6. Edition Escalation

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Selbstverständlich gab es vorher auch in so gut wie jedem Spiel spannende Momente. Und die wird es auch weiterhin geben. Nichts davon wollte ich bestreiten. Auch ich werde weiterhin normale Schlachten schlagen und dies wird mir genau so viel Freude bereiten wie vorher auch.

Das der beschriebene Fall jedoch eintritt dass 2 Revaer Titans aufeinander treffen und das wars mag ich jedoch stark bezweifeln. Die Möglichkeit gibt's es, das weiß ich. Auch die Möglichkeit kleinere Titanen aufs Feld zu stellen wie den Eldartitanen oder den Warhound sehe ich problematisch. Warum aber das Spieleerlebnis nicht auch mal um ein superschweren Fahrzeug erweitern?

Natürlich ist die Frage eurerseits erlaubt, ob es da unbedingt eines Regelbuchs Bedarfs. Ich begrüße das. So habe ich in einem Buch die, von mir aus kopierten, Regeln und alles ist fein. Ich brauche mich vorher nicht mit einem Gegner zu einigen auf Strukturpunkte, maximale Größe etc. Es sei denn ich möchte das um einen Reaver Titan im Voraus auszuschließen.

wenn ihr das ohne escalation könnt und macht ist das natürlich Super. Ich habe es vorher nicht gemacht. Ihr könnt mir jetzt viel Vorwerfen, sei es kreativlosigkeit, Dummheit oder andere Dinge. Ich freue mich trotzdem über das Buch, auch wenn GW da mehr hätte machen können unsres für den Preis echt schmal ist. Ihr könnt meinen Post gerne auch wieder kaputt Zitieren. Ich werde aber bei meiner Meinung bleiben und mir ein superschweres Fahrzeug kaufen und es einsetzen. Vlt. finde ich es ja dann auch scheiße. Vlt. aber auch nicht.
 
Selbstverständlich gab es vorher auch in so gut wie jedem Spiel spannende Momente. Und die wird es auch weiterhin geben. Nichts davon wollte ich bestreiten. Auch ich werde weiterhin normale Schlachten schlagen und dies wird mir genau so viel Freude bereiten wie vorher auch.

Das der beschriebene Fall jedoch eintritt dass 2 Revaer Titans aufeinander treffen und das wars mag ich jedoch stark bezweifeln. Die Möglichkeit gibt's es, das weiß ich. Auch die Möglichkeit kleinere Titanen aufs Feld zu stellen wie den Eldartitanen oder den Warhound sehe ich problematisch. Warum aber das Spieleerlebnis nicht auch mal um ein superschweren Fahrzeug erweitern?

Natürlich ist die Frage eurerseits erlaubt, ob es da unbedingt eines Regelbuchs Bedarfs. Ich begrüße das. So habe ich in einem Buch die, von mir aus kopierten, Regeln und alles ist fein. Ich brauche mich vorher nicht mit einem Gegner zu einigen auf Strukturpunkte, maximale Größe etc. Es sei denn ich möchte das um einen Reaver Titan im Voraus auszuschließen.

wenn ihr das ohne escalation könnt und macht ist das natürlich Super. Ich habe es vorher nicht gemacht. Ihr könnt mir jetzt viel Vorwerfen, sei es kreativlosigkeit, Dummheit oder andere Dinge. Ich freue mich trotzdem über das Buch, auch wenn GW da mehr hätte machen können unsres für den Preis echt schmal ist. Ihr könnt meinen Post gerne auch wieder kaputt Zitieren. Ich werde aber bei meiner Meinung bleiben und mir ein superschweres Fahrzeug kaufen und es einsetzen. Vlt. finde ich es ja dann auch scheiße. Vlt. aber auch nicht.

Habe ich vorher auch nicht. Ich wäre nicht mal auf die Idee gekommen mit meine Kollegen solche Hausregeln aufzustellen obwohl wir sogar öfters darüber geredet haben wie schön es doch wäre wenn man in normalen Spielen einen Baneblade einsetzen könnte.

Ob ein extra Buch sinnvoll ist sei mal dahingestellt. Ich finde man hätte die Regeln auch in einen WD mit reinpacken können, da braucht es kein Buch (noch dazu zu dem Preis). Die Regeln für die dicken Einheiten gibt es ja bereits. Vorteil ist, man halt alles kompakt beinander.

Ich weiß noch nicht ob ich mir Escalation kaufe oder nicht. Im Grunde kann man auch ohne dieses Buch schwere Einheiten auf den Tisch packen. Mit Absprache natürlich.
Also: alles kann, nichts muss!
 
Es kommt mir so vor als ob der großteil der Leute die hier sich übelst über die Option jetzt superschwere Einheiten in einen normalen 40k Spiel einsetzten kann die Tunierspieler sind,ihr denkt doch nicht ernsthaft das ein Baneblade und Co. das Spiel noch mehr unbalanced als 7 Nec Flieger und 3 Drachen.Man wird eher die kleinen superschweren antreffen wie den Macharuisvulkan usw.vielleicht sollte man mal über den Tellerrand hinausschauen.
 
Ich finde die Idee an sich gar nicht mal schlecht. Einfach mal was großes, dickes hinstellen, dass aber punktetechnisch noch fair ist. Leider wurde das ganze Konzept von GW umgesetzt. Und hat daher einfach 0 Balancing.
Gehen wir mal durch.

Superschwere Fahrzeuge: OK, braucht man einiges an Beschuss um die weg zu kriegen. Kosten aber auch mal einfach entsprechende Punkte. Und z.B Masse-Orks oder Cron-Air haben mit so nem Teil wenig Probleme.

Gigantische Kreaturen: Auch die wären OK. Wenn GW nicht so faul gewesen wäre, nur den Harridan zu nehmen. Warum keine Hieroldune? Ich habe selbst einen zuhause, weil ich den wirklich schön finde. Bei nem normalen Spiel würd der auch dann mal gut 30% der Punkte ausmachen und am Ende in nem 30ger Mob Orks fest hängen :gap: Aber cool sähe er schon aus!

Titanen: An dem Punkt hat's GW schlicht und ergreifend versaut. Waffenplattformen, mit dieser Feuerkrfta gehören einfach nicht ins "normale" 40k Spiel
Wer so einen hier spielt, spielt gegen mich genau 0x. Beim aufstellen räum ich dann gernf reiwillig ab. Meine Listen sind nicht konzipiert, um einen Titanen zum Fall bringen zu können. Und Anti-Listen sind auch nicht meins.


Mehr Auswahl an superschweren Fahrzeugen, gigantischen Kreaturen und ähnliches, ohne Titanen und Titan-Zerstörer-Bunker und Escalation wäre ne coole Sache gewesen. Dazu noch ein paar spaßige Sonderregeln und schon wäre das ne tolle Sache für zwischendurch.
 
Mit dem FW Update kann man glaube ich so ziemlich alles spielen was vorher Apo only war ^^

Zum Thema Titanen: sehe ich genauso kritisch. Denke dass das ne Nummer zu groß ist. Auf der anderen Seite, könnte es vlt. sogar wieder klappen, wenn einer einen Titanen (nicht den Reaver! Ich rede hier von Warhound Größe) und der andere eine entsprechende Abwehrstellung mit TK aufs Feld bringt. Kenne mich jetzt nicht mit den Punkten des Warhound aus, und kann nicht beurteilen wie viel Punkte sich das gegenseitig nimmt, und ob da Luft nach oben ist. Aber vlt. kann man da auch was recht spannendes zaubern. Ist wie gesagt einfach auch ein Schuss ins blaue.

Time will tell. Ich freue mich wie gesagt.
 
Gigantische Kreaturen: Auch die wären OK. Wenn GW nicht so faul gewesen wäre, nur den Harridan zu nehmen. Warum keine Hieroldune? Ich habe selbst einen zuhause, weil ich den wirklich schön finde. Bei nem normalen Spiel würd der auch dann mal gut 30% der Punkte ausmachen und am Ende in nem 30ger Mob Orks fest hängen :gap: Aber cool sähe er schon aus!
Die Hierostulle ist mit dem FW Update dazugekommen, finds eh seltsam das der Harridan ins Buch gekommen ist, aber vielleicht liegts an seiner Gargoyle-Transportfähigkeit.

Mit dem FW Update kann man glaube ich so ziemlich alles spielen was vorher Apo only war ^^
Ich bleib mal einfach gespannt, wie sich das Spiel dadurch entwickelt, ich habe eh noch einen halbgebauten Shadowsword hier stehen, den ich zum Kapellenpanzer für meinen Symbiontenkult umbauen wollte.
 
Habe ich vorher auch nicht. Ich wäre nicht mal auf die Idee gekommen mit meine Kollegen solche Hausregeln aufzustellen obwohl wir sogar öfters darüber geredet haben wie schön es doch wäre wenn man in normalen Spielen einen Baneblade einsetzen könnte.

Ob ein extra Buch sinnvoll ist sei mal dahingestellt. Ich finde man hätte die Regeln auch in einen WD mit reinpacken können, da braucht es kein Buch (noch dazu zu dem Preis). Die Regeln für die dicken Einheiten gibt es ja bereits. Vorteil ist, man halt alles kompakt beinander.

Jetzt kommt der überraschende Teil 😉, in den FW Büchern waren schon IMMER Regel (rein optionale, aber komischerweise sich eigentlich im Grunde nicht von denen aus Esc so sehr unterscheidend) drin wie man die SHs in 40k benutzen kann (mit den Regeln dazu, also die 6 Seiten die bei APO Regeln ausmachen). Noch so ein Punkt der bei hier gern über sehen wird (allgemeine Feststellung bezieht sich nicht auf dich direkt).

Ich weiß noch nicht ob ich mir Escalation kaufe oder nicht. Im Grunde kann man auch ohne dieses Buch schwere Einheiten auf den Tisch packen. Mit Absprache natürlich.
Also: alles kann, nichts muss!

Stimmt.


Mit dem FW Update kann man glaube ich so ziemlich alles spielen was vorher Apo only war

Mehr oder weniger


Und DEM mit Piccard zu vergleichen... na ja.... wenn du meinst.

Muss an der Frisur liegen, ich hab nämlich keine Enterprise. (Obwohl irgendwo liegt noch nen ATM Bausatz von der C rum glaub ich)
 
Jetzt kommt der überraschende Teil 😉, in den FW Büchern waren schon IMMER Regel (rein optionale, aber komischerweise sich eigentlich im Grunde nicht von denen aus Esc so sehr unterscheidend) drin wie man die SHs in 40k benutzen kann (mit den Regeln dazu, also die 6 Seiten die bei APO Regeln ausmachen). Noch so ein Punkt der bei hier gern über sehen wird (allgemeine Feststellung bezieht sich nicht auf dich direkt).

Okay, das wusste ich zb bis jetzt garnicht. Wo steht das denn genau?
 
Meistens auf den letzten 20Seiten irgendwo.

Also in allen meinen FW Büchern sind die jeweils gültigen Apo Regeln, bzw die FW Regeln für die SHs drin. Je nachdem was bei Drucklegung aktuell war.

Ich kann in den FW-Büchern nur die Zusammenfassungen für die Aporegeln finden. Hast du ein konkretes Beispiel, welchen Regeln du meinst, woraus hervorgeht, das die für normale 40k-Spiele sind?
Ich habe IA4-10, IA Apocalypse und IA Aeronautica hier... nirgends solche Seiten, wie du sie nennst drin (oder ich bin wirklich einfach nur blind).
 
Ich glaube einfach ihr Regelfanatiker, Turnierspieler, Gewohnheitsspieler, Pros etc. (bitte nicht zu ernst nehmen, zähle mich dazu und hab euch alle lieb :wub🙂 seid einfach nicht die Zielgruppe von Escalation. Escalation ist mMn vor allem für diejenigen gedacht die a) nie zu APO kommen (wegen Zeit, nicht genügend im Spielerkreis mit so großen Armeen etc.), b) die Apo Modelle öfter nutzen möchten oder c) langsam von APO angefixt werden sollen (für alle die es nicht Wissen GW ist geldgeil).

Ich denke Escalation und SA sind wie Flieger, erst merkwürdig und am Ende teilw. doch nicht zu gebrauchen der es starke Konter gibt oder der Krams teilweise einfach zu viel kostet.

Bei SA denke ich dass die D-Waffe gegen Escalation gedacht ist und in normalen Spielen eher suboptimal für die Spielbalance. ABER: Besser eine eine stationäre D-Waffe als eine die 36" läuft.
 
Auszug aus dem aktuellen White Dwarf Daily:

Hier in der White-Dwarf-Redaktion haben wir die Warhammer-40.000-Ergänzungen – Escalation und Belagerungskrieg – und ihre Bedeutung für unsere Sammlungen heiß diskutiert. Anstatt das hier alles lang und breit auszuführen, habe ich lieber gleich unseren Spieldesign-Gott Jervis Johnson gefragt, worum es bei den beiden geht.
„Escalation und Belagerungskrieg bieten völlig neue Möglichkeiten, Warhammer 40.000 zu spielen. In grauer Vorzeit hatten wir einmal nur Infanteriemodelle, um unsere Schlachten auszutragen. Dann schufen wir die Panzer. Dann noch größere Panzer, Titanen, Gelände und Flieger – die alle zusammen Warhammer 40.000 eine ganz neue Dynamik verleihen. Es ist eine Evolution des Hobbys, von den bescheidenen Anfängen mit einfacher Infanterie bis hin zum Krieg im großen Stil, den wir heute erleben können.“


„Die fünf jüngsten Warhammer-40.000-Ergänzungen: Städte in Flammen, Planetare Invasionen, Escalation, Belagerungskrieg und Apocalypse bieten alle unterschiedliche Möglichkeiten für den Einsatz deiner Miniaturensammlung – du kannst eine, einige, keine oder alle in einer Schlacht einsetzen – es gibt quasi nichts, was du nicht tun könntest. Ich würde vorschlagen, du denkst dir vor dem Spiel mit deinem Spielpartner ein Szenario oder eine Hintergrundgeschichte für euer Spiel aus. Dann sucht ihr euch die Ergänzung aus, mit der ihr eure Vorstellungen am besten umsetzen könnt. Escalation und Belagerungskrieg zum Beispiel wurden so entwickelt, dass sie sich gegenseitig ergänzen. Ein Spieler kann in seiner Armee einen Superschweren Panzer in die Schlacht führen, während der andere sich hinter einem Bollwerk aus Verteidigungslinien und Bunkern verbarrikadiert. Perfekte Voraussetzungen für einen Belagerungskampf.“


Einer, der bereits angefangen hat, seine Sammlung zu vergrößern, ist Peter Austin, der seinen Baneblade passend zu seinen Space Wolves bemalt und sogar so umgebaut hat, dass im Geschützturm ein Space-Marine-Kommandant sitzt. Peter hat auch eine Festung der Erlösung bemalt – die optimale Befestigung für Belagerungskrieg.

Das heißt Escalation und Belagerungskrieg sind wie Apokalypse und die anderen Erweiterungen: OPTIONAL!!!
 
Auszug aus dem aktuellen White Dwarf Daily:

Das heißt Escalation und Belagerungskrieg sind wie Apokalypse und die anderen Erweiterungen: OPTIONAL!!!


Soll das echt eine neue Erkenntnis sein?!? 😉 In diesem Hobby ist doch ALLES offiziell und gleichzeitig ALLES optional. 🙄 Das sind nichts weiter als die üblichen GW-Standard-Sätze... 😎 Imperial Armour Apocalypse ist auch offiziell, hat bei manchen Einheiten sogar einen offiziellen Warhammer 40K-Stempel. :happy: Trotzdem ist es auf keinem Turnier zugelassen. Genau wie die Fighter Aces aus "Death from the Skies". :lol: Offiziell, aber spielt auch niemand, zumindest nicht auf Turnieren. 😀 Daher, alles cool! 🙂 Aber manche brauchen vielleicht diese *offizielle* Klarstellung dass diese Erweiterungen *offiziell" nur optional sind. 😴


Gruß
General Grundmann