FDP an der Macht und der Weltuntergang steht bevor!!! (haha)

Hat zum Beispiel irgendjemand verstanden was das "Betreuungsgeld" bewirken soll?
Damit die Bänkerkinder nicht genötigt werden müssen mit den Schmuddelkindern in einer Krippe/Kindergarten/Schule zu gehen.


So bei 4 Kindern lohnt sich der Privatlehrer schon, Qausi staatlich finaziert, ja schöne neue Kapital Gesellschaft 😱
 
Damit die Bänkerkinder nicht genötigt werden müssen mit den Schmuddelkindern in einer Krippe/Kindergarten/Schule zu gehen.


So bei 4 Kindern lohnt sich der Privatlehrer schon, Qausi staatlich finaziert, ja schöne neue Kapital Gesellschaft 😱
Eher genau umgekehrt, für den "Banker" sind 150€ mehr nun wirklich kein Anreiz - umgekehrt bleiben aber mehr von den "Schmuddelkindern" daheim, weil bei denen zuhause 150€ ungleich mehr Holz darstellen. Gerade "sozial schwache" Familien werden damit also gezielt ermutigt, ihre Kinder möglichst lange aus "klassenübergreifenden" sozialen Umfeldern herauszuhalten - und obendrein wird dabei der allenthalben angeprangerten "Kapitalquelle Kinderbezüge" auch noch Vorschub geleistet... Ein Herr Sarazin wird darob wahrscheinlich sogar "klammheimliche Freude" verspüren.
 
Ein Herr Sarazin wird darob wahrscheinlich sogar "klammheimliche Freude" verspüren.

Na ja zumindest kann man dem Mann nicht unterstellen, dass er die Probleme nicht sieht, was auf manch andere ja scheinbar nicht zutrifft. Wie er dann da ran geht steht auf einer anderen Seite.

Bei dieser 150,- Pauschale kommt es mir echt hoch, danke CDU. Am besten wir machen 300,- daraus und schaffen die Schulpflicht auch noch ab.
 
Na ja zumindest kann man dem Mann nicht unterstellen, dass er die Probleme nicht sieht, was auf manch andere ja scheinbar nicht zutrifft. Wie er dann da ran geht steht auf einer anderen Seite.
Daß er bei seinen Rundumschlägen auch ein paar Treffer gelandet hat, war unvermeidlich - aber auch damit war er kaum der Erste oder Einzige. Was ihn hingegen diskreditiert, sind seine krude "Ursachenforschung" und die Schlüsse, die er daraus zieht. Aber das gehört in den anderen Thread.

Und bei unserer derzeitigen Regierung hab ich ehrlich gesagt das Gefühl, daß die sich der Problematik durchaus bewusst sind - sie nur nicht als "Problem" sehen, sondern viel mehr als eine "Lösung"...
 
Sarazin mag in den Augen einiger Gutmeschen gepolter haben, aber die Mitte der Gesellschaft hat das ziemlich gegen gewisse Bevölkerungsschichten aufgebracht, bzw der Grund war schon da Sarazin nur der Auslöser.

Und um ehrlich zu sein in mein Augen sollte nirgens in Deutschland eine Familie mehr als 4 Kinder haben, natürlich Leben wir in einem freien Land jeder darf so viele Kinde rhaben wie er versorgen kann, allerdings dann ab 4+ aus komplett eigener Tasche, falls die nicht gewehrleistet sein sollte, sollte das Jugendamt zum Wohle der Kinder diesen Menschen das Sorgerecht aberkennen, für alle Kinder und diese in seine Obhut nehmen.
 
Sarazin mag in den Augen einiger Gutmeschen gepolter haben

Können wir das Wort "Gutmensch" bitte aus dem Forenvokabular streichen?

Und um ehrlich zu sein in mein Augen sollte nirgens in Deutschland eine Familie mehr als 4 Kinder haben

Angesichts des demographischen Wandels sollte man mal darüber nachdenken, ob diese Mentalität gesund für unser Land ist. Ich will damit nicht sagen dass du Unrecht hast, aber so pauschal würde ich das auch nicht betrachten wollen.
 
Und um ehrlich zu sein in mein Augen sollte nirgens in Deutschland eine Familie mehr als 4 Kinder haben, natürlich Leben wir in einem freien Land jeder darf so viele Kinde rhaben wie er versorgen kann, allerdings dann ab 4+ aus komplett eigener Tasche, falls die nicht gewehrleistet sein sollte, sollte das Jugendamt zum Wohle der Kinder diesen Menschen das Sorgerecht aberkennen, für alle Kinder und diese in seine Obhut nehmen.
Das ist allerdings eine sehr undifferenzierte Aussage. Was heißt "nicht versorgen können"? Nur finanziell? Warum dann das Sorgerecht entziehen, der Staat würde auch dann zahlen, egal ob er die Kinder finanzieren muss, wenn sie noch in er Familie sind, oder wenn das Sorgerecht entzogen wurde und die Kinder im Heim sind. Vor allem finde ich da dann die Aussage "zum Wohle der Kinder" sehr scheinheilig, Kinder die nicht in Obhut der Eltern aufwachsen, werden viel eher einen Schaden nehmen, als wenn der Staat sich um sie kümmert. Das Entziehen des Sorgerechts macht nur dann Sinn, wenn die Eltern die Kinder verwahrlosen lassen, das tun aber noch lange nicht alle Eltern, die ihre Kinder nicht selbst finanzieren können! Ich hoffe du meinst das nicht ernst, dass die Fähigkeit aus Kindern wertvolle Mitglieder unserer Gesellschaft zu machen an den Geldbeutel der Eltern gebunden ist. Wenn doch, dann wünsche ich dir niemals miterleben zu müssen, wie jemand den du magst durch Jobverlust in eine finanzielle Notlage kommt und ihm dann mal eben so die Kinder weggenommen werden. Bei der Meinung kann ich einfach nur den Kopf schütteln...
 
@NightGoblinFanatic: Ich muss gleich kotzen, du stellst jedem Menschen einen blanko Führerschein im Kinder erziehen aus. Sogar für das führen eines 4 Tonnen Lasters.

Es geht darum hier nicht die Bevölkerung auf Biegen und brechen stabil zu halten sondern, die nachwachsenden Menschen sinnvoll zu integrieren und wenn ein Kind kein Schulabschluss schafft sehe ich das Verwahrlosungstatbestand als erfüllt.

Kannst du dir vorstellen wie viel so ein Mensch ohne Schulabschluss kostet?

Es geht darum das die Gesellschaft diese Fehlentwicklung korrigiert.

Außerdem wer hat denn schon mehr als 4 Kinder? kleiner 1% der Familien und wenn man sich die Mühe machen würde sich die Fälle anzuschauen würden dir auch bedenken kommen.

Das alles muss man unter einem stark liberalen Grundhaltung sehen, denn es geht schließlich hier um das Wohl der Gesellschaft und der Staat muss die rechtlichen Mittel haben, um im Angesicht von Problemfamilien zu denen Meiner Meinung nach alle gehören, deren Kinder keinen Schulabschluss erzielen zu separieren.

Außerdem wenn kein Schulabschluss erzielt wurde ist das Kind in den meisten Fällen 14 ein Alter in dem es absolut vertretbar ist ein Kind von seinen Eltern zu trennen und ich ein kontrolliertes Umfeld zu geben.

Wir sind hier schließlich in einem Bildungsland und die Schulabbrecherquote ist unhaltbar und Blanko Hauptschulabschlüsse sind da auch keine Lösung.

Und schließlich geht es mir hier um Konzepte eine Idee um die Lenkung der Gesellschaft, das einige davor zurückschrecken anderen Menschen seelisch weh zu tun , kann ich verstehen, aber sie nehmen diesem damit Lebenschancen.

Und Ich hoffe das die FDP den Mut hat im Verlaufe der Periode mit Konzepten gegen diese Bildungsmissstände und ihren Ursachen vorzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hirnbrand (tut sowas eigentlich weh?):

1. Du sagst also, daß Kinder aus "sozial schwachen" Familien keinen Schulabschluss schaffen können? Oder wie darf man Deine Argumentationslogik sonst verstehen? Und dann nimmst Du das scheinbar auch noch als gottgebenen Naturzustand an, dem nicht etwa durch bessere Förderung und ein stärkeres Bildungswesen entgegengewirkt werden könnte.

2. salbaderst Du hier von einer "stark liberalen Grundhaltung" - mit der Du dann (noch mehr) staatliche Kontrolle, Bürokratie, Lenkung "von Oben" und in Extensio sogar Geburtenkontrolle etc. forderst und befürwortest. Hast Du auch nur das allerkleinste, winzigste Fitzelchen Ahnung, was "liberal" überhaupt bedeutet? :huh:
 
Ich hoffe du meinst das nicht ernst, dass die Fähigkeit aus Kindern wertvolle Mitglieder unserer Gesellschaft zu machen an den Geldbeutel der Eltern gebunden ist.
Um es mal ganz provokativ zu sagen: leider ja.
Natürlich gilt das nicht für alle und jeden, aber wenn man sich ein paar Statistiken anschaut ist es sehr klar: ein Professorenkind wird sehr wahrscheinlich selber Akademiker, ein Hartz IV Kind landet mit einen ungleich höheren Risiko ebenfalls dort.
Und nein, daran ist nicht nur das Bildungssystem schuld.

Jetzt kann man über ursachen und Wirkungen gerne lang und breit diskutieren, aber warum wird eigentlich der simple Kausalzusammenhang das einen das soziale Umfeld prägt in diesem Kontext immer mit Denkverbot belegt?

Zudem regt mich dieses Sozialromantische Klischee von wegen "arme Eltern haben villeicht icht viel Geld, geben ihren Kindern aber LIEEEBEEE" einfach nur noch auf.
Es stimmt einfach nicht.
Fakt ist doch, das grade in den Extremfällen Kinder lediglich als zusätzliche Einkommensquellen betrachtet werden. Es gibt schon Fälle das HartzIV Familien "Kopftuchmädchen" Nr.6 nur aus dem Grund in die Welt setzen um Anspruch auf ne Größere Wohnung zu haben.

Und dieses System gehört abgestellt - z.B. auch indem man Kindergeld deckelt. Am besten gar wäre gar kein Bargeld, sondern Sachleistungen: kostenlsoe Kantinen in Schulen in sozialen Brennpunkten, Ganztagsschulen, Kindergartenpflicht (natürlich müsste man erstmal ein kostenloses flächendeckendes Netz haben...)
Und jupp, das "Betreuungsgeld" ist in der Beziehung absoluter Schwachsinn und wirklich ein Negativpunkt.

Hirnbrands Aussagen sind natürlich massiv übertrieben und einfach nicht mit unseren Grundsätzen vereinbar (blöde Menschenwürde 😀) , aber willst du wirklich sagen das du noch nie Gedanken hattest, das es irgendwie absurd ist, das man für jeden Scheiß ne Genehmigung/Lizens braucht, aber Kinder in die Welt setzen - doch irgendwie die größte Verantwortung die ein Mensch tragen kann - darf jeder?

Und traurige persönliche Beispiele kenne ich leider auch mehr als eines: Kinder von denen im Grunde ab Zeitpunkt der Geburt klar ist, das die wohl keine goldene Zukunft haben werden. Nicht wegen irgend welcher Fehler im System, sondern schlicht weil die Eltern Assis sind, die sie im Grunde verwahrlosen werden lassen. Nicht bis zu einem Level als das das Sorgerecht entzogen werden könnte, aber eben in einem Maße das eine akademische Karriere utopisch erscheint. Da wird eben nix vorgelesen, sondern vorm Fernseher geparkt. Da gibt es keine Ausflüge in den Zoo oder ins Museum, weil Papa/Mama lieber den Rausch vorm Vortag ausschläft. usw usf....
 
@HelveticusDerAeltere

1: Ich sage das keinem, damit sage ich niemand, ins Leben entlassen werden darf ohne Schulabschluss und wenn die Eltern es nicht fertig bringen ihr Kind, mit ihrem Kind, dass zu erreichen muss der Staat eingreifen.
Hier von staatlicher Kontrolle zu reden ist aberwitzig hier geht es darum dem betreffenden Kind Zukunft zu geben und wenn die Eltern das nicht fertig bringen muss das Jugendamt ran.
Zum Beispiel die Fähigkeit seine Gedanken Gefühle und Motivationen in Sprache und Schrift zu fassen ist essenziell. Für dich ist das scheinbar selbstverständlich, aber für Schulabbrecher ist es das nicht. Hier geht es nicht um Ausbildung sondern um Bildung. Förderung ist gut, aber sie kann nur schwer Schulabbrecher aus ihrer Abwärtsspirale befreien, ohne ein neudeutsch gesprochen "robustes Mandat" bleibt solch eine Förderung einseitig und erreicht nicht alle.

2: Geburtenkontrolle ? Du wagst es von Geburtenkontrolle zu reden wenn Ich es in den Raum werfe das der Staat pro Familie nur max 4 mal Kindergeld zahlen soll (was überdies nur einen winzigen Teil der Bevölkerung betrifft und dann noch den der sozial die meisten Probleme macht und Ich in keinem Satz von Verbot gesprochen habe), Ich sag dir was Geburtenkontrolle ist: die 1 Kind Politik Chinas wie sie um die Jahrtausendwende dort usus war.
Liberal wir reden hier über die FDP , das heißt sozial liberal, das sollte man eigentlich wissen. Und sozial liberal heißt für mich: die jungen Menschen (die es nicht alleine zum Schulabschluss schaffen) erst einmal dazu zu befähigen ihre Rechte/Pflichten wahrnehmen zu können.

Ich könnte mich weiter produzieren aber es ist schon um 4.
Ich bin dagegen Menschen "brach liegen zu lassen"
Und Schulpflicht bis zum Abschluss ist mmn Unabdingbar und wenn dabei die Freiheit des Betreffenden für eine kurze Zeit eingeschränkt wird, um ihm für den Rest seines Lebens ein Vielfaches zu geben Zahle ich diesen Preis gerne.
 
@NightGoblinFanatic: Ich muss gleich kotzen, du stellst jedem Menschen einen blanko Führerschein im Kinder erziehen aus. Sogar für das führen eines 4 Tonnen Lasters.......

Na ja, dein Erschriebenes hier regt doch wesentlich eher zum Kotzen an.

Ich würde mich an deiner Stelle mal ein weng mit der Realität beschäfftigen.

Kannst du dir vorstellen wie viel so ein Mensch ohne Schulabschluss kostet?
Ja dann erzähl doch mal, was kostet der uns denn?
Und woher holen sich unsere "Leistungsträger" im Fall einer Bildungsoffensive Leute die für Dumpinglöhne arbeiten?
Oh sorry, ich vergaß, Bildungsoffensive bedeutet bei uns ja nur Breitband für alle.
Oh ne, stimmt bei Hauptschulen gibt es ja auch einen Lösungsansatz, wir machen sie dicht. Gut, ändert nichts an den eigentlichen Problemen, Lehrermangel, zu große Klassen, jämmerliche Ausstattung der Schulen usw. Aber wenigsten haben wir etwas unternommen.

Es geht darum hier nicht die Bevölkerung auf Biegen und brechen stabil zu halten sondern, die nachwachsenden Menschen sinnvoll zu integrieren und wenn ein Kind kein Schulabschluss schafft sehe ich das Verwahrlosungstatbestand als erfüllt.

Es geht darum das die Gesellschaft diese Fehlentwicklung korrigiert.
Wenn man unseren "Eliten" glaubt gehts genau darum.
Zumindets lässt die Entwicklung der Politik in den Bereichen Bildung, Familie und Wirtschaft da eigentlich keinen andern Schluß zu.

Außerdem wer hat denn schon mehr als 4 Kinder? kleiner 1% der Familien und wenn man sich die Mühe machen würde sich die Fälle anzuschauen würden dir auch bedenken kommen.
Gut, bei us Zensurla bin da ich da ganz nah bei dir wenns um Verwahrlosung geht, aber ich geh mal davon aus, daß ihre Kinder gut versorgt sind.
Interessant ist übringens bei der Tatsache, daß trotz Akademikerwurfprämie die Anzahl an Kindern bei steigernder Bildung und Einkommen immer weiter abnimmt. Was auch wieder ein schöner Indikator für das Weltbild unserer "Leistungsträger" ist. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die Bereichen Bildung, Wirtschaft, Finanzen, Familie, Umwelt usw. Erst den Karren gegen die Wand fahren und dann auf gar keinen Fall Verantwortung übernehemn wollen.

Aber gut, ich schweife vom Thema ab, hast du zufällig auch eine Statistik für deine Aussagen zur Hand oder war das einfach nur ins Blaue geschoßen?

Das alles muss man unter einem stark liberalen Grundhaltung sehen, denn es geht schließlich hier um das Wohl der Gesellschaft und der Staat muss die rechtlichen Mittel haben, um im Angesicht von Problemfamilien zu denen Meiner Meinung nach alle gehören, deren Kinder keinen Schulabschluss erzielen zu separieren.

Außerdem wenn kein Schulabschluss erzielt wurde ist das Kind in den meisten Fällen 14 ein Alter in dem es absolut vertretbar ist ein Kind von seinen Eltern zu trennen und ich ein kontrolliertes Umfeld zu geben.
Gut, als erstes; in der Regel macht man den Abschluß nicht mit 14(Brandenburg und Berlin mal ausgenommen.), 15-16 liegt da schon eher im Rahmen, allerdings auch nur wenn man keine Ehrenrunde gedreht hat. Falls Sitzenbleiber für dich auch schon zu den gescheiterten Existenzen gehören, wünsche ich dir viel Spaß beim Kahlschlag in den Reihen unserer "Leistungsträger".

Das was du da von dir gibst hat nichts mit liberal sonder mit Menschenverachtung und einer gewissen Spur Abartigkeit zu tun. Menschen sind keine Zahlen und bei der Phrase im zweiten Absatz kann man eigentlich nur Kotzen. Hier gehts nicht um den Gottesbeweis, beim wöchentlichen Philosophieabend mit ner Flasche Rotwein unter Akademikern. Menschen kann man nicht wie eine Putzlumpe in die Tonne werfen nur weil sie dreckig ist. Auch wenn die Menscheit das Zeit ihres Bestehens immer wieder mal macht.

Wir sind hier schließlich in einem Bildungsland und die Schulabbrecherquote ist unhaltbar und Blanko Hauptschulabschlüsse sind da auch keine Lösung.

Und schließlich geht es mir hier um Konzepte eine Idee um die Lenkung der Gesellschaft, das einige davor zurückschrecken anderen Menschen seelisch weh zu tun , kann ich verstehen, aber sie nehmen diesem damit Lebenschancen.

Und Ich hoffe das die FDP den Mut hat im Verlaufe der Periode mit Konzepten gegen diese Bildungsmissstände und ihren Ursachen vorzugehen.
Deutschland ist kein Bildungsland , nur weil wir uns regelmäßig einreden das wir mal eins gewesen wären entspricht das nicht den Tatsachen.
Da fehlen uns doch schon die Grundlagen, Chancengleichheit im Bildungsystem, vernünftige Finazierung des Bildungsystems um mal zwei Punkte zu nennen. Die Lebenschancen haben viele Menschen in unserem Land häufig erst gar nicht, fehlende Chancengleicheit und so.
Und beider Vorstellung, man könnte das durch die verlegung von Kindern in Heime ändern muss ich lachen.
Gehts noch?
Wenn unseren Hauptschülern schon eine deratige Verachtung entgegenbrandet soll es mit Heimkindern besser werden?... 😀:clap:

Der zweite Absatz ist dann schon wieder eine menschenverachtende Phrase.

@HelveticusDerAeltere

1: Ich sage das keinem, damit sage ich niemand, ins Leben entlassen werden darf ohne Schulabschluss und wenn die Eltern es nicht fertig bringen ihr Kind, mit ihrem Kind, dass zu erreichen muss der Staat eingreifen.
Hier von staatlicher Kontrolle zu reden ist aberwitzig hier geht es darum dem betreffenden Kind Zukunft zu geben und wenn die Eltern das nicht fertig bringen muss das Jugendamt ran.
Zum Beispiel die Fähigkeit seine Gedanken Gefühle und Motivationen in Sprache und Schrift zu fassen ist essenziell. Für dich ist das scheinbar selbstverständlich, aber für Schulabbrecher ist es das nicht. Hier geht es nicht um Ausbildung sondern um Bildung. Förderung ist gut, aber sie kann nur schwer Schulabbrecher aus ihrer Abwärtsspirale befreien, ohne ein neudeutsch gesprochen "robustes Mandat" bleibt solch eine Förderung einseitig und erreicht nicht alle.
Förderung ist der einzige Weg die Leute aus der Abwärtspirale zu holen.
Was willst du denn mit den Leuten machen, die schon in der Schule von unserer Gesellschaft mitgeteilt bekommen, daß sie nichts wert sind, reine Kostenposten darstellen und eh keine Ausbildung finden werden? So sieht es nämlich für einen Großteil unserer Hauptschüler aus.

2: Geburtenkontrolle ? Du wagst es von Geburtenkontrolle zu reden wenn Ich es in den Raum werfe das der Staat pro Familie nur max 4 mal Kindergeld zahlen soll (was überdies nur einen winzigen Teil der Bevölkerung betrifft und dann noch den der sozial die meisten Probleme macht und Ich in keinem Satz von Verbot gesprochen habe), Ich sag dir was Geburtenkontrolle ist: die 1 Kind Politik Chinas wie sie um die Jahrtausendwende dort usus war.
Liberal wir reden hier über die FDP , das heißt sozial liberal, das sollte man eigentlich wissen. Und sozial liberal heißt für mich: die jungen Menschen (die es nicht alleine zum Schulabschluss schaffen) erst einmal dazu zu befähigen ihre Rechte/Pflichten wahrnehmen zu können.
Das Problem ist nur, daß die Leute über die du dich beschwerst häufig erst gar nicht in den Genuß von Kindergeld kommen, das wird als Einkommen angerechnet.

Und wen Jemand Arbeitet und Kinder in die Welt setzt hat unserer Gesellschaft die Verpflichtung diese Familien zu fördern. Einfach mal pauschal zu behaupten, daß es nicht möglich ist ab 4 kindern eine vernünftige Versorgung zu gewärhleisten ist Unsinn.

Bei den Rechten und Pflichten kann man dann gleich erst mal beim Staat anfangen.
Es kann nicht sein, das Kinder bei gleicher Leistung, abhängig von der Schichtzugehörigkeit ihrer Eltern, unterschiedliche Empfehlungen für weiterführende Schulen erhalten.
Dann kann man auch gleich mal hingehen und dafür sorgen, daß der Unterricht auch dem Lehrplan entsprechend gestalltet wird und nicht ständig Stunden ausfallen.
Man könnte auch mal auf die Idee kommen, daß es nicht sonderlich förderlich ist wenn eine Klasse mit Problemkindern 20-30 Schüler umfasst.

Ich könnte mich weiter produzieren aber es ist schon um 4.
Ich bin dagegen Menschen "brach liegen zu lassen"
Und Schulpflicht bis zum Abschluss ist mmn Unabdingbar und wenn dabei die Freiheit des Betreffenden für eine kurze Zeit eingeschränkt wird, um ihm für den Rest seines Lebens ein Vielfaches zu geben Zahle ich diesen Preis gerne.
Das ist aber Großzügig von dir. Blöd nur, daß du keinen Preis zahlst, ist ja nicht deinen Freiheit. Das "brach liegen lassen, ist übringens ein Effekt des Streichens von Förderungen.
Wenn man eine Politik betreibt die eine solche Entwicklung begünstigt brauch man sich nicht zu wundern wenn es dann mal knallt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Neopope: Wieso? Zumindest Sohn des Khaine hat doch ganz ausdrücklich wieder die "Kopftuchmädchen" aufgegriffen, da ist die Stoßrichtung doch klar.

@ Hirnbrand: Ach ja. Leuten das Kinderkriegen verbieten bzw. beschränken ("niemand sollte mehr als 4 Kinder haben") ist also keine Geburtenkontrolle? Das ist ja mal eine interessante Interpretation. Trotzdem scheint Dir nicht klar zu sein, was "liberal" heisst - nämlich so ziemlich genau das Gegenteil von dem, was Du hier propagierst. "Liberal" bedeutet "freiheitlich", also so weit wie möglich GEGEN staatliche Bevormundung und Kontrolle und für mehr "Eigenverantwortung". Das ist im Prinzip ne feine Sache, führt aber bei der FDP z.B. oft schon so weit, daß nahezu jegliche solidarische Prinzipien als Wiederauferstehung des Stalinismus gegeißelt werden. Und führt halt auch dazu, daß "Eigenverantwortung" von jenen gefordert sind, die dazu weder logistisch noch psychologisch überhaupt wirklich in der Lage sind. Genau da kommt dann auch das "Erziehungsgeld" ins Spiel. Statt echter staatlicher Chancen- und Bildungsförderung werden Leute mit Kleinstbeträgen abgespeist, mit denen sie den "Chancenausgleich" nicht mal in Angriff nehmen könnten, wenn sie dieses Geld nicht eh schon an anderer Stelle brauchen würden.
Was DU hingegen hier fordest, ist durch und durch autoritär-totalitäres Stierexkrement.
 
Also ich kann nur den Kopf schüttel über die Aussagen von Hirnbrand und hoffe das sie zumindest teilweise der späten Stunde geschuldet sind. Sergeant Clark ist ja schon auf die meisten Punkte eingangen - darum werde ich nicht die gesamte Bandbreite an Punkten abarbeiten sondern nur auf einige eingehen.

Zuerst währe da dein eigenes Argument das es nur 1% der Familien mehr als 4 Kinder haben. Wenn ich diese Werte für gegeben nehme - so ganz ohne Nachweise oder Quelle - dann währe genau das ein Argument das eine spezielle Gesetzgebung wie "Kindergeld nur bis zum 4ten Kind" unnötig ist.
Es ist eine zu kleine Gruppe als das es Spartechnisch interessant währe und würde dazu diese finanzell benachteilgte Schicht ( und im finanzellen Sinne stellen Kinder im allgemeinen einen Nachteil da) noch weiter in die Armut drücken.
Bei den Diskussionen um die Finanzellen Aufwendungen für ein Kind scheinen viele Leute ein viel zu einfaches Bild zu haben. Das hat sich ja auch bei dem vor kurzem aufkommenden Prozess über die Hartz IV Regelsätze für Kinder gezeigt. Kinder sind teuer.
Und man muss ein Kind schon stark vernachlässigen und verwahrlosen lassen damit man am Ende des Monats noch was vom Kindergeld übrig hat. Übrigens würde eine solche Verwahrlosung dann höchstwahrscheinlich schon den Tatbestand der Misshandlung erfüllen und das Jugendamt hat dann die entsprechende Mittel. Zusätzlich habe ich erst vor kurzen eine Studie im DF gehört - während der Hartz IV Debatte - wo in armen Familien untersucht wurde WO das Geld eigentlich landet. Und es hat sich gezeigt das der absolut überwiegende Teil der Eltern große Abstriche auf sich nimmt damit die Kinder sich was leisten können. Die Fälle wo sich der Vater einen großen Plasmabildschirm kauft anstatt dem Kind ein Fahrrad sind verschwindend gering. Eher reißen die Eltern sich quasi ein Bein aus damit die Kinder die Armut nicht zu deutlich spüren.
Hier wird eine ganze Gesellschaftsschicht kriminalisiert weil es einige kriminelle Elemente in ihnen gibt. Ja es gibt Sozialschmarotzer - nein nicht alle Hartz IV sind es - auch nicht der größte Teil - eher der Gegenteil


Als zweites möchte ich gern noch was zu deiner Einstellung zu Familienpolitik sagen. Der Ansatz das die Erzeihung doch besser der Staat übernehmen sollte kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich halte es eher für Nachteilhaft wenn die Umstände dazu führen das die Erziehung durch die Eltern nicht mehr gewährleistet werden kann, und die Kinder zwangsläufig in einer Jugendanstalt untergebracht werden. Diese Quote dann auch noch zu erhöhen ist genau der falsche Weg. Die Politik muss an der anderen Seite ansetzen - und zwar die Familien zu Unterstützen damit die Erziehungarbeit nicht zwischen Existensängsten und Arbeitsdruck auf der Strecke bleibt. Man mag es kaum glauben, aber die meisten Eltern lieben ihre Kinder. Sie haben ihrer Kinder auch nicht wegen dem Kindergeld auf die Welt gebracht sondern meist aus viel emotionaleren Gründen. Und die Erzeihungsarbeit von Eltern - die die Zeit dafür haben - ist wohl auch effizenter als die von Lehrern die a) 30 Kinder vor sich haben und b) dafür 45 Minuten Zeit haben.
Von so Ideen wie "Elternführerschein" als Vorraussetzung halte ich gar nichts. Lieber sollte Geld in Beratung und Unterstützung von Familien gesteckt werden. Damit im Falle einer Überforderung Hilfe geleistet werden kann ohne das gleich alle Kinder in Jugendheime gesteckt werden müssen.
Ein weitere - für mich wichtiger Punkt - gegen staatliche Erzeihung ist die Anfälligkeit durch Indoktrinierung bei einer solchen Erziehungsform. Das mag momentan kein allzu aktuelles Thema sein, aber Zeiten ändern sich. Totaliäre Staaten setzen gerne auf staatliche Erzeihung um ihre Ideen in den nachfolgenden Generationen festzusetzen. Dagegen hilft meiner Meinung nach nur ein starkes Familienbild. Alle Ansätze die also versuchen diese Bindung abzuschwächen oder zu kappen sind damit bereits Nachteilhaft. Zumindestens meiner Meinung nach.
Bei der heutigen demograpfischen Entwicklung sollte man sich auch überlegen ob ein freundlichers Familienbild nicht besser für Deutschland währe.