Dark Angels Fragen zum Codex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das mit Belial siehstdu richtig, allerdings besagen die Turnierregeln das die DA`s Belial/Sammael nicht einsetzen dürfen. Modelle in T Rüstung lassen Termis allerdings zu Standardauswahl werden, ebenso dürfen die Standarten und Apos eingesetzt werden.

Das mit dem Cyclone und der StuKa ist mir schon bewusst, habe ich auch nie anders gesagt/gemeint 😉

Okay im Nahkampf wdh. bare Trefferwürfe, ob die es denn wirklich so bringen...? (E-Klauenpaare dürfen diese doch auch wiederholen).

Danke dir für deine schnelle Antwort. Somit fällt die StuKa schonmal weg und der Typhoon muss wieder her 😀. Wenn es dann wirklich so ist, das Apo/Standarte die Waffen nicht ersetzen wäre das bestmögliche doch dem Apo den Typhoon auf zu setzen und die Kettenfaust zu geben oder wie seht ihr das? So bleibt mir der Raketenwerfer doch am längsten erhalten....

Gruß
 
@ATG: Es gibt durchaus Turniere, die gestatten bei DW/RW-Spielern die Nutzung ihrer Armee, wenn mindestens ein HQ in Termirüsse/Bike dabei ist und BCMs sonst verboten sind. Ich denke es handelt sich hierbei um solch eine Regelung.


@MV: Unter o.g. Vorraussettzungen spricht regelseitig nichts gegen deine Kombination, mit der Einschränkung, dass die Kettenfaust und Stuka dann auf jeden Fall zusammengehören (es sei denn, du rüstest den Apothecari oder Standartenträger nachträglich damit auf - was ich aber für albern halte). Litaneien des Hasses sorgt für eine Möglichkeit misslungene Trefferwürfe im Nahkampf zu wiederholen, aber _ausschließlich_ in der ersten Nahkampfphase und das auch nur, wenn man selber die Angriffsbewegung durchgeführt hat!


:fear: Edit: Der Raketenwerfer bleibt dir am längsten erhalten, wenn du ihn auf nen Termi mit TH/SS setzt. Wenn er auf nem Apo oder ST sitzt und dieser dann abgeschossen wird, tut's richtig weh... Und E-Klauenpaare dürfen verpatzte _Verwundungswürfe_ wiederholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-Klauen lassen dich verpatzte Verwundungswürfe wiederholen, keine Trefferwürfe ^_^
wie man am besten seine Wundgruppen aufbaut (nichts anderes ist das ja) ist immer was schwierig.
Ich drücke immer dem TH&SSH Termi den Cyclone oben auf den Rücken, so ist der bestens geschützt und bildet innherhalb der Hammertermis ne eigene Wundgruppe (was auch daran liegt, das ich abhängig von meinem Gegner, die E-Klauen zuerst entferne).
Den Apo würde ich zu ner E-Klaue geben und die Kettenfaust einzeln spielen.
Macht:
-Klaue mit Apo
-Klaue
-Hammertermi
-Hammertermi Cyclone
-Chainfist
zack 5 Wundgruppen

😛h34r:
 
Hier werden sie geholfen 😀

Ich danke euch vielmals für die schnellen Antworten, hätte so "früh" am Morgen nicht mit so schnellen Antworten gerechnet 🙄.

Okay, das mit der 1. Nahkampfphase + ich muss angegriffen haben leutet mir ein, dadurch wird es wiederum doch etwas uninteressanter für mich und die Überlegung geht wieder Richtung Scriptor als Psi-Blocker....

Allerdings weiß ich nicht recht ob mir Hammertermi/Cyclone gefallen will, da ich die Schilde eigendlich nutze um Wunden mit hoher Stärke besser saven zu können, ergo gehen die bei mir ca. so fix weg wie die Klauentermis. Hoffe das ist evt. nachzuvollziehen...

Vielen dank euch.

Gruß
 
Okay, das mit der 1. Nahkampfphase + ich muss angegriffen haben leutet mir ein, dadurch wird es wiederum doch etwas uninteressanter für mich und die Überlegung geht wieder Richtung Scriptor als Psi-Blocker...

Wenn du nicht aus einem Landraider kommst kann sich das durchaus lohnen, wenn du schocken willst oder zu latschen willst würde ich auf den Bonus in der 1. NK-Phase verzichten. Überleg dir einfach wie du deinen Termitrupp spielen willst...
 
Moin Moin,

hab da mal ne Frage zu den FAQs:

"F: Wenn ein Trupp Space Marines mit der Sonderregel
Kampftrupps aus der Reserve als zwei Kampftrupps
eintrifft, können diese zwei Kampftrupps dann das
Spielfeld an verschiedenen Stellen betreten oder an
verschiedenen Orten als Schocktruppen eintreffen? (Seite
23)
A: Ja."

und

"F: Kann ich eine Landungskapsel zu einem 10-Mann-
Trupp wählen, einen Kampftrupp in der Landungskapsel
platzieren und den anderen Kampftrupp auf dem Spielfeld
aufstellen oder in Reserve lassen, allerdings nicht in der
Landungskapsel? (Seite 35)
A: Nein, denn Trupps, die in Reserve platziert werden,
dürfen nicht in Kampftrupps aufgeteilt werden."


Widersprechen sich die beiden Antworten nicht zumindest teilweise? Mir geht es jetzt nicht um die Möglichkeit einen Kampftrupp in der Droppod und den anderen auf dem Spielfeld zu lassen. Sondern nur darum, dass die eine Antwort es erlaubt zwei Kampftrupps aus der Reserve an verschiedenen Orten auftauchen zu lassen. Wohingegen die andere sagt, dass man in Reserve befindliche Einheiten nicht in Kampftrupps aufteilen darf.

Versteh ich da irgendwas falsch? Wie regelt ihr das?

Bye
 
Ich empfinde die Formulierung auch nicht befriedigend.
Fakt ist, dass man erst mit Erscheinen aus der Reserve Kampftrupps bilden kann.
Fakt ist auch, dass 2 Kampftrupps als separate Einheiten nicht ein Transportfahrzeug zeitgleichnutzen können. Daraus folgt dass 2 Kampftrupps auch nicht in einem Rhino reinfahren können und sich dann beim Aussteigen in Kampftrupps teilen. Das gilt also analog für Droppods.
Da der Trupp in Reserve nicht in Kampftrupps aufgeteilt werden kann, und die Art des Deployments für den Trupp in Reserve definiert werden muss, kannst Du beim Droppod keine Kampftrupps bilden, da der Droppod nach den Regeln für Schocktruppen landet. Würdest Du (entgegen der Regeln) bereits in Reserve Kampftrupps bilden, dann müßten beide als Schocktruppen kommen, und das geht mit normalen taktischen nunmal nicht.
Die Regeln widersprechen sich also nicht, wenn man sie im weiteren Kontext zu anderen Regeln sieht.
Anders wäre es, wenn das Schocken des Droppods noch als in Reserve-befindlich betrachtet wird und erst das Aussteigen aus dem Fahrzeug als aus der Reserve erscheinen gilt, dann könnte man die aussteigenden SM in Kampftrupps teilen.
Es ist und bleibt aber imo unscharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Da ich momentan dabei bin, meinen Ravenwing zusammenzubauen, hab ich bezüglich der Bikespezielbewaffnung mal ne Frage.
Ich überlege, ob ich den Bikern Plasmawerfer oder Melter gebe. Würde eher zu Plasmawerfern tendieren und frage mich, ob die bei den Bikern dann als quasi "fahrzeugmontiert" gelten und ich somit nicht die Gefahr habe, bei ner 1 nen Biker zu verlieren oder überhitzen die und ich verlier bei ner 1 möglicherweise nen Biker?
Ich Frage deshalb, weil ich ein Gott bin, wenn´s um´s 1en würfeln im Spiel geht...🙄

Danke und Gruß
 
Hab seit kurzer Zeit einen Deathwing übernommen und morgen steht das erste und somit letzte Spiel in der 5ten mit ihnen an.
Hab eine kurze Frage bezüglich des DW-Sturmangriff:
Da ich 5DW-Termi-Standards spiele, kann ich ja bei Bedarf (bis zu?) 3 von denen in meinem ersten Zug nach Schocktruppen erscheinen lassen. Was passiert mit den andern beiden Trupps? Im Codex steht ja, dass diese normal würfeln müssen um nach Schocktruppen zu erscheinen. Ist damit gemeint, dass auch sie zusätzlich noch im 1.Zug erscheinen können, oder dass sie ab Runde 2 normal als Schocktruppen erscheinen?

Und dann eine kurze Taktikfrage: Gegen was/wen bietet sich so grob ein DW-Sturmangriff an und bei wem/was sollte man lieber keinen machen?

LG
 
Also bei fünf Trupps können 3 im ersten Zug via Deepstrike erscheinen. Die anderen beiden folgen den normalen regeln für Reserven, sprich ab dem zweiten Zug Würfeln.
Gegen wen lohnt der dwsa:
Naja man überbrückt schnell viel weg.wenn der Gegner den erste Zug hat alles in Reserve und dann Schocken. Alternativ 2 Trupps auf die Platte, 2 Schocken lassen und eine in Reserve. Viele verzichten auch ganz aufs Schocken und stellen direkt 20 Termis auf.
 
Ne, nur die Hälfte aufgerundet der in Reserve befindlichen Terminatoren darf per DW Sturmangrif kommen. Allerdings auch sämtliche Charaktermodelle in Terminatorrüstung. Der Rest kommt normal nach Reserveregeln. Wenn das stimmt, das der Reservewurf in der neuen Edition leichter wird, dann wird der DW Sturmangriff noch attraktiver auch in kleineren Spielen.

Gegen wen lohnt sich das? Eigentlich gegen alles. Meine Erfahrungen mit dem DW sagen mir aber, dass man ihn nicht unter zwei Einheiten, die in der ersten Runde definitiv kommen, spielen sollte. Denn 5 Termis, die das gesamte Feuer einer Armee auf sich ziehen, sind auch schnell tot. Deshalb besser 3 Trupps in Reserve, damit zwei in der ersten Runde kommen. Die Bewaffnung solte sich natürlich am Gegner orientieren.
 
Wenn man gegen schnelle antigravlastige mecharmeen (a la eldar) spielt und auf jedem trupp einen cyclone sitzen hat sollte man dann eher normal aufstellen, um im shootout besser da zu stehen, oder alles nach vorne werfen(dwsa)? eigentlich kommt der eldar ja auf mich zu ...
Mit 5cyclone termis und 2cyclone speeder sollte ich gegen leichte panzer besser dastehen oder wie sehr ihr das?
Lg
 
Ahoi, leider gibt es keinen KFKA-Thread im DA-Forum, also nehm ich mal diesen hier, um kein neues Thema aufzumachen.

Bin kurz davor zwei Scouttrupps (je 5 Mann) zusammen zu basteln. Bin mir nur bei zwei Waffenoptionen nicht sicher und wollte mal eure Meinung dazuhören.

Der erste Trupp soll mit Scharfschützengewehren ausgerüstet sein. Bin mir nur nicht sicher, obs 4 Scharfschützengewehre und ein Raketenwerfer, oder 5 Scharfschützengewehre sein sollen. Der Gedanke hinterm Raktenwerfer ist die evtl. Flug-/Panzerabwehr, wenns mal nötig ist. Oder meint ihr, dass dies nicht so viel Sinn macht, da die Scouts ja mit dem neuen Codex bestimmt einen BF-Punkt abgeben werden. Außerdem wären die Scharfschützengewehre ja auch ziemlich totes Kapital, wenn man den Raktenwerfer mal benutzt.

Der zweite Trupp soll für den Nahkampf ausgelegt sein und alle sollen Nahkampfwaffe und Boltpistole erhalten (ich hoffe des wir den Landspeeder-Storm mit dem neuen Codex bekommen werden). Hier bin ich mir nicht sicher, ob ich dem Sergeant ein Energieschwert in die Hand drücken soll oder ob das eher verschenkte Punkte sind...

Bitte erleuchtet mich. 😉
 
warte auf den neuen Codex

Da ich die Figuren anmalen möchte und davon ausgehe, dass die Scout-Regeln 1zu1 aus dem SM-Codex übernommen werden (hier haben DA eigentlich Null-Abweichungen zum Codex Astartes), ist das keine Option. Daher wären mir eure Meinung - unter der Voraussetzung, dass es tatsächlich so kommt - weiterhin hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.