Event Event 09/22 (XXIV) - Die Moderatoren gegen alle :)

Leider komme ich nicht so schnell voran wie gewollt. Termine Termine Termine. Wenn es nicht die Arbeit ist dann ist es Privat und klaut mir die wertvolle Freizeit. ???

Na egal. 10 Püppies haben schon mal Silber drauf. Sehe jetzt zu Fas zu geben. Rüssi muss ja auch gemacht sein.

Das wird noch ne Malorgie

C3FEFFC5-47A6-4281-87EB-5320A8F8EB84.jpeg
 
Leider komme ich nicht so schnell voran wie gewollt. Termine Termine Termine. Wenn es nicht die Arbeit ist dann ist es Privat und klaut mir die wertvolle Freizeit. ???

Na egal. 10 Püppies haben schon mal Silber drauf. Sehe jetzt zu Fas zu geben. Rüssi muss ja auch gemacht sein.

Das wird noch ne Malorgie

Anhang anzeigen 115347
täusche ich mich, oder sehe ich in der Mitte einen Primaris Helm? 😀
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
MkIV…… Sogar drei davon…. ???
Aber du musst schon zugeben, aus diesem Winkel sieht der Helm verdammt Primarislike aus 😀

Gestern habe ich vier neue XPS Platten besorgt, und dieses mal in 5cm Stärke, statt 3cm. Auf diese Weise möchte ich wie gesagt einen Grenzübergang schaffen von Stadt zu natürlichen Marsboden. Durch die Erhöhung entsteht eine keine Mauer, sondern ein Absatz. Ich weiß leider nicht mehr wie man das nennt (ich als Küstenkind sollte mich diesbezüglich echt was schämen). Jedenfalls habe ich das in meiner Jugend oft am Strand gesehen, wo der betonierte Fussgänger und Parkplatzbereich in den Sand überging. Ähnlich wie bei einem Bordstein, nur meist höher.

Jedenfalls hatte ich bereits erwähnt, dass ich von der Texturpaste dann absehen möchte. Das lässt sich mit Leim und Sand einfacher hinbekommen. Nur war ich dann am überlegen: erst das Siegel, wo Leim drinnen ist. Dann wieder Leim drauf mit Sand und eine 1:1 Wasser Leim Mix drüber... das ist verdammt viel Leim. Das verlagert mein Problem nur in eine andere Richtung, und hebelt es nicht aus. Ich schob den Gedanken erst einmal beiseite, denn da gab es noch ein anderes Problem zu lösen:

Wie gestalte ich den Stadtbereich?

Grau asphaltiert! Klar. Felsen rein? Wäre sehr ungewöhnlich. Hab ich schon gesehen aber ob ich das so will... hmmm Erhebungen? Feste Straßen? Nein, lieber nicht. Das würde das Spielfeld erzwingen, was ich nicht möchte. Ich kann die Straßen auch erzeugen, in dem ich "Bordsteinplatten" aus Pappe anfertige. Das wäre Modular und ich bin nicht dran gebunden. Krater? Krater! Jede Menge Krater. Wenn es schon nicht unbedingt hoch gehen soll, dann definitiv tiefer. Die beiden Krater in den Marsplatten waren in Ordnung, aber nicht zufriedenstellend. Mir kam ein anderer Einfall:

Warum bei den Abschnitten der ersten beiden Platten mal ausprobieren, wie sich Lösemittel bei Berührung direkt auswirken? Vielleicht kann ich was drauf träufeln und so natürliche Krater entstehen lassen. 😀 War ne super Idee, bis ich feststellen musste, dass die XPS Platten doch ein etwas anderes Material sind als Styropor. ? Nichts hat gewirkt.

Das gute daran ist jedoch: Ich kann mir das Siegel sparen und direkt mit Leim und Sand auf Platte arbeiten und hinterher einfärben. Yay. Also Krater wieder manuell ausschneiden. Jede Menge Handarbeit. Apropos Handarbeit:

20220912_233044.jpg



Gleich die neuen Platten zurecht geschnitten und mal angelegt. Das wäre jetzt Onslaught Size. Zudem war gestern auch die Textur soweit trocken, daher konnte der Wash aufgetragen werden. Lief ganz gut. Vorher:

20220912_204337.jpg


Sehr eintönig in verschiedenen Abstufungen. Nachher:

20220912_210436.jpg


Sehr viel mehr Abwechslung in den einzelnen Farbtönen. Und hier von heute morgen, als es trocken war:

20220913_063948.jpg


Die Übergänge sind noch etwas zu hart. Daher habe ich heute Morgen noch den ersten "harten" Drybrush gemacht. Wobei man das eigentlich schon gar nicht mehr Drybrush nennen kann. War halt noch viel Farbe am Pinsel:

20220913_070324.jpg


Die Übergänge sind nun nicht mehr so hart. Was noch fehlt ist ein Drybrush mit einer helleren Farbe und ein schwarzes für die beiden Krater, als "frische" Bombeneinschläge.
 
@Haakon
meine absoluten Lieblingsminis von HDR ?
Sie standen sehr lange auf meiner Liste. Leider lieferte der Hobbit dazu anfangs nicht viel. Mit "Verteidigung des Nordens" hat sich das zum Glück geändert. Ich mag den "Kiewer-Rus-Style" sehr, von dem sie inspiriert sind, auch wenn mir die Studioarmee zu braun gehalten ist. Ich werde da mehr orange einarbeiten.
Die "Ritter" haben mit ihrer Bürste auf dem Kopf dann schon fast etwas byzantinischen Charme ?

Die Größe der Forgeworld Modelle ist aber bisschen bizarr. König Brand wirkt sehr klein. Die Hauptmänner sind sehr groß.
 
Die Übergänge sind nun nicht mehr so hart. Was noch fehlt ist ein Drybrush mit einer helleren Farbe und ein schwarzes für die beiden Krater, als "frische" Bombeneinschläge.
Versuch doch vielleicht tupfen/ stipplen...ich finde, das gibt immer schöne Übergänge (Opus Artis hat da gute Videos auf Youtube) 🙂
Ansonsten ist die Platte jetzt schon richtig stark ?
 
  • Liebe
Reaktionen: xL_Freak
Ein helleres Drybrush (wobei ich mich beim ersten Anstrich in Farbe und Intensität etwas vertan hab)

20220913_220440.jpg


Und ein paar Büschel für etwas mehr Lebendigkeit

20220913_222515.jpg
20220913_222524.jpg


Und die erste Stellprobe konnte beginnen
20220913_223804.jpg
20220913_223845.jpg


Morgen setze ich noch ein paar Gebäude mit drauf. Heute wird es mir einfach zu spät