Erweiterung: Planetstrike

Ich glaube nachdem das häßliche AT-43 zeug erschienen ist kann wohl kein Mensch mit Augen im Kopf Prepaintet tatsächlich für eine gute idee halten 🙂

Wenigstens die Krater währe doch mal ein Anfang 😀

Die AT-43 Sachen find ich auch Schrott wegen der Bemalung.

Da investiere ich mein Geld lieber in mehr 40k Gebäude um Städte in Flammen zu spielen.^_^

Me² Ich bau lieber ne Modulare Städte in Flammen Platte als das Planetstrike zeugs.

Eventuell die Krater aber sonst NENE
 
Regelwerk und die Landeplattform.
Wer jemals 'Überfall auf Plattform 41' (oder wie der Bericht damals hieß) gelesen hat kann gar nicht anders.

YES!!!
Ich brauche die Plattform auf jeden Fall für Necromunda. Das wertet die Sache wieder mal was auf.
Diese Verteidigungsanlagen kommen zum selben Zweck auch noch dazu. Das Geschütz dabei brauche ich für eine Hydra... man kann also mal wieder alles sehr schön zweckentfremden. 🙂
 
Ob ich mir das Buch zulege, weiß ich nocht nicht, aber diese Barrikaden und Bastionen gefallen mir gut (ich schiele da auf die 70 Euro Box). Bei den Kratern werd ich passen, da nehm ich lieber nochmal zum dritten Mal Moonscape, die gefallen mir einfach richtig gut und bieten mehr Krater fürs Geld. Dieser Krater mit Rhino wär aber noch was. Würde meinen Spielverbrauch an den Dingern auch adequat wiederspiegeln. 😀
 
Bei den Kratern werd ich passen, da nehm ich lieber nochmal zum dritten Mal Moonscape, die gefallen mir einfach richtig gut und bieten mehr Krater fürs Geld.

Werde ich wohl auch so machen. Mit den Moonscapes kann man meiner Meinung nach sehr gut zerstörte Fahrzeuge und Gebäude darstellen. Die neuen Krater wollen mir hingegen nicht wirklich gefallen.

Den Schrein werde ich wohl ein- bis zweimal holen und als Grundlage für eine nette Kathedrale verwenden. Die Bastion wird zu einer kleinen Ordensfestung verwurstet, so wie die der BT in einem älteren WD.
Die Verteidigungsanlagen sind zwar ganz nett, als nicht Imperialer bringen mir die aber nichts. Da baue ich mir die lieber selber.
 
Ich hab des ding heute gelesen is ganz nett bringt Würze ins Spiel aber für Tuniere is des nix, dafür zu Komplex.
Aber ansonsten in etwa wie CiF.

Da auch gleich die Gebäude mitkammen (Bastion und Agesis DefL) kann ich sagen sehr Solide und sehr nett designed da dürfen sich die Bastler freuen.

(Bitte habt verständnis wenn ich keine Regeln poste)
 
Ja das ist auch endlich mal ne Erweiterung wo man sich als Bastler schön austoben kann. Da kann ich ja dann mal meine alten, bisher nie umgesetzten Pläne von den Tyragebäuden a la Starcraft herauskramen. So ein Schössling mach sich bestimmt ganz gut als Landeplattform. Doof nur, dass Tyras keine Flugzeuge haben...
Hat eigentlich jemand mal die Plattform zu gesicht bekommen, bzw gibt es Bilder von dem Gussrahmen? Mich würde interessieren, ob das Flugfeld aus einem Guss ist und wie hoch die Pylonen sind. Ich hoffe mal die haben die schöne GW-SiF-Gebäudeset-Normhöhe 😉
 
Hat eigentlich jemand mal die Plattform zu gesicht bekommen, bzw gibt es Bilder von dem Gussrahmen? Mich würde interessieren, ob das Flugfeld aus einem Guss ist und wie hoch die Pylonen sind. Ich hoffe mal die haben die schöne GW-SiF-Gebäudeset-Normhöhe 😉

Ne Fotos vom Gußrahmen gibt es noch keine,

Aber ich würde einfach mal darauf tippen das es so um die 3 bis 4 Spritzlinge werden.

2x je ein halbes Lande Feld aus mehren Teilen (ist einfacher zu Spitzen als ein Großes)
und entweder einen mit Stützen und Relling oder zwei einmal die Stützen und einmal die Reling. Und von der Größe her würde ich sagen is des ding 12" bis 15" im Durchmesser und ca 2" bis 3" hoch.
 
Ich glaube ich sehe hier schon die zukünftigen Hydra Flakpanzer Eigenbauten:

2044896360103571190S425x425Q85.jpg