Feedback - Tabletop Insider 04

Wie gefällt Euch der neue Tabletop Insider?

  • 1 Stern - Furchtbar, die lernen es nie!

    Stimmen: 2 5,3%
  • 2 Sterne

    Stimmen: 1 2,6%
  • 3 Sterne

    Stimmen: 1 2,6%
  • 4 Sterne

    Stimmen: 1 2,6%
  • 5 Sterne

    Stimmen: 6 15,8%
  • 6 Sterne

    Stimmen: 1 2,6%
  • 7 Sterne

    Stimmen: 12 31,6%
  • 8 Sterne

    Stimmen: 8 21,1%
  • 9 Sterne

    Stimmen: 4 10,5%
  • 10 Sterne - Besser geht es nicht!

    Stimmen: 2 5,3%

  • Umfrageteilnehmer
    38
@Fennias Maxim:
Im Impressum eines Magazins steht nie die verkaufte Auflage, sondern immer die gedruckte. Was allein schon daran liegt, dass man zum zeitpunkt des Drucks noch gar nicht wissen kann, wieviel man am Ende verkauft.

Da hast du mich missverstanden. Ich meinte mit "absoluten Zahlen" die Auflage. Diese Angabe fehlt leider im Impressum des TTI.

Die freiwillige Mitarbeit wäre sicher besser, wenn der TTI kostenlos als PDF verteilt würde. So werden aber 5€ verlangt (da print) aber keiner möchte das jemand an seiner freiwilligen Arbeit verdient. Da die Kosten auch nicht offengelegt werden, was für mich Grundvoraussetzung für eine freiwillige Mitarbeit wäre, wird sich daran auch nicht viel ändern. Eine Lösung wäre, dass man dazu über geht und bezahlt die Leute mit einer kleinen Summe oder veranstalltet Gewinnspiele unter den Einsendern. Das sollte nicht viel Kosten aber die Mitarbeit attraktiver machen.
 
Da hast du mich missverstanden. Ich meinte mit "absoluten Zahlen" die Auflage. Diese Angabe fehlt leider im Impressum des TTI.

Die freiwillige Mitarbeit wäre sicher besser, wenn der TTI kostenlos als PDF verteilt würde. So werden aber 5€ verlangt (da print) aber keiner möchte das jemand an seiner freiwilligen Arbeit verdient. Da die Kosten auch nicht offengelegt werden, was für mich Grundvoraussetzung für eine freiwillige Mitarbeit wäre, wird sich daran auch nicht viel ändern. Eine Lösung wäre, dass man dazu über geht und bezahlt die Leute mit einer kleinen Summe oder veranstalltet Gewinnspiele unter den Einsendern. Das sollte nicht viel Kosten aber die Mitarbeit attraktiver machen.

als kostenloses pdf Magazin hat es vor geraumer Zeit den Brückenkopf gegeben - den Brückenkopf, so wie wir ihn jetzt kennen - ist das Resultat wenn es mit dem pdf Mag nicht klappt 😉 mMn war das auch ein wichtiger und richtiger Schritt aus dem Magazin ein Newsportal zu machen. Aber das ist ein anderes Thema.

Ich finde es postitiv das es den TTI als Printmagazin gibt und erreicht so sicherlich auch viele Hobbyisten die vielleicht nicht im Internet unterwegs sind - und ja sowas gibts 😉

Sicherlich wäre es schön wenn die Mitarbeiter eine Aufwandsentschädigung bekommen würden - und ich würde das mehr als Befürworten - die Jungs und Mädels liefern nämlich insg einen super Job ab! Allerdings würde das auch die Kosten des Magazin steigern... und wie man deinem Post entnehmen kann, sind ja scheinbar 5,-€ schon zuviel für den ein oder anderen...
 
Kommt immer drauf an was man bekommt,
Zwei Beispiele die bereits erwähnte Modellfan kostet 6,50€ und da muss man sich jedes mal überlegen ob man das ausgibt da die Qualität nun mal leider nicht an eine Kit heran kommt. Und so kauft ich mir die eigentlich eher nur dann wenn ich grad nix anderes zu lesen finde und das meistens Zähne knirschend weil sie eben nicht gut ist.
Die Art of Modeling kosted 7,50€ ist also teuerer (ok sie kommt nur alle zwei Monate aber ich würde die auch Monatlich kaufen) und da wird gar nicht erst rein geschaut die wird einfach bezahlt und ich weiß das sie ihr Geld wert ist da stimmt einfach die Qualität.

Bei der Mephisto war das auch mal so die wurde einfach gekauft, wie seiner Zeit die Wunderwelten. Dann haben sie nachgelassen und wurden unregelmäßig und das Interesse verschob sich leicht und BÄHM uninteressant.
Die TTI hab ich auch alle gelesen vielleicht sogar aufmerksamer als so mancher "Boar Krass" das haben wir gebraucht Schreier.
Und ich (wiederhole es hier gern noch einmal) ich habe nichts gegen den TTI oder die Idee dahinter, und ich habe auch immer wieder gesagt ich würde mich freuen positiv überrascht zu werden.
Bisher haben sie es nicht geschafft und meiner Meinung nach sich grobe Schnitzer geleistet. Und auch wenn ich skeptisch bin werde ich das Experiment TTI weiter beobachten vielleicht wird ja doch noch was daraus.
 
Da hast du mich missverstanden. Ich meinte mit "absoluten Zahlen" die Auflage. Diese Angabe fehlt leider im Impressum des TTI.

Muss ich aus dem Kopf schätzen, aber ich glaube bei der kommenden Ausgabe liegen wir zwischen 10.000 und 15.000, was auch Voraussetzung für die Erhältlichkeit im Bahnhofsbuchhandel ist.

Die freiwillige Mitarbeit wäre sicher besser, wenn der TTI kostenlos als PDF verteilt würde. So werden aber 5€ verlangt (da print) aber keiner möchte das jemand an seiner freiwilligen Arbeit verdient.

Das wäre richtig, aber dem liegt der verbreitete Denkfehler zugrunde, dass es jemanden gibt, der mit dem Heft Geld verdient. Das ist nicht der Fall! Trotz 5 Euro Verkaufspreis und einiger Werbepartnerschaften macht Martin mit dem Haft im besten Fall eine schwarze 0, aber mit den bisherigen 4 Ausgaben sogar immer ein Minus. Er kann also schlicht und ergreifend nicht auch noch den Autoren etwas bezahlen (wobei die Tatsache, dass er einen Tabletop-Onlineshop besitzt den Redaktionsmitgliedern durchaus manchmal zugute kommt, so ist es nicht).
Sobald der TTI Gewinn abwirft, wird Martin von den Redakteuren ganz sicher nicht mehr verlangen, dass sie für ein paar nette Worte arbeiten.

Was ich allerdings auch sagen möchte: Nur weil jemand für seine Arbeit Geld bekommt, heißt das nicht, dass seine ARtikel besser werden. ;-) Im Gegenteil: Jemand, der rein aus Spaß und Begeisterung an so einem Projekt mitarbeitet, und keine materiellen Hitnergedanken hat, liefert oft Beiträge mit mehr Herzblut und Freude ab.

Grüße! 😉
 
Ferbruar ist immer noch der Plan, im Prinzip hängt es nur noch an der Druckerei. Ich poste hier sobald wir die Magazine an die Shops verschicken konnten.

Zur Homepage arbeiten wir derzeit an einer Lösung, die wird im Idealfall in der Zeit zwischen Nummer 5 und Nummer 6 erneuert und dann auch regelmäßiger aktualisiert werden.

Danke für Eure Geduld, ich hoffe das Ergebnis entschädigt Euch am Ende. 🙂
 
Ich habe mir damals Ausgabe 1 gekauft war überaus enttäuscht, Ausgabe 2 und 3 im Laden durchgeblättert und es dann sein gelassen.

Damit ihr aber auch was Konstruktives habt:

Mir sind damals sauer aufgestossen:
Ein übermäßiger Anteil an PC/KonsolenSpiel Artikeln
Schlechte Bilder
Wenig bis gar keine Buchvorstellungen (BL wäre da ein Tipp auch die anderen TAbletopverwandten Buchserien könnte man da vorstellen)
Die vorhandenen Artikel waren zu Speziell.
Ich brauch keine Inoffiziellen Sonderregeln die keiner Nutzt. Allgemeine Szenraios und Kampagneregeln und Vorsdchläge wären schon gut.
Zu Wenig GW (Ich habe zwar auch neben zahlreichen GW Systemen ein gutes dutzend non GW Spiele, die fast alle besser sind, aber kaum einer Spielt selbige).
Die vorhanden Artikel die Ich damals gelesen habe schwankten zwischen selbstbeweihräucherung des Autors und Werbung für das jeweilige Lieblingssystem.


Was sollte ihr also anders machen um mich als Leser zu gewinnen?

1. Keine PC(Konsolenspiele die nicht direkt auf einem Wargame oder neudeustch Tabletop basieren, und selbst da reicht ein kurzartikel.
2. Generische Artikel wie Szenariovorschläge, Maltechniken.
3. bessere Bilder.
4. Kritischerer Umgang auch mit anderen Systemen.


Btw Ich habe die Mephisto am liebsten gehabt als sie auch Tabletops behandelt hat.
Aktuell lese ich keine von beiden Zeitschriften mehr.

Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen und vlt. ändert sich ja auch was zum Positiven hin so das Ich (Wieder) Interesse an dem Magazin habe.

Interessanterweise sind die Kritikpunkte die Ich habe fast vergleichbar mit denen die Ich bis vor nicht allzulanger Zeit am deutschen WD hatte.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@Storminwolf:
Danke, das ist genau das Feedback, das wir brauchen!🙂

Und deshalb will ich auch ein wenig dazu sagen. Zum einen solltest Du Dir unsere Ausgabe 3 und 4 (sofern noch irgendwo zu haben) ruhig noch einmal genauer anschauen, die sind nämlich eine ganze Ecke besser geworden als 1 und 2, wo ich noch ziemlich die gleichen Kritikpunkte hatte wie Du.

Auch mir waren in unseren ersten Ausgaben einige Artikel deutlich abgefahren (Warmachine und Hordes z.B.), aber das dürften wir inzwischen abgestellt haben.
Auch die Bildqualität wird (so denke ich zumindest) immer besser, auch wenn wir mit den Spielberichtsbildern des WD wohl nie mithalten können. Die haben einfach eine viel bessere Ausrüstung, die wir uns schlicht nicht leisten können. Wir bemühen uns aber auch hier um eine stetige Verbesserung. Trotzdem ist definitiv noch Luft nach oben.

Unser Artikelangebot versuchen wir stetig auszuweiten und dabei nach Möglichkeit auch immer wieder Szenarios oder Malartikel einzustreuen. Im letzten Haft hatten wir beispielsweise einen recht guten Bemalartikel am Beispiel zweier Soda Pop Miniaturen und auch in unseren Künstlerporträts fallen immer nützliche Tipps ab (beispielsweise Modelliertipps von Georc).

Das Thema Selbstbeweihräucherung finde ich ziemlich subjektiv. Für manche reicht es schon, wenn ei Autor einen Beitrag aus der Ich-Perspektive schreibt (so zu lesen in meinem Armeeprojekt im nächsten TTI), aber ich finde, dass das manchmal auch eine recht nette Abwechslung sein kann. Hast Du ein konkretes Beispiel, damit ich mir das etwas genauer vorstellen und dann vielleicht abstellen kann?

Zum Thema Kritik: Manchmal sind wir in der Tat nicht kritisch genug. Das liegt in der Regel daran, dass beispielsweise die Systemvorstellungen von einem Autor geschrieben werden, der das entsprechende Spiel auch öfters mal spielt und das tut man natürlich nur, wenn man ein Spiel gut findet. Wir bemühen und allerdings trotzdem immer um eine differenzierte Darstellung und nennen gerne auch Fehler und Schwachstellen. Ich werde in Zukunft aber noch stärker auf diesen Punkt achten.

Und dann noch zum letzten Punkt, den leidigen Computerspielen.
Wir haben natürlich bevorzugt Spiele im Heft, die einen direkten Tabletopbezug haben, aber in besonders interessanten Fällen stellen wir eben auch mal Spiele vor, an denen mal als Strategiefan einfach nicht vorbeikommt (Starcraft 2 z.B.). Diese Artikel halten wir aber in der Regel recht kurz, da uns die Kritik durchaus erreicht hat.

In die Mephisto werden wir Tabletops nicht mehr zurückintegrieren, da die Trennung damals gute Gründe hatte. Vielen Rollenspielern ging es mit Tabletop nämlich genauso wie Dir mit den Computerspielen im TTI. 😉


Ich hoffe, dass ich ein wenig klären konnte, und wie gesagt: Gib uns am besten noch einmal eine Chance, vielleicht können wir Dich ja mit Nummer 5 überzeugen.

Grüße! 🙂
 
@Storminwolf:
Danke, das ist genau das Feedback, das wir brauchen!🙂

Ok danke 🙂
Und deshalb will ich auch ein wenig dazu sagen. Zum einen solltest Du Dir unsere Ausgabe 3 und 4 (sofern noch irgendwo zu haben) ruhig noch einmal genauer anschauen, die sind nämlich eine ganze Ecke besser geworden als 1 und 2, wo ich noch ziemlich die gleichen Kritikpunkte hatte wie Du.
Jo in nem lokalen Laden gibts Ausgabe 1 und 3 noch, war heute auch am überlegen mir die nochmal zu gönnen.


Auch mir waren in unseren ersten Ausgaben einige Artikel deutlich abgefahren (Warmachine und Hordes z.B.), aber das dürften wir inzwischen abgestellt haben.
Auch die Bildqualität wird (so denke ich zumindest) immer besser, auch wenn wir mit den Spielberichtsbildern des WD wohl nie mithalten können. Die haben einfach eine viel bessere Ausrüstung, die wir uns schlicht nicht leisten können. Wir bemühen uns aber auch hier um eine stetige Verbesserung. Trotzdem ist definitiv noch Luft nach oben.

Das ist verständlich und damit kann ich leben, allerdings fand ich damals auch die Auswahl und Platzierung der Bilder nicht so toll, aber das wird sich denke ich ändern oder geändert haben ist ja auch ne Erfahrungssache


Unser Artikelangebot versuchen wir stetig auszuweiten und dabei nach Möglichkeit auch immer wieder Szenarios oder Malartikel einzustreuen. Im letzten Haft hatten wir beispielsweise einen recht guten Bemalartikel am Beispiel zweier Soda Pop Miniaturen und auch in unseren Künstlerporträts fallen immer nützliche Tipps ab (beispielsweise Modelliertipps von Georc).

Jo klingt gut wenn das stimmt (muß Ich mal tatsächlich in ne die 5 reinschnuppern ^^. Wobei Ich sagen muß das mich Künstlerporträts weniger interessieren, Das Hobby ist nunmal keines bei dem es um stars oder Personenkult geht, Ich find Techniken da viel interessanter, ein kleines Kästchen mit 3-5 Sätzen zum Künstler dagegen find ich widerum ganz gut und auch interessant. Übrigens könntet ihr mit halbwegs vollständigen Mal und Modellieranleitungen und Tips rivchtig Punkten auch gegenüber dem WD der ishc zwar in dieser Hinsicht gebessert hat, aber vieles wegläßt oder gar nicht behandelt.

Das Thema Selbstbeweihräucherung finde ich ziemlich subjektiv. Für manche reicht es schon, wenn ei Autor einen Beitrag aus der Ich-Perspektive schreibt (so zu lesen in meinem Armeeprojekt im nächsten TTI), aber ich finde, dass das manchmal auch eine recht nette Abwechslung sein kann. Hast Du ein konkretes Beispiel, damit ich mir das etwas genauer vorstellen und dann vielleicht abstellen kann?

Schwierig, ist wie gesagt länger her das Ich das Magazin in der Hand hatte, Ich meine mich da an irgendwas um jemaanden der eine Dk Armee gebastelt hat und dieses seitenlang vorgestellt hat, kannd as sein?
ich hoffe Ihc hab da nichts verwechselt, also nichts gegen schöne Miniaturen und so aber wie realitätsnah ist ne komplette Forgeworld armee?
Also Ich meine das das auf mich so gewirkt hat nach dem motto ich hab den längsten, wie gesagt ich hoffe Ich verwechsle das nicht.
War wie gesagt uch nur mein persönliches damaliges Empfinden an das Ihc mich einfach so erinnere... Keine ahnung obs wirklich so ist ^^

Zum Thema Kritik: Manchmal sind wir in der Tat nicht kritisch genug. Das liegt in der Regel daran, dass beispielsweise die Systemvorstellungen von einem Autor geschrieben werden, der das entsprechende Spiel auch öfters mal spielt und das tut man natürlich nur, wenn man ein Spiel gut findet. Wir bemühen und allerdings trotzdem immer um eine differenzierte Darstellung und nennen gerne auch Fehler und Schwachstellen. Ich werde in Zukunft aber noch stärker auf diesen Punkt achten.

Klar Ich würde auch bevorzugt ein Spielsystem beschreiben das mir am Herzen liegt, wie wärs mit ner einfachen Checkliste wie ein wertungskasten? So könnte man dem Autor immer noch den Artikel schreiben lassen aber jemand anderes könnte einen neutralen Wertungscheck ausfüllen. So hätte man zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Einen PErsönlcihen Eindruck eines Fans des Spiels sowie einen Objektiven Abriß der Tatsachen

Ich würde mir das so vorstellen:

Kosten (nach durchschnitts Armee, einzelner infanteriefigur, Monster/Fahrzeug aufgeschlüsselt. Bsp: GW 40k, Armee 300-450 Euro für 2000 pkt, Infanterie für 3-5 Euro Plastik und 8-25 Euro für Zinn, Monster und Fahrzeuge 30-52 Euro

Spielgröße (Punkte/ Anzahle Figuren/ Zeitliche Dauer als Noob/Casual und Profi Spieler, Spielfeldgröße) Bsp: GW 40k 2000 Pkt Anzahl der Figuren 30-250 Dauer zw 1 1/2 und 4h

Verbreitung BSp: GW40k Deutschlandweit Mitspieler vorhanden auch außerhalb von Ballungsgebieten

Sprachen(Mir ists egal obs deutsch ist englisch ist super aber leider trägt das zum kaufwert bei, da rein englische Spiele hierzulande sogut wie keine chancen haben). Bsp: GW 40k: Deutsch, Englisch, Französisch Spanisch, Italienisch...

Setting. Bsp GW 40k: Dark Future mit Postapokalyptischen und Fantaasy Elementen

Art der Zugreihen folge (Initiative, igyg, oder gleichzeitig oder was auch immer...). Bsp: GW 40k IGYG

Ich weiß nicht ob ihr sowas habt aber wenn wäre es cool, und würde auch einiges an Subjektivität wieder gut machen. Vlt hilft euch mein vorgschlagenes BSp ja sowas Graphisch zu erstellen ofder allgemein als Idee weiter.

Und dann noch zum letzten Punkt, den leidigen Computerspielen.
Wir haben natürlich bevorzugt Spiele im Heft, die einen direkten Tabletopbezug haben, aber in besonders interessanten Fällen stellen wir eben auch mal Spiele vor, an denen mal als Strategiefan einfach nicht vorbeikommt (Starcraft 2 z.B.). Diese Artikel halten wir aber in der Regel recht kurz, da uns die Kritik durchaus erreicht hat.

Naja Wargames sind in der Regel Taktikspiele und bloß weil man diese mag ist man nicht unbedingt Strategispielfan am PC wenn sich das geändert und deutlich reduziert hat super, ansonsten muß ich wohl tatsächlich mal in die TT 5 schauen.

Ps da hier im thread auch viel von Bezahlung bzw. Kompensation der Autoren gesprochen wurde: wie wärs denn mit Gratisausgaben für die Redakteure oder bei regelmäßigen Artikeln Abos ? wird sich doch am ehesten realisieren lassen?


In die Mephisto werden wir Tabletops nicht mehr zurückintegrieren, da die Trennung damals gute Gründe hatte. Vielen Rollenspielern ging es mit Tabletop nämlich genauso wie Dir mit den Computerspielen im TTI. 😉

Klar, schade aber ist so ^^

Ich hoffe, dass ich ein wenig klären konnte, und wie gesagt: Gib uns am besten noch einmal eine Chance, vielleicht können wir Dich ja mit Nummer 5 überzeugen.

Grüße! 🙂
Jo wie gesagt ich werde mir tatsächlich die nr 5 wohl mal kaufen und dann auch nochmal was dazu schreiben.

PS am Anfang der BK Umstellung war Ich sehr Skeptisch muß aber mittlerweile Sagen das Ich sehr vom BK in seiner jetzigen Form überzeugt bin, ob sich da Artikel überschneiden ist mir eigentlich egal schöner ists natürlich wenn man nicht schon alles irgendwo so ähnlich schonmal gelesen hat ^^

Grüße und Ihc hoffe das hat euch weitergeholfen. Ich hoffe wirklich das Ich den TTi irgendwann als gutes Magazin schätzen kann 😉