der unterschied zwischen "viele" und "alle" (100%) ist dir aber bekannt 😉
Mea culpa! Ich hab das "viele" überlesen und mich daher auf das "immer" bezogen! :wub:
der unterschied zwischen "viele" und "alle" (100%) ist dir aber bekannt 😉
Können wir! Aber ich muss sagen, zu 1), ich hab extra nochmal Regelbuch und Errata FAQ durchforstet.Um das Ganze jetzt nicht in einen Hickhack ausarten zu lassen, von dem letztlich keiner etwas hat, probiere ich mal zusammenzufassen, was wir bisher haben. Vielleicht fällt es dann beiden Seiten leichter, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren 😉
1) Das Regelbuch der 7.Edition lässt tatsächlich die Interpretation zu, dass die Schablone an das Base angelegt werden muss um anschließend schräg nach oben platziert zu werden. Genauer gesagt steht das sogar explizit dort. Auch wenn ich mich mit dieser Interpretation selber nicht anfreunden kann, steht dies trotzdem außer Zweifel.
2) Viele Leute interpretieren die Formulierung anders, weil sie eine andere Definition aus vorherigen Edtionen kennen, sich daran orientieren wie Flammenwaffen in der Realität wirken, weil es anders herum leichter umzusetzen ist oder möglicherweise auch, weil sie sich einen Vorteil davon versprechen.
Aber nur weil es die letzt genannte Gruppe gibt, heißt das nicht, dass diejnigen, auf die eine der anderen Möglichkeiten zutrifft, automatisch "asoziale Powergamer" (bewusst abfällig fomulierte Übertreibung!) sind. Also vielleicht nehmen wir uns da alle etwas zurück 😉
3) Ich denke wir sind uns alle einig, dass das Regelwerk zumindest stellenweise nicht optimal ist. Was jeder persönlich daraus macht ist denke ich ein anderes Thema. Der eine sagt halt "mir egal, ich spiel nach den Regeln, denn da hab ich etwas woran ich mich halten kann und das auch für alle gleich gilt", der andere sagt "das finde ich suboptimal und ich spiele lieber nach einer Hausregel die sich an früheren Versionen/der Realität/der Farbe meiner Socken/.. orientiert. Deswegen ist niemand ein Unmensch!
4) Fazit: wie bei vielen anderen Bereichen des Regelwerks gilt daher: besprich das mit deinem Mitspieler und einigt euch auf eine Vorgehensweise! Für die 0,5% der Spielerschaft bei denen diese Herangehensweise nicht funktioniert, bleiben immer noch die Schimpfwörter bzw die Möglichkeit seine Sachen zu packen!
Können wir uns darauf einigen?
Wir habens kapiert, du findest die Regeln von GW scheisse.
Aber dass du dich dann immer darüber beschwerst, dass es alle falsch spielen und Hausregeln benutzen und gefälligst nach den richtigen Regeln spielen sollen, obwohl die deiner Meinung nach so schlecht sind, disqualifiziert dich in meinen Augen bald von solchen Diskussionen.
Wenn ich dich falsch verstanden hab, dann bitte um Klärung, dann nehme ich alles zurück.
sollte ich in einem Post der ironischen Übertreibung die Katze für das allgemeine Verständnis vergessen haben, sorrysorry, aber du beschwerst dich über den Ton und die Verallgemeinerung von manchen über "die Typen" und machst im nächsten Post genau das gleiche in der anderen Richtung
Es werden nur Modelle getroffen die UNTER der Schablone sind. Selbst wenn die Schablone "in" Gelände platziert werden kann, würde man so immer noch keine Modelle treffen, die nicht auf der selben Etage wie der Schütze sind, weil diese ÜBER der Schablone sind.In der Regelpassage steht eindeutig, dass das dünne Ende an die Base gelegt wird. Wieso das andere Ende Hindernissen ausweichen muss weiß ich jetzt nicht, steht zumindest hier nicht so drin.
Selbst gehöre ich aber auch zur Fraktion, ich lege das Ding einfach höher an.
Nein, ich finde es Scheiße wie hier davon ausgegangen wird das die Hausregeln der anwesend richtiger und besser sein sollen wie die Hausregeln der anderen.
Den nur weil hier ein paar Leute ein Problem damit haben wie manche Regeln funktionieren, eben weil sie es von vorherigen, nicht mehr gültigen Regeln oder anderen Spielen anders gewohnt sind, heißt das nicht dass deswegen andere Spieler ebenfalls ein Problem damit haben müssen bzw das Menschen welche kein Problem damit haben (weil sie zB eben nicht wissen können das es da überhaupt eines geben soll) dann gleich eine bestimmte Art Spieler sind gegen die die hier anwesenden nicht spielen wollen.
Und so wie hier gleich pauschal davon geredet wird immer sofort ein zu packen wenn einer diese Hausregel nicht kennt, sehe ich den Typ Spieler gegen den man angeblich nicht spielen will eher hier bei den "wir spielen nur mit Regeln die unseren Hausverstand entgegen kommen" als bei den "wir spielen nach den Regeln so wie sie sind, den woher sollen wir wissen das die so schlecht sind das man sie durch Hausregeln ersetzen muss".
Wer welche Regeln verwendet ist mir persönlich egal.
Ja, ich finde das 40k aktuell ein Scheiß Spiel ist und ich spiele es nur noch gelegentlich wenn im Club Gegner gesucht werden. Entsprechend kenne ich alle Varianten und kann mit allen Typen umgehen (den als TTM Trainingspartner muss man anders spielen bzw über Regeln reden als fürs ETC Training, als wenn man ein Anfänger das erste mal im Club spielt)
Aber genau aus dem Grund sehe ich auch nicht ein warum man auf eine bestimmte Hausregel bestehen muss bzw andere gleich abgestempelt werden wenn sie das nicht tun.
Das Spiel hat noch ganz andere Probleme, da macht es keinen Unterschied ob man jetzt eine (1) Hausregel verwendet für Flammenschablonen oder nicht.
Nur muss man das auch anderen offen und klar erklären.
Den nicht die anderen verstehen die Regel falsch, die haben sie durchaus richtig verstanden und so wie sie von GW gewollt ist, sondern wir verwenden eine Hausregel weil es für uns angenehmer ist.
und das ist ein Unterschied.
sollte ich in einem Post der ironischen Übertreibung die Katze für das allgemeine Verständnis vergessen haben, sorry
Also das Thema mit mehrstöckigen Ruinen ist mit dem Buch der 7. Edition rausgeflogen. In der 6. gab es Regeln wie Schablonen auf Etagen reagieren (da war es sogar möglich die Schablone in eine höhere Etage zu legen).Es werden nur Modelle getroffen die UNTER der Schablone sind. Selbst wenn die Schablone "in" Gelände platziert werden kann, würde man so immer noch keine Modelle treffen, die nicht auf der selben Etage wie der Schütze sind, weil diese ÜBER der Schablone sind.
Das man die Schablone erhöht anlegt ist definitiv so von den Regelschreibern gemeint, nur schlecht formuliert:
Anhang anzeigen 329455
Oder steht irgendwo im Regelbuch was zum Thema Etagen und Schablonenwaffen?
Ääääääähm, also wenn mans ganz genau nimmt.... Blöderweise ist die Schablone auf dem Bild nur (ganz grob geschätzt bzw mittels Paint "ausgemessen") nur ca. 7" lang... die normale Template ist aber 8" 😀Also das Thema mit mehrstöckigen Ruinen ist mit dem Buch der 7. Edition rausgeflogen. In der 6. gab es Regeln wie Schablonen auf Etagen reagieren.
Nach dem Bild sieht es nicht so aus als wäre die Schablone Schräg gehalten (dann wäre der Tropfen deutlich kürzer).
Das Bild dürfte nur auch in genau der Form bereits in älteren Büchern gewesen sein und wurde einfach erneut übernommen.
Also wenn etwas so krass gegen gesunden Menschenverstand verstößt, nur um sklavisch die Regeln zu befolgen (bei denen du selbst sagst dass sie schlecht oder fehlerhaft sind), dann verstehe ich nicht warum man mit so einer Person spielen sollte.
Naja, ganz ehrlich, du hast selbst ein ganzes Hausregel-Regelbuch geschrieben.
Ich weiß, das ist als alternative zu den offiziellen Regeln gedacht, aber ich sehe nicht was da viel anders ist als Hausregeln.
Das Regelbuch der 7.Edition lässt tatsächlich die Interpretation zu, dass die Schablone an das Base angelegt werden muss um anschließend schräg nach oben platziert zu werden. Genauer gesagt steht das sogar explizit dort. Auch wenn ich mich mit dieser Interpretation selber nicht anfreunden kann, steht dies trotzdem außer Zweifel.
Instead of rolling To Hit, simply place the template so that its narrow end is
touching the base of the firing model and the rest of the template covers as many models
in the target unit as possible, without touching any other friendly models (including other
models from the firing model’s unit).
Die Regelstelle ist doch jetzt sowohl in Englisch und in Deutsch zitiert worden. Wenn ich es so auslege, das die Schablone abgelenkt wird, dann lenkt jedwedes Hinderniss die Schablone ab. Das gilt dann auch für den ersten getroffenen Infanteristen, da englisch wie deutsch von Modellen UNTER der Schablone die Rede ist.
Damit wäre eine Ziel-Einheit, die nur aus knienden Modellen besteht im Vergleich zu einer Einheit die nur aus stehenden Modellen besteht im Nachteil. Zugegeben nicht viel, aber je nach Stellung kommen vllt. ein zwei Treffer weniger zustande.
Von daher würde ich es immer so spielen das ich die Schablone zwar an der Base starten lasse (nicht am Boden liegend 😉), aber über die Minis lege.
So und das Beispiel mit der 3 Zoll Betonmauer ist nicht zielführend. Da dürfte das Ziel gar nicht zu sehen sein von nem Infanteristen und damit darf auch nicht drauf geschossen werden.
Und es wäre schön, wenn man die Diskussion über gesunden Menschenverstand usw. dort führt wo es hingehört.
Meiner Meinung nach nicht in diesen Thread.
Gruß
Daason
Lustig wird es dann auch, wenn man versucht große Modelle, wie bspw. den Phantomritter zu flamen. Da wird es schon schwierig den unter die schräge Schablone zu kriegen :cat: