Seit wir vom herkömmlichen Fernsehen komplett auf diverse Streamingdienste umgestiegen sind, haben meine Frau und ich auch schon diverse Serien durchgeschaut. Neben den "Klassikern" wie Game of Thrones, The Walking Dead, Scrubs, Dr. House & co. sind mir da einige Perlen besonders im Gedächtnis geblieben:
1. Thirteen Reasons Why
<strong>
Ein intelligent aufgebautes Drama, welches das Thema Mobbing unter Einbeziehung aktueller Technologien und Plattformen aufgreift. Zwar weiß man schon in Folge 1 was am Ende passiert, die Regisseure haben aber einen guten Weg gefunden um die Spannung bis zuletzt oben zu halten. Sollte meiner Meinung nach in jeder Schule gezeigt werden um die Kids zu sensibilisieren, was man mit ihren "Spielzeugen" alles anrichten kann!
2. The Killing
Eine düstere Krimi-Serie, die ganz ohne den üblichen US-Amerikanischen Superkommissaren-Kitsch á la CSI o.ä. auskommt. Wirkt von vorne bis hinten authentisch, weil man hier (anscheinend bewusst) auf irgendwelche bis in die Haarspitzen durchgestylten Schauspieler verzichtet hat und alle Geschehnisse absolut greifbar sind. Die beiden Storys halten die Spannung bis zuletzt auf hohem Level und haben angemessene Plots, die wirklich intelligent aufgebaut sind. Auch der Schauplatz der Handlung ist mit Seattle sehr gut gewählt, da das trübe und regnerische Klima die Stimmung auf ganzer Linie unterstützt.
3. True Detective (Staffel 1)
Dürfte vielen schon bekannt sein, aber vielleicht haben es ein paar ja noch nicht gesehen
🙂 Die erste Staffel der Serie ist der absolute Shit! Es dreht sich hier wieder um eine Krimi-Serie, die in einer Staffel einen kompletten Fall behandelt. Für's Storystelling gibt's eine 1+ mit Sternchen und für die beiden Hauptdarsteller sowieso - selten habe ich eine so gute Dynamik zwischen zweier Hauptcharaktere gesehen, ich würde sogar sagen dass die Serie zur Hälfte von den beiden lebt. Die Story ist grandios erzählt, switcht zunächst zwischen Gegenwart und Vergangenheit ohne dabei zu Verwirren. Ein absolutes must-see
😀 Und wenn es irgendwie geht, mit Originalton - die ganze Story spielt in den Südstaaten und da trägt der Dialekt tatsächlich viel zum Flair bei.