1. Edition Eure Reaktion auf die neuen "Age Of Sigmar"-Modelle

Wie ist Dein Eindruck der bisher bekannten "AoS"-Modelle


  • Umfrageteilnehmer
    215
  • Umfrage geschlossen .
Tja, die Chaoten gehen noch so, aber Khorne ist nicht gerade mein bevorzugtes Design. Die Goldbären sind ein Totalausfall. Die sehen so sehr nach einem dunklen Fantasy-Spätmittelalter-Setting aus, wie ein vergammelter Fisch nach einer Sahnetorte: nämlich gar nicht. Reizt mich nichts dran und in der Box ist kein einziges Modell, dass mich so sehr anspricht, dass ich die Box kaufen wollen würde. Mal den Gratis-Marine im WD abwarten und dann schauen wir mal.
 
Mir gefallen die Minis ganz gut. Gerad die Stormcast Elementals/Sigmarines/wasauchimmer sprechen mich an. Der Einherjer Hintergrund past zur Optik, die ja, wie es aussieht, stark von den Thor Filmen beeinflusst ist. Shiny and Crome... falscher film. 😛 ...Obwohl ein rostiger, stählerner look bestimmt auch ganz gut aussehen würde.

Die Chaos Modelle sind halt gewohnte Kost. Allerdings find ich die Jungs für eine Starterbox sehr dynamisch und überraschend verziert. Hätten auch 0815 Chaos Krieger Blechdosen hinstellen können.

Also rundum eigentlich ziemlich zufrieden und erfreut über die Minis!
 
Bin in dem Thema auch eher zurückhaltend. Das was ich von den neuen Regeln bisher gehört hatte ist für meinen Geschmack nix halbes und nix ganzes.

Und die "Sigmarines" passen auch nicht so wirklich ins Bild. Für 40k hätte man sich vor ca. 20 Jahren solche Proportionen für nen Space Marine wünschen können (da es eher zum Space Marine Hintergrund passen würde) und mit entsprechendem Profil, aber in die Fantasywelt passen die halt nicht so wirklich.
 
Tja was soll man dazu sagen, ausser....
ein bisschen was davon http://www.tabletopshop.de/conversion-bits-gelaende-terrain/kromlech-bitz/vibro-glaives-6.html
dazu die Helme von diesen Brüdern http://www.games-workshop.com/de-DE/Weiße-Löwen-von-Chrace
ein paar ausgemusterte Sturmbolter, überzählige Rückenmodule, Kleber und sonstige Bitz und fertig sind Valdor uns seine fröhliche Rasselbande. :-D

Aber mal im Ernst, so richtig glücklich bin ich damit nicht. Die Modelle der Siggis sind zu nah am aktuellen 40K Style. Die Khornebarbaren oder was die darstellen sollen sehe ich schon so wie sie sind in die Reihen der 40K Chaoskultisten wandern, der Rest der Chaoten überrascht auf dem Snap nicht grad mit viel Kreativität.

Daher mein Fazit: eher schlecht

Nichts desto Trotz werde ich mir das Regelbuch wahrscheinlich am Samstag holen, und wenn mir das was ich da dann so lese absolut nicht zusagt wandert der Wälzer halt zu Ebay. 😛
 
Ich finde es sehr positiv, dass das Design der Chaosrüstung so beibehalten und "nur" modernisiert wurde.

Jopp, das ist mir auch positiv aufgefallen.
Grundsätzlich find ich die Sachen ganz nett... allerdings mag ich die alten Krieger recht gerne (passen sehr gut zum mark of chaos trailer), dagegen sind die neuen zu dynamisch und überladen und so... als unitfiller ganz cool evtl. aber die braucht man ja wohl nicht mehr...

Die Sigmar-Hansis find ich auch ganz okay. Mir macht es Hoffnung, dass sie wie Fantasy-SM gehalten sind, denn dann gibt es vielleicht auch noch normale Menschen 😉.
 
Ich finde das Design der neuen Miniaturen ist eine logische Konsequenz.
Zum regeltechnischen Umbruch gehört wohl auch einer beim Design.

Wenn ich mir die Sigmarkrieger neben einer Einheit der Seegarde vom letzten Starterpack ansehe wird der Unterschied ziemlich deutlich.^_^
Viel mehr Dynamik!

Mir gefallen die neuen Modelle sehr gut... Jedenfalls für sich genommen. Könnte mir durchaus vorstellen, dass ein Gefecht zwischen den Sigmariten und einem der alten Völker tatsächlich aussieht wie Fantasy vs. 40k. x)
 
Die Chaosmodelle sind dynamisch und detailreich- schon nett. Aber die Fantasy-Marines sind einfach nur hässlich - erinnern an nichts was mit dem alten WFB zu tun hat. Dass die ganzen nun auf Rundbases stehen und damit dem typischen WFB- Armeebild den Gnadenstoß verpassen fällt niemandem auf?!
Etwas ernüchternd zu erkennen, dass GW einen Scheiß auf altgediente, treue Hobbyisten gibt, wenn sie, einfach mal so, mit so einem krassen Kurswechsel einem sicherlich großen Teil davon vor den Kopf stoßen.