Erweiterung: Planetstrike

GW stellt die beiden Megasets vor:

Brückenkopf schrieb:
Imperial Outpost / Imperialer Außenposten 270 EUR

Dieses Set besteht aus einem Citadel modularem Spielfeld, zwei Plastik Bastionen und drei Aegis Verteidigungslinien.

Imperial Defence Network / Imperiales Verteidigungsnetzwerk 410,25 EUR

Dieses Set besteht aus einem Citadel modularem Spielfeld, fünf Plastik Bastionen, sieben Aegis Verteidigungslinien und einer Himmelschild Landeplattform.

http://www.brueckenkopf-online.com/?p=5072
 
Darf ich eine Frage stellen, da ich den ganzen Thread nicht durchlesen mag (gerne auch in ganz knapp)

Warum soll dieses Planetstrike nicht für Turniere etc. ausgelegt sein, sondern nur für den heimischen Gebrauch? Und Warum macht GW wieder so teuere Boxen, wenn die sich nichteinmal sicher sind, ob sich das modulare Spielfeld gelohnt hat (oder hat es sich geohnt und deshalb machen sie so teure Boxen?)

PS: Teure Boxen bezieht sich auf den Post von Siam Tiger über mir.
 
naja es ist eben etwas anderst gemacht als normale spiele schon allein deshalb das es andere AOPs verwendet... klar du kannst ein planetstrike turnier machen... aber das ist etwas kompliziertter da die listen nicht alle gleiche vorraussetzungen haben und verteidiger und angreifer durch stratagems etc. leichte vorteile haben...
 
Reiche Eltern gbt es immer und die MEGA Verwöhnten Kiddies dazu leider auch *würg* naja egal

Ich würde mir so ne Spielplatte auch kaufen, wenn ich das Geld hätte, weil wenn man bedenkt, dass man sogar die Platte und nicht nur das drum herum verändern kann finde ich das gut und wen man jetzt auf den Zug *Planetstrike* aufspringen möchte iss das doch ein guter Moment oder?
 
höchstens. aber irgendwie stimmt die firmenpolitik von GW hinten und vorne nicht. bei den händlerversammlungen wird lang und breit erklärt, dass die zielgruppe bei elfjährigen anfängt. die preise sind jedoch eher im bereich multimilliadär anzusiedeln.

Das segment wird aber durch die Eltern und Omas bezahlt oder? 😀
 
Na ja die Preise sind bestimmt nicht auf Multimilliardäre ausgelegt.
Klar ist deren Zielgruppe von elf Jahren an. Das heißt aber nicht das auch diese Boxen für elfjährige gedacht sind. Die elfjährigen lassen sich dann eben die Grundbox zu Weihnachten schenken. Wenn einem das alles zu teuer ist sammelt man sich eben die Sachen nach und nach zusammen.
Das immer wegen den Preisen gemeckert werden muss. Tabletop ist ein Luxusgut und fertig aus.(@Shas'ui B'rown: Bitte nicht persönlich nehmen.)
Ich mein es zwingt euch ja keiner zu kaufen. Außerdem gibt es immer noch die Baumarkt und Bastelladen Alternative. Desweiteren gibt es sicherlich genug Spielgruppen und Clubs die sich solche Boxen zusammen holen.
Andere Miniaturen Hersteller sind auch nicht wirklich viel günstiger. Da gibt es dann aber auch nicht den großen Umfang an Neuigkeiten und Erweiterungen etc. Ich begrüße die neue Erweiterung und ich mag auch das Gelände.
 
Ok damit hättens wir geklärt und können wieder über Planetstrike reden, und wenn jemand einwände gegen diesen Vorschlag hat kriegts er mit ihm hier zu tun
planet%20thade.jpg

also noch Fragen?? :lol: :lol: :lol:
 
Schon wieder die alte Preisleier :lol:! Habt Ihr euch mal anderes Spielzeug angesehen? Die großen Modelle von LEGO, Playmobil und Co. haben unser geliebtes Hobby mittlerweile eingeholt.

Wo ich mich schon wieder drüber weglachen könnte ist, das einige schon Anfangen über die Tuniertauglichkeit von Planet Strike nachzudenken :lol:!

Ich persöhnlich freue mich drauf. Es scheint ja nicht so wie Apo zu sein das man wirr irgendwelchen Blödsinn aufstellen kann und auch meine mühevoll bemalten Modelle scheinen länger als eine Runde überleben zu können 😉.

Ich werde mir das Buch aber trotzdem erstmal ansehen wie es um den Inhalt bestellt ist. Weil für bunte Bilder brauche ich keinen Haufen Kohle ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
also klar, reiche eltern gibt es immer. aber nicht genug, damit man eine ausgedehnte produktion in dem sinne anzuleiern. und sein ganzes konfirmationsgeld für sowas auszugeben ist auch doof.

PS: das buch hat ja nen normalen preis, das geht noch, wenn man bedenkt, das ein normales buch mit 300 seiten auf billig-papier im softcover din-a 5 auch sowas in der richtung oder mehr kostet. allerdings könnte man schon bessere druckerschwäreze verlangen, denn in m einen neuen SM und imperialen- codiezies färben bilder und schrift übelst auf die gegenüberliegenden seiten ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
... allerdings könnte man schon bessere druckerschwäreze verlangen, denn in m einen neuen SM und imperialen- codiezies färben bilder und schrift übelst auf die gegenüberliegenden seiten ab.

Echt? Ist bei mir noch nie passiert. Ich finde den Druck einwandfrei. Vielleicht solltest Du Deine Bücher nicht mit in die Sauna nehmen? 😀😉
 
Darf ich eine Frage stellen, da ich den ganzen Thread nicht durchlesen mag (gerne auch in ganz knapp)

Warum soll dieses Planetstrike nicht für Turniere etc. ausgelegt sein, sondern nur für den heimischen Gebrauch? Und Warum macht GW wieder so teuere Boxen, wenn die sich nichteinmal sicher sind, ob sich das modulare Spielfeld gelohnt hat (oder hat es sich geohnt und deshalb machen sie so teure Boxen?)

PS: Teure Boxen bezieht sich auf den Post von Siam Tiger über mir.

Weil bei PS Angreifer und Verteidiger verschiedene Organisationspläne benutzen, also müßte jeder Spieler 2 Listen und die passenden Modelle mit haben, was nicht wirklich sooo praktikabel ist. 😉
 
höchstens. aber irgendwie stimmt die firmenpolitik von GW hinten und vorne nicht. bei den händlerversammlungen wird lang und breit erklärt, dass die zielgruppe bei elfjährigen anfängt. die preise sind jedoch eher im bereich multimilliadär anzusiedeln.

Ist das eigentlich auch der Grund, warum die Dämonetten keine vernünftigen Hupen mehr mit sich herum tragen?