Erster Eindruck vom neuen Codex CSM

*löschen bitte* :bangwall: , son schiess des is ja ma echt mies 😀

Edit: des is ja ma absoluter Dreck des mit den Kombi/ E- Waffen, kann ich meine ganzen Ts einstampfen....is mir so noch garnicht aufgefallen....
Das ist wirklich Dreck, ich muss dann daheim noch ma schauen, wie ich meine zusammengebaut habe, aber befürchte das einige auch neu ausgerüstet werden müssen.
 
Also ich hab am Samstag 1500 Punkte CSM mit 1550 Punkten Necrons gegen 1500p SM + 1500 Orks in die Schlacht geführt.

Dabei habe ich einen Slaanesh Hexer mit Termirüstung und LVL2 gespielt udn einen Hexer mit Mal des Tzentch in Termirüssi und ebenfalls LVL2. Der Slaanesh Hexer hat die zwei 10er Trupps NM als Truppen freigeschaltet und beide Trupps waren mit SB ausgestattet. Keine anderen Extras. Dazu hatte ich 2x10 Kultisten mit Champion und 6 Chosen mit Mal des Khorne und Geschenk der Mutation für den Champion was +1Ini brachte . Das wars erstmal von den neuen Experimenten. Dazu 2x3 Kyborgs +MdN dazu noch 5 Havocs mit 4 LaKa weil sie so schön billig sind.

Zu den Necrons gehe ich jetzt nicht ins details. Es kommt ja auf den ersten Eindruck der CSM an.
Ich hatte zunächst einmal ein paar kleine Fehler im Spiel. Was dazu geführt hat das ich die NM für gut hielt. Ich habe sie bewegt und auf volle Entfernung 2 Schuss rausgehauen. Und ich habe 10 Modelle mit SB ausgestattet..

Nunja was soll ich sagen. Die NM sind so gespielt echt toll. Vor allem haben Sie die Scouts aus ihrer Deckung geschossen wo sie durch verbesserungen einen 2+ Decker hatten. Der Sl Hexer hat zufälligerweise eine 4 Gewürfelt und genau den Unterstützungszauber bekommen der den NM hilft. Was leider durch 5+6 beim Psi Test nicht zum Tragen kam..

Außerdem hatte ich ja noch Kukltisten. Die sind einfach nur zerschossen worden und haben für ihre Punkte garnix gemacht. Ja gut sie wurden zweimal beschossen was feuer von anderen Modellen weggehalten hat, aber ich glaube nicht das das nen großen Unterschied gemacht hat Es waren ja nur zwei Einheiten die draufgeschossen haben. Die Chosen hatten sauglück. Ein großer fast 20 mann Trupp orks würfelt 5 statt 6 für den Nahkampf. Somit bekommen die Chosen ihre NK initiative. Allerdings kommt der Chosen Champion und spricht direkt ne Herausforderung aus, schafft es dort nicht mit seinen 5 Attacken den Ork mit krallä zu killen ( zwei Wunden verursacht aber eine gesaved) und wird prompt gekillt. Die restlichen Chosen halten wenigsten 2 NK Runden aus machen aber nach ihrem anfänglich boost an Attacken einfach nicht genug schaden. Allerdings habe ich auch einen kleinen Trupp gespielt. Wären es von anfang an 10-12 Chosen gewesen hätte es ganz anders ausgesehen.

Der Tzeentzch Hexer hatte den Strahl S8 AP1 18" Was zumindest einen Landspeeder gegrillt hat. Die Psikräfte haben Spaß gemacht und ich hatte noch Entsetzen hervorrufen und entschlossenheit wecken. Insgesamt habe ich ein klein wenig Eldar Luft geschnappt. Eventuell lohnt es sich hier sogar LVL3 zu gehen. Und vor allem Segen und Flüche zu nutzen. Ein Nachteil der mir aufgefallen ist, Flüche können nur am Anfang der Bewegungsphase gewirkt werden. Wenn man also nicht in Reichweite ist hat man pech gehabt. Man muss also eine Runde vorausdenken und auch die Gegnerbewegung mit einplanen.

Das wechseln der Waffen bei den Kyborgs ist kein großes Problem gewesen. Man hat durch die Bewegung des Gegners und die Vielzahl der Waffen immernoch jederzeit das Passende parat. Mir gefällt die Sturmkanone recht gut, wenn auch die begranzten 24" den Einsatz einschränken. Aber das hat nix mit dem Codex zu tun.

Als Fazit der Psilastigen Liste kann gezogen werden, das Psi mit Chaos spaß macht und sehr günstig ist.

Insgesamt habe ich das Gefühl das die CSM im vergleich zu den Necrons schwach waren. Keine Einheit die im NK austeilen kann wie Phantome. und von der Anzahl Modelle auch einiges weniger als die Necrons.

Dennoch sehe ich in dem Codex viele Optionen und viele Spielkombinationen.
Zb. Hexerlastig spielen mit Ahriman zweitem Hexer und drei bis vier TS was ja ebenfalls 3-4 Hexer bringt. Ob dann der Output an Psi so steigt das auch ordentlich Schaden dabei rauskommt weiss ich nicht.

Zum anderen die Forgefiends statt der Kyborgs. Da kann man ein paar Punkte sparen hat aber auch keine optionen mehr.

Was mir im CSM Codex fehlt und das ist auch mit Schuld an der 6ten Edition sind echte Nahkampfsäue. Die schnell sind und heftig raushauen. Man hat praktisch keinen echten Nahkampfkonter mehr. nur so vereinzelte Modelle Lords oder DP oder BCM. Eventuell sind das jett die Chaosbruten. Aber da bin ich mir auch net so sicher da sie ja keine Rüstung haben.
 
Der Slaanesh Hexer hat die zwei 10er Trupps NM als Truppen freigeschaltet und beide Trupps waren mit SB ausgestattet.

Ein Slaanesh Hexer kann keine Noise Marines zum Standard machen, das kann nur der General mit Mal des Slaanesh.


Habe heute auch ein erstes Spiel bestritten und was wirklich sehr interessant war, ist die Geschenke Tabelle.
Die hat meinen Gegner fast in den Wahnsinn getrieben.
Hatte einen Tzeentch Hexer dabei, als Kriegsherr, der dann auch prompt die Fähigkeit bekamm, Würfe auf der Tabelle wiederholen zu dürfen.
Mutation hatte er natürlich auch, wollte das ja mal testen.
Also gewürfelt, und zack, Sonderregel "Reissend". Schon mal gut für Herausforderungen.
Dann in Runde zwei einen Space Marine Captain getötet und auf der Tabelle gewürfelt. Der Wurf ergab "niederschmettern" als Bonus.
Okay, ist nett aber ich entschied mich für eine Wiederholung. Was sich auch lohnte, neuer Wurf und ich erhielt die Fähigkeit, meine Rüster zu wiederholen.
Meinem Gegner sind fast die Gesichtszüge entgleist. 😀

Insofern, das hat bei mir schon mal einen positiven Eindruck hinterlassen.
Ebenso die Kultisten, ein 10er Trupp mit Flamer ist ganz gut zum Missionsziel halten. Und ihre Punkte hatten sie schnell wieder drin, erst haben sie nur mit ihren Maschinenpistolen ein Trike erledigt, dann kam ein Kampftrupp Marines in den Nahkampf. Im Abwehrfeuer starb 1 Marine, dank dem Flamer, im Nahkampf dann konnten die Jungs dank zweier Nahkampfwaffen ganz gut mithalten und Marines töten.
Also für die geringen Kosten kann man mit den Jungs nix falsch machen.

Ebenfalls sehr witzig, die Aufrüstung Warpfeuerspeier für Fahrzeuge, mein Predator hat so einige Einheiten in Brand gesetzt und ein paar Marines zusätzlich abgefackelt. 🙂

Also ich muss sagen, der neue Codex macht schon Spaß.

Wird Zeit für mehr Testspiele.
 
Ok dann mal whine erster eindruck (nur bzgl regeln):


hm, statt gammelfleisch bekommt man nun zur restauranteröffnung ab sofort "reduziertes" last-minute-wochenend-aktionsfraß aus der kühltheke vorgesetzt. mal schauen wie lange es der hunger reintreibt…


mmn einfach nur ein langweiliges, unkreatives, nicht ausdifferenziertes und lieblos hingerotztes regelupdate des letzten schundwerks, das der vielseitigkeit der csm und teilweise deren fluff durch die regeln nicht annähernd gerecht wird - von teilweise derbst idiotischem kram ganz abgesehen (zb. hexer verliert psi-kräfte und seltenen artefakte wenn zu dp wird, nur "bemalter" lord auf pferdchen kann seine "mitreiter" zum flanken animieren, teils die höhe der mal- u.o. ikonenkosten für bestimmte einheiten, tzeentchhexer und dämonenattacken as usual,… falls hier iwo falsch liege bitte um hinweis)


auf hohes potenzial (gerade in dieser edition mit netten gimmicks wie einsetzbares gelände, alliierten, feldherr-tabellen,…) folgen hohen erwartungen und meine wurden mit diesem dex aaargh enttäuscht.

mein einziger grund weiter mit csm zu zocken sind allierte dämonen - wenn schon random dann mit stil.
 
Mich würde mal interessieren ob denn eine Renegatenliste ganz ohne Male funktionieren würde...hab da mit dem Gedanken der Blood Gorgons gespielt aber ich weiß echt net ob da nicht die Effektivität drunter leidet da man ja viel von Khornegenerälen, Nurgle Oblis etc. liest. Was meinen die Hardcore Chaoten mit Dex?

Warum nicht? Ein großer Vorteil des Codex sind die (ohne Ausrüstung) teils enorm punktegünstigen Einheiten, mit Malen, Ikonen, etc. wird alles nur schnell unverhältnismäßig teuer. Eine auf Masse ausgelegte Liste käme sicherlich auch ohne Male prima klar, wobei einige Schlüsseleinheiten durch ein bestimmtes Mal eben erst so richtig gut werden.
 
Ich bleib bei meinen Schocktermis 😀
Schätze aber mal, dass das Schmiedemonstrum (trotz seines bescheuerten Namens) Ein recht guter Kompromiss aus Waffenstärke und Feuerrate ist. Macht der Warpschmiede trägt hier auch einiges bei. Ich werd mir auf jeden Fall eins zulegen, aber ich hab auch nen kleinen Dark-Mechanicus-Fetisch. Schade nur, dass die ganzen neuen Dämonenmaschinen so sehr nach WHF aussehen. Gerade die Köpfe.

Eine Auswahl, die für mich bislang recht spannend klingt, ist auch der Nurglepferdchengeneral mit Energiefaust und Kombilelter als Flankeneinheit.

Panzerabwehr wird aber wohl weiterhin sehr stark von der eigenen Armeekomposition und daraus resultierender Faktoren wie z.B. Bedrohungsdichte abhängen. Wie gut sich die Kyborgs ohne LasKas einsetzen lassen, bleibt abzuwarten, weil ja auch die Plasmakanonen ohne Peitsche nicht mehr soo effektiv sind und sie, sowohl auf lange, als auch kurze Reichweite kostengünstigere Konkurrenz haben dürften. Weiterspielen werd ich sie aber trotzdem 😀
 
Warum nicht? Ein großer Vorteil des Codex sind die (ohne Ausrüstung) teils enorm punktegünstigen Einheiten, mit Malen, Ikonen, etc. wird alles nur schnell unverhältnismäßig teuer. Eine auf Masse ausgelegte Liste käme sicherlich auch ohne Male prima klar, wobei einige Schlüsseleinheiten durch ein bestimmtes Mal eben erst so richtig gut werden.

Vielen Dank für den Input. Ich werd mich dann sobald ich den Dex hab mal schlau machen und ein Konzept basteln. Who dares wins...oder so 😉