi" abzustempeln

Aber ich sehe schon, du gehörst zu der Kategorie Leuten, die gerne das letzte Wort haben und sich nicht einmal für unnötig ausfällige Bemerkungen entschuldigen können. Typisch Forumwarrior...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Waffendiskussion:

Hat sich da Jemand mal die Mühe gemacht nach ähnlichen Formulierungen zu suchen? Bisher ist mir nur das Bruchstück als ähnliches Beispiel bekannt, bei dem ich die Interpretation "der Träger ist immer furchtlos" durchaus sinnvoll finde. Ich habe nur die Codices der Dark Eldar und Tyraniden hier, da gibt es nicht eine einzige Nahkampfwaffe, deren bloßer Besitz Sonderregeln verleiht und somit gibt es da auch keine Reibungspunkte, daher würden mich andere Beispiele sehr interessieren (vielleicht weiß Jemand was auf Anhieb?).
 
Wie ist es bei Ogryns oder vielleicht eher Bullgryns, kommen die nicht über die Slabshields (?) ebenfalls an Aufpralltreffer? Da wäre der Wortlaut dann auch interessant.

Ich finde es zumindest auffällig, dass die Formulierung betreffes des Trägers nur sehr selten und ausgewählt verteilt wird; dass das bewusst bei bestimmten Waffen geschieht, würde ich nicht grundsätzlich als Willkür abstempeln.
 
Wie ist es bei Ogryns oder vielleicht eher Bullgryns, kommen die nicht über die Slabshields (?) ebenfalls an Aufpralltreffer? Da wäre der Wortlaut dann auch interessant.

Ich finde es zumindest auffällig, dass die Formulierung betreffes des Trägers nur sehr selten und ausgewählt verteilt wird; dass das bewusst bei bestimmten Waffen geschieht, würde ich nicht grundsätzlich als Willkür abstempeln.


Wenn wir tatsächliche Willkür aus der Gleichung streichen, wäre es reine Interpretation und da werden sich schlichtweg alle Geister zwischen der reinen Formulierung, dass der Träger die Regel erhält (ob er sie nun auswählt oder nicht) und der Überlegung, dass man mit dem Rohr nur killen kann, wenn man zuschlägt, scheiden.... und wenn DAS passiert, kommt der Grundmann und entscheidet.

Ich denke "einfach mal", dass es eine Einigungssache mit dem Gegner in "Freundschaftsspielen" sein wird und man auf "Rulevaq.qer-Ebene" bei EINEM (Unique!) Modell darauf vertrauen "darf", dass GG entsprechend entscheidet.
Der festen Überzeugung, dass man das Game "ein bisschen ZU ernst" nimmt, wenn man sich darüber aufregt, dass es bei der Waffe nicht einwandfrei geklärt ist, ob das (durchaus kostenspielige) Modell nun einen Carnifex oneshotten kann oder nicht, macht es (in der Gesamtbetrachtung) nur einen recht kleinen Unterschied: Wählt man die Liebkosung und trifft mit den (vielen) Attacken "ein bisschen besser" (will heißen: 6er), dann sind das ohnehin Lebenspunkte... da macht "der eine Schlag" vielleicht auf 200 Spiele EINMAL was aus (und da steht dann wieder die Frage: Wozu dem Clown dann den Kuss geben, wenn er ihn 1x alle 200 Spiele verwenden wird...).

Das gerade noch einmal in Gedanken durchgerechnet:

Bedenkt man, dass die Harlequine keine HQ-Einheiten haben, denke ich, dass sie eine Sonderregel bekommen (werden / sollten), dass Elite-Einheiten als "Stellvertreter-HQ" eingesetzt werden können... Also, wäre zumindest logisch.
Gehen wir einfach mal davon aus, dass man einen Troupe "nackt" spielt (95pt) und den Solitär als "ErsatzHQ" mitbringt, einfach nur, weil man der Meinung ist, dass man in seiner Chaos-Armee einen Soli braucht... dann investiert man "gute" 240 Punkte...

Also geht's vielleicht nicht nur um 1x / 200 Spiele... je nachdem, wie der Soli als "Jo, muss man haben, wenn man auf Rulevaq.qer-Ebene mit tournamentieren möchte!" endet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geister scheiden sich ja so oder so, ich würde Willkür aber erst nach dem Faktencheck in Betracht ziehen 😉. Ich brauche auch niemanden, der mir sagt, wie er es spielen würde, sondern bin lediglich an einem möglichst umfassenden Überblick interessiert, damit ich mir selbst eine fundierte Meinung dazu bilden kann; eine Einigung mit meinen Mitspielern kann ich sowieso erreichen, aber auch das bringt mir in Betracht auf eine möglichst objektive Diskussion herzlich wenig.

Wie gesagt habe ich mir nunmal nicht alle Publikationen leisten können, um einen umfassenden Überblick zu erhalten, aber dann werde ich wohl einfach die Bücher meiner Spielrunde zu Rate ziehen müssen :george:.
 
Bedenkt man, dass die Harlequine keine HQ-Einheiten haben, denke ich, dass sie eine Sonderregel bekommen (werden / sollten), dass Elite-Einheiten als "Stellvertreter-HQ" eingesetzt werden können... Also, wäre zumindest logisch.
Wenn es das Kontingent der Harlies nicht vorschreibt ein HQ mitzunehmen, dann muss es auch keine Sonderregeln geben. Jedes Charaktermodell kann schließlich Warlord sein.