Mal schön der Reihe nach:Meine Güte, was alles aus so einem kleinen Einwurf gemacht wird. ?
Zuerst wird als ganz keck die Erkenntnis "die Kelten hatten eine eigene Schrift", als neuester Forschungsstand behauptet, den der Gegenüber nicht kennt, weil er ja nur veraltetes Material kennt. Dann liefert einer dafür auf Nachfrage eine "Quelle" (wenn man eine Wiener Zeitung denn überhaupt für eine solche halten mag) die bei Nachlesen doch bloß das Gegenteil der gemachten Behauptung belegt. Danach muss man noch ein bisschen mit "eigentlich" herumrudern, um aus dem eigenen Quark wieder rauszukommen. (Da wird dann aus "aktuellere Quelle"
Zum Schluss mokiert man sich noch ein bisschen, dass andere drauf eingehen.
Im Gegenteil. Du kannst Dir sicher sein, dass die Entdeckung einer tatsächlichen Schrift der Kelten für gehörig Aufsehen auch außerhalb der "In"-Kreise sorgen würde und auch zügig in einschlägigen populärwissenschaftlichen Medien und auch in den entsprechenden Rubriken der Presse erscheinen würde. Die berichten regelmäßig über viel geringere "Neuheiten" und saugen zugelieferten freien content dankbar ein.Ist auch nicht wirklich ein "In"-Fachgebiet, also wird da auch kein großer Rummel gemacht werden und weiterhin (wie bei vielen anderen Dingen) die bisher oft veraltete Schulmeinung verbreitet.
Komisch, dass der Widerspruch zwischen dem Text in der Wiener Zeitung und der Behauptung, dass über dieses Thema eh nicht berichtet würde, nicht auffällt.🤔
Nur weil man mal mit wem sprach, der glaubte er sei "in", hat man noch lange nicht die veraltete Schulmeinung geschlagen. ("Veraltete Schulmeinung" ist übrigens oft eine vielsagende Einschätzung von Nichtfachleuten. Danach wirds oft sehr ... nun ja.... "interessant".)
Wer sagt uns denn, dass der irische Student/Fremdenführer kein kenntnisreicher Insider sondern nur ein leicht randständiger Enthusiast ist, der am Wochenende Druide spielt und deshalb die keltische Schrift natürlich bestens kennt und benutzt? In der Szene sind in Irrland und England viele "Experten" unterwegs und deren "Belege" sind gern gerade (noch) nicht öffentlich oder vorzeigbar.?
PS Ja, es nervt mich tatsächlich, dass solche Diskussionen nicht sauber geführt werden und sorry, hier können nach derzeit bekanntem Stand der Forschung nun mal leider nicht beider Seiten recht haben, auch wenn das heutzutage so in ist, damit sich alle prima fühlen können.