@Storminwolf:
Danke, das ist genau das Feedback, das wir brauchen!🙂
Ok danke
🙂
Und deshalb will ich auch ein wenig dazu sagen. Zum einen solltest Du Dir unsere Ausgabe 3 und 4 (sofern noch irgendwo zu haben) ruhig noch einmal genauer anschauen, die sind nämlich eine ganze Ecke besser geworden als 1 und 2, wo ich noch ziemlich die gleichen Kritikpunkte hatte wie Du.
Jo in nem lokalen Laden gibts Ausgabe 1 und 3 noch, war heute auch am überlegen mir die nochmal zu gönnen.
Auch mir waren in unseren ersten Ausgaben einige Artikel deutlich abgefahren (Warmachine und Hordes z.B.), aber das dürften wir inzwischen abgestellt haben.
Auch die Bildqualität wird (so denke ich zumindest) immer besser, auch wenn wir mit den Spielberichtsbildern des WD wohl nie mithalten können. Die haben einfach eine viel bessere Ausrüstung, die wir uns schlicht nicht leisten können. Wir bemühen uns aber auch hier um eine stetige Verbesserung. Trotzdem ist definitiv noch Luft nach oben.
Das ist verständlich und damit kann ich leben, allerdings fand ich damals auch die Auswahl und Platzierung der Bilder nicht so toll, aber das wird sich denke ich ändern oder geändert haben ist ja auch ne Erfahrungssache
Unser Artikelangebot versuchen wir stetig auszuweiten und dabei nach Möglichkeit auch immer wieder Szenarios oder Malartikel einzustreuen. Im letzten Haft hatten wir beispielsweise einen recht guten Bemalartikel am Beispiel zweier Soda Pop Miniaturen und auch in unseren Künstlerporträts fallen immer nützliche Tipps ab (beispielsweise Modelliertipps von Georc).
Jo klingt gut wenn das stimmt (muß Ich mal tatsächlich in ne die 5 reinschnuppern ^^. Wobei Ich sagen muß das mich Künstlerporträts weniger interessieren, Das Hobby ist nunmal keines bei dem es um stars oder Personenkult geht, Ich find Techniken da viel interessanter, ein kleines Kästchen mit 3-5 Sätzen zum Künstler dagegen find ich widerum ganz gut und auch interessant. Übrigens könntet ihr mit halbwegs vollständigen Mal und Modellieranleitungen und Tips rivchtig Punkten auch gegenüber dem WD der ishc zwar in dieser Hinsicht gebessert hat, aber vieles wegläßt oder gar nicht behandelt.
Das Thema Selbstbeweihräucherung finde ich ziemlich subjektiv. Für manche reicht es schon, wenn ei Autor einen Beitrag aus der Ich-Perspektive schreibt (so zu lesen in meinem Armeeprojekt im nächsten TTI), aber ich finde, dass das manchmal auch eine recht nette Abwechslung sein kann. Hast Du ein konkretes Beispiel, damit ich mir das etwas genauer vorstellen und dann vielleicht abstellen kann?
Schwierig, ist wie gesagt länger her das Ich das Magazin in der Hand hatte, Ich meine mich da an irgendwas um jemaanden der eine Dk Armee gebastelt hat und dieses seitenlang vorgestellt hat, kannd as sein?
ich hoffe Ihc hab da nichts verwechselt, also nichts gegen schöne Miniaturen und so aber wie realitätsnah ist ne komplette Forgeworld armee?
Also Ich meine das das auf mich so gewirkt hat nach dem motto ich hab den längsten, wie gesagt ich hoffe Ich verwechsle das nicht.
War wie gesagt uch nur mein persönliches damaliges Empfinden an das Ihc mich einfach so erinnere... Keine ahnung obs wirklich so ist ^^
Zum Thema Kritik: Manchmal sind wir in der Tat nicht kritisch genug. Das liegt in der Regel daran, dass beispielsweise die Systemvorstellungen von einem Autor geschrieben werden, der das entsprechende Spiel auch öfters mal spielt und das tut man natürlich nur, wenn man ein Spiel gut findet. Wir bemühen und allerdings trotzdem immer um eine differenzierte Darstellung und nennen gerne auch Fehler und Schwachstellen. Ich werde in Zukunft aber noch stärker auf diesen Punkt achten.
Klar Ich würde auch bevorzugt ein Spielsystem beschreiben das mir am Herzen liegt, wie wärs mit ner einfachen Checkliste wie ein wertungskasten? So könnte man dem Autor immer noch den Artikel schreiben lassen aber jemand anderes könnte einen neutralen Wertungscheck ausfüllen. So hätte man zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Einen PErsönlcihen Eindruck eines Fans des Spiels sowie einen Objektiven Abriß der Tatsachen
Ich würde mir das so vorstellen:
Kosten (nach durchschnitts Armee, einzelner infanteriefigur, Monster/Fahrzeug aufgeschlüsselt. Bsp: GW 40k, Armee 300-450 Euro für 2000 pkt, Infanterie für 3-5 Euro Plastik und 8-25 Euro für Zinn, Monster und Fahrzeuge 30-52 Euro
Spielgröße (Punkte/ Anzahle Figuren/ Zeitliche Dauer als Noob/Casual und Profi Spieler, Spielfeldgröße) Bsp: GW 40k 2000 Pkt Anzahl der Figuren 30-250 Dauer zw 1 1/2 und 4h
Verbreitung BSp: GW40k Deutschlandweit Mitspieler vorhanden auch außerhalb von Ballungsgebieten
Sprachen(Mir ists egal obs deutsch ist englisch ist super aber leider trägt das zum kaufwert bei, da rein englische Spiele hierzulande sogut wie keine chancen haben). Bsp: GW 40k: Deutsch, Englisch, Französisch Spanisch, Italienisch...
Setting. Bsp GW 40k: Dark Future mit Postapokalyptischen und Fantaasy Elementen
Art der Zugreihen folge (Initiative, igyg, oder gleichzeitig oder was auch immer...). Bsp: GW 40k IGYG
Ich weiß nicht ob ihr sowas habt aber wenn wäre es cool, und würde auch einiges an Subjektivität wieder gut machen. Vlt hilft euch mein vorgschlagenes BSp ja sowas Graphisch zu erstellen ofder allgemein als Idee weiter.
Und dann noch zum letzten Punkt, den leidigen Computerspielen.
Wir haben natürlich bevorzugt Spiele im Heft, die einen direkten Tabletopbezug haben, aber in besonders interessanten Fällen stellen wir eben auch mal Spiele vor, an denen mal als Strategiefan einfach nicht vorbeikommt (Starcraft 2 z.B.). Diese Artikel halten wir aber in der Regel recht kurz, da uns die Kritik durchaus erreicht hat.
Naja Wargames sind in der Regel Taktikspiele und bloß weil man diese mag ist man nicht unbedingt Strategispielfan am PC wenn sich das geändert und deutlich reduziert hat super, ansonsten muß ich wohl tatsächlich mal in die TT 5 schauen.
Ps da hier im thread auch viel von Bezahlung bzw. Kompensation der Autoren gesprochen wurde: wie wärs denn mit Gratisausgaben für die Redakteure oder bei regelmäßigen Artikeln Abos ? wird sich doch am ehesten realisieren lassen?
In die Mephisto werden wir Tabletops nicht mehr zurückintegrieren, da die Trennung damals gute Gründe hatte. Vielen Rollenspielern ging es mit Tabletop nämlich genauso wie Dir mit den Computerspielen im TTI. 😉
Klar, schade aber ist so ^^
Ich hoffe, dass ich ein wenig klären konnte, und wie gesagt: Gib uns am besten noch einmal eine Chance, vielleicht können wir Dich ja mit Nummer 5 überzeugen.
Grüße! 🙂
Jo wie gesagt ich werde mir tatsächlich die nr 5 wohl mal kaufen und dann auch nochmal was dazu schreiben.
PS am Anfang der BK Umstellung war Ich sehr Skeptisch muß aber mittlerweile Sagen das Ich sehr vom BK in seiner jetzigen Form überzeugt bin, ob sich da Artikel überschneiden ist mir eigentlich egal schöner ists natürlich wenn man nicht schon alles irgendwo so ähnlich schonmal gelesen hat ^^
Grüße und Ihc hoffe das hat euch weitergeholfen. Ich hoffe wirklich das Ich den TTi irgendwann als gutes Magazin schätzen kann
😉