Malen Farbhexerei der Heretic Astartes

Wie es immer bei einem Modell ist, man findet schwer zum Ende. Ich könnte sicher noch einiges verändern aber es ist einfach keine Zeit mehr da. Daher muss ich jetzt schon abgeben, denn ich am Wochenende definitiv nicht zum malen kommen. Er kann aber als fertig deklariert werden. 😀

Anhang anzeigen 314455Anhang anzeigen 314456Anhang anzeigen 314457

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Lucutus hat schon mal heftig vorgelegt. Cooles Modell, toll bemalt, und die Fototechnik möchte ich auch kennen!

Hier mein Beitrag:
27267227ew.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Lucutus hat schon mal heftig vorgelegt. Cooles Modell, toll bemalt, und die Fototechnik möchte ich auch kennen!
Vielen Dank. Deine Farbverläufe sind aber auch der Hammer. Finde es klasse wie du der Geissel neues Leben einhauchst. Gibts noch ein Foto von der anderen Seite?
Die Fototechnik ist eigentlich einfach. Kamera auf ein Stativ (klein oder groß ist dabei egal) schrauben. Blende erhöhen und Weißabgleich anpassen (ggf. auf Automatisch belassen). Modell auf ein Podest (Bücher etc.) und mit der Schokoseite vor die Kamera positionieren. Tageslichtlampe👎 ausrichten. Selbstauslöser einstellen, fokussieren und Feuer frei.

Ich habe danach noch die Bilder im Programm Comic Life zusammengestellt.

Heute morgen bemerkt, dass ja HEUTE Abgabe ist und nicht morgen. Daher musste ich jetzt schnell das Base "hinklatschten" und mehr schlechte als rechte Bilder machen. Habe heute keine Zeit mehr 🙁
Tolle Beiträge von Lucutus und Aleinikov 🙂
Naja für "hingeklatscht" sieht das Base aber wirklich gut aus. Du kannst ja bessere Bilder ruhig nachreichen. Mich würde das leuchten am "Bauch" interessieren.

@KhorneMaulwurf
Krass was du innerhalb von 14 Tagen an Umbau und Belamung präsentierst. Wie hast du das Lavabase gemacht?

Oh... Mist. Ich war auch der Meinung heute wäre Abgabe... Damn. :huh: Auch wenn ich zu spät bin, wenigstens wollte ich das fertige Modell noch posten.
Vielleicht wird ja noch ein Auge zugedrückt. Es ging nicht nur dir so. Die Zeitumstellung und der Feiertag konnten einen schon mal aus dem Konzept bringen. Schön das du es dennoch geschafft hast.

@Night_Haunter
Wie weit bist du gekommen?
 
So jetzt kann ich antworten. Naja jeden dONNERSTAG IST MAL UND bASTELTAG BEIM kUMPEL da geht dann schon was. (direkt nach arbeit hin, essen und dann los). Dazu noch 2 tage am wochenende und fertig. Der Schulterpanzer muss eigentlich noch einen Rand bekommen wie bei Gladiatoren. Die lavabase ist ultra simpel ist nach einem Tutorial von Delly aus dem Bunkervideos. Gelbe Grundierung / ich mache mehrere Schichten) und dann dick martian iron earth drauf reißt dann auf und fertig. Oder dann mit leim Wasser fixieren und dann noch nach wunsch bürsten.

Gruß Maulwurf
 
Es geht weiter 😀

(Kopie aus Hauptpost)


Guten Morgen Anhänger der dunklen Götter,

es geht wieder los und die 5. Runde unserer Farbhexerei startet unter dem Thema Infanterie, in Abstimmung mit unserem letzten obersten Farbhexer Lucutus.
Dies beinhaltet alle "Nicht-Fahrzeuge" unserer Fraktion von GW und FW für 40k.

Traitor Legions hat uns angespornt, wir sind heiß unsere Armeen zu erweitern und in den Krieg zu ziehen.

Wie soll das ganze Aussehen?
Jeder Molochreiter, Biker, Raptor, Hexer auf Flugdisk, Nurglesänftenchef, Termi, Dämonenprinz, Obli und Marines sind gerne gesehen.
Dies ist natürlich keine vollständige Aufzählung. Ich wollte nur klar machen, dass jedes Modell welches im weiteren Sinne zur Infantrie zählt teilnehmen kann.

Nehmt einen Trupp Infanteristen und/oder ein entsprechendes Charaktermodell und legt los.
Folgendes ist ok:
  • Unabhängiges Charaktermodell
  • Infanterieeinheit
  • Infanterieeinheit mit passendem unabhängigen Charaktermodell (Sons mit Hexer, Seuchenmarines mit Nurglechef, alles was anschließbar ist.)


Für jeden neuen Wettbewerb sollte aber ein neuer Post gemacht werden, sonst suche ich mich tot. 😀 (Sonst sind neue Posts aber auch kein Problem)

Was steht auf dem Plan?


  • Jeder nimmt sich eine Einheit und/oder ein passendes unabhängiges Charaktermodell, vor und gibt ihm einen schönen düsteren oder auch sonstigen Look.
  • Die Modelle/Einheiten dürfen aus jeder derzeit genutzten Publikation der Chaos Space Marines sein, sowohl von GW als auch von FW.
  • Diesmal kann es ein Umbau sein, muss aber nicht.
  • Die Base darf nach Belieben gestaltet werden. Einzige Regel ist, dass Modell muss spielbar bleiben. Beispielsweise Khârn. auf einer 24 Zoll Rundbase als Diorama während er 24 Marines niederstreckt, ist nicht zulässig.
  • Magnetisierungen sind in Ordnung.

Die weiteren Regeln sind folgende:


  • Die Anmeldung erfolgt mittels eines Bildes in diesem Thread, welches das Modell/die Einheit entweder in unbemalten Einzelteilen, noch im Gussrahmen oder maximal grundiert zeigt.
  • Das Ergebnis darf in maximal 3 Bildern mit einer Auflösung von maximal 1024x1024 gepostet werden, wie ihr diese Bilder zusammensetzt ist euch überlassen. (Collagen sind OK.)
  • Zum Einreichen der Ergebnisse habt ihr folgende Möglichkeiten:

  • Die Bilder hochladen und der Link an mich senden.
  • Die Bilder im Thread posten und mir per PN mitteilen wo ich sie finde.
  • Die Bilder an mich mailen. Die Adresse gibt es auf Anfrage.

Bestimmung des Siegers:
Den besten Farbhexer wählt die Community mittels eines separaten Threads mit Abstimmung.

Preise:

Die Ehre und Anerkennung der anderen Chaoslords und Hexer als einer der Größten unter uns.
Desweiteren darf der Sieger das Thema des nächsten Farbhexerei mitbestimmen.

Ergebnispräsentation:
Weihnachten steht vor der Tür, manche haben Feiertagsstress oder bekommen Modelle geschenkt. Ich würde sagen, diesmal sind wir etwas großzügiger mit der Zeit.
Ergebnisse können bis zum Sonntag, den 29.01.2017 23:59 Uhr eingereicht werden.


Viel Spaß
und Ehre den dunklen Göttern

P.S. Das Posten von Zwischenständen ist natürlich erlaubt und erwünscht. Schreibt nur dazu, dass es Zwischenstände sind.
 
Zuletzt bearbeitet: