Sonstiges Eure Kinder & das Tabletop

Meine Jungs (10 und 6) gucken manchmal wenn ich am malen bin, was ich da so fabriziere. Es werden auch mal kleine Fragen zu den Minis gestellt, ernsthaftes Interesse haben die aber gar nicht.
Für die is das: Papa malt wieder seine Püppis. Wann dürfen wir an die Playstation????
Vielleicht ändert sich das noch, momentan ist leider nix so interssant wie minecraft und roblox für die.. traurig, traurig ?
 
Das ist der heilige Gral aller Familienväter.
Den suche ich nach 20 Jahren und 2 Kindern immer noch ...

Im Gegensatz dazu hat mein Spielkamerad - auch 2 Kinder - extrem viel Zeit zum Zocken, Malen, Basteln UND noch für andere Hobbys. Das ist unglaublich.
Sein Gral ist eine Partnerin, die ihm viel Freiraum für seine Interessen läßt.
Mach mir keine Angst! Ich rede mir immernoch ein, dass, wenn mein jetzt 2-jähriger nur groß genug ist und sich selbst beschäftigt, ich auch wieder Zeit zum Malen finde 😱
Und Kind 2 ist gerade unterwegs...
 
  • Haha
Reaktionen: Marni und sejason
Also meine beiden, Sie 3 und Er 5 haben großes Interesse an den Figuren. Haben beide auch schon den ein oder anderen Space Marine bemalt.

Geländeteile bemale ich nur mit den beiden und sie übernehmen auch den Großteil der Arbeit.

Mit dem kleinen (5) möchte ich bald ein paar runden Kill Team testen. Natürlich mit ganz abgespeckten regeln. Erstmal nur bewegung und Angriff / Verteidigung. Keine Deckungsregelen oder Missionen usw. Mit Ihm spiele ich schon Stratego und Schach, das wird er schon hinkriegen.

Sie will nur malen und mit den Figuren spielen.
 
Hobby ist wichtig für Kinder. Sie müssen sich mit einer oder mehrere Sachen intensiv beschäftigen können. Damit sie sich nicht vor Langeweile mit Gleichgesinnten anfangen um die Blocks zu ziehen um zu rauchen und zu trinken.
Ich will meiner Tochter (1,5 Jahre; zurzeit steht Fußball hoch im Kurs) aber meine eigene Interessen nicht aufdrehen. Sie soll selbst entscheiden was sie gern machen möchte. Hobby sollte ja für Kinder sein was Disziplin und Durchsetzungsfähigkeit fördert. TT gehört da nicht dazu.
 
Aktuell fragt unser Kurzer (5 Jahre) regelmäßig, wann wir wieder HeroQuest spielen.
Necromunda fand er überaus spannend, aber die lange Wartezeit zwischen den Zügen, wenn Mama und Papa was diskutieren oder Regeln/Werte nachschlagen, sind ihm viel zu lang.
Er hat eine kleine Sammlung bemalter Modelle, ein paar davon hat er (mit Hilfe) auch selbst zusammengebaut.

Ob sich das Interesse hält wird sich zeigen, es ist aber schon mal gut, dass er einen Sinn für den Wert der Figuren entwickeln konnte und pfleglich damit umgeht.

Zeit nehmen wir uns da regelmäßig mit ihm (heute Nachmittag ist wieder HeroQuest eingeplant) und gerade an Wochenenden geht in der Richtung bei uns viel.
ABER wir müssen auch nur die Termine eines Kindes berücksichtigen und meine Frau und ich planen für uns da auch selten mehr als Familienaktivitäten ein.
Das ist ziemlich sicher Luxus, Hut ab denen, die das mit zwei oder mehr Kindern schaffen.
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Huhu,

nun, unsere Maus (8) hat sich schon überraschend schnell für unser Hobby begeistern können.
Dass liegt aber dann mehr am Papa, ich meine, er hat mit Ihr Venom geguckt, Aliens (Papa Cut -wie Bishop am Ende von der Königin zerrissen wird, muss ja nicht sein). ? ?

Eine kleiner Verband (Leviathan) wird derzeit von Ihr und Papa erstellt und sie hatte auch schon ein paar Spiele.
Wir sind überrascht wie gut sie die Kernregeln (ohne Befehlsphase) versteht und auch strategisch denken tut.

IMG-20250214-WA0013.webp
 
Hobby ist wichtig für Kinder. Sie müssen sich mit einer oder mehrere Sachen intensiv beschäftigen können. …Hobby sollte ja für Kinder sein was Disziplin und Durchsetzungsfähigkeit fördert. TT gehört da nicht dazu.
Bin da bei Dir. Natürlich gibts nicht nur Minis, sondern auch Sport und bissl Musik, mal sehen was sich am Ende durchsetzt?!

Ich frag mich halt nur, wie alle Zeit dafür finden selbst und insbesondere noch mit den Kindern zu spielen neben Arbeit, Arbeit zuhause, anderen Hobbies der Kinder und schlafen?

Ich krieg das nicht hin, vll. hab ich mal ne Stunde oder so, aber das reicht ja dafür nie aus. Find ich halt schade, da die Kids und ich ja schon Bock hätten.
 
In dem Alter, in den die meisten der hier erwähnten Kinder sind, die sich für das Tabletop Hobby interessieren, sind die Eltern noch Vorbilder. Die Kinder ahmen uns nach und wollen den Eltern "gefallen".
Spätestens mit Beginn der Pubertät wechseln die Vorbilder und Interessen. Und die Eltern (und ihre Hobbys) werden uncool.

Ist zumindest meine Erfahrung. Zwischen 6 und 12 konnte ich meine Kleinen für alles begeistern. Tabletop/X-Wing, Rollenspiel und während des Walking Dead Hypes haben wir etliche Runden Zombicide gezockt.
Aber mit Beginn der Pubertät hat das Interesse (leider) sehr schnell nachgelassen.
Läuft in meinem Bekanntenkreis ähnlich. Nicht bei allen, aber bei den Meisten.

Hobby sollte ja für Kinder sein was Disziplin und Durchsetzungsfähigkeit fördert. TT gehört da nicht dazu.

Für mich soll Hobby in erster Linie für Spaß sorgen.

Wenn das dann auch noch die Charakterentwicklung positiv beeinflusst (oder Körper/Gesundheit) ist das eine willkommene Dreingabe.
 
Mach mir keine Angst! Ich rede mir immernoch ein, dass, wenn mein jetzt 2-jähriger nur groß genug ist und sich selbst beschäftigt, ich auch wieder Zeit zum Malen finde 😱
Und Kind 2 ist gerade unterwegs...
Hallo Zusammen,
mein erster Beitrag 🙂
also mein Sohn ist auch 2, er wird jetzt im April 3.
Ich fange an zu malen, sobald er im Bett ist.
Ab und an schläft er auch mal bei Oma und Opa, da kann man dann auch tagsüber mal loslegen.
Das hat sich so etabliert und man gewöhnt sich dran.
Finde es wichtig, dass man sich auch die Zeit für sich und seine Hobbys nehmen kann.
Man ist ja nicht nur Vater sondern auch noch Individuum mit eigenen Interessen.
Meine Frau malt auch (Bilder, keine Minis) da passt das gut.

Mal kurz etwas OT, gibt es hier im Forum eigentlich eine Ecke, in der man sich als Neuling vorstellen kann?
Gruß
Fabian
 
Erstmal herzlich willkommen hier 🙂
Ich fange an zu malen, sobald er im Bett ist.
Genau das ist auch mein Plan seit über einem Jahr xD
Doof nur dass mein Sohn nur mich bei der Einschlafroutine haben will. Und wenn man zusammen im Bett liegt und im Schummerlicht zum x-ten mal das gleiche Buch liest, da schlafe ich immer fast selbst ein. Und danach hab ich keine Energie mehr oder die Augen machen einfach nicht mehr mit um dann noch an den Maltisch zu gehen ?
 
Mal kurz etwas OT, gibt es hier im Forum eigentlich eine Ecke, in der man sich als Neuling vorstellen kann?
Gruß
Fabian
Herzlich Willkommen! Ich glaube so einen Bereich gibt es nicht. ?
Erstmal herzlich willkommen hier 🙂

Genau das ist auch mein Plan seit über einem Jahr xD
Doof nur dass mein Sohn nur mich bei der Einschlafroutine haben will. Und wenn man zusammen im Bett liegt und im Schummerlicht zum x-ten mal das gleiche Buch liest, da schlafe ich immer fast selbst ein. Und danach hab ich keine Energie mehr oder die Augen machen einfach nicht mehr mit um dann noch an den Maltisch zu gehen ?
Das ist auch mein Problem aktuell. Nicht unbedingt, dass es an der Einschlafroutine liegt, da wurde ich nämlich nach langer Zeit mittlerweile durch meine Frau konsequent ausgetauscht 🙂LOL🙂, sondern dass man nach einem Arbeitstag und der Bespaßung der Kinder dann abends einfach viel zu müde zum konzentrierten Malen ist. Da reicht's dann maximal noch für ein bisschen Fernsehen auf der Couch oder Daddeln am PC.

Das sind natürlich auch irgendwo Luxusprobleme, aber es frustriert schon ein bisschen, dass die Hobbyzeit so sehr reduziert ist momentan. Ich rede mir aber auch Mantra mäßig immer wieder ein, dass es irgendwann wieder besser wird. So in 10-12 Jahren. 🙂 Im Idealfall haben die Kinder irgendwann auch Bock aufs Hobby, dann kann man das tagsüber gemeinsam ausleben. Genug Beispiele gibt's hier ja im Forum.