Forge World / Warhammer Forge

Forge World

Link:

http://www.forgeworld.co.uk/

Tochterfirma von Games Workshop

Inhalt:
Figuren (40k/Fantasy/Epic/BFG/..)
Gelände (40k/Fantasy/Epic/BFG/..)
Tabletop (Aeronautica Imperialis/...)
Bücher (Imperial Armor/ ...)

Maßstab:
28mm/...

Land:
England

Beispielbilder:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kurze Frage: War nicht blos Kor Phaeron ein halber SM und Erebus ganz normal weil er noch jung genug war? (Stecke nicht so tief im Fluff drin, weis daher nicht wie es früher mal war, hätte aber gedacht dass in der Romanreihe nur Kor als nicht Vollwertiger Mrine erwähnt wird???...)

Bitte um erleuchtung.
Kor Phaeron war zu alt für die meisten Implantate, weswegen Kybernetisch nachgeholfen wurde. Erebus müsste ein echter sein. Zumindest was ich weiss.
 
Lord Commander Eidolon: http://www.forgeworld.co.uk/en-DE/Lord-Commander-Eidolon-of-the-Emperor-s-Children
Tamurkhan: http://www.forgeworld.co.uk/en-DE/Tamurkhan-the-Maggot-Lord
MK III Techmarine: http://www.forgeworld.co.uk/en-DE/Techmarine-in Mk-III-Armour
MK IV Techmarine: http://www.forgeworld.co.uk/en-DE/Techmarine-in-Mk-IV-Armour

Da kann ich endlich Eidolon mir holen, auch wenn der Preis wie bei den anderen Charaktermodellen schon happig ist.
PS: Irgendwer sonst das Problem, dass sich die FW- und GW-Seiten in der mobilen Version öffnen, trotz Desktop-PC?
 
http://www.forgeworld.co.uk/en-DE/Contemptor-Pattern-Volkite-Culverin

Die neuen Culverins für den Contemptor sind draußen (und wenn man Heresy spielt, dann lassen die sich ja einfach an einen Nahkampfarm des normalen Dreadnoughts hängen).
Witzigerweise trotz der Optik nicht synchronisiert.

Nebenher als Schmankerl sind auch die kompletten Contemptor-Regeln dabei.