Dark Angels Fragen zum Codex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im Ergebnis korrekt, Schleier verleiht aber einen Bonus von +2 auf den Decker und setzt ihn nicht fix auf 5+. Ein nicht gejinkter Darkshroud hat also einen 4+ Deckungswurf durch seine eigenen Regeln Schleier und Tarnung. Gejinkt geht er auf 1+ Decker (1 bleibt aber immer der Fehlschlag). Ist dann interessant, wenn der Gegner die Deckung reduziert, durch Auspex zum Beispiel oder Tau-Marker.

Sorry hab ich mich etwas zu kurz ausgedrückt^^ Das mit dem 1+ Schutzwurf geht nur bei Fantasy, bei 40k ist ein Schutzwurf maximal 2+ (s. Seite 38 GRB) und da es dann bei 2+ stoppt und im Nachhinein dann -1 darauf gegeben wird wirds wieder nen 3+ Decker. Und Tau Marker ignorieren komplett die Deckung 😉
 
Ohh ja tschuldigung, ich war zu wenig präzis mit "JINK". Jedenfalls jetzt ist es mir klarer und ich danke recht herzlich für die Antworten!

Was mich zur nächsten Frage führt: Der Deathwing Angriff muss mit allen Deathwing "Member" im gleichem Spielzug passieren. Heisst das jetzt wirklich, dass wenn ich z.B 3 Terminatoren Trupps habe, diese 3 Trupps alle in Runde 1 oder 2 erscheinen? Hab ich keine Chance die zu trennen? Z.B. wenn Belial meine Termis zum Standard macht? Standard Space Marine Trupps kann ich ja ab 10 Stück zur Hälfte teilen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil Belial sie zu Standards macht, bekommen sie leider nicht die Sonderregel Kampftrupps. Also aufteilen kannst du so einen Trupp Termis nie, leider ... ^^ aber dann nimmt man halt einfach 2 mal einen 5er Trupp und fertig, im Kombi-Kontingent hast du ja eh 6 Standard Slots zur Verfügung.

Zum Sturmangriff .. hmm ich hab das bisher nie so betrachtet, dachte immer, man kann für jede Einheit entscheiden in welchem Zug sie kommt. Aber habe mir die Regel jetzt noch mal genauer angeschaut und komme zu dem Schluss, dass man es tatsächlich für Alle Einheiten ansagen muss und die dann alle im selben Zug kommen ^^

Edit: Ich hab auch mal ne Frage: der Absolutionspriester in Terminatorrüstung darf keine Nahkampfwaffe mehr haben, also außer dem Crozius? Da er nur in Servorüstung Zugriff auf diese hat. Das is ja total nervig Oo
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry hab ich mich etwas zu kurz ausgedrückt^^ Das mit dem 1+ Schutzwurf geht nur bei Fantasy, bei 40k ist ein Schutzwurf maximal 2+ (s. Seite 38 GRB) und da es dann bei 2+ stoppt und im Nachhinein dann -1 darauf gegeben wird wirds wieder nen 3+ Decker. Und Tau Marker ignorieren komplett die Deckung 😉

Also ich würde die Modifikatoren zeitgleich anwenden, aus +3 und -1 würde also +2 auf den Decker, gejinkt immer noch 2+.
Die marker hatte ich noch so in Erinnerung, dass die je eingesetzten Marker den Decker um einen reduzieren - so ist das ja richtig fies...
 
Also ich würde die Modifikatoren zeitgleich anwenden, aus +3 und -1 würde also +2 auf den Decker, gejinkt immer noch 2+.
Die marker hatte ich noch so in Erinnerung, dass die je eingesetzten Marker den Decker um einen reduzieren - so ist das ja richtig fies...

Quark. Ein Tau kann kann pro eingesetzten Marker das BF um 1 erhöhen oder/und mit 2 weiteren Markern die Deckung Ignorieren (er bekommt dann die Sonderregel Deckung Ignorieren eng. Ignore cover).
 
Ich habe die folgenden drei. Das letzte ist zwar keine reine DA-Formation, aber damit kann man brauchbare Flieger integrieren.




The Unrelenting Hunt: kann man sich sparen!


Librarius Conclave Formation: siehe hier http://www.gw-fanworld.net/showthre...rmation-aus-dem-Black-Library-Adventskalender
Fazit: habe ich schon mehrmals gespielt und bringt richtig Spaß, außerdem auch ziemlich gut.

Adeptus Astartes Stormwing: siehe hier http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/208805-Adeptus-Astartes-Stormwing
Mir fehlen die Flieger noch, aber steht auf meiner Projektliste. Flieger werden aber auch in DA-Schema bemalt.
 
Die Biker sind mit einem Wiederstand von 5 und ihren Deckungswürfen eher nicht zerbrechlich, aber kosten auch ordentlich Punkte.
ich schätze mal Du bist noch Anfänger, deshalb hier mal einen Überblick über den Ravenwing:
Du hast mit dem Ravenwing eine relativ kleine aber sehr mobile Armee in der man leicht an sehr viele Spezialwaffen (Melter, Plasmawerfer, Flamer) und Multimelter (bei Trikes) kommt.
Unterstützend zählen zum Ravenwing noch 2 Flieger (beide mit eher schlechten Regeln) und verschiedene Arten von Landspeedern (Für Feuerunterstützung oder um Deckungswürfe zu verbessern).
Mit verschiedenen Bannern kann man den Bikern und anderen Marines tolle Vorteile geben (Verletzungen ignorieren, Mehr Schüße für Bolter, ...).
Die Banner bekommt man über Kommandotrupps des Ravenwings (Elitebiker mit netten Sonderregeln, schicken Hämmern für den CC,eine Art sync.Plasmawerfer statt Bolter und der Option auf Wiederstand verringernde Granatwerfer).
Zum spielen eines puren Ravenwings ist Sammael derzeit eigentlich fast schon Pflicht (wobei auch bald ein neuer Codex alles ändern könnte).
Häufig wird auch noch ein Scriptor oder ein Techmarine mit Kraftfeld als 2. HQ gespielt.
Bikertrupps spielt man meist mit vollen 6 Mann oder in der Minimalausführung von 3 Mann, wobei dem Trupp oft noch ein Trike mit Multimelter angeschlossen wird.
Der Ravenwing kann natürlich gut durch Elemente des Greenwings oder durch ein paar Terminatoren des Deathwings ergänzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Biker sind mit einem Wiederstand von 5 und ihren Deckungswürfen eher nicht zerbrechlich, aber kosten auch ordentlich Punkte.
ich schätze mal Du bist noch Anfänger, deshalb hier mal einen Überblick über den Ravenwing:
Du hast mit dem Ravenwing eine relativ kleine aber sehr mobile Armee in der man leicht an sehr viele Spezialwaffen (Melter, Plasmawerfer, Flamer) und Multimelter (bei Trikes) kommt.
Unterstützend zählen zum Ravenwing noch 2 Flieger (beide mit eher schlechten Regeln) und verschiedene Arten von Landspeedern (Für Feuerunterstützung oder um Deckungswürfe zu verbessern).
Mit verschiedenen Bannern kann man den Bikern und anderen Marines tolle Vorteile geben (Verletzungen ignorieren, Mehr Schüße für Bolter, ...).
Die Banner bekommt man über Kommandotrupps des Ravenwings (Elitebiker mit netten Sonderregeln, schicken Hämmern für den CC,eine Art sync.Plasmawerfer statt Bolter und der Option auf Wiederstand verringernde Granatwerfer).
Zum spielen eines puren Ravenwings ist Sammael derzeit eigentlich fast schon Pflicht (wobei auch bald ein neuer Codex alles ändern könnte).
Häufig wird auch noch ein Scriptor oder ein Techmarine mit Kraftfeld als 2. HQ gespielt.
Bikertrupps spielt man meist mit vollen 6 Mann oder in der Minimalausführung von 3 Mann, wobei dem Trupp oft noch ein Trike mit Multimelter angeschlossen wird.
Der Ravenwing kann natürlich gut durch Elemente des Greenwings oder durch ein paar Terminatoren des Deathwings ergänzt werden.

Das hast du aber toll zusammengefasst! 🙂
 
(wobei auch bald ein neuer Codex alles ändern könnte).

Ist da was auf dem Horizon absehbar? Ich habe mir gerade als Komplettanfänger die Dark Vengeance Box geholt und überlege nun welchen Codex ich mir dann holen soll um die Anfangsarmee davon zu erweitern. Mir war nicht klar dass der Dark Angel Codex alt ist, auf der GW Webseite steht sowas auch nirgends, da gibts halt irgendeinen Codex für jede Fraktion. Hatte mich gerade mit dem Gedanken angefreundet doch DA weiter zu machen (mit Skitarii allies) anstatt den allgemeinen Space Marine Codex (der ist aber aktuell für 7. Edition? Oder sind Codizes komplett getrennt von den Regeln? Kann ja eigentlich nicht sein).
 
Ne, also so eine Investition muss eigentlich nicht sein^^
Vielleicht fange ich auch einfach erstmal mit den Verbündeten Truppen an, deren Codex ist ja afaik neu. Ich bin auch erstmal einige Zeit beschäftigt die Einheiten aus der DV Box zu bemalen, vielleicht bin ja langsam genug dass mich ein Codexupdate einholt (wenn ich standhaft genug bin auch vorher keine Modelle zu kaufen *heul*)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.