Eure Lieblingsserien auf DVD oder im TV

Schon klar, aber bekanntlich war Lovecraft von der Chambers-Story so angetan dass er den King in Yellow (alias Hastur) in seinen eigenen Mythos eingebaut hat. Folgende Merkmale waren für mich sehr "lovecraftian":

- Cohle's nihilistische Monologe, die über die die Bedeutungslosigkeit des menschlichen Daseins sinnieren
- Ein in den Sümpfen verborgener Kult, der eine teufelsartige Gestalt anbetet und ihr Menschenopfer bringt
- Durchgeknallte Okkultisten, die über "ihn, der die Zeit frisst" und "Schwarze Sterne" faseln
- Der Meth-Mischer, den Cohle und Hart hochnehmen, hatte einen Oktopus in Hakenkreuzform auf der Brust
- Cohle's Halluzinationen, welche immer wieder mal die Grenze zwischen Realität und Wahnsinn verschwimmen lassen
- Der Abgrund an der Decke, der sich für Cohle auftut als er sich im Innersten des Schreins befindet

Alles Dinge, die diskret genug sind, um nicht als direkte Cosmic Horror Story zu gelten die es einem Crack aber erlauben sich die Serie so anzuschauen, als ob wenn sie im Lovecraftverse spielt.:happy:
 
Battlestar Galactica und die Sopranos schau ich aus meiner Sammlung immer mal wieder gern. Was auch sehr geil ist ist Kozure Okami, der Wolf mit dem Kind. Ich fand den einfach sehr geil als ich ihn damals vor bestimmt über 10 Jahren das erste mal auf Vox im DCTP Nachtclub oder wie das hies sah. Da kam ja auch gern mal Aika und Dragon Knight4Ever. Damals musst ich noch heimlich schauen weil das immer die ganze Nacht lief. Hach, schöne Zeiten..^^
X-Files war auch immer geil bis zu nem bestimmten Punkt in den letzten Staffeln. 🙂
Und aus meiner Kindheit hab ich Seinfeld und Cheers noch in guter Erinnerung. Hatten irgendwie nen heimischen Charme. Immer gern gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ich schmeiß mal aktuell das hier in den Pott
Sherlock/Bones Mischung mit einer Prise Highlander. Spätestens nach der zwoten Folge sprudelten zwar die fragen in meinem Kopf über inwieweit seine Unsterblichkeit funktioniert (OK, die Leiche verschwindet wenn er "neu auftaucht" aber wo zum Teufel gehen seien Klamotten hin? Und wird es nicht dämlich dauernd seine brieftasche udn Schlüssel so zu verlieren? Und was würde passieren wenn er mal ´nen Arm oder Bein vorher verliert? Oder sich eine Hippie Friseur zulegt? Wenn er Organe spendet und danach stirbt?) aber wenn man das, wie die Serie scheinbar selbst, erstmal ignoriert ist das ganze doch unterhaltsam für einen ruhigen Abend. Und wer weiß wo der am Rande angeordnete Bogen mit der Unsterblichkeit und eventuellen anderen Unsterblichen noch hindriften kann.

-----Red Dox
 
Reicht mir schon das Biene Maja und Heidi arg mutiert sind. xD Aber wer zu faul und blöd ist was eigenes zu erfinden macht halt das kaputt was schon da war ;_;

Was ich momentan noch im Auge hab ist die italienische Serie Gomorrha. Ist noch nicht viel draussen, aber die erste Staffel ist schonmal recht gut. Wenn man sich davon abhalten kann die Serie mit den Sopranos oder den ganzen Mafiafilmen von damals zu vergleichen ist die Serie ziemlich sehenswert find ich. 🙂
 
Ich hab mir vor kurzem The Wire vorgenommen. Fängt sehr lahm an, aber wenn man die erste Staffel geschafft hat wird es echt klasse.
Für mich das Beste der letzten Jahre

Mit meiner Freundin schaue ich auf Netflix gerade House Husbands, so ein bisschen Desperate Housewifes nur mit Männer. Unterhält mich ganz gut.

Was mich bei Netflix sehr enttäuscht hat ist Unbreakable Kimmy Schmidt von Tina Fey. Die Serie war irgendwie nix
 
So, ich hab die erste Season durch und muß mich den allgemeinen Lobeshymnen im Netz für Daredevil anschließen
https://www.youtube.com/watch?v=ZdNK8L3ZdmE
http://en.wikipedia.org/wiki/Daredevil_(TV_series)
Ich bin kein wirklicher Fan dieses Helden aber da ich von kleinauf Spider-Man gelesen habe ist Daredevil als Spideys Kumpel und der Kingpin ebenfalls als Dauergeger in den "frühen" Comics kein Unbekannter. Kinofilm gabs ja auch mal und Junge war der schlecht ^^
Aber an dem miesen Film sollte man sich jetzt nicht zurückerinnern wenn es um die Serie geht. Im Gegensatz zu z.b. den "drögen" Agents of SHIELD, die erstmal 20 Folgen brauchten um Fahrt aufzunehmen und in der zweiten Staffel auch wieder etwas abschlaffen, bringt Daredevil nicht nur ein schön düsteres Setting rüber sondern kann mit seinem Plot auch ein gutes Niveau halten. Ist zwar auch nicht alles Gold was da glänzt aber solide. Die Actionszenen sind ziemlich gut inszeniert für eine TV Serie. Imo haben sie sich da von Arrow eine gute Scheibe abgeschnitten und dann einfach das ganze versucht düsterer und besser hinzubekommen. Was gelungen ist.

Wenn Disney/Marvel künftig weitere Helden in dem Stil als TV Serie rausrollen, könnte es noch interessant werden. Punisher in der Art würde mir ziemlich gut gefallen ^^

-----Red Dox
 
Wenn Disney/Marvel künftig weitere Helden in dem Stil als TV Serie rausrollen, könnte es noch interessant werden. Punisher in der Art würde mir ziemlich gut gefallen ^^

-----Red Dox
Hmjoahr, doch, Punisher als Serie wäre bestimmt ein guter "Begleiter" anderer Heldenserien wie Arrow, Flash...könnte mir vorstellen daß Disney, wenn die da drin involviert sein sollten, sich vielleicht auf die Hinterbeine stellt, von wegen Gewaltdarstellungen und so...andererseits ging es in "Fluch der Karibik" ja auch und angesichts der expliziten Darstellungen wie etwa in "Game of Thrones" oder "The Walking Dead".

Aber der Darsteller muß stimmen; der Charakter "Castle" ist ja ein harter Hund und schon ewig und drei Tage Polizist, da darf niemand aus der Jungschauspieler-Zuchtanlage rein, so wie "Flash" oder der neue "Reed Richards" im neuaufgelegten "Fantastic 4", die beiden wirken als hätten sie gerade erst ihr Studium abgeschloßen und würden den ersten Tag im Büro haben...der Darsteller des "Arrow" hat einen tollen Körper und liefert eine schöne Performance, aber als Darsteller ist er wie ein dreißig Jahre jüngerer Steven Segal.

In "Almost Human" zum Beispiel hat Karl Urban die Hauptrolle gespielt und war perfekt besetzt, vom Typ, darstellerischer Qualität...für den Punisher würde ich mir, wenn ich dürfte, Manu Bennet wünschen (bekannt aus Hobbit, Spartacus und Arrow). Der wäre vom Typ (Äußeres, Statur/Körperbau, Alter) ein sehr glaubwürdiger, schon lange im Dienst stehender Polizist der auch im Nahkampf überzeugt.
 
Schon klar, aber bekanntlich war Lovecraft von der Chambers-Story so angetan dass er den King in Yellow (alias Hastur) in seinen eigenen Mythos eingebaut hat. Folgende Merkmale waren für mich sehr "lovecraftian":

Alles Dinge, die diskret genug sind, um nicht als direkte Cosmic Horror Story zu gelten die es einem Crack aber erlauben sich die Serie so anzuschauen, als ob wenn sie im Lovecraftverse spielt.:happy:

Hm...klingt gut, speziell, da ich inzwischen für mich eingesehen habe, dass eine direkte übertragung des Zeugs aus dem Lovecraft Umfeld einfach unmöglich ist...
 
Was mich bei Netflix sehr enttäuscht hat ist Unbreakable Kimmy Schmidt von Tina Fey. Die Serie war irgendwie nix

Geht mir genauso. Da ich von "30 Rock" sehr begeistert war, hatte ich von "Kimmy Schmidt" auch einiges erwartet, aber schon nach der Pilotfolge hat es mich gar nicht mehr gereizt weiter zu schauen. Das war mir da schon irgendwie zu platt alles...

Momentan bin ich von "Orange is the new black" ziemlich angetan.
 
Comic Con Trailers:

Ash vs Evil
https://www.youtube.com/watch?t=183&v=unnLg1TPCYM
Mmmhh. Hat Potenzial für goßen trash oder guten Klamauk.

Und kam jetzt irgendwie überraschend für mich, ein Walking Dead Spin off: Fear the Walking Dead
https://www.youtube.com/watch?v=yzXglr5bc3w

Super Mansion
https://www.youtube.com/watch?v=faJaL8XMhBM
Ich mag ja Robot Chicken aber da gewinnen sie eigentlich durch die "zap" Scenes. Na mal reingucken.

Colony
https://www.youtube.com/watch?v=bxglHSaRuKo
Dystopia SciFi potenziell gut, Familiendrama wiederum potenziell schlecht

Halo: Fall of Reach
https://www.youtube.com/watch?t=40&v=9eOZpq6T0Sg

The man in the high castle
https://www.youtube.com/watch?v=zzayf9GpXCI

-----Red Dox
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm

Ich kenne den Marvel Character Jessica Jones mal ausnahmsweise nicht. Vielleicht eine jüngerer Neuzugang oder anno dazumal als ich noch aktiver am lesen war einfach eine absolute Nebenrolle. Aber die Serie wird für mich zumindest aus zwei Gründen interessant.
A)war Daredevil wirklich gut. Weshalb man gespannt sein darf ob Netflix so eine Leistung wiederholen kann.
B)Ist die Hauptrolle besetzt von Krysten Ritter, welche ihre Rolle in Don´t trust the Bitch in apartment 23 ziemlich glanzvoll absolvierte. Dürfte interessant sein wie sie ihre Mimiken in einer ernsteren Rolle umsetzt ^^

-----Red Dox