Eben 😉
Aber mal im Ernst:
Ich hab die Mission schon gespielt und finde sie anspruchsvoller als bspw. Durchbruch als Hauptmission.
Man hat verschiedene Möglichkeiten die Agenten ins Ziel zu bringen. Sowohl bei der Wahl der Strategie, als auch taktisch im Spiel bieten sich einem sehr viele Möglichkeiten.
Natürlich wirken einige Armeen bevorteilt, aber das ist bei jeder Mission so. Was mir nebenbei auffällt: Der Eine bemerkt Nachteile für MSU, der Andere sieht starke Vorteile für Dark Eldar^^
Im Grunde entstehen die meisten Probleme dadurch, dass man voreingenommen agiert.
@FloJo:
Soso, maximal zurücklegbare Distanz 30 Zoll. Und von Rennen hat noch niemand was gehört. Durchschnittlich erreicht ein Agent die gegnerische Zone innerhalb von 3 Zügen (18 + 10 Zoll). Gelände sollte ja mit Durch Deckung bewegen kaum ein Problem sein. Hat man normale Transporter, kann man innerhalb von 2 Zügen mal eben 36 Zoll zurücklegen. Und die sind schwerer zu sehen als Flieger. Andererseits ist's meist so, dass viele Transporter zu MSU Konzepten führen. Ist für Killpoints nicht so pralle. Also doch wieder gut überlegen und abwägen.
Wo wir bei Killpoints sind. Nein, ich mag Killpoints nicht. Aber das ist nicht mein Turnier und Killpoints war bisher immer Bestandteil der Bochumer Turniere. Auch etwas speziellere Missionen sind in letzter Zeit gerne angeboten worden.
So viel erstmal von mir. Ich kann die Bochumer gern nochmal darauf aufmerksam machen, dass Anpassungen gewünscht sind und nochmal drüber diskutieren.