Eure Lieblingsserien auf DVD oder im TV

Hmm, bei DuckTales bin ich zwiegespalten.

Der Zeichenstil ist gewöhnungsbedürftig, aber daran wird es sicherlich nicht scheitern. Der Scrooge-Akzent ist jetzt anders und Webby ist anscheinend viel selbstbewusster und nicht mehr so arg mädchenhaft wie in der Originalserie, das ist schon okay. Aber Huey, Dewey und Louie kloppen im Trailer für meinen Geschmack zu sehr coole Sprüche. Launchpad wiederum kommt gar nicht so richtig rüber und die Szene ist mehr schlecht als recht. 🤔
 
Seit längerem hab ich am Rande immer eine gewisse Popularität von "Rick and Morty" mitbekommen, aber da mich der Zeichenstil nie angefixed hat und youtube gezappe den Funken auch nie überspringen ließ dann doch ignoriert. Dieses WE hab ich aus Langeweile mal die ersten Folgen gesehen und...gottverdammt, Sonntag Abend und beide Staffeln durch. Nooooo! Ein Jahr warten auf die nächste Staffel...
Ähnlich wie bei "Venture Bros" oder "Archer", wenn man sich erstmal reingefixed hat und etwas mit dem derben humor anfangen kann, gibts in der Serie einige richtig gute Momente. Hatte eigentlich bei fast jeder Folge gut was zu lachen, wenn ich mich nicht gerade wunderte was für ein krankes Hirn sich den ganzen Mist ausdenkt.

Also wer kein Problem mit extremen rumgefluche und Schimpfwörtern, literweise Blut, sexuellen Anzüglichkeiten und schwarzem Humor hat, der sollte ggf. der Serie auch mal eine Chance geben. Leider sind wie gesagt die youtube Vidschnipsel meist nicht zu gebrauchen für einen Ersteindruck und so etwas wie einen sinnigen Promo trailer gibts scheinbar auch nicht. Also bleibt nur das hier zu verlinken um einen (harmlosen) Eindruck zu vermitteln
Get Schwifty!

-----Red Dox
 
Seit wir vom herkömmlichen Fernsehen komplett auf diverse Streamingdienste umgestiegen sind, haben meine Frau und ich auch schon diverse Serien durchgeschaut. Neben den "Klassikern" wie Game of Thrones, The Walking Dead, Scrubs, Dr. House & co. sind mir da einige Perlen besonders im Gedächtnis geblieben:

1. Thirteen Reasons Why

<strong>

Ein intelligent aufgebautes Drama, welches das Thema Mobbing unter Einbeziehung aktueller Technologien und Plattformen aufgreift. Zwar weiß man schon in Folge 1 was am Ende passiert, die Regisseure haben aber einen guten Weg gefunden um die Spannung bis zuletzt oben zu halten. Sollte meiner Meinung nach in jeder Schule gezeigt werden um die Kids zu sensibilisieren, was man mit ihren "Spielzeugen" alles anrichten kann!

2. The Killing


Eine düstere Krimi-Serie, die ganz ohne den üblichen US-Amerikanischen Superkommissaren-Kitsch á la CSI o.ä. auskommt. Wirkt von vorne bis hinten authentisch, weil man hier (anscheinend bewusst) auf irgendwelche bis in die Haarspitzen durchgestylten Schauspieler verzichtet hat und alle Geschehnisse absolut greifbar sind. Die beiden Storys halten die Spannung bis zuletzt auf hohem Level und haben angemessene Plots, die wirklich intelligent aufgebaut sind. Auch der Schauplatz der Handlung ist mit Seattle sehr gut gewählt, da das trübe und regnerische Klima die Stimmung auf ganzer Linie unterstützt.

3. True Detective (Staffel 1)


Dürfte vielen schon bekannt sein, aber vielleicht haben es ein paar ja noch nicht gesehen 🙂 Die erste Staffel der Serie ist der absolute Shit! Es dreht sich hier wieder um eine Krimi-Serie, die in einer Staffel einen kompletten Fall behandelt. Für's Storystelling gibt's eine 1+ mit Sternchen und für die beiden Hauptdarsteller sowieso - selten habe ich eine so gute Dynamik zwischen zweier Hauptcharaktere gesehen, ich würde sogar sagen dass die Serie zur Hälfte von den beiden lebt. Die Story ist grandios erzählt, switcht zunächst zwischen Gegenwart und Vergangenheit ohne dabei zu Verwirren. Ein absolutes must-see 😀 Und wenn es irgendwie geht, mit Originalton - die ganze Story spielt in den Südstaaten und da trägt der Dialekt tatsächlich viel zum Flair bei.
 
Heute scheint nicht mein Tag zu sein.
Erst seh ich heute das hier
i-b3Vzq9q-2100x20000.jpg

und kann auch nur mit dem Kopf schütteln, da ich wharscheinlich X spinoffs mit 2 Staffeln komplett sehen werde bevor er die Buchreihe mal fertig bekommt.

Dann les ich das hier
http://en.mediamass.net/culture/how-i-met-your-mother/reunion.html
und frag mich allen Ernstes wer überhaupt einen Reboot habe will. Die Serie hatte in den letzten Staffeln sowasn von abgeflacht und das unsägliche Finale war der Tropfen der das Fass zum Überlaufen brachte. Imo war die Serie ein gutes Beispiel das man manchmal eine kreative und gute Serie auf ihrem frühen Zenit (also so pi mal daumen nach staffel#4) vorzeitig beenden sollte.

Jetzt schlag ich gerade youtube auf und mir schlägt das hier ins Gesicht
https://www.youtube.com/watch?v=0e2Lk0Omuvs
Bing Bang hat imo auch seit einigen Staffeln ordentlich nachgelassen. Persönlich hab ich jetzt mit dem Ende der 10ten für mich auch den Shclußstrich gezogen und werds nicht weiter verfolgen. Da jetzt spinoff mit little Shelly...arg der trailer war jetzt schon unlustig. Nein Danke.

-----Red Dox
 
"DuckTales" will premiere in a one-hour television movie to be presented for 24 consecutive hours, SATURDAY, AUGUST 12 (beginning at midnight, EDT/PDT) on Disney XD. Then, the series will debut with two new episodes SATURDAY, SEPTEMBER 23 (7:00 a.m., 11:00 a.m., 2:00 p.m., 5:00 p.m., 8:00 p.m., 10:30 p.m., EDT/PDT). Each will also be available on the Disney XD app and Disney XD VOD on these same dates.
Die Haushälterin sieht aus als würde sie in ihrer Freizeit ordentlich Gewichte stemmen o_0 Aber die Wampe die sie verloren hat, hat McMoneysack wohl gefunden.
Vermisse aber zumindest die gute Gundel im Intro. Wäre interessant wie die Hexe ggf. im Designwechsel aussieht.

-----Red Dox