1. Edition Eure Reaktion auf die neuen "Age Of Sigmar"-Modelle

Wie ist Dein Eindruck der bisher bekannten "AoS"-Modelle


  • Umfrageteilnehmer
    215
  • Umfrage geschlossen .
Ich habe die Box zu Hause und angefangen, sie zusammen zu bauen. Ich bin schwer beeindruckt. Der Cut zum bisherigen WHFB ist tiefgreifend. Ist halt ein neues, ein anderes Spiel. Das Design erinnert in der Tat mehr an 40k, nicht nur wegen der Bases. Schulterpanzer, eine Art Rückenmodul und manches andere mehr. Die Eternal Liberators werde ich wohl auch mal als Deathwing-Knights proxen. Könnte gut klappen.

Der Detaillierungsgrad der Figuren ist überragend. Ich bin echt beeindruckt und schwanke zwischen Begeisterung und Frust wenn ich daran denke, dass ich das alles bemalen will/muss.

Ich hoffe, heute im Laufe des Tages das erste Testspiel machen zu können.
 
Handwerklich gesehen sind die neuen Modelle gut. Optisch für ein klassisches Fantasysetting eine Katastrophe. Für ein Highfantasysetting kann man das nehmen, dann muss man aber schon ein Fan davon sein (Wer diesen "amerikanischen Action-Thor-Stil" mag...). Für mich als Fan des klassischen Fantasy uninteressant.
 
Naja aber beim WHFB konnte man auch noch low fantasyelement finden, kann man in Zukunft sicher auch bei AOS, aber es scheint sich doch noch deutlich weiter in die high Richtung zu wandeln. ^^
Die Modelle die ich hier im Laden gesehen habe beeindrucken mich auch, muss ich ehrlich zugeben. Das Design gefällt mir aber nur in Teilen. Die Barabren finde ich ziemlich cool, die Sigmarines gefallen mir irgendwie nich so richtig. Ich glaube sie würden allgemein besser ankommen, wenn es keine Space Marines geben würde. Sie erinnern einfach viel zu stark an eben diese und das lässt ne Überschneidung entstehen die irgendwie negativ bei vielen auffällt.
 
Blöd, dass es für Low Fantasy zwei Definitionen gibt. 😉
Das Spiel ansich ist High Fantasy, das war es aber auch schon als WHFB. Die Romane sind jedoch zur Low Fantasy zu zählen.

Nachdem ich nun die Sigmar Jungs gebastelt habe und deswegen auch in natura vor mir habe, kann ich nur sagen, dass sie mir auf jedenfall gefallen.
Die Chaoten sind halt Chaoten. So den riesen Unterschied zu vorherigen Modellen kann ich in deren Style nicht finden, ausser der "Größer ist besser" Einstellung die GW da wohl an den Tag legt.

Ein bisschen Angst macht mir jedoch der Untote Champion bei den Stormcasts. Wenn in Zukunft so die Skelette aussehen, werden sie mir eher nicht gefallen. Der Schädel ist zu klobig und wirkt nicht gerade menschlichen Ursprungs.
 
High Fantasy bedeutet ja eigentlich dass ein Setting nicht in der echten Welt spielt. Conan, Herr der Ringe und World of Warcraft sind alle gleichermaßen High Fantasy. Low Fantasy wäre sowas wie Harry Potter oder König Arthur.

Aber das nur als Klugscheißerei am Rande.

Die etwas kontempräreren definitionen mit denen hier gespielt wird würden aber auch sowohl 8Ed und vorher als auch Age of Sigmar Warhammer als High Fantasy klassifizieren. Haufenweise nicht menschliche Intelligente lebewesen, Zauberer die ohne großen aufwand mit feuerbällen um sich schmeißen etc.

Age of Sigmar geht nur mit den Modellen - sofern das aussehen der Sigmarines dafür indikativ ist - ein gutes bisschen weiter weg von dem mehr oder minder historischen look, den zuvor zumindest Menschen immer gehabt haben. Aber mMn immernoch im gleichen bereich wie Hoch- und Dunkelelfen.
Aber das hat nichts mit High oder Low Fantasy zu tun, es sei denn es gibt tatsächlich drei Definitionen 😉
 
Nachdem ich jetzt ein paar der AoS Grundbox-Minis bemalt habe muss ich sagen, dass mein Eindruck noch positiver geworden ist. Ich muss es mal ganz klar sagen: So viel Spaß beim Bemalen hatte ich schon eine lange Zeit nicht mehr und das ist für mich immer ein gutes Zeichen. Ob ich die Grundbox komplett bemalt bekomme wage ich mal zu bezweifeln, aber zumindest die Stormcasts werde ich so lange weiterbemalen, wie es mir Spaß macht.
 
Ich habe heute den Celestian auf den Dracoth oder so gebaut.

Also wenn sich diese Box an Neueinsteiger richten soll dann prost Mahlzeit.
Selbst ich als Erfahrender musste echt bei dem Modell aufpassen. Dazu gatte ich auch sehr gutes Werkzeug doch trotzdem kam ich bei der einen Tierseite echt ins Schwitzen....
ist das Modell aber fertig ist man glücklich. Will morfen mal die nächsten anfangen....
 
Ich noch nicht. 😉

So habe jetzt alles Modelle der Eternals zusammengebaut.

Nach reiflicher Überlegung will ich das nun auch mit der Chaotenbande machen statt die zu verkaufen.
Haben die Modelle eindach nicht verdient....

Mein Eindruck ist jetzt erstmal der, wie ich das alles bemalt bekomme. Die Modelke sind enorm detailliert und das kann dauern. Bin am überlegen die in ner schwarzen Rüstung zu machen.
Mal schauen...