Farsight goes to TTM 2018 mit Commander Deadpool

Hi Andy,

Ich dank dir auch nochmal für das sehr angenehme Spiel. Mit dir als Gegner war ich tatsächlich sehr glücklich und du hast verdient das 20 zu 0 geholt.

Nur weil ich dich mit Soulbursten einlade und das ausspreche es auszuführen, sollte das nicht verleiten auch zu schummeln.
Das hatten wir ja bereits auch erörtert. Ich muss sagen da hast du dich absolut ehrenhaft verhalten. Du hast mir das Soulbursten erklärt und warst für weitere Fragen immer offen und hast diese Gewissenhaft beantwortet.

Ich bin sehr gespannt wie der Verhaltenscodex im Ergebnis ausehen wird.

Ich selbst glaube ja das eine anonyme Gentlemen-Bewertung des Kontrahenten wohl am ehesten Abhilfe schaffen wird.
 
@MousePAT: sehr bedauerlich, sowas zu hören! Scheinbar ist so ein Grand Tournament dann wohl für manche Spieler zu viel selbst eingebrockter Stress... Anders kann ich mir solch brachiales Verhalten, wie Stühle kicken etc., mit dem man sich selber zum totalen Vollpfosten degradiert, nicht erklären. Es geht doch im Prinzip um rein GAR NIX. Aber erwachsene Männer, die mit bemalten Plastikpüppies spielen, sind einfach mit Vorsicht zu geniessen. 😀😀😀
Jedenfalls geil, dass Du als alter Tau-Hase wieder fürs höhere Wohl am Start warst. Hoffe, Du bleibst dabei!
 
Deadpool ist back, wann er aber zum Einsatz in der TTM Season 3 kommt, kann ich noch nicht sagen. Es wird fleißig am Battlesuit gebaut, Ihr kennt ihn ja. Die Waffen können nie groß genug sein.

Muss persönlich sehen, was nächstes Jahr für mich möglich ist, mit der Absprache mit meiner besseren Hälft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich von berichten. Hab ihn glaub ich jetzt in 6 Spielen getestet.
Das waren auch die letzten sechs Spiele.

Vorteile:
Extremer Output. Gerade gegen Multi-Wound-Infanterie (Termins, Kyborgs, Centurios, etc.)
Der Flammer ist sehr mächtig. Kann aber auch sehr einfach ausgekontert werden. (z.B. Drop-Charge-Angriff). Die andere Waffe leidet unter der schlechten BF.
2+ Rüster und guter Retter 3+/bzw. 4+/ bzw. 3+
Sehr mobil

Nachteile:
Prioritätsziel Nr. 1 des Gegners. Steht höher in der Abschussliste als ein Stormsurge.
Kann relativ leicht ausgekontert werden.
Benötigt Schutz-Drohnen und ist somit eigentlich deutlich teurer.


In 2000 Punkte spielen, spiele ich sowohl den XV109 als auch den Stormsurge. Der Gegner kann sich nicht um alles kümmern und einer darf dann gerne ausrasten.
Die Nicht-Flammer-Waffe ist in meinen Augen eher ein Flop. Mit dieser muss er sich wegen der kurzen Reichweite eigentlich immer bewegen. Deswegen benötigt man schon das Target Lock für 12 Punkte.
Die wird natürlich erheblich besser mit aktivierten Kern. Aber bei Durchschnittlich 6 Schuss, macht man 3 Treffer die gerne auch mal die 9 Wunden machen. Demnach macht ein 400+ Modell in einer Runde nicht mal nen Razorback kaputt, mit dieser Waffe. Ferner leidet die Waffe unter:

DMG-Tabelle:
Wie oben bereits erwähnt, hat das Modell eine riesige Zielscheibe auf sich drauf. So passiert es sehr schnell, dass es sowohl BF, als auch Mobilität verliert.
Ersteres sorgt dafür, dass die Nicht-Flammer-Waffe schnell zum Kniffelspiel degradiert wird. Zweiteres, dass er ggf. gar nicht mehr zum feuern kommt.

Core aktivieren:
Auch hier gibt es Probleme die einhergehen.
An sich sind sämtliche Core-Optionen verwendbar.

- Von der Platte hüpfen
In meinen Augen die schlechteste Alternative. Hauptsächlich taktisch verwendbar um a) auf die andere Seite der Platte zu kommen, b) ein Low-Live (2LP) XV109 vor dem sterben zu bewahren
Problem daran: Der Flmmer ist nach dem Dropen nicht verwendbar, da zu viel Abstand eingehalten werden muss.

- 3er Retter
Wie gesagt ist die Zielscheibe sehr groß. Gerade in der ersten Runde kann man über diese Option nachdenken. Je nachdem ob der Gegner sogar weiß wie er mit dem XV109 umgehen muss, wird dies vermutlich sogar die Option sein, die am häufigsten gewählt wird.

- Waffen aufladen
Das was man eigentlich haben will.
Hier jedoch nochmal gesagt. Die Nicht-Flamer-Waffe degradiert sich schnell zum Glücksspiel und die Flamer-Waffe kann man auskontern.


Wichtige Hinweise:
- Drohnen! Pflicht! Hier muss man auch genau wissen, wie die Drohnen-Mechanik zu spielen ist. Ab wann man Wunden umlegt etc.
- Mont'ka! Gerade wenn der Gegner das Modell auskontern will, weil er sich entsprechend weit weg stellt. So kitzelt man sehr gerne dringend benötigte 1-6 Zoll raus um in Flammer Reichweite zu kommen.
- Kern aktivieren. Ich halte es tatsächlich für die höhere Kunst, den Kern für die Waffenverbesserung nur 1-2x im Spiel zu aktiveren. Wer das Modell häufiger verwendet, weiß einfach, dass es viel wichtiger ist, das Modell zu erhalten. ggf. durch den 3er Retter oder der Flucht von der Platte.
- Der Rest der Armee. Tatsächlich konzentriert der Gegner sein ganzes Feuer auf dieses Modell. Bei mir hatte sich bisher bewehrt, dass er mit schon vier Schilddrohnen (auch bei einer Ballerburg) das komplette gegnerische Feuer absorbiert. Zukünftig werde ich es mit 5 Drohnen versuchen, da er immer gerade so mit dem letzten Schuss gestorben ist.
Hier ist es natürlich wichtig, dass eure restliche Armee mitspielt. Es dürfen sogar empfindlichere Einheiten gespielt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Sers zusammen! Nachdem ich schon seit Ewigkeiten dieses Forum besuche, habe ich mich auch mal angemeldet, um mich zu diesem Thema äußern zu können 😀 Erstmal vorweg ich besitze den XV 109 auch und habe ihn in mehreren Spielen schon testen können.

Die Vor- und Nachteile, die MousePat angeführt hat, kann ich nicht komplett teilen.
Vorteile:
Extremer Output. Gerade gegen Multi-Wound-Infanterie (Termins, Kyborgs, Centurios, etc.)
Der Flammer ist sehr mächtig. Kann aber auch sehr einfach ausgekontert werden. (z.B. Drop-Charge-Angriff). Die andere Waffe leidet unter der schlechten BF.
2+ Rüster und guter Retter 3+/bzw. 4+/ bzw. 3+
Sehr mobil

Im Output ist der Battlesuit ein Biest sage ich dir, besonders mit Nova Ladung. 3W6 automatische Treffer mit DS -2 und Schade 3 mit dem Flamer und 3W3 Schüsse mit Stärke 10 DS -3 Schaden 3 plus für jede 6+ beim Wunden zusätzliche W3 tötliche Wunden für die Ionic Cannon. Kombiniert mit Hochentwickeltes Zielsystem (DS wird um 1 erhöht) und Feuerleitsystem (Kein Malus auf schwere Waffen beim bewegen) rasiert man so gut wie alles. Mein Highlight war mal an die 20 Wunden alleine mit der Cannon (inklusive tötlicher Wunden) bei einer Schussphase. Natürlich muss man auch diesen Suit mit Markern so gut wie möglich unterstützen (am besten mit 5 für 1 wiederholen und BF 3+). Und da wir ja eine tolle Gefechtsoption bekommen haben, dass man für einen Punkt w3 marker zusätzlich bekommen kann, ist das jetzt nicht mehr so schwierig.

Die Panzerung ist auch nicht sooo schlecht. Der Gute hat ein 2+ Rüster und einen 5+ Retter, der sich widerrum auf 4+ erhöht wenn der Gegner innerhalb eines 12" Radius auf den Suit schießt. Mit der Nova Ladung könnte man den Retter noch auf 3+ bringen, aber dieser gilt dann nur gegen Nahkampfattacken. Dann lieber den Lebenspunkt für Firepower verlieren 😛

Die Mobilität: Er kann sich 18" weit bewegen !!! Wenn das mal nicht eine Ansage ist. Kombiniert mit Montka eines Commanders kommt man gut über 20" und kann ordentlich austeilen 😀

Nachteile:
Prioritätsziel Nr. 1 des Gegners. Steht höher in der Abschussliste als ein Stormsurge.
Kann relativ leicht ausgekontert werden.
Benötigt Schutz-Drohnen und ist somit eigentlich deutlich teurer.

Das er bei der gegnerischen Abschussliste ganz oben steht, dem stimme ich zu, allerdings nur bei denjenigen, die schon einmal gegen ihn gespielt haben und wissen was er vom Feld holen kann xD Spaß bei Seite, er ist halt vom Output extrem gefährlich und für jeden Panzer oder Multi-Wound Infanterie eine Bedrohung.
Zum auskontern kann ich nur sagen, dass das jetzt kein Nachteil nur für dieses Suit ist, sondern das betrifft ja alle Flamer und mit einem guten Stellungsspiel kann man vll verhindern, dass etwas gefährliches geschockt kommt.
Zum Drohnen-Schutz: In meinen Augen kein must have, da er mit seinen 14 LP Widerstand von 7 Rüster 2+ Retter 5+/4+ und mit guten Würfeln so einiges fressen kann, allerdings können die Drohnen ihn noch robuster machen.

Also im großen und Ganzen ist der XV 109 momentan der wahre Riptide 😛 Er bahnt sich durch alles seinen Weg ^^ Vorallem der Flamer, egal ob mit 14 LP oder mit 1 LP, 3W6 automatische Treffer mit DS -2 Schaden 3 und schlechter als BF 5+ wird er nicht. Solange man 5 Marker aufrecht erhalten kann BF 4+ und 1 wiederholen (Gefechtsoption nicht vergessen für W3 zusätzliche Marker).

Also für mich ist diese Einheit ein MUST HAVE und klare Bereicherung für jede Tau Armee.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Beitrag „Armeelisten von Bruder Paleidokos“ habe ich ihn auch schon gespielt. Er zerlegte dort 1,5 Dreadknights und Widerstand einigem Beschuss, auch dank Drohnen. Zusätzlich griff ein Dreadknight nicht an, weil der XV109 da stand. Also auch ich finde ihn sehr gut.

Tatsächlich ist es aber so, dass wenn er die Waffen überläd, direkt beide Waffen überladen werden. Dadurch wird er extrem mächtig. Wurde bereits durch ein FW FAQ geregelt
 
Sers zusammen! Nachdem ich schon seit Ewigkeiten dieses Forum besuche, habe ich mich auch mal angemeldet, um mich zu diesem Thema äußern zu können 😀 Erstmal vorweg ich besitze den XV 109 auch und habe ihn in mehreren Spielen schon testen können.

Die Vor- und Nachteile, die MousePat angeführt hat, kann ich nicht komplett teilen.


Im Output ist der Battlesuit ein Biest sage ich dir, besonders mit Nova Ladung. 3W6 automatische Treffer mit DS -2 und Schade 3 mit dem Flamer und 3W3 Schüsse mit Stärke 10 DS -3 Schaden 3 plus für jede 6+ beim Wunden zusätzliche W3 tötliche Wunden für die Ionic Cannon. Kombiniert mit Hochentwickeltes Zielsystem (DS wird um 1 erhöht) und Feuerleitsystem (Kein Malus auf schwere Waffen beim bewegen) rasiert man so gut wie alles. Mein Highlight war mal an die 20 Wunden alleine mit der Cannon (inklusive tötlicher Wunden) bei einer Schussphase. Natürlich muss man auch diesen Suit mit Markern so gut wie möglich unterstützen (am besten mit 5 für 1 wiederholen und BF 3+). Und da wir ja eine tolle Gefechtsoption bekommen haben, dass man für einen Punkt w3 marker zusätzlich bekommen kann, ist das jetzt nicht mehr so schwierig.

Die Panzerung ist auch nicht sooo schlecht. Der Gute hat ein 2+ Rüster und einen 5+ Retter, der sich widerrum auf 4+ erhöht wenn der Gegner innerhalb eines 12" Radius auf den Suit schießt. Mit der Nova Ladung könnte man den Retter noch auf 3+ bringen, aber dieser gilt dann nur gegen Nahkampfattacken. Dann lieber den Lebenspunkt für Firepower verlieren 😛

Die Mobilität: Er kann sich 18" weit bewegen !!! Wenn das mal nicht eine Ansage ist. Kombiniert mit Montka eines Commanders kommt man gut über 20" und kann ordentlich austeilen 😀



Das er bei der gegnerischen Abschussliste ganz oben steht, dem stimme ich zu, allerdings nur bei denjenigen, die schon einmal gegen ihn gespielt haben und wissen was er vom Feld holen kann xD Spaß bei Seite, er ist halt vom Output extrem gefährlich und für jeden Panzer oder Multi-Wound Infanterie eine Bedrohung.
Zum auskontern kann ich nur sagen, dass das jetzt kein Nachteil nur für dieses Suit ist, sondern das betrifft ja alle Flamer und mit einem guten Stellungsspiel kann man vll verhindern, dass etwas gefährliches geschockt kommt.
Zum Drohnen-Schutz: In meinen Augen kein must have, da er mit seinen 14 LP Widerstand von 7 Rüster 2+ Retter 5+/4+ und mit guten Würfeln so einiges fressen kann, allerdings können die Drohnen ihn noch robuster machen.

Also im großen und Ganzen ist der XV 109 momentan der wahre Riptide 😛 Er bahnt sich durch alles seinen Weg ^^ Vorallem der Flamer, egal ob mit 14 LP oder mit 1 LP, 3W6 automatische Treffer mit DS -2 Schaden 3 und schlechter als BF 5+ wird er nicht. Solange man 5 Marker aufrecht erhalten kann BF 4+ und 1 wiederholen (Gefechtsoption nicht vergessen für W3 zusätzliche Marker).

Also für mich ist diese Einheit ein MUST HAVE und klare Bereicherung für jede Tau Armee.

Hier empfehle ich dir nochmal die Regeln zu lesen. Leider ist der Ionic discharge cannon nicht ganz so wie du beschrieben hast. Da du für die komplette Schussphase nur einmal Mortal-Wounds machst. Nicht für jeden Schuss den er abgibt. Außerdem geht das nur gegen Fahrzeuge.


Ich schätze alles immer auf kompetetiven Niveau ein. Natürlich ist da die Ausgangslage, dass man gegen erfahrene Spieler spielt.
Natürlich sind Drohnen pflicht. Ohne diese kann er erst recht ausgekontert werden, da sein Move-Wert, auf dem er angewiesen ist, deutlich abnimmt mit zunehmenden Schaden.
Gerne auch soweit, dass das eigene Prioritätsziel nicht mehr in Reichweite zu bekommen ist.

z.B. Befindet sich das gegnerische Prioritätsziel in Runde 3 (Montka bereits verbraucht) rd. 21 Zoll vom Gegner entfernt, wird der Gegner alles daran setzen dem XV109 soweit zu schaden, dass er mit seinem Movewert in die 6 oder 12 Zoll fällt, da somit der Flammer oder die Ionic discharge cannon nicht mehr in Range zu diesem Ziel kommen wird.
Das ist ziemlich berechenbar und daher kann man ihn gut auskontern.
Leider ist das in mindestens zwei meiner Spiele auch gespielte Relalität.

Also für mich ist diese Einheit ein MUST HAVE und klare Bereicherung für jede Tau Armee.
Das kann ich so unterschreiben.
 
Hier empfehle ich dir nochmal die Regeln zu lesen. Leider ist der Ionic discharge cannon nicht ganz so wie du beschrieben hast. Da du für die komplette Schussphase nur einmal Mortal-Wounds machst. Nicht für jeden Schuss den er abgibt. Außerdem geht das nur gegen Fahrzeuge.

Jo hast recht, hab vergessen zu erwähnen, dass die mortal wounds nur zusätzlich für Fahrzeuge erzeugt werden. Also der Text aus dem Imperial Armour Index Xenos lautet ja wie folgt (falls er sich nicht wieder durch ein FAQ geändert hat):

"When targeting this enemy Vehicle, the target suffers D3 mortal wounds in addition to all other damage for each wound roll of 6+ made for this weapon."

Also ich würde da jetzt raus lesen, dass er für jede gewürfelte 6 beim Verwunden zusätzliche W3 tödliche Wunden macht. Auch wenn ich das von einem Übersetzungsprogramm übersetze, bleibe ich bei meiner Meinung fürs erste xD Vll ist das auch wieder so ne Sache, wie man das liest.. das Problem hat man ja öfters 😛

Natürlich sind Drohnen pflicht. Ohne diese kann er erst recht ausgekontert werden, da sein Move-Wert, auf dem er angewiesen ist, deutlich abnimmt mit zunehmenden Schaden.
Gerne auch soweit, dass das eigene Prioritätsziel nicht mehr in Reichweite zu bekommen ist.

z.B. Befindet sich das gegnerische Prioritätsziel in Runde 3 (Montka bereits verbraucht) rd. 21 Zoll vom Gegner entfernt, wird der Gegner alles daran setzen dem XV109 soweit zu schaden, dass er mit seinem Movewert in die 6 oder 12 Zoll fällt, da somit der Flammer oder die Ionic discharge cannon nicht mehr in Range zu diesem Ziel kommen wird.
Das ist ziemlich berechenbar und daher kann man ihn gut auskontern.
Leider ist das in mindestens zwei meiner Spiele auch gespielte Relalität.

Ich finde das hängt auch ganz stark von der größe des Spielfelds ab. Also ich glaube nicht, dass der Gegner alle Einheiten besonders weit auseinander stellen kann, irgendwo wird bestimmt geknuddelt. Und wenn es mehrere Knuddel sind muss man sich entscheiden, welchen man in der ersten Runde zu Brei verarbeiten will. Also der XV 109 ist jetzt kein Suit der alleine die gegnerische Armee aufmischen soll, haben doch noch genug anderes Spielzeug. Oder man stellt vll 2 von Ihnen mit Ziel die stärksten Einheiten des Gegners in der ersten Runde aus dem Spiel zu nehmen. Und wenn er in Runde 1-2 die eine Seite gesäubert hat und zu weit weg ist für den Rest, dann nehme ich Ihn in Runde 3 vom Feld und lass Ihn in Runde 4 wieder runterkommen. Also ich finde, wenn man den Suit in Runde 1 an den Gegner heranbringen kann, ist es egal ob man sich in Runde 2 vll nur noch 12" oder 6" bewegen kann. Weil so schnell kommen die feindlichen Einheiten auch nicht weg, oder existieren vll auch nicht mehr. 😛 Und er lenkt den Gegner vll auch von anderen Zielen ab, der sich vll das ein oder andere mal die Zähne an ihm ausbeißt, da er relativ zäh ist (mit oder ohne Drohnen).

Ich glaube ich mag den XV 109 zu sehr und mag es einfach nicht, dass jemand an ihm so viele Nachteile sieht. Tut mit Leid MousePAT, bitte nicht übel nehmen. Es soll nur eine nette Diskussion sein und keine Kritik an deiner Meinung/Erfahrung bzgl des XV 109 😉

Ach ja, das mit den W3 tödliche Wunden, wäre super wenn wir das noch klären könnten. Möchte ja schon fair spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo hast recht, hab vergessen zu erwähnen, dass die mortal wounds nur zusätzlich für Fahrzeuge erzeugt werden. Also der Text aus dem Imperial Armour Index Xenos lautet ja wie folgt (falls er sich nicht wieder durch ein FAQ geändert hat):

"When targeting this enemy Vehicle, the target suffers D3 mortal wounds in addition to all other damage for each wound roll of 6+ made for this weapon."

Also ich würde da jetzt raus lesen, dass er für jede gewürfelte 6 beim Verwunden zusätzliche W3 tödliche Wunden macht. Auch wenn ich das von einem Übersetzungsprogramm übersetze, bleibe ich bei meiner Meinung fürs erste xD Vll ist das auch wieder so ne Sache, wie man das liest.. das Problem hat man ja öfters 😛



Ich finde das hängt auch ganz stark von der größe des Spielfelds ab. Also ich glaube nicht, dass der Gegner alle Einheiten besonders weit auseinander stellen kann, irgendwo wird bestimmt geknuddelt. Und wenn es mehrere Knuddel sind muss man sich entscheiden, welchen man in der ersten Runde zu Brei verarbeiten will. Also der XV 109 ist jetzt kein Suit der alleine die gegnerische Armee aufmischen soll, haben doch noch genug anderes Spielzeug. Oder man stellt vll 2 von Ihnen mit Ziel die stärksten Einheiten des Gegners in der ersten Runde aus dem Spiel zu nehmen. Und wenn er in Runde 1-2 die eine Seite gesäubert hat und zu weit weg ist für den Rest, dann nehme ich Ihn in Runde 3 vom Feld und lass Ihn in Runde 4 wieder runterkommen. Also ich finde, wenn man den Suit in Runde 1 an den Gegner heranbringen kann, ist es egal ob man sich in Runde 2 vll nur noch 12" oder 6" bewegen kann. Weil so schnell kommen die feindlichen Einheiten auch nicht weg, oder existieren vll auch nicht mehr. 😛 Und er lenkt den Gegner vll auch von anderen Zielen ab, der sich vll das ein oder andere mal die Zähne an ihm ausbeißt, da er relativ zäh ist (mit oder ohne Drohnen).

Ich glaube ich mag den XV 109 zu sehr und mag es einfach nicht, dass jemand an ihm so viele Nachteile sieht. Tut mit Leid MousePAT, bitte nicht übel nehmen. Es soll nur eine nette Diskussion sein und keine Kritik an deiner Meinung/Erfahrung bzgl des XV 109 😉

Ach ja, das mit den W3 tödliche Wunden, wäre super wenn wir das noch klären könnten. Möchte ja schon fair spielen.

Hab mir die Regeln auch nochmal durchgelesen und diese mit denen vor R'alai verglichen.Zu diesem hatten wir vor etwas Zeit mal die Diskussion wie oft die Regel seines EMP Shell triggert. Bin vom selbiger Regelung ausgegegangen.

Jetzt nach dem erneuten Lesen würde ich sagen, es geht doch mehrfach. Das macht Ihn natürlich sehr viel besser gegen Vehicle, da er tatsächlich statistisch seinen Schaden hoch schraubt.

Zum zweiten Teil deines Beitrages hatte ich ja schon ausgeführt, dass die restliche Armee wichtig ist, da der XV109 ggf. sämtliches Feuer schluckt und die Rest der Armee freie Bahn hat.