erstes Ynnari Spiel

Da lasse ich mir lieber 1 Ziel streitig machen als alles doppelt schießen zu lassen. Die Ziele kannst du gegen Ende hin immernoch holen 🙂 Und ja es ist bei mir alles Theorie bisher, aber ich sehe nicht den Zwang jede Einheit direkt vernichten zu müssen. Dann schießen ein paar einzelne Bikes halt noch. Besser als wenn mehrere Truppen doppelt schießen. Das mit der Reichweite wurde doch nun schlüssig erklärt. Von daher würde ich persönlich das auch so spielen 🙂
 
@izzak

11 Soulbursts im 1. Zug bei 1850p geht ansich nur wenn du mindestens 6 Einheiten in der gegnerischen Schussphase verlierst und dann trotzdem noch 11 separate EInheiten in 7" hättest etc. Scheint mir unwahrscheinlich? Wie kam das zustande? Hat er was vor deine Nase geschockt und du konntest seine Verluste gegen ihn nutzen?

Generell denke ich das gegen Ynnari indirektes Sperrfeuer in der 1. Runde populär werden wird. Also massen von Thunderfire und der Rest aus Reserve... d.h. selbst mit Soulburst kommt der Ynnari dann nicht dazu, seine Extra Feuerpower zu nutzen. Auch kann er nicht mit extra Bewegung vor indirektem Feuer flüchten.

PS: ich spiele nur kleine Turniere, nichts nationales oder internationales. Mein Kommentar zu Turnieren bezog sich darauf, daß Turnierspieler noch besten von allen ihre Möglichkeiten kennen und was entsprechendes aufbauen als irgendwer der mal im GW nr Runde daddelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok wir spielen immer Mahlstrohm plus Ewiger Krieg plus Tertiär, halt nach TTM alles. Zudem kann man leider nicht immer verhindern nicht alles zu töten.
Ja okay Mahlstrom ist bissel tricky, da musst du dann halt schauen, dass du ab Runde 2 oder 3 erst richtig Ziele holst und dem Gegner das spätestens dann verwehrst.
Mit dem nicht alles töten gebe ich dir Recht, allerdings kann man ja auch sagen dieses und jenes Modell schießen nicht. Muss man halt bissel abschätzen.

Es ist eine große Herausforderung das sehe ich ein, aber ich denke, wenn man erst ein paar mal gespielt hat, kriegt man da schon eine Lösung raus. Am Anfang ist immer alles neu und als zu stark angesehen. Abwarten und Tee trinken 😛
 
11 Soulbursts im 1. Zug bei 1850p geht ansich nur wenn du mindestens 6 Einheiten in der gegnerischen Schussphase verlierst und dann trotzdem noch 11 separate EInheiten in 7" hättest etc. Scheint mir unwahrscheinlich? Wie kam das zustande? Hat er was vor deine Nase geschockt und du konntest seine Verluste gegen ihn nutzen?

Droppod Marines töten 2x 3 Scatterbikes, hier wird schon alleine 4x Soulburst aktiviert, z.B. der Wraithknight der dann noch auf unterschiedliche Ziele schießen kann, der wieder etwas aktiviert usw. usw. und Ynnari hatten ersten Spielzug, da wurde dann auch schon aktiviert durch vernichten der Einheit oder Psi. Frontlinegaming hat durchschnittlich 8 per Spielzug Aktivierungen ausgerechnet, da geht aber mehr...

Bei Dropcents z.B. einen extra nicht schießen zu lassen oder 2...hmmm, damit ja nichts aktiviert wird...dann fehlt aber auch der eigene Output in dem man 250 + Kapsel + HQ gestellt hat...z.B. und dann ist nichtmal sicher ob die eine Grav nicht schon MSU tötet.

Mit Sperrfeuer gebe ich dir übrigens Recht. Man muss natürlich gucken, das nicht jede Fraktion Zugriff auf so etwas hat, oder dafür extra ein Detachment braucht usw., zudem man natürlich universelle Überlegungen anstellen muss, da auf Turnieren z.B. auch andere Fraktionen ihr unwesen treiben.

Ich stimme euch zu, das man selber Lösungen finden muss damit umzugehen und das evtl. auch welche gefunden werden, für mich persönlich ist erst mal wichtig die Ynnari in einen festen Regelwerk zu haben, wo bei uns allerdings die TTM Orga entscheidend ist ob hier nun RAW, RAI oder zum Wohle aller willkürliche Entscheidungen getroffen werden ist mir da Schnuppe, damit nicht jeder Ynnari Regeln mal so, oder so oder anders auslegt.

Zudem sollte der geneigte Ynnari Spieler sich eine gute Organisation vorbereiten, damit er sich nicht verheddert mit Aktivierungen etc. und es dadurch mit dem Gegner zu Unstimmigkeiten kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte nur kurz was einwerfen bis ich selbst mal die Regeln habe.
Und zwar, versucht auf Abstand zu bleiben. Wenn der Ynnari keine Reichweite hat kann er auch nicht schießen.
Klar bei den üblichen Tunierlisten wird das schwierig. Bei den B&B Games die ich hauptsächlich spiele ist es bestimmt möglich. Gardisten mit 12" Reichweite haben selten 2 oder mehr Ziele pro Runde.
Da steckt mMn einfach wieder viel 'Fairplay' im Listen bauen.
Eldar sind abseits der berüchtigten Kombos auch nicht so krass.
 
Ähmm...ja...(wenn) man Gardisten spielen sollte, bekommt man sie über eine neue Formation rein und umgeht einfach die kurze Reichweite, indem man ab Runde 1 auf 2+3+ (Reroll) Punktgenau zum Gegner in 9" schockt 😉
Ähm ja, aber die Reichweite in der nächsten Runde wird deshalb nicht größer 😉

Und dann sollte man halt drauf achten dem Gegner keinen Platz zum schocken zu lassen...nichts neues aufgrund der Skyhhammer
 
Droppod Marines töten 2x 3 Scatterbikes, hier wird schon alleine 4x Soulburst aktiviert, z.B. der Wraithknight der dann noch auf unterschiedliche Ziele schießen kann, der wieder etwas aktiviert usw. usw. und Ynnari hatten ersten Spielzug, da wurde dann auch schon aktiviert durch vernichten der Einheit oder Psi. Frontlinegaming hat durchschnittlich 8 per Spielzug Aktivierungen ausgerechnet, da geht aber mehr...

Gehst du hierbei von 7" aus oder nach der Meinung, daß man eine 2. Einheit irgendwo (ohne Distanzmessung) Soulbursten darf? Letzteres finde ich nicht korrekt, ich spiele es daher bis zu ner errata weiter mit 7" Beschränkung.

mMn ist der Doppelsoulburst ohnehin zu viel des guten und schwer zu verwalten - würde meinen der quasi-fearless gegen Beschuss ist da shcon gut genug als Detachment Bonus!
Auch dass feindliche Einheiten für Soulburst genutzt werden könnte ein Fehler sein, ggf wird auch das per errata auf Aeldari geändert...
 
@Bora. Ja nach voller Regelauslegung gespielt, ohne Reichweitenbegrenzung für den Reborn Benefit, feindliche Einheiten dürfen genutzt werden, Doppelburst und Co., und das kein MW Test mehr fällig wird ist der Überflieger.

Daher entweder Errata kommt, TTM entscheidet etwas für die Turnierszene im Vorfeld. Wie es die B&B Spieler handhaben wollen...?

Und wie ich schon schrieb, oder auch bei Frontlinegaming zu lesen ist, gibt es noch andere Unklarheiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Sicht eines Turnierspiels ,was Möglichkeiten wären um Burst zu vermeiden oder zu verringern.

- Schablonen Waffen dabei haben das der Gegner mehr fächert, das wiederum ermöglicht das heraus schießen von Modellen aus der Reichweite der Aktivierung
- Einheiten versuchen so zusammen zu schießen das wenig Modelle übrig bleiben, um den Burst zu verhindern ,oder das ,wenn Burst ist, nur Einheiten Aktiviert werden können die noch wenig Modelle haben.
- Einheiten zum Ausweichen zwingen

Man muss sagen das die Eldar dann kein OS haben. Für Fraktionen die mit OS arbeiten wieder ein Bonus.
 
Erst mal kannst du es anhand deiner Aufstellung kontern. Damit er es schon mal nicht so leicht hat, wenn er dran ist mit schießen 😉

Seine Aufstellung kannst du natürlich nicht steuern, aber du kannst versuchen Ziele so zu wählen, dass er nicht viel vom soulburst hat (bspw. Einheiten am Rand seiner Aufstellung erschießen, bzw. hoffen dass 1 Modell überlebt, hehe ^^

Das kommt natürlich auch immer auf das jeweilige Spiel an, aber ich denke da ist schon ein bisschen was möglich

Jo, man kann versuchen den Soulburst durch die Aufstellung nicht so tragisch zu gestalten. Ob das klappt wage ich stärkstens zu bezweifeln, weil jeder auch nur einigermaßen geübte Eldar-Spieler den Gegner gezielt steuern kann, indem er ihn entweder dazu "zwingt" sich beim Beschuss für eine potentiell gefährliche Einheit zu entscheiden und das Echo umgehend zu erhalten oder eben eher "ungefährlichere" Ziele (Haha...) anzugreifen und dafür den geballten, ohnehin schon asozial starken Beschuss über sich ergehen zu lassen. Ein paar Völker kommen damit vielleicht noch zurecht, indem sie gnadenlos mit kostenlosen Truppen auf Missionsziele spielen, dabei äußerst defensiv agieren und sich eben per Scatterkniffel zusammenschießen lassen, andere könnten es mit massenhaftem invisibility versuchen. Allerdings sind es halt nur eine Hand voll Völker die auf etwas derartiges effektiv zugreifen können und dann muss auch jeder für sich selbst (inklusive des Eldar-Spielers) entscheiden, ob er darauf Bock hat.
 
Bisher habe ich das meiste hier wegen meien Harleys verfolgt, sprich ich habe die Regeln noch nicht, Aber eine wichtige Frage:

Hebelt die Ynnari-SoulBurst-Regeln denn die Rennen- bzw. Turboboostregel aus?
Genauer:
- "Sie dürfen sich auch dazu entschließen, sich nach dem Wurf nicht zu bewegen, gelten aber dennoch als gerannt." (S.38)
- "Deshalb können Bikes und Jetbikesnach einem Turboboost für den Rest ihres Spielzugs nicht schießen. angreifen oder irgendeine andere freiwillige Handlung ausführen." (S.63)

Somit würde ja eigentlich eine Turboboostbewegung, um in Reichweite für die 7" zukommen, nicht wirklich viel bringen, oder? (Da diese ja immernoch als "geturboboostet" gelten; )