Euer Schwarm [Bildergalerie]

Anhang anzeigen 101948Anhang anzeigen 101951Anhang anzeigen 101952Anhang anzeigen 101953
Gerade fertig geworden.
Waffen magnetisieren und greenstuffen hat Spaß gemacht. Flügel stiften für ewige Haltbarkeit ging auch.

1. Spiel mit ihm gegen Tau:
Tau schießen, Tyrant tot.
Hm, versuchen wir's demnächst nochmal.
WoW mega cool geworden, sehr interessante Farbkombination, mit passender Base liebe?

Ps:
Den süßen hab ich auch schon bemalt.
 
  • Like
Reaktionen: Held der Arbeit
Hier noch ein paar Einzelbilder. Das Weiß ist/war nicht nur total undankbar zu malen es noch viel übler zum Fotografieren. Wobei meine Fotokünste auch stark beschränkt sind.?

Anhang anzeigen 81450Anhang anzeigen 81451
Anhang anzeigen 81452
Anhang anzeigen 81453Anhang anzeigen 81454Anhang anzeigen 81455Anhang anzeigen 81456Anhang anzeigen 81457Anhang anzeigen 81458Anhang anzeigen 81459
Warst du mutig oder hast du ihn an der Base gestiftet?
 
Was meinst du genau? War zu geizig für diese Apo-Box in dieser Edition.
Bei Apo aktiviert man abwechselnd Kontingente, was man bei 40k mit Truppen oder kleinen Teams machen könnte. Und die Einheiten können wenn sie zerstört wurden, noch einmal agieren und werden erst am Ende der Runde vom Feld genommen.
Das nimmt massiv den Druck weg, wer den ersten Zug hat. Klingt für mich deutlich fairer und für beide Partein nach mehr spaß, als wenn man in der ersten Runde alles weggeschossen bekommt, was man, wie du, schön bemalt hat und sich darauf freut mal zu benutzen. Und dann kann man auch oft schon das Spiel abbrechen.
Ist etwas was mir total den spielspass raubt.
 
Ausser den Klebefilm zwischen den Flächen dünn zu halten? Gerne. Vielleicht lerne ich ja noch etwas.
Plastikkleber dünn zu halten ist nicht immer von Vorteil. Plastikkleber ist eigentlich kein Kleber sondern Lösemittel pur, dass den darauf abgestimmten Kunststoff anlöst und beim Verfliegen des Lösemittels wieder festwerden lässt. Es handelt sich physikalisch nicht um Zusammenkleben sondern um Verschweißen. Die beiden Werkstücke gehen eine Einheit dadurch ein. Das alles nur wenn man es richtig macht und dann geht da auch nie mehr was auseinander, außer man zersägt es.
1. Welchen Kleber benutzt Du?
2. Wie genau gehst Du vor beim Verarbeiten des Klebers?
 
Okay, spannend.
Ich nehme den Army Painter Plastikkleber.
Etwas auf eine Seite der Klebefläche, 2 Min. zusammendrücken, fertig.
Erschien mir keine Kunst zu sein.
Kunst ist es nicht, aber Du machst es gundlegend falsch.
Plastikkleber reagiert nicht auf Druck, das funktioniert so bei Sekundenkleber. Letzterer wird minimal auf eine möglichst ebene Klebefläche (ist bei der Baseoberfläche nicht gegeben!) aufgetragen und dann feste zusammengedrückt, am besten mind. 30 Sekunden. Bei Plastikkleber ist das komplett anders: hier ist die Devise viel hilft viel. Da der "Kleber" ja nur den Kunststoff an der Klebefläche anlöst und selbst gar nicht klebt, löst natürlich mehr vom Kleber auch mehr vom Werkstück an. Je mehr Kleber umso länger dauert es zum Trocknen aber umso besser hälts. Nur hat mehr Kleber halt den Nachteil, dass er rausquestscht, aber dann hält es am Besten. Bei Halterungen zum Base ist das aber zu vernachlässigen, weil das ja eh mit der Basegestaltung überdeckt wird. Dh wenn Du den Fuß vom Flyrant festkleben willst: dick den Fuß mit Kleber beschmieren, locker und ganz kurz mit dem eingeschmierten Kleber die Stelle berühren, wo man ihn hinhaben will damit das Base an der Stelle mit Kleber flächig bedeckt ist, dann wieder abnehmen, schauen ob noch genug kleber am Fuß ist und die Stelle am Base schön voll damit, dann 10 Sekunden warten (ohne dass sich die Teile berühren!), dann draufsetzen (ohne Druck) und etwas festhalten, solange stützen (nicht draufdrücken) bis es von selbst hält und dann einige Stunden Trocknen lassen, Dabei kann man das Ganze auch abstützen wenn schon viel am oberen Teil drangebaut ist und es sonst wieder auseinanderfällt. Die Aushärtung des Plastiks dauert dann je nach Verhältnis Klebefläche/Gewicht verschieden lang und härtet noch Monaten/Jahre weiter aus. Wenn Du es so machst verbindet es sich aber durch die Verschweißung so gut, dass Du damit nie mehr Schwierigkeiten im Sinne von auseinanderfallen haben wirst.
Wichtig ist auch, dass keine Farbe an der Klebefläche sein sollte. Das kann man an Stellen machen, die als Sollbruchstellen fungieren sollen, wie zB. Arme die man vielleicht irgendwann wieder umbauen will. Alles was über dem Plastik des Werkstücks liegt verhindert die kraftschlüssige Verbindung der beiden Werkstücke.

Das oben geschriebene gilt für alle Verbindungen mit Plastikkleber, aber je nach Klebefläche und Gewicht und vor allem Sichtbarkeit muss man mehr ober weniger viel Kleber auftragen (um das Modell durch Kleberwülste und -nasen nicht zu versauen). Es gibt auch Teile die muss man tatsächlich länger zusammendrücken: Lange Klebeflächen, also Gebäude, Panzer, große Kreaturen. Weil die Plastikteile oft leicht oder stark verzogen sind biegen sich diese einfach wieder in die Gussrahmenform und evtl von der Klebefläche (wenn auch nur subtil) weg. Hier muss Du mit Klammern oder starken Gummibändern arbeiten, denn so lange wie das zum Verschweißen dauert kannst Du das nicht festhalten. Diese müssen besser einen Tag mit Fixierung aushärten bevor Du damit weitermachst. Das brauchst Du aber bei so kleinen Klebeflächen wie dem Flyrant nicht machen, der muss eher gestützt werden.

Hoffe Dir hiermit etwas geholfen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Nacht sind die Toxotrophen fertig geworden. Gutes Gefühl etwas geschafft zu haben. Bin gespannt, ob sie halten können, was sie versprechen.

P.S.: Schlimmer, als unendlich viele Tentakeln zu entgraten, ist nur unendlich viele Tentakeln schwer zugänglich zu bemalen.
20220703_100518.jpg
20220703_100549.jpg
 
Hi,

weil es Neuland für mich ist und ich neugierig bin, habe ich den Parasiten mal für den aktuellen Malwettbewerb bepinselt.
Eigentlich bin ich aber darauf gespannt, wie er sich in seinem ersten Spiel schlagen wird. 😀
Die Fähigkeiten lesen sich vielversprechend und gegen leichte Infanterie macht er hoffentlich seinen Job.
16" Bewegung...ich bin verliebt. 😍

Parasit5.jpg
Parasit4.jpg
Parasit3.jpg
 
Hi ho.
Vor wenigen Minuten fertig geworden. Die Hauptaufgabe war weniger Zeit mit dem Trygon zu verbrauchen. Das hat beim grauen Drybrushing der Haut und dem fixen Highlighten des Kopfes noch gut funktioniert.
Dann kam mir aber die Idee die bioelektrische Entladung darzustellen. Und auch die Basegestaltung passte nicht mehr zur Grundprämisse. Wenigstens bin ich davon abgekommen die Blitze mit bemalten Drähten in der Luft darzustellen. ?
20220729_144857.jpg
20220729_144825.jpg
20220729_144753.jpg

P.S.: Mir fällt gerade die leichte Überbelichtung auf. Eigentlich rangieren die Farben am Kopf zwischen Warlord Purple und aufgehelltem Squid Pink.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächste Runde!

Habe dieses mal die Modelle zuerst auf Stäbchen gespießt, um sie besser bemalen zu können, anstatt sie sofort auf die Base zu kleben.
Ergebnis ist zweischneidig; einerseits konnte ich viel besser an schwer zugängliche Stellen. Das senkte den Frustfaktor enorm. Andererseits kam ich plötzlich an Stellen mit dem Pinsel, die sowieso niemals jemand sehen wird, jetzt aber bemalt sind, weil ich nun dran kam. seufz

Aus dem Baumarkt habe ich neues Ponal mitgebracht. Das hat sich weiter entwickelt seit meiner letzten Flasche. Jetzt muss ich nur noch 10 Minuten auf's Trocknen warten, nicht mehr 2 Tage wie bisher. 😀

P.S.: Ich habe den Drang Säurespuckerläufe aufzubohren, analog zu Boltern. Den sollte ich unterdrücken oder? Das macht auch niemand von euch oder?
Krieger3.jpg

Krieger2.jpg
Krieger1.jpg
Krieger4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der zweite Tyrant ist auch fertig.
Wollte die Flügel des Ersten nicht magnetisieren. Also musste ein Zweiter her. Ebay hat mich erhört. So sieht das dann aus, wenn man an der Bearbeitungszeit wirklich spart und nur das Nötigste macht, um die bereits bemalte Figur an den eigenen Schwarm anzupassen. Na ja, dafür hing ich dieses mal nicht wochenlang an einer Einheit.
Mal sehen, was mich als nächstes vom pile of shame anlacht.
Tyrant1.jpg
Tyrant2.jpg