Farsight goes to TTM 2018 mit Commander Deadpool

Der Yvie brauch im Spiel als Schutz mind. 4-8 Drohnen. Demnach 32-64 Punkte extra für Ihn. Was seine kosten steigert.

Die verschiedenen Geschwindigkeiten sind da das deutlichere Problem, da die Drohnen ihn nur decken können, wenn sie nen ordentlichen Rennenwurf ablegen (bei voller Distanz gerade in die gegnerische Aufstellung).

Und der Output ist einfach zu gering.

In den spielen habe ich gemerkt, das er eigentlich dauerhaft mit dem 3er Retter rumlaufen muss (insgesamt jetzt rd. 10 Spiele).
Er stirbt immer genau dann wenn kein Retter aktiv ist.

Da aktuell wohl Multiwound-Infanterie anscheinend nicht so beliebt sind, ist er fürs Panzerjagen abgestellt. Gegen nen Rhino-Chasis macht er mit überladenen Waffen

8,75 DMG mit Flammer
6,33 DMG mit der dicken Knifte

Gegen Serpents sind es dann nochmal weniger

5,83 DMG mit Flammer
4,33 DMG mit der dicken Knifte

Gegen einen gegnerischen Stormsurge

5,25 DMG mit dem Flammer
3,33 DMG mit der dicken Knifte

Tatsächlich ist der Schaden einfach zu wenig.

Selbst im optimalen Fall. Er schafft es mit überladenen Waffen immer auf normale Marines (3er Save, W4, 1 LP) zu schießen. Dann braucht er 3,56 Runden um seine Punkte reinzuholen. Das passiert aber wohl nie.

Ich selbst bin leider enttäuscht von Ihm.
Ich sehe zwar weiterhin sein Zweck, aber dazu muss sich das Meta wandeln in Multiwound-Modelle mit W5 oder kleiner.
 
Drohnenschutz: logo! Sag ich ja. Also durch Hazards, die dann da hin schocken, wo er steht und dann hat er schon mal 12 Stück und er braucht halt natürlich andere, die einen gegnerischen Alphastrike abfedern. Die würd ich auch gar nicht dazu ansetzen, dass die ihm in der gleichen Runde selbst mit Mont Ka hinterherkommen. Das ist das Hauptproblem an Opportunitätskosten. Viel zu teuer der ganze Scheiss. Vor allem, dass der Yvie keine BF3+ so wie früher hat, ist bodenlos! 415 Punkte dafür... Ich hätte echt gedacht, dass der viel brutaler reinhaut, aber die Werte, die Du da aufgeschrieben hast sind ja in Relation zu den Kosten ein übelst schlechter Scherz. Kein Vergleich gegen nen Fusionscommander. Ich dachte halt, dass der Yvie top wäre, um Schirme und anderes auch hartes Zeugs wegzumachen und vor allem die Unabhängigkeit des Flamers von den LPs zieht mich schwer an. Ich finde, es gibt nichts Beschisseneres, als teuere Taumodelle, die ratze fatze auf BF 5+ sind und dann so gefährlich sind wie Lieschen Müller!
Geb Dir bei Deiner Betrachtung in allen Punkten recht! Im Moment gibt es nix, was dem Konzept "evtl. zweite Runde, aber immer Alpha-Strike" durch Commanderspam auch nur annähernd in Punkto Effizienz das Wasser reichen kann...😛uke:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, war auch in Gelsenkirchen dabei, mit Tau Empire.
Alle meine Ergebnisse waren 20:0, je nachdem ob ich angefangen hatte oder nicht.
Einmal 20:0 gewonnen, 2x 20:0 verloren.
Bei den Killpoints war es einfach zu heftig wie ich finde, dass jeder Punkt Differenz einen Punkt mehr in der Matrix gibt.
Ich hatte nach Punkten meine Spiele folgendermaßen gespielt:
1. Spiel Dominate and Destroy = Killpoints + jede Runde Marker halten gegen andere Tau 32:17 (einziges Spiel was ich angefangen habe, hätte der Gegner hier angefangen, hätte er sehr wahrscheinlich 20-0 gewonnen)
2. Sealed Ordes = 6, 5, 4, ... Karten, neue gibt's nur wenn Hand leer 4:27 gegen Finns Bloodies (in Runde 4 Wipe Out)
3. Kill Confirmed = Killpoints + 3 Karten, 14-26 gegen reine Scionsliste

An den Punkten sieht man, dass nach neuer Matrix alle Ergebnisse ein 20-0 sind und nach alter Matrix nur das 2te Spiel tatsächlich ein 20-0 ist, da mich Finn verdient getabelt hat.

Nach der alten Matrix wären meine Ergebnisse 17-3 , 0-20 und 4-16. Hätte somit einen Punkt mehr 21 statt 20. Die Spiele spiegeln die Ergebnisse nach der alten Matix realer wie ich finde. Das erste und letzte Spiel sahen nicht nach 20-0 aus.

Die genaue Beschreibung der Spiele folgt.
 
So lange der Codex der Tau nicht da ist probiere ich einiges aus.

Hier ist meine Liste für Bedburg, nächstes Wochenende:

Kontingent I - Vanguard Detachment 1468 Punkte

Commander Coldstar 150 Punkte (WARLORD)
- High-Output Brust Cannon, Missile Pod, Shield Generator, Advanced trageting System
- Relic: Puretide Engram Neurochip
-Warlordtrait: Exemplar of the Mont´ka

XV25 Stealth Battlesuits 137 Punkte
- Stealth Shas'ui with Burst Cannon
- Stealth Shas'ui with Burst Cannon
- Shas'vre with Fusionsblaster
- 2 Shield Drones, homing beacon

XV25 Stealth Battlesuits 126 Punkte
- Stealth Shas'ui with Burst Cannon
- Stealth Shas'ui with Burst Cannon
- Shas'vre with Burst Cannon
- 2 Shield Drones, homing beacon

XV104 Riptide Battlesuit 376 Punkte
- Ion accelerator, 2x Smart Missile System, Advanced trageting System, Target lock

XV104 Riptide Battlesuit 376 Punkte
- Ion accelerator, 2x Smart Missile System, Advanced trageting System, Target lock

XV 8 Crisis Battlesuits 303 Punkte
Shas'ui 3 Plasma Rifle
Shas'ui 3 Plasma Rifle
Shas'vre 3 Fusionsblaster
6 Shield Drones

Kontingent II OUTRIDER DETACHMENT I 532 Punkte

Ethereal 45 Punkte

5 Shield Drones 40 Punkte

4 Shield-Drones 32 Punkte

XV 109 Y´vahra Battlesuit 415 Punkte
- Advanced trageting System, Target lock
 
Hmm... mein Senf zur Liste:

Also ich würde ja ohne Marker in der Armee eher Abstand von den Riptides nehmen. Auch bin ich derzeit eher ein Freund der Gatling als des Ionenbeschleunigers und packe immer Fusionsblaster, Zielsystem und Flugabwehr mit ran. Unterstützt mit einer Ladung Markerdrohnen trifft der dann auch recht gut. Wenn ich mit einem dicken Vieh stehen bleiben will, dass dann mit hoher Reichweite nach vorn ballert, nehme ich eher den R´varna als einen normalen Riptide.

Und damit Krisis gut spielbar sind, sollten sie mMn doch das Maximum an Angriffsdrohnen und einen Drohnencontroller dabei haben. Und natürlich die angesprochene Zielmarker 😉. Wieso hast du da eigentlich keine dabei? Ohne die würde ich untergehen :lol:.
 
Wenn man so viele dicke Anzüge dabei hat, lohnt sich nicht dann der FNP auf den Riptides? Zusammen mit dem FNP des Himmlischen hast du dann ca 30% Chance eine Wunde zu saven, die durch den Rüster und Retter durchkommt. Damit könnte man die Drohnen etwas entlaste und z.b. bei den Krisis auf die Angriffsdrohnen umschwenken. Ich bin auch nicht sicher wie gut die Liste mit Masse klarkommt.
 
Ich dachte mir, dass ich mit der Liste kaum Beschuss habe einfach auf die Marker auch verzichte. Die Marker Units sind sehr weich, und wen ich welche drin hätte und der Gegner hat den ersten Zug, dann sind diese wahrscheinlich mit als erstes weg.

Die Schilddrohnen der Crisis haben eine besondere taktische Aufgabe, welche ich mir von Finn abgeschaut habe (was voll genial ist).

Hätte gerne noch viel mehr Schilddrohnen gehabt, leider reichen da die Punkte nicht. Auch hätte ich gerne Harzards gespielt, habe leider noch keine Modelle davon.

Die Liste muss auch nicht gut abschneiden, auch wenn ich alle 3 Spiele aufm Sack bekomme, habe ich meine eingestaubten Riptides mal wieder in Action gebracht.

Bin sehr gespannt. Auf dem Turnier kommt es ja sowieso auf alles an. Welche gegnerischen Listen, auf welcher Platte, mit welcher Mission und wer hat den ersten Zug, wo liegen die Marker ...

Mit der Liste schaffe ich meine Zeit und werde meinen Spaß haben, egal was kommt.

- - - Aktualisiert - - -

So hier mal der Bericht zu dem Turnier in Gelsenkirchen:

Das erste Spiel hatte ich gegen Pascals Tau. Obwohl er als erstes aufgestellt hatte und sich auch die Seite aussuchen konnte. Hatte ich den ersten Zug.

Ja, es lag hauptsächlich an mir, weil ich zu lange raus war und einfach zu viele Modelle auf der Platte hatte, dass wir das Spiel nur in 3 Runden geschafft hatten.

Er hat unser Spiel schon sehr gut beschrieben gehabt. In der ersten Runde hatte er kaum Verluste, weil vieles in Reserve oder gut versteckt war.

Meine 2 Runde war vom Output auch eine Katastrophe, dafür hielt ich in seiner sehr viel stand. In Runde 1 und 2 hielt ich je 5 Marker und in Runde 3 nur 4 Marker. Killpoints waren wir fast gleich auf, nur dass meine Units oft auf 1 LP runter waren. Denke aber, dass es sich am Ergebnis kaum was geändert hätte, da ich auch in Runde 4 mindestens 3 oder wieder 4 Marker gehalten hätte. Würde ihm einiges noch rausnehmen, würde aber selbst wieder einiges an Units abgeben. Da wir in Runde 3 schon eine Differenz von 15 Punkten hatten (10 Punkte reichen für ein 20-0), denke ich dass es bei dem 20 - 0 geblieben wäre. Hauptsächlich auch weil ich den ersten Zug hatte.

Im zweiten Spiel durfte ich gegen Finn ran. Er hatte den ersten Zug, wo man 6 Karten hat, wenn die Hand leer ist darf man 5 ziehen ...
Ich dachte, dass ich stabil aufgebaut hätte, aber durch einen taktischen Kniff von Finn alles doch egal war, war dort schon eig. klar, dass er das Spiel 20-0 gewinnt. Die Stratagems haben dermassen dazu beigetragen, dass er mich sogar in Runde 4 geschafft hat zu tabeln. Chancenlos von beginn an.

Das letzte Spiel durfte ich gegen Scions, der viel nach und nach geschockt hat und mit dem Fahrzeugen eig. nur da stand und ballerte. so machte er in 4 Runden nur 3 Punkte an Missionskarten und ich 7, dafür 6 - 20 Killpoints und gewann das Spiel mit 26-14. Auch hier hat mein Gegner durch das anwenden von vielen Stratagems große Vorteile gehabt indem er Units besseren Schutzwurf gab....

Mit meiner Liste hatte ich halt sehr viel Pech, dass vor allem 2x Killpoints kam. Das erste mal war ok, weil Pascal auch sehr viele Killpoints selbst hatte.

Stratagems das ist, was mir gefehlt hat. Und einzelne Würfelwürfe zu wiederholen oder mal aus einem Marker 1+W3 zumachen ist einfach zu wenig. Allgemein ballern die gegnerischen Listen einfach viel heftiger als die Tau, haben dann noch irgenwelche Fraktionsboni, greifen auf mehrere Codexies zu, haben Psi wo die Tau auch nichts machen können.

Genau mit der Liste (bis auf dem Ghostkeel) hatte ich beim letzten Grand Tournament gespielt gehabt, wurde da Platz 13 von 52. Letztes Wochenende Platz 12 von 16. Die neuen Missionen ändern viel, und auch die bessere Lage der Fraktionen welche schon ihren Codex erhalten haben.

Deshalb zocke ich auf Turnieren bis zum Codex einfach nur auf Spaßlisten, so wie die für Bedburg. Fürs Kutami werde ich wohl einige Breitseiten auspacken, mal sehen. ^^
 
Nächstes Wochenende geht's wieder los, wird wohl das letzte Turnier mit dem Index, hier meine eingereichte Liste:

Kontingent I - Supreme Command Detachment

Commander Shadowsun 173 Punkte Warlord
- Command-link-Drone (6)
-Warlordtrait: Exemplar of the Mont´ka

Commander Coldstar 150 Points
- High-Output Brust Cannon (20), Missile Pod (24), Shield Generator (8), Advanced trageting System (8)
- Relic: Puretide Engram Neurochip (0)

Commander 154 Punkte
- 3 Cyclic Ion Blaster (54), Advanced trageting System (8), 2 Shield Drones (16)

KV128 Stormsurge 496 Points
- 2 Airbrusting fragmentation Projektor (20), Cluster rocket System (61), 4 Destroyer Missiles (40), 2x Smart Missile System (40), Pulse Driver Cannon (97) , Advanced targeting System (8) , Shield Generator (40) , Velocity tracker (10)

Kontingent II - Battalion Detachment

Cadre Fireblade 43 Points
- Markerlight (3)

Cadre Fireblade 43 Points
- Markerlight (3)

10 Kroot 60 Points

10 Kroot 60 Points

5 Strike Team 43 Points - Pulse Riles (0)
- inkl. Shas'ui mit Markerlight (3), Pulse Pistol (0), Puls Rifle (0)

XV25 Stealth Battlesuits 119 Points
- Stealth Shas'ui with Burst Cannon (10)
- Stealth Shas'ui with Burst Cannon (10)
- Shas'vre with Fusionsblaster (21), Velocity tracker (2)
- 2 Shield Drones (16)

XV25 Stealth Battlesuits 117 Points
- Stealth Shas'ui with Burst Cannon (10)
- Stealth Shas'ui with Burst Cannon (10)
- Shas'vre with Fusionsblaster (21)
- 2 Shield Drones (19)

Firesight Marksman 24 Points
- Markerlight (3), Pulse Pistole (0)

Firesight Marksman 24 Points
- Markerlight (3), Pulse Pistole (0)



Kontingent III- Super-Heavy Auxiliary Detachment

KV128 Stormsurge 496 Points
- 2 Airbrusting fragmentation Projektor (20), Cluster rocket System (61), 4 Destroyer Missiles (40), 2x Smart Missile System (40), Pulse Driver Cannon (97) , Advanced targeting System (8) , Shield Generator (40) , Velocity tracker (10)

- - - Aktualisiert - - -

Mal sehen wie sich der Doppel-Stormsurge schlägt. Durch Schattensonne werden beide in den ersten beiden Runden ordentlich gebufft.
 
Was ich mir defintiv noch erhoffe ist, dass Sie die "Für das Höhere Wohl" Bubble auf 12 Zoll anheben. Das Kompakt-Halten der Armee hat gerade gegen Nahkampfarmeen doch sehr viele Probleme. Das flächendeckende-Abwehrfeuer hat dabei schon fast den Gegenteileffekt.
Das sorgt ja erst recht dafür, dass der Gegner erst recht alles angreift, was in Range ist.

Hab mir auch viel Gedanken gemacht welches Abfangen-Stratagem wird bekommen könnten. Neben dem "langweiligen" der Eldar = Charaktermodell + Unit in der Nähe können es aktivieren, fände ich es auch einfach nur Interessant, wenn das Modull, dass uns sowieso schon Abfangen auf 12 Zoll gibt für 2 CP einfach für eine Runde auf 24 Zoll angehoben werden kann.
Das würde es in meinen Augen nicht zum Pflichtkauf machen, kann aber ordentlich reinhauen. Ist halt wie so viele Stratagems einfach Situativ. Fände ich sehr passend.
 
Hab mir auch viel Gedanken gemacht welches Abfangen-Stratagem wird bekommen könnten. Neben dem "langweiligen" der Eldar = Charaktermodell + Unit in der Nähe können es aktivieren, fände ich es auch einfach nur Interessant, wenn das Modull, dass uns sowieso schon Abfangen auf 12 Zoll gibt für 2 CP einfach für eine Runde auf 24 Zoll angehoben werden kann.
Das würde es in meinen Augen nicht zum Pflichtkauf machen, kann aber ordentlich reinhauen. Ist halt wie so viele Stratagems einfach Situativ. Fände ich sehr passend.

Ganz ehrlich, wenn Tau erneut so ein vergleichsweise günstiges Modul für die Suits bekommen das abfangen erlaubt, sehe ich es beim derzeitigen Meta fast schon als absolutes Pflichtupgrade, sofern es nicht gerade über 50 Punkte kostet. Es wird derzeit so dermassen viel geschockt, das es kaum einen grund gibt, sobald es etwas kompetitiver wird nicht auf abfangen zu bauen oder Blocker Einheiten mitzunehmen. Also eine 24" Abfangen Buble auf etwas potentem wie einem STormsurge oder Riptide halte ich für sehr sehr stark, ohne jetzt weitere Konditionen in Betracht zu ziehen.