1. Edition Fragen zu Nahkampf, Angriff und Pile In

FLIEGEN
Wenn die Warscroll des Modells besagt, dass das Modell fliegen kann, so kann es sich über andere Modelle und Gelände hinwegbewegen, als gäbe es diese nicht.
Dennoch darf es seine Bewegung in der Bewegungsphase nicht innerhalb von 3" um einen Feind beenden und kann sich, wenn es sich bereits innerhalb von 3" um einen Feind beendet, nur zurückziehen oder stehen bleiben.


Hier wird nicht zwischen unterschiedliche Phasen unterschieden. Also Fliegt das Modell beim Charge auch. Beim Nachrücken stellt sich die Frage nicht, da man ja nicht über andere Modelle hinweg nachrücken kann.
 
Mit dem ersten Teil gehe ich absolut mit, alles andere fühlt sich auch wenig intuitiv an.

Gib mir bitte mal eine Quelle wo steht dass man nicht über Modelle nachrücken kann wenn man Flying hat.
Es ist halt relevant wenn man solche Einheiten hat und diese gegen zB. ein einzelnes Modell kämpfen, da sie mit Flying ggf. mehr Modelle in Kontakt bringen könnten.
(Relevantes Video https://www.youtube.com/watch?v=D5_PIkHDPpE)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde fast sagen, dass an der Stelle gesonderte Fallentscheidungen nötig sind.

Beim High Warden steht zum Beispiel in der Regel bezüglich Nachrücken:
Predatory Leap: The High Warden's Griffon can carry him high over the battle line directly to the chosen foe. When the model piles in it can move up to 6" and can move over enemy models. Furthermore, it does not have to move towards the closest enemy model, as long as it ends its move within 1/2" of the enemy unit.

An der Stelle wird also gesondert angegeben, dass er sich beim Pile in über gegnerische Modelle hinwegbewegen kann, von daher denke ich nicht das es Standardmäßig so gedacht war (auch wenn es seltsam klingt). In den meisten Fällen sollte es aber ehrlich gesagt auch schwierig sein, sich den nächsten Modell zu nähern und gleichzeitig über das Modell drüber zu kommen, wenn man nur 3" Bewegung hat.

Bezüglich des Videos kann ich aber später erst schauen.
 
Pile in von Kavallerie:

wie handhabt ihr den Pile-in von Kav.? Angenommen ich lasse 10 Reiter ein Stonehorn (großes Base) chargen: 4 Reiter stelle ich quer an das Base des Stonehorns und die restlichen 6 stelle ich mit der kurzen Basekante an die 4 stehenden Reiter. Kann dann die ganze Einheit zuschlagen? Jede Waffe hat 1'' Reichweite. Das ist ca. die Basebreite der Reiter.

Wenn es nicht klar ist was ich meine, mache ich eine Zeichnung.
 
Da ne Kavallerie meist mindestens 25mm breit ist könnte es schon schwierig werden (und die Ovalen Bases sind teilweise noch breiter). Du musst eh messen, ob die Modelle in Reichweite sind.
Es könnte auch bestenfalls dann Funktionieren, wenn von beliebigen Punkten des Bases gemessen wird, weil anders die Waffe des Reiters wohl noch 1" weiter hinten sein dürfte.
Einfacher dürfte es wohl sein, die Modelle einfach an der kurzen Seite nebeneinander zu stellen.
 
@ Drakor:
Ist nicht sexy aber legal, solange die Waffenreichweite der Reiter auch ausreicht um über seine Kollegen zu gelangen.

@ Xasz:
Ich vermute Du willst auf die Bewegung in Minute 2:13 hinaus, wo der Bloodbound um den Liberator herum bewegt wird um ihn dann im Nahkampf abzustellen.
Diese Bewegung stellt eigentlich eine Abweichung zu den Regeln dar, da die Regeln sagen "auf das nächste Modell zu".
Rob sagt aber das es reicht seine Bewegung näher am Gegner zu beenden. Nehmen wir an Rob wüsste was er sagt (als GW Fuzzi sollte er das), dann spricht nichts dagegen das auch die Funktion Fliegen (das ignorieren von Modellen oder Gelände) benutzt werden kann. Hauptsache Dein fliegender Krieger endet näher am Gegner.
 
@ Xasz:
Ich vermute Du willst auf die Bewegung in Minute 2:13 hinaus, wo der Bloodbound um den Liberator herum bewegt wird um ihn dann im Nahkampf abzustellen.
Diese Bewegung stellt eigentlich eine Abweichung zu den Regeln dar, da die Regeln sagen "auf das nächste Modell zu".
Rob sagt aber das es reicht seine Bewegung näher am Gegner zu beenden. Nehmen wir an Rob wüsste was er sagt (als GW Fuzzi sollte er das), dann spricht nichts dagegen das auch die Funktion Fliegen (das ignorieren von Modellen oder Gelände) benutzt werden kann. Hauptsache Dein fliegender Krieger endet näher am Gegner.

Naja, es deckt sich mit der Aussage die im FAQ in der Tabelle gegeben haben.
Each model must finish the
move closer to the nearest
enemy model than they were
at the start of the move.
Heißt im Grunde, man kann am Anfang des Pile In 2" vom nächsten Modell weg sein und sich auf ein anderes Modell zubewegen solange man am Ende maximal 1,9" vom Modell vom Anfang weg ist. 😉 Ich glaub mit "direkt" auf das nächste Modell zu hätten sie sich ziemliche Schwierigkeiten gemacht, weil sich die eigenen Modelle ständig im Weg wären.
 
Hey guys,
Ich hatte eine sehr lehrreiche erste Schlacht gegen einen erfahrenen Spieler mit einer death Armee. Er hat einen necromancer gespielt und der kann den Zauber Vanhels Totentanz casten. Diese Einheit die als Ziel gewählt wurde darf in der nächsten Nahkampfphase zweimal nachrücken und attackieren.
Bedeutet das, dass besagte Einheit zweimal angreifen kann?
Der cast hat zwar einen Zauberwert von 6 aber finde ihn schon sehr stark.
Muss die Einheit auch das zweite Mal nachrücken um die zweite Attacke durchzuführen?
Danke
 
Er muss nicht nachrücken, wenn er nicht will.
Er kann auch stehen bleiben und attackieren. Danach aktivierst Du eine Deiner Einheiten zum nachrücken und attackieren und danach er seine Zombies wieder (oder was anderes und die Zombies später).
Bestimmte Situationen können es verbieten nachzurücken: https://www.warhammer-community.com/2017/02/14/tactical-toolbox-charging/ Stichwort: Sandwiching.

Bitte verwechsle die Begriffe nicht:
Angreifen ist die Bewegung um einen Nahkampf einzuleiten.
Attackieren ist das zuschlagen im Nahkampf oder Beschuss im Fernkampf.
 
Wie ist die Nachrückbewegung für Einzelmodelle gemeint?
Im speziellen geht es um den Varghulf,der darf nach der 3" Nachrückbewegung unter Umständen mehr Attacken durchführen. Aber er kann ja nicht nachrücken,wenn er schon im Nahkampf gebunden ist, oder entgeht mir da was?


Ja, dir entgeht was. Hab hier mal ein kleines Schaubild gemacht

attachment.php


Nehmen wir an, Orange ist der Varghulf, rot eine andere Death Einheit und blau eine Gegner Einheit. Die Gegnereinheit hat nen Charge gegen die rote Death Einheit gemacht, wodurch sie in 3 Zoll zum Varghulf kam. In dem Fall kann auch der Varghulf nachrücken.

Ich hab mir aber gerade nochmal die Regel angesehen. Bei King's Champion geht es nur darum ob sich nach der File In Bewegung feindliche Modelle im Umkreis von 3 Zoll befinden nach der möglichen Pile In Bewegung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Regelauslegung, bezüglich Nachrücken ohne Modelle in 3 Zoll

Hi Leute,

ich hab beim stöbern in der TGA-Community ein Thema aufgeschnappe bei der es durch eine Auslegung der der Grundregeln in Verbindung mit bestimmten Fähigkeiten zu einer ganz Skurrilen Situation kommt. So 100% einig sind sie bis heute nicht.
Mir geht es jetzt mehr darum auf die Sitation aufmerksam zu machen.

Die Situation ist folgende.
attachment.php

Einheit E1 (sagen mir mal Orruks) hat in dieser Runde eine Einheit Skinks (E2) angegriffen. Außerhalb der 3 Zoll Nachrückreichweite steht Einheit E3 (sagen wir einfach ne Einheit Sauruskrieger).
Der Spieler der Orruks hat jedoch nicht die Orruk Einheit E1 aktiviert sondern eine andere auf dem Feld und der Seraphonspieler aktiviert jetzt die Skinks, verwendet aber die Regel "Umsichiger Kämpfer"
Wenn diese Einheit an der Reihe ist, nachzurücken und zu attackieren, kann sie sich stattdessen zurückziehen. Bewege jedes Modell der Einheit bis zu 8" weit, sodass jedes seine Bewegung mindestens 3" vom Feint entfernt beendet
Wodurch wir wir folgende Situation auf dem Feld haben.
attachment.php

Die Frage die sich jetzt bei TGA gestellt hat, "darf Einheit E1 nachrücken?"
Die Grundregeln sagen zur Nahkampfphase im ersten Absatz erstmal folgendes.
Jede Einheit, die Angegriffen hat oder Modelle innerhalb von 3" um eine feindliche Einheit hat, kann in der Nahkampfphase mit ihren Melee Meapons angreifen
...
Wir haben also in diesem Fall zwar keine Modelle in 3 Zoll, aber die Einheit zählt, dass sie Angegriffen hat. (Normalerweise befindet sich eine Einheit die Angegriffen hat ja auch mit mindestens einem Modell in 0,5" Reichweite und damit innerhalb von 3". Die Regel geht ja erstmal nicht davon aus, dass eine Einheit aus dem Nahkampf fliehen könnte.

Später bei Schritt 1 der Nachrückbewegung wird nicht mehr gefragt ob ne Einheit in 3 Zoll ist sondern nur folgendes.
Schritt 1: Wenn du nachrückst, darfst du jedes Modell der Einheit bis zu 3" auf das nächste feindliche Modell zubewegen. Dies gestattet den Modellen der Einheit, näher an den Feind heranzukommen, um diesen zu attackieren

Unter anderem wird bei der TGA Community auf den FAQ Eintrag mit dem Adeligen auf Greif verwiesen, wobei da eine ganz andere Voraussetzung vorliegt (nämlich das ein Modell mehr als 3 Zoll nachrücken kann und sich keine Modelle in 3 Zoll befunden haben und tendieren daher eher zu nein.
F: Wenn eine Einheit (wie etwa ein High Elf Prince auf Griffon) die Fähigkeit hat, 6” nachzurücken statt 3”, kann sie auch dann in den Nahkampfphase nachrücken und attackieren, wenn sich die Einheit mehr als 3” vom Feind entfernt befindet?
A: Nein, es sei denn die Regeln besagen es ausdrücklich.

Nachdem eine Voraussetzung zum Nachrücken ist, dass die Einheit angegriffen hat, würde ich entgegen der Meinung die in der TGA Community vertreten wird sogar sagen, dass Einheit E1 nachrücken darf und in dem Fall weil beim Nachrücken immer die Bewegung immer näher am nächsten Modell enden muss die Einheit ihre Bewegung in dem Fall näher an Einheit E3 beenden müsste wenn sie nachrückt, da durch den Rückzug von Einheit E2, Modelle der Einheit E3 die nächsten Modelle wären (mal davon abgesehen, dass es sich für Einheit E1 kaum lohnt, wenn sie nicht in Waffenreichweite kommen müsste es meines erachtens trotzdem so richtig sein).
Wie ist eure Meinung dazu. Eine solche Situation wird eher selten eintreten, aber trotzdem sollte man auch gedanklich solche Situationen berücksichtigen.

Edit:
Hatte eine Sache beim Forum nicht gemerkt, nämlich das die Beiträge dort danach sortiert sind wie hilfreich der Beitrag empfunden wurde. Scheint also auch da ne Tendenz zu ja zu geben. Wenn man es jedoch gewohnt ist, dass der neuste Beitrag hinten steht, konnte man erstmal annehmen, das zum Schluss nur Beiträge gegen diese Regelung gekommen wären.

Im Endeffekt sehen wir bei diesem Fall einen Grund warum ne Nachrückbewegung von 6" interessant sein kann auch wenn sich an der Voraussetzung nachrücken zu dürfen nichts geändert hat.
 
Zuletzt bearbeitet: