1. Edition Fragen zu Nahkampf, Angriff und Pile In

Ich hab mir mal den englischen Wortlaut zu deiner Ausarbeitung im Regelbuch angeschaut und dort wird "Angegriffen" tatsächlich direkt mit "Charged" übersetzt. Gut viele wussten das bestimmt schon.. Ich noch nicht 😀 Und wenn wir danach gehen solltest du eigentlich recht haben. "Any unit that has charged or has modelswithin 3" of an enemy unit can attack withits melee weapons in the combat phase." Das "or" ist hier für mich der ausschlaggebende Punkt. Also wenn du gecharged hast, hast du definitiv das recht nen Pile In zu machen.

Anderenfalls könnte man argumentieren das eine Einheit die kein Modell in 3" umkreis hat nicht im Nahkampf gebunden ist und somit auch kein recht hat anzugreifen. Den begriff gibt es aber nicht direkt. sondern nur. "Units starting the movement phase within3" of an enemy unit can either remainstationary or retreat." Somit... Hast du.. von mir aus gesehen Recht. Wobei ich eher glaube, das dass nicht so gedacht war. Sondern eher auf die schwammige Formulierung von AoS zurückzuführen ist xP

Ich sags mal so! Hätten wir gespielt... Und du hättest auf einmal diese Regel so aufgeworfen.. Dann hätt ich dir extremen Cheese vorgeworfen xD und wär damit bestimmt nicht alleine. Aber... Falsch ist es anscheinend nicht! Ich hoffe jemand hat nen stichhaltiges Gegenargument. Weil ich muss mich davon abhalten das bei meinem 8" Pile in Mighty Lord of Khorne zu machen x_X
 
Der genannte Fall ist halt wirklich eher selten und tritt nach einem Angriff ja auch nur in zwei Fällen ein.

  1. Eine andere Aktivierung erschlägt so viele Gegnermodelle, dass dadurch keine Modelle mehr in 3 Zoll sind (kann man theoretisch sowohl für ne eigene oder gegnerische Aktivierung so sehen)
  2. Die Gegnereinheit die vor dem nachrücken der angreifenden Einheit aktiviert wurde hat eine Fähigkeit, dass sie sich zurückziehen kann (siehe Skinks und z.B. auch die Grundstok Thunderers)
In der Regel befindet man sich ja nach einem erfolgreichen Angriff sonst eh in 0,5 Zoll oder falls was erschlagen wurde meist immer noch in 3 Zoll Reichweite zu etwas.

Wenn man es aus dem Standpunkt betrachtet macht es aber zum Beispiel auch sinn, wenn eine Einheit mehr als 3 Zoll Pile-In Reichweite hat obwohl man trotzdem nicht nachrücken darf wenn man über 3 Zoll entfernt ist (und auch nicht angegriffen hat).

Man muss aber auch unterscheiden zwischen Angreifen (charge) oder Nachrücken (Pile in), weil ja eben nur eine Einheit die einen Angriffswurf gemacht hat unter den Chargefall fällt.

Ich bin ja auch erst von einer schwammigen Formulierung ausgegangen, warum überhaupt der Angriff als eine Voraussetzung gesehen wird, wenn man in der Regel eh in 3" wäre bis ich den Fall mit den Skinks gesehen hab der aber eine ziemliche Ausnahme der Regel ist (eben das sich eine Einheit in der Nachrückbewegung aus dem Nahkampf zurückzieht).

Der Fall mit dem Angriff ist im Grunde der Fall bei dem die 8" Pile in des Mighty Lord of Khorne überhaupt erst Sinn macht. Nämlich dann, wenn er angreift, aber nicht gleich aktiviert wird und vor seiner Aktivierung alles in 3 Zoll weggeprügelt wird oder sich durch Fähigkeiten zurückzieht (mit 8 Zoll holt er solche Einheiten in der Regel nämlich meist sogar ein).
 
Ah Moment. Der Mighty Lord of Khorne ist ein schlechtes beispiel, da er den 8 Pile in (Goretide) in der Heldenphase hat Wenn ich mich recht entsinne! Wobei das auch ein gutes Gegenbeispiel für deine These ist, wie mir gerade beim schreiben auffällt. Er darf einen Pile in Move und Angriff machen in der Heldenphase... Ohne gecharged zu haben! Nach deiner Schrittaufschlüsselung würde das heissen, das er das darf ohne im Nahkampf zu sein. Also einfach 8" Bewegen an eine Einheit ran. Denn sobald er das recht hat ein Pile in zu machen.. Dann hat er das Recht dazu. Hier der Wortlaut. "In each of your hero phases, you can pile in up to 8" and attack with the Goretides Mighty lord of Khorne."

Das würde den ja sowas von in die höhe buffen. Mark of the Destroyer Inc. xD

Edit: Mein Gehirn hat das Szenario vor und zurück gespuhlt und nun bin ich mir nicht mehr sicher obs überhaupt sinn macht. Aber ich denke schon! Ich hab mich selber verwirrt und überlasse euch die Bewertung der aussagen xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah Moment. Der Mighty Lord of Khorne ist ein schlechtes beispiel, da er den 8 Pile in (Goretide) in der Heldenphase hat Wenn ich mich recht entsinne! Wobei das auch ein gutes Gegenbeispiel für deine These ist, wie mir gerade beim schreiben auffällt. Er darf einen Pile in Move und Angriff machen in der Heldenphase... Ohne gecharged zu haben! Nach deiner Schrittaufschlüsselung würde das heissen, das er das darf ohne im Nahkampf zu sein. Also einfach 8" Bewegen an eine Einheit ran. Denn sobald er das recht hat ein Pile in zu machen.. Dann hat er das Recht dazu. Hier der Wortlaut. "In each of your hero phases, you can pile in up to 8" and attack with the Goretides Mighty lord of Khorne."

Das würde den ja sowas von in die höhe buffen. Mark of the Destroyer Inc. xD

Edit: Mein Gehirn hat das Szenario vor und zurück gespuhlt und nun bin ich mir nicht mehr sicher obs überhaupt sinn macht. Aber ich denke schon! Ich hab mich selber verwirrt und überlasse euch die Bewertung der aussagen xD

Ich glaub du verwechselst gerade Charge (also den Angriffswurf und Angriffsbewegung) mit attack (also dem durchführen der Attacken).

In dem Fall, wenn er diese 8" Nachrückbewegung nur in der Heldenphase machen kann (unter der Voraussetzung diese fällt nicht unter die regulären Nachrückregeln) dürfte er trotzdem in der Nahkampfphase nicht Nachrücken wenn er keinen angesagten Angriff durchgeführt hat und nicht in 3" ist.
 
Ich glaub du verwechselst gerade Charge (also den Angriffswurf und Angriffsbewegung) mit attack (also dem durchführen der Attacken).

Ich denke ich verwechsel das gerade nicht. grob deine aussage. "Eine einheit die gecharged hat bekommt das Recht zu Attackieren. Was heisst schritt 1 Pile in. Schritt 2 Attack." Deine Schlussfolgerung ist, das dass auch geht, wenn eine Einheit sich aus der 3" Reichweite bewegt hat. Weil der Charge wurde durchgeführt. Das Recht zum Attackieren und Pile in erworben.

Der Mighty Lord of Khorne der Goretide würde das Recht einfach so bekommen. Ohne zu Chargen. (Nur in der Heldenphase natürlich) Was ihm 8" Bewegung umsonst geben würde nach deiner Aufschlüsselung von Pile in Moves ohne im Nahkampf gebunden zu sein. Jedenfalls glaube ich somit einen Gegenbeweis gefunden zu haben. weil das wär insane. ^^

Und warum sollte es nicht unter die normalen Nachrückregeln fallen? Immerhin wird ja der gleiche Wortlaut verwendet.
 
Das Problem ist halt, dass es eigentlich zwei Voraussetzungen gibt von der eine erfüllt sein muss um berechtigt zu sein nachzurücken.

  • Man hat einen erfolgreichen Angriff gemacht (Chargewurf 2W6 und Bewegung in 0,5 Zoll zu nem feindlichen Modell beendet)
  • Modell befindet sich in 3 Zoll zu feindlichen Modellen zu Beginn der Nahkampfphase

Das FAQ sagt ja auch nur folgendes zu dem Thema
F: Wenn eine Einheit (wie etwa ein High Elf Prince auf Griffon) die Fähigkeit hat, 6” nachzurücken statt 3”, kann sie auch dann in den Nahkampfphase nachrücken und attackieren, wenn sich die Einheit mehr als 3” vom Feind entfernt befindet?
A: Nein, es sei denn die Regeln besagen es ausdrücklich.
In dem Fall ist dazuzusagen, dass bei der Frage eben nur von Punkt 2 die Rede ist und das Modell in der Frage wohl keinen Angriff gemacht hat.

Bei dem Fall, wenn der Pile In in der Heldenphase durch eine Fähigkeit gemacht wird weiß ich halt nicht ob eine der Pile In Vorgaben erfüllt sein muss um es in der Heldenphase zu tun. Den Fall mit dem erfolgreichen Angriff kann er jedenfalls in der Heldenphase noch nicht erfüllen, damit bliebe eigentlich nur die 3 Zoll Regel, die wiederum eher seltsam wäre, in Bezug auf die 8" Bewegung (das ist aber auch immer das Problem von Sonderfällen).

Der High Elf Prince auf Griffon bzw. heute High Warden würde auf jeden Fall davon profitieren 6" Nachrücken zu dürfen, wenn er nen Angriff macht und seine Gegnereinheit durch ne Sonderregel abgehauen wäre.
 
Es gäbe zwar schon ein paar Punkte bei denen man mit Sicherheit auch bei den Grundregeln noch was ausbauen könnte, was am Anfang vergessen wurde.
Was jedoch auf jeden Fall schon helfen würde, wäre, wenn eben die Frage mit dem Battalion im FAQ wäre (schließlich kam der Battletome nach dem FAQ raus).

Ich weiß gerade leider nicht, wie es nochmal bei anderen Fähigkeiten ist die in der Heldenphase einen Angriff erlauben (war ja glaube ich auch beim Kunnin Rukk eine Möglichkeit). Im Moment hab ich nur ohne meine Bücher keine Ahnung ob da in der Regel eine 3" Regel im Regeltext als Voraussetzung drin war oder nicht. Das kann ich erst morgen Abend prüfen.
 
Also bei dem Goretide ist es definitiv nicht mit drinnen mit 3" an einem gegner. Sondern nur das man 8" Pile in und Attackieren darf. Allerdings beim Slaughterborn (glaube das war das) stehts ungefähr so da:"Wenn die modelle in der Heldenphase 3" An einem Gegner stehen dürfen sie Chargen (nicht pile in) Und mit jeder ihrer Waffen einmal zuhauen." Das wäre grob der Wortlaut eines anderen Battalions aus dem selben buch zu Angriffen in der Heldenphase.
 
Kann es sein, das die Formulierung 8" Pile In nur gewählt ist, um die Art der Bewegung zu definieren? Gibt ja bei AoS drei Bewegungsmodi, die unterschiedlich funktionieren und auch unterschiedlich von Buffs profitieren können. Bewegung, Charge und Pile In.
Bewegung ist normaler Bewegungswert aber halt 3" Abstand von Gegnern halten. Charge ist der 2W6-Wurf. Pile In ist die Bewegung, die zwingend näher beim nächsten Gegner enden muss. So würde zumindest die Regel des Mighty Lord of Khorne innerhalb der schwammigen Regelformulierungen Sinn ergeben.
 
Hab das Thema gerade nochmal mit mehreren anderen Fähigkeiten verglichen. In der Regel steht bei Nachrückbewegungen in der Herophase oft wirklich dabei wenn sie in 3" sind. Da dies beim genannten Battalion nicht dabeisteht sollte es sogar wirklich gehen.
Auch Skraags Einwand macht sinn bezüglich der Art wie die Einheit bewegt werden muss.
 
Servus 🙂

Kurz 2 Fragen bezüglich "in Formation bleiben" (1" Abstand zueinander) und dem NK.

Folgende 2 Beispiele..

1. Eine Einheit Liberators, bestehend aus 5 Modellen, kommt in einen multiplen Nahkampf und zwar so, dass es lediglich 2 der Modelle zuschlagen können. Die anderen 3 bilden nun eine "Brücke" mit je 1" Abstand zueinander.
Wenn ich nun nachrücke... dürften die restlichen 3 dann mit in den NK oder müssen diese stehen bleiben weil sich die Einheit sonst zu weit trennen würde ?

2. ich bilde eine ewig lange Kette mit einem Trupp von Einheiten und zwar so, dass das letzte Modell noch in Reichweite des Missionsziels ist.
Nun wird aber das andere Ende angegriffen und der Trupp verliert Modelle, welche nach dem Modell welches am Missionsziel ist weggenommen werden.
Wenn ich mich nun dazu entscheide NICHT nach zu rücken, darf das eine Modell am Missionsziel bleiben ?
Wenn ich mich dazu entschließe nach zu rücken...um die restlichen Modelle in den NK zu schicken... muss das letzte Modell auch nach rücken oder darf ich diese am Missionsziel stehen lassen ?

Grüße & Danke
FaBa
 
Also das FAQ sagt folgendes zu den Fällen (die Fälle müssten schon in 1.0 gestanden haben, falls nicht das englische 1.1 aufsuchen)
Zu 1:
F: Darf eine Einheit beim Nachrücken ihre 1” Formation auflösen?
A: Nein, eine Einheit muss jede Bewegung so beenden, dass sie eine einzige Einheit bildet, bei der sich alle Modelle innerhalb von 1” um mindestens ein anderes Modell der Einheit befindet, auch beim Nachrücken.

Zu 2:
F: Was geschieht, wenn eine Einheit nachrückt, die durch verluste in zwei Gruppen gespalten ist?
A: Die Einheit muss die Nachrücken-Bewegung als eine einzige Gruppe beenden. Wenn dies aus irgendeinem Grund unmöglich ist, kann kein Modell der Einheit nachrücken.
Wobei auch hier der Eintrag zu Frage 1 greift. Gerade bei der Kette musst du bedenken, dass für dieses Modell am Missionsziel das nächste feindliche Modell möglicherweise auch in einer ganz anderen Richtung liegen kann (ohne innerhalb von 3 Zoll zu sein und dich, dass dann auch vom nachrücken abhalten kann. Hab hier mal ein kleines Beispiel:
attachment.php

Die eigene Einheit befindet sich in 3 Zoll zu Gegnereinheit 1. Ist also berechtigt nachzurücken. Da die Regeln für nachrücken aber sagen, dass wenn die Modelle nachrücken sich dem nächsten Gegnermodell nähern müssen können die Modelle in der nähe des Markers nicht Richtung Gegnereinheit 1 nachrücken weil sie Gegnereinheit 2 näher sind und müssen sich daher in der Bewegung dieser Einheit nähern oder stehen bleiben. In jedem Fall muss die Einheit eine Gruppe bleiben. Wenn jetzt durch Nahkampf Verluste entfernt werden könnten die theoretisch auch in der Mitte entfernt werden. Wenn die sie jedoch dann keine Gruppe mehr ergibt sind ihre einzigen Bewegungsmöglichkeiten stehen zu bleiben oder innerhalb einer Bewegung wieder zu einer Gruppe zu werden.
 
Erst einmal Danke für die schnelle Antwort!
Dann haben wir das richtig gespielt .. PUH ... da hätte ich mir sonst was anhören dürfen 😀

Du hast ja gesagt, dass man sich nicht Bewegen darf, wenn man nicht innerhalb von einer Bewegungsphase wieder zu einer Gruppe werden kann.
Was passiert... nur mal rein theoretisch... wenn die Einheitenenden so weit auseinander wären, dass diese sich nicht mehr in einer Bewegungsphase "treffen" würden.
Darf man sich dann a) dennoch bewegen aber direkt aufeinander zu oder ist man b) am "Arsch" und eigentlich auch selber Schuld, wenn man die Modelle so vom Spielfeld nimmt, dass die Enden zu weit auseinander sind ?
 
Die Regel selbst sagen schon das man mit der nächsten Bewegung die Formation wieder herstellen können muss. Von daher b. (Wobei es bezüglich Formation im englischen sogar heißt, dass sich die Einheit wieder in Formation bewegen muss)
Von daher ist Konga nicht unbedingt die beste Aufstellungsform.
Wobei es eher schwer sein dürfte mit einer regulären Bewegung nicht wieder zusammenzukommen, weil man ja rennen darf. Wenn wir mal von nem Zwerg mit 4" Bewegung ausgehen und sich die Modelle aufeinander zubewegen kann man in der Bewegungsphase ja quasi 10-20 Zoll überwinden je nachdem wie hoch man beim Rennen würfelt.

Edit:
Der deutsche Regeltext auf den ich mich beziehe:
... . Eine Einheit muss als eine einzige Gruppe von Modellen aufgestellt werden, wobei sich jedes Modell der Einheit innerhalb von 1" um mindestens ein weiteres Modell der Einheit befinden muss, und eine Einheit muss auch jede Art von Bewegung so beenden. Wenn Teile der Einheit im Verlauf der Schlacht aus irgendeinem Grund von anderen getrennt werden, muss sich die Einheit wieder richtig formieren, wenn sie sich das nächste Mal bewegt
.
Heißt im Grunde wirklich, dass sie nur die Möglichkeit hat stehen zu bleiben oder sich in einer Bewegung wieder in Formation zu bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke für die Infos 🙂

Auch wenn wir die Regeln dann tatsächlich richtig umgesetzt haben finde ich, dass es gerade beim Nahkampf & Pile In besser gewesen wäre man hätte es so gestaltet, dass man machen darf wie man will.
Sprich seine Truppen so zu bewegen, wie es die Bewegungsreichweite eben erlaubt.
Ich mein es ist ein Nahkampf.... jetzt mal Bildlich gesprochen ... ich denke nicht, dass in der hinteren Reihe wirklich jmd. stehen würde und aufpasst, dass man sich nicht weiter wie 1" bzw. im realen vllt. ein Meter voneinander trennt 😀
Aber gut 🙂
Hat natürlich so auch wieder den ein oder anderen taktischen Vorteil
 
Naja, irgendwie muss man ja mit recht wenig Regeln trotzdem ne gewisse taktische Tiefe ins Spiel bringen und hier ist es halt dadurch das du dir überlegen musst wie du deine Einheiten Positionierst und wie du Verluste entfernst.
Und das annähern an den nächsten Gegner ist halt der Ersatzversuch dafür, dass es keine Umlenker im Sinne WHFB mehr gibt.
Im Grunde musst du ja entscheiden, ob du mehr Feldkontrolle durch eine größere Fächerung willst, aber dadurch anfällig gegenüber Angriffen gehen mehrere Punkte der Einheit wirst, weil es schwerer für dich wird nachzurücken, wenn du dadurch deine Formation nicht mehr halten kannst oder ob du Feldkontrolle einbüßt indem du kompakter aufstellst aber dadurch nicht mehr Modelle Nachrücken können, weil die Formation besser gehalten wird.
Und im schlimmsten Fall musst du dir vielleicht auch eben überlegen ob du einen Rückzug aus dem Nahkampf machen solltest um die Formation herzustellen um die Einheit wieder operationsfähig zu bekommen wenn die Kette unterbrochen wurde oder ob sie eben stehen bleibt und ggf. Modelle die für den Bruch der Formation geführt haben beim nächsten Nahkampf entfernt werden um auf diese Art wieder die Formation herzustellen.
 
Morgen alle zusammen 🙂

Kurz eine kleine Frage bei der ich gerade hänge....

Der neue Held "Korghos Khul" kann ja unter anderem in der Heldenphase 8" nachrücken und attackieren.
Das heißt doch man kann davon nur Gebrauch machen, wenn man mit ihm schon im NK bin ?!?!
Oder könnte man mit ihm auch 8" in einen Nahkampf nachrücken ?
 
Das Thema mit "Korghos Khul" war auch schonmal im Thread Fragen zu Nahkampf, Angriff und Pile in aufgekommen (weil das Goretide vorher quasi die gleiche Fähigkeit gegeben hat die Korghos Khul jetzt besitzt). Mehr als eine Art nebenthema zum Pile in nach Angriffen wenn sich keine Modelle mehr in 3 Zoll befinden.

Zumindest hat sich beim betrachten anderer Fähigkeiten die einen Pile In in der Heldenphase ermöglichen ergeben, dass in der Regel dort eine 3" Voraussetzung im Regeltext der Fähigkeit mitgegeben wird. Aufgrund dieser Grundlage sollte ein 8" Pile In in der Heldenphase (ohne eine Voraussetzung im Fähigkeitstext setzt die Fähigkeit quasi bei Step 1 der Combat Phase an und an dem Punkt sind wir bereits hinter der Prüfung ob Nachrücken möglich ist).

Edit:
Die Frage ist natürlich aber mal wieder in einer Phase gelandet in der ich bis Ende der Woche kaum Zugriff auf Bücher hab. Bezüglich Beispielen kann ich bestenfalls schauen, ob die Stormcast Eternals einen Fall bezüglich Nachrücken in der Heldenphase hatten (als vergleich) aber sonst wird vor Freitag nicht viel drin sein (außer ich find auf die Schnelle in der App ne reguläre Warscroll mit einer Fähigkeit diesbezüglich, meist sind es aber eher Warscroll Battalions die solche Fähigkeiten geben). Ein Beispiel das mir aber zumindest noch einfällt bei dem das Nachrücken in der Heldenphase nur möglich ist, wenn Gegner in 3 Zoll sind ist bei der Fähigkeit des Kunnin Rukk, kann die Fähigkeit aber gerade nicht zitieren.
 
Zuletzt bearbeitet: