Erster Eindruck vom neuen Codex CSM

Da fällt mir auf das GW den alten Bot aus dem Program gekickt hat. Schade ich fand den cool, aber in meinen Augen haben die Chaospüppis eh mit jeder Edition irgendwas ihres besonderen Styles verloren, fragt mich nicht woran das liegt.


Ist der besondere Stil das, dass man sich nach 10.000 Jahren Warp nur nen dummen Zopf auf den Helm geklebt hat und die Rhinos mit Schädeln verziert sind? Die Chaos Marines waren immer irgendwie nur Marines mit Stacheln. Bis zB die Geißel raus kam. Dieser Trend setzt sich jetzt mit der Hellbrut und den Beasts fort. Nicht nur einfach Space Marines sonderen mal was eigenständiges.
 
Ist der besondere Stil das, dass man sich nach 10.000 Jahren Warp nur nen dummen Zopf auf den Helm geklebt hat und die Rhinos mit Schädeln verziert sind?

Schon 😀

Nein im Ernst, der Chaoscybot war stilmäßig schon eigenständiger, ebenso in meinen Augen die Terminatoren. Außerdem wiesen die Chaosminiaturen schon mehr veränderungen als einfach nur nenn Hörnchen hier und nenn Zopf da.

Hier zumindest mal das was ich spontan im Netz gefunden habe
Anhang anzeigen 140377
 
Zum Design: Kann man sehen wie man will- ich finde das Design der neuen CSM auch super, wie es mit Chosen und Raptors gezeigt wurde. Die alten CSM waren tatsächlich ein wenig "einfallslos", gerade im Fahrzeugbereich- allerdings denke ich, dass man auch da etwas besseres hätte machen können als einfach Digimon-Dämonenmaschinen dazuzugeben, aber das ist ja zum Glück jedermanns eigene Entscheidung 😉
Bin mal gespannt- die Standard-Marines könnten ja vielleicht irgendwann eine Überarbeitung hin zum neuen "Style" bekommen, vielleicht umfasst das ja auch die Fahrzeuge..?

Zum neuen Codex:
Ich muss sagen, mir gefällt er. Klar, Legionsspezifisch ist das so eine Sache- natürlich kann man nicht so, wie man will, und letztlich ist in dem Codex deutlich mehr Potential drin, wenn man einfach aus der Gesamtheit der Einheiten wählt; dann ist er meiner Meinung nach einfach super.
ABER: Ich bin ja nun ein etwas spezieller Spieler, d.h. ich lehne Cybermonster und Drachen leider ab, hinzu kommt, dass ich gern eine kleine Gruppe übriggebliebener Emperor's Children basteln möchte. Das führt dazu, dass das ganze eine reine Slaanesh-Armee wird und ich etliche Einheiten für mich aus dem Codex streiche, weil sie nicht in meine Armee passen- und trotzdem habe ich mit dem Codex ein gutes Gefühl, denn auch mit dem halben Codex kann ich immer noch gut und fluffig aufstellen und muss mir auch keine Sorgen machen, dass die Armee nichts reißen kann. Und, soweit ich das überflogen habe, kann man auch mit den anderen Göttern eine Menge Spaß haben, und auch als ungeteiltes Chaos- ist zumindest nicht übel, auch wenn die von vielen erhofften anderen Legionen leider wieder ausblieben.

Fakt ist: Ich brauche definitiv mehr lila, rosa, gold und silber...

(Und, ums einfach mal hervorzuheben: Die ECHTEN Dämonen als Verbündete sind zwar mittlerweile alt bekannt, aber mich freut das immer noch. Mono-Slaanesh mit Mono-Slaanesh, und das ganze auch noch gut spielbar? Was brauch ich mehr?)
 
Zum Design: Kann man sehen wie man will- ich finde das Design der neuen CSM auch super, wie es mit Chosen und Raptors gezeigt wurde. Die alten CSM waren tatsächlich ein wenig "einfallslos", gerade im Fahrzeugbereich- allerdings denke ich, dass man auch da etwas besseres hätte machen können als einfach Digimon-Dämonenmaschinen dazuzugeben, aber das ist ja zum Glück jedermanns eigene Entscheidung 😉
Bin mal gespannt- die Standard-Marines könnten ja vielleicht irgendwann eine Überarbeitung hin zum neuen "Style" bekommen, vielleicht umfasst das ja auch die Fahrzeuge..?

Der Punkt ist, dass es hier viel Potential gegeben hätte was schönes zu entwerfen - mir hätte z:b. irgendwas in Richtung Cybergoth-Cthulhu zugesagt - also anstelle eines Gattlingpfiffis einen Methalischen Kraken der sich auf Dendriten fortbewegt - eventuell mit dem Torso eines Dark-Mechanikus der vorne eingebettet ist (tja, dass passiert halt wenn man es mit den Body-Mods übertreibt - anfangen tut es mit einem kleinen Piercing und am Ende ist man ne Dämonenmaschine 😛 ), oder anstelle des Drachen was in der Art eines mangalorischen Basilisk-Kampfdroiden aus dem Star-Wars Universum...

Etwas positives haben die Hässlichen Modelle aber - niemand wird ein blöd anschauen wenn man massive Umbauten aufstellt und Chaos ist ja an sich die Fraktion für Umbaufreunde (und nein, ein Toaster ist kein vernünftiger Umbau - auch dann nicht wenn er Stacheln hat)...
 
Mh bin fertig mit Lesen kurz meine Eindrücke:

Erstmal können alle Hass auf SM für +1-3 Pkt/Modell bekommen und haben damit auch den alten MW (außer TS) ansonsten durchweg einen weniger als zuvor. Meistens sind damit die niedrigeren Punktekosten wieder drin.

Ikonen:
Kein Deepstrike Bonus - Die Slaneshiknoe macht FnP kostet aber auch gut dafür bei den meisten und kann auch nur an Slanesh Truppen gegeben werden. Termis mit FnP!!! (40 punkte bei denen variiert sehr stark)) Die anderen sind ganz nett aber auch nicht sooo krass, dass man sie unbedingt haben muss.

DP:
Radikal reurer geworden mit 3+ RW, Flügel und Mal 220 PKT
25 Pkt pro Mastery
Kann eine Dämonenwaffe haben? Die gute kostet aber nochmal 40 Puntke drauf die andere macht ihn blind dafür Stärke 8 und nicht unwieldy
Der Nurgle ist slow and purposefull und shrouded aber W5.
Ewiger Krieger is weg

Warpsmith:
Techmarine mit gut wumms für 110 Punkte find ich eigentlich recht cool (Imho bruacht der keine weitere Ausrüstung)
Braucht auf jedenfall nen Trupp.

Apostel:
Ok ka ob ich den wirklich benutzen würde nimmt halt HQ Auswahl weg udn so stark find ichd en jetzt auf den ertsen Blick eifnach nicht.

CSM:
2 Punkte billiger, was aber dadurhc relativiert ist, dass sie keine BP+CCW+Bolter mehr haben sondenr mand ie CCW für 2 Punkte kaufen muss oder den Bolter weg.
Makrs lohnen sich auf denen imho nicht wirklich (Alle 2 außer Nurgle 3/Modell)

Kultisten:
Wenn als Kanonenfutter... Mit Typhus sicher noch ok ansonsten nicht wirklich berauschend.

Choosen:
2 Attacken rets wie vorher und halt etwas bessere CSM nicht so cool im eliteslot find ich.

Possis:
Wer meinte denn, die seien nun besser? Die sind immernoch Schrott. Mit Marks werdend ie unglaublich Teuer und die haben nur 2 Attacken das wars oO

Termis:
Punkt teuer, E-Klauenpaar nurnoch 7 Punkte (Statt 40 also nurnoch 38 der Termi) - alle anderen Nahkampfwaffen verhalten wich genauso
Was ich etwas dämlich finde: Erst ab 5 Mann gibt es Hevy Flamer oder Autocannon. Wobei der Flamer auchal doppelt so teuer ist wie vorher. Also Char anschließen Schwere Waffe rein und ab in Raider ist nicht.
Der Champion hat seine dritte Attacke verloren.
Marks kosten 3,4,5,6 Punkte/Modell also immerhin günstiger als die Ikonen vorher, wenn man kleine Trupps baut sonst ist das gegentei der Fall (Wand undso) Vorteil ist natürlich, dass die Ikone nicht gesnipet werden kann.

Helbrute:
Ganz cool komische Optionen P12 ist natürlich wieder sone Sache aber wenigstens kriegt er kein Schießwahn auf eigene mehr. Dafür insgesamt etwas teurer

Mutilators:
Imho viel zu teuer.

Kulttruppen:
Ansonsten haben die alle einen weniger als zuvor. Insgesamt hat sich da auch nicht viel verändert außer, dass der TS Champ nurnoch Mastery 1 hat und eine Tzeentch kraft nehmen muss. DiePunktkosten unterscheiden sich um 1-2 Punkte was sich aber bei allen Einheiten in Standardgrößen immer ausgleicht (Die Champs gibts ja for free 😉).

Für die Noisemarines gibt es nun coolen Spell bei den Hexern, der auf ein Ziel die Wirkung cummulativ verbessert. Ansonsten ist auch an denen nix neues.

Biker:
Deutlich billiger und mit Wiederstand 6 sicher hart xD

Spawns:
Nicht mehr ganz so krass nutzlos.

Warp Talons:
Können leider keine Ikone haben. Ich find sie mit 160 Punkten für 4+Champ recht teuer.... Sie sind immerhin Dämonen haben aber ansonsten stinknormales SM Profil (nur eine Attacke! (also 2 wegen den Claws))

Helldrake:
Das Teil ist radikal teuer für das was es kann... Nur eine Hadescannon. hat P12 und kann nen S7 Vector Strike ausführen (Das hat shcon mit meinen DPs nie gut geklappt...) imho die 170 unkte nicht wert.

Havocs:
Waffen sidn alle etwas günstiger und sie können für 10Pkt/Modell (25 dann für die Waffe insgesamt) nen Raki mit Luftraketen nehmen. Nicht so günstig wie die Fänge aber besser als vorher.

Defiler:
195 Punkte... Sie haben die dafür die ganzen Demonengine regeln. Ich bin mir hier mit den Attacken sehr unsicher. Laut Profil hat sie 3 und 2 NK Arme. Sie kann einen zusätzlchen normal erhalten (Steht nicht, dass er +1 Attacke bringt) und einen Megaflegel der ziemlich gut ist imho (kostet auch^^). Weiß zufällig jemand wie das gehandhabt wird? Vieleicht hab ich auch was überlesen.

Forgefiend:
200 Punkte mit 2 Hades Autocannons und 1 Ectoplasmacannon.

Maulerfiend:
Ich find den nicht so mies.. er kann sich 12" Bewegen, Move trhough Cover und ist im NK echt ziemlich fies. Ob der wirklich ankommt muss man mal ausprobieren aber insgesamt macht der bestimmt Wumms, wenn er da ist^^

Ansonsten... Die Psychicpowers sind alle ok nix besonders übles. Die Mutationen die jeder Champion bekommen kann sind auch ganz nett vor allem, wenn aus nem normalen Champion mal nen DP wird ist das schon ganz cool. Andererseits, wenn das bei nem BCM passiert... Insgesamt nichts super hartes die Tabelle. Man kann Glück haben und volle Lebenpunkte bekommen oder Pech und du hast nen Spawn. Da das auch nur durch kills auf Character triggered wird das nicht sooo häufig vorkommen wie man sich das vieleicht denkt.

Vorläufiges Fazit:
Es ist kein Legion oder 3.5-2 Codex es ist ein besserer 5er und die Dämonenmaschienen haben schon gut was drauf nur eben durchweg P12 und sehr hohe Punktkosten. Ob die sich ind er Edition wirklich lohnen sei mal dahin gestellt. Vom Drachen bin ich sehr enttäuscht ich fand das Modell echt cool aber ich sehe seine Einsatzmöglichkeit einfach nicht. Kultarmeen werden außer Nurgle immernochnicht so tolle spielstark sein aber der Mix hat insgesamt glaube ich an Stärke gewonnen und ich bin gespannt auf die kommenden Listen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Cybergoth beim Chaos???? Oder generell bei Warhammer? Erst Emo Marines, jetzt sowas...werdet doch mal bitte etwas erwachsen...nur etwas...

Bezog sich nicht auf die relativ neue Jugendkultur - der begriff wurde schon früher vereinzelt als Stilelement zur Abgrenzung zu Cyberpunk, Steampunk etc. verwendet - da er sich nie groß durchgesetzt hat, haben ihn jetzt einige Kiddys für sich beansprucht, aber da gehört er eigentlich nicht hin...

Cybergoth ist eigentlich das was 40K auszeichnet (ich hatte ihn auch vor Jahren erstmals in diesem Zusammenhang gelesen) und kombiniert die element von Dark Fantasy bzw. einem dystopische Mittelatersetting mit Hochtechnologie bzw. einem SciFi-Setting - mit irgendwelchen Ravern hat das wenig zu tun...
 
Back to Topic:

Ich habe heute den neuen Codex durchgeblättert und habe einen positiven Gesamteindruck.
Gewinner sind mMn die Noisemarines, weil sie jetzt Deckung ignorieren und die Raptoren, weil sie jetzt sehr günstig sind.

Mir gefallen auch die normalen CSM weil sie jetzt billiger sind, wenn man auf die NKW verzichtet.
Aber dafür mit Malen und Ikonen auf bestimmte Aufgaben angepasst werden können.