7. Edition Flammenwaffen nutzlos durch merkwürdige Argumentation?

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Um die Aussagen mal gegenüberzustellen.

Genaugenommen sagt der Regeltext nichts über Hindernisse aus und ob diese die Schablone ablenken. Es steht lediglich da, dass keine eigenen Modelle im Weg sein dürfen. Vor diesem Hintergrund ist eine Interpretation, dass Gelände etc. die Schablonenlage irgendwie beeinflussen soll eben eine Interpretation und im Zusammenhang mit dem erklärenden Bild sogar eine gewagte. Um auf eine solche Interpretation zu kommen, muss man sich schon Mühe geben. Offensichtlich und naheliegend ist sie nicht. Auch ohne Vorkenntnisse diverser Editionen, wo das anders geregelt wurde.

Ob jetzt das Prozedere, dass entweder das Gelände weggeräumt werden muss oder Schablone höher gehalten wird nun schon eine Hausregel darstellt....

Ich würde ja sagen, nein. Denn beides bewegt sich im Rahmen der geschriebenen Regel. Wenn die Regel für bestimmte Situationen keine Klärung liefert, dann ist eine Absprache der Spieler, wie man in diesem Fall vorgeht, keine Hausregel. Das ist etwas Anderes, als eine Regel bewusst abzuändern, weil man die Regel nicht gut findet.

Das finde ich ehrlich gesagt sehr treffend. Ich habe inzwischen auch gemerkt, dass meine Formulierung sich zu sehr auf die Variante "schräg" versteift (die ich ja eigentlich nicht mal selber teile ^^). Ich wollte das im Nachinein aber nicht mehr ändern, da ich zu dem Zeitpunkt bereits zitiert wurde 😉

Mir war nur wichtig hervorzuheben, dass es für beide Interpretationsweisen genug Anhaltspunkte gibt und deswegen "die andere Seite" nicht automatisch Regelf*cker sind 😉
 
Es reicht ein Stückchen vom Base unter die Schablone zu bekommen.

Das ist mir schon klar, aber lass das mal ne Base sein, wo noch Ruinenteile mit drauf platziert sind. Da gibt es bestimmt einige findige Leute, die die Base so zupflastern, dass du ihn nicht mehr flamen kannst 😀 :cat: aber ist auch nur ein kleiner Spaß am Rande 😛 wenn einer meinen Ritter flamen will, kann er das ruhig machen, solange er in Reichweite ist ^^
 
Aber wehe der ist 7,5 Zoll weg und ein Kieselstein liegt in der Schussbahn.
Dann wirds eng mit der Base 😉
Tja, wärste mal ein Stückchen weiter nach vorn gelaufen 😉 Naja, wie auch immer, so wie ich das sehe ist es einfach nicht geregelt wie mit Gelände oder sonstigem verfahren wird. Ich persönlich würde so spielen, dass man die Schablone genau über dem Rand der Base anlegt und damit dann misst. Andere wollen lieber Schablonen sehen die senkrecht in die Luft gehalten werden. Jedem das seine 😀

edit: *füge :cat: hinzu wegen Übertreibung*
 
Das hat man bei den Granaten auch gedacht.
Was GW beim schreiben gewollt hat ist selten das was sich die Spieler beim lesen denken

Ich weiß nicht mehr wer es wo geschrieben hat, aber wenn ich anfange jede Regel zu hinterfragen die nicht 110% genau geschrieben ist, dann brauch ich gar nicht mehr spielen.
Da bekomme ich alle "individuellen" Regelabsprachen an nem Abend gar nicht hin 😉
 
Ich weiß nicht mehr wer es wo geschrieben hat, aber wenn ich anfange jede Regel zu hinterfragen die nicht 110% genau geschrieben ist, dann brauch ich gar nicht mehr spielen.
Da bekomme ich alle "individuellen" Regelabsprachen an nem Abend gar nicht hin 😉
Nochmal, bei diesem speziellen Fall kommst du um ne individuelle Regelabsprache nicht rum, es ist schlicht nicht geregelt wie mit Gelände oder gegnerischen Minis umgegangen wird. Es gibt einfach keine Regel. Zumindest konnte sie noch keiner präsentieren, ich selber hab nichts gefunden. Du wirst das mit deinem Mitspieler ausmachen müssen, egal wie. Alles ist legitim solange sich beide drauf einigen.
 
Da bekomme ich alle "individuellen" Regelabsprachen an nem Abend gar nicht hin

Das ist einer der Hauptgründe warum viele die aktuelle Edition nicht mögen.
Weil außerhalb eines Turniers bzw einer festen Spielergruppe ist ein einfaches Spiel am Abend ohne das man vorher 2 Stunden über Hausregeln geredet einfach nicht mehr möglich.
 
Steht eigentlich irgendwo, was "unter" bedeutet?
Oder anders Formuliert:
Bedeutet "unter", dass was unter der Schablone ist, wenn ich von senkrecht von oben auf das Spielfeld schaue, oder muss ich senkrecht von oben auf die Schablone schauen?
D.h. wenn die Schablone schrägt liegen würde, schaue ich dann schräg auf das Spielfeld (senkrecht auf die Schablone) oder schräg auf die Schablone (senkrecht auf das Spielfeld)...
 
Naja, es sagt "Any models fully or partially under the template are hit."

Und "To work out the number of hits, you normally need to hold the template or blastmarker over an enemy unit or a particular point on the battlefield, and then look
underneath (or through, if using a transparent template) to see how many models lie
partially or completely underneath. A unit takes a hit for each model that is fully,
or even partially, underneath the template or blast marker. Remember that a
model’s base is counted as being part of the model itself, so all a template or blast marker
has to do to cause a hit is to cover any part of the target’s base."

Für mich klingt das eher nach, die Schablone soll waagrecht gehalten werden und dann von oben geschaut werden.
Steht aber nicht explizit da, deswegen: Achtung, Meinung!

Edit: da müsste man leider auch wieder den Meschenverstand anstrengen, sorry schon mal dafür.

Wenn ich ansonsten ne nahezu senkrecht Schablone anlege und senkrecht durch die Schablone schaue, hab ich plötzlich nen Flammenstrahl der noch bis zum nächsten Spieltisch rüber reicht 😀

Wolltest du da drauf hinaus? 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich ansonsten ne nahezu senkrecht Schablone anlege und senkrecht durch die Schablone schaue, hab ich plötzlich nen Flammenstrahl der noch bis zum nächsten Spieltisch rüber reicht 😀

Mega lustig 😀 also wenn mir einer kommt mit "halt die Schablone senkrecht hoch", dann schaue ich auch so durch die Schablone und hab erstma nen schönen Strahl über die halbe Platte. Geil 😀
 
Sagt mal...wenn ich die Schablone am base anlege und flach auf den Tisch legen muss sind nie Modelle darunter, sondern darüber...ergo können Flammenschablonen niemals Schaden verursachen...döhhhh brabel brabel


Was eine hirnlose Diskussion das ist
Es ist ein Forum und das ist eine ganz klar strittige Situation die von schwierigen/schlechten/fehlenden Regeln verursacht worden ist. Ich sehe nicht wo das Problem ist sich darüber zu unterhalten.

Sorry, aber was für ein hirnloser Kommentar das ist...
 
Naja, es sagt "Any models fully or partially under the template are hit."

Und "To work out the number of hits, you normally need to hold the template or blastmarker over an enemy unit or a particular point on the battlefield, and then look
underneath (or through, if using a transparent template) to see how many models lie
partially or completely underneath. A unit takes a hit for each model that is fully,
or even partially, underneath the template or blast marker. Remember that a
model’s base is counted as being part of the model itself, so all a template or blast marker
has to do to cause a hit is to cover any part of the target’s base."

Für mich klingt das eher nach, die Schablone soll waagrecht gehalten werden und dann von oben geschaut werden.
Steht aber nicht explizit da, deswegen: Achtung, Meinung!

Edit: da müsste man leider auch wieder den Meschenverstand anstrengen, sorry schon mal dafür.

Wenn ich ansonsten ne nahezu senkrecht Schablone anlege und senkrecht durch die Schablone schaue, hab ich plötzlich nen Flammenstrahl der noch bis zum nächsten Spieltisch rüber reicht 😀

Wolltest du da drauf hinaus? 😛


Das Problem ist das es einmal eine Regel für Schablonenwaffen gibt. Da ist der Fall klar. Es gibt aber noch eine extra Regel für Flammenschablonenwaffen, die besagt das die Flammenschablone an die Base platziert wird und der Rest der Schablone über soviele Modelle wie möglich. Und das ist praktisch bzw spieltechnisch nicht umsetzbar.

Aber RAW ist es klar.

Flammenschablone an Base anlegen und der Rest über die Modelle. Und solange man misst, hat die Schablone Kontakt mit der Base. Die darf laut Regeln in der Zeit des Messens nicht entfernt werden. Es gibt da eigentlich keine weitere Interpretation mMn.
 
Spiele mit jemanden in einem Club welcher das seid Anbeginn nach den Regeln gespielt hat.
Die haben mit damit kein Problem und akzeptieren die praktischen Probleme als Fakt des Spiels.

Dann bist du derjenige der kein gutes Sozialverhalten zeigt weil du auf deine Hausregel bestehst und lieber dein Zeug einpackst als das die Gegebenheiten der anderen zu akzeptieren.
Das heißt du bist der Gegner wo man außer Diskussionen nichts erwarten kann, weil du eben ein Problem findest wo für die anderen nie eines da gewesen ist.
Damit stellst du eine hypothetische Situation her, von der ich nicht ausgehe. 🙂 Kann man machen, um seinen Diskussionspartner ad absurdum zu führen. Aber es geht am Ziel vorbei, denn über solch eine Situation habe ich offensichtlich nicht gesprochen.
Ich bestehe zudem auf keinerlei Hausregel. Weder ist geregelt, dass die Schablone durch Gelände nach oben abgelenkt wird, noch das Gegenteil. Beide Varianten sind möglich, wobei die mit dem Ablenken erstens absurd ist und zweitens dem Schaubild aus dem Buch widerspricht. Eine Hausregel ist es erst dann, wenn ich eine Regel im eigenen Haus ändere. Eine solche Änderung ist aber gar nicht gemacht worden von mir, lediglich ein Anzweifeln der richtigen Interpretation. Damit kann ich falsch liegen, ganz klar. Aber mir ist noch niemand begegnet, der auf die Idee kam, dass die Schablone abgelenkt werden sollte. Das hört sich für mich nicht vernünftig an und riecht ganz ehrlich nach win-at-all-costs. Das heißt nicht, dass es nicht Clubs gibt, die das so spielen und das heißt auch nicht, dass ich keine Clubs akzeptiere, die das so spielen. Aber es heißt, dass ich meine Sachen packen würde, wenn ich auf einen Gegner träfe, der diese Regel so auslegt - weil ich eben noch niemanden getroffen habe, der das je getan hat. Und wenn mir das den Spaß am Spiel rauben sollte, dann kannst du mich gern asozial nennen, nur ändert das nichts an der Tatsache. Mag sein, dass ich damit einem netten Menschen Unrecht täte. Die Wahrscheinlichkeit dafür halte ich aber für ausreichend gering, um es zu riskieren und für hoch genug, dass ich mit der WAC-Einschätzung richtig liege.

Dass die Regel von GW 'raw' unsauber/unpraktikabel/unsinnig geschrieben wurde, ist vermutlich ja jetzt jedem klar. Was man daraus macht, ist eine ganz andere Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.