Fragen zum neuen Codex

@Minister Krull:
Es ist streng genommen kein wiederholter Wiederholungswurf sondern eine gestapelte Sonderregel.

Deswegen wäre ich für nein. Es ist ja auch nicht so das, sollte man 2 furchtlose Charactere in einen Trupp stecken, dieser automatisch ebenfalls furchtlos wird, oder, falls die beiden ihre furchtlosigkeit weitergeben, ergeben 2 furchtlose anführer keinen noch furchtlosereren Trupp.

ich find die Vorstellung trotzdem lustig was 3 Kommissare mit Energiewaffen in einem 30 Mann Meatshield machen könnten :whaa:


@Lichtbringer: Die Trupps sind für die Armeeorganisation zusammen mit dem Kommando eine einzele Standardauswahl. In der Schlacht ist jeder der Trupps eine einzelne Standardeinheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir kannste ruhig glauben. Fang einfach nochmal an das Grundregelwerk von vorn an zu lesen, wenn die einfachsten Sachen nicht sitzen. 😉
des is keine der einfachsten sachen
weil wie oft kommt es schon vor das man nen moralwerttest mehr als einmal wiederhohlen kann/könnte

ich kenn des bisher nur von standarten und es war nie möglich mehr als eine zu nutzen pro trupp
 
@Minister Krull:
Es ist streng genommen kein wiederholter Wiederholungswurf sondern eine gestapelte Sonderregel.

Deswegen wäre ich für nein.
Was erzählst Du da für eine Grütze? Es steht doch in den Regeln zum Kommissar dass der Wurf wiederholt wird. Es ist somit ein Wiederholungswurf.

@Lichtbringer: Die Trupps sind für die Armeeorganisation zusammen mit dem Kommando eine einzele Standardauswahl. In der Schlacht ist jeder der Trupps eine einzelne Standardeinheit.
Nochmal lesen bitte. Es geht immer noch um diese 2-5 Pflicht-Standards in einem Infanteriezug. Nicht darum ob ein Infanteriezug als eine Standardauswahl zählt.
 
des is keine der einfachsten sachen
weil wie oft kommt es schon vor das man nen moralwerttest mehr als einmal wiederhohlen kann/könnte

ich kenn des bisher nur von standarten und es war nie möglich mehr als eine zu nutzen pro trupp


Es ist eine einfache Sache, weil grundsätzlich Wiederholungswürfe nicht noch einmal wiederholt werden dürfen. Da ist es egal, ob es sich hier im konkreten Fall um einen Moralwertest handelt, oder um einen anderen Test. Es bricht eine Grundregel von Seite 2, die man kennen sollte und sowieso als erstes gelesen hat, sobald man das neue Regelbuch einmal von vorne bis hinten durchliest 😀.
 
Es ist eine einfache Sache, weil grundsätzlich Wiederholungswürfe nicht noch einmal wiederholt werden dürfen. Da ist es egal, ob es sich hier im konkreten Fall um einen Moralwertest handelt, oder um einen anderen Test. Es bricht eine Grundregel von Seite 2, die man kennen sollte und sowieso als erstes gelesen hat, sobald man das neue Regelbuch einmal von vorne bis hinten durchliest 😀.

Herzlichsten Dank :thumbsup:
 
Was erzählst Du da für eine Grütze? Es steht doch in den Regeln zum Kommissar dass der Wurf wiederholt wird. Es ist somit ein Wiederholungswurf.
Um dich zu zitieren: "Nochmal lesen bitte"

Nochmal lesen bitte. Es geht immer noch um diese 2-5 Pflicht-Standards in einem Infanteriezug. Nicht darum ob ein Infanteriezug als eine Standardauswahl zählt.
*Durchatmen und höflichbleiben kleiner Gimmick, immer drann denken: durchatmen und höflich bleiben*
Die Farbe würde nur Sinn machen wenns sie irgendwas neues keinnzeichnen würde
*aaah, verdammt, doch nicht geschafft*
Also nochmal von vorne:
In der Armeeorganisation hast du dich für einen Infanteriezug entschieden.
Du benötigst einen Kommandotrupp und mindestens 2 Infanterietrupps. Damit mehr Leute zur Party kommen wählst du 4 Infanterietrupps. Der große Imperator erlaubt es dir diese 5 einheiten (Kommando + 4 Trupps) als eine Standartauswahl aufzustellen.
Desweiter beschließt du 3 Der Trupps zusammen zu legen.
Deine Aufstellung besteht also aus:
-Kommando
-10-Mann-Trupp
-30-Mann-Trupp
All das ist aber immernoch eine einzelne Standardauswahl, wie du die Trupps zusammenlegst ist egal.
 
Um dich zu zitieren: "Nochmal lesen bitte"
Habe ich, trotzdem war's Müll.


*Durchatmen und höflichbleiben kleiner Gimmick, immer drann denken: durchatmen und höflich bleiben*
Die Farbe würde nur Sinn machen wenns sie irgendwas neues keinnzeichnen würde
*aaah, verdammt, doch nicht geschafft*
Also nochmal von vorne:
In der Armeeorganisation hast du dich für einen Infanteriezug entschieden.
Du benötigst einen Kommandotrupp und mindestens 2 Infanterietrupps. Damit mehr Leute zur Party kommen wählst du 4 Infanterietrupps. Der große Imperator erlaubt es dir diese 5 einheiten (Kommando + 4 Trupps) als eine Standartauswahl aufzustellen.
Desweiter beschließt du 3 Der Trupps zusammen zu legen.
Deine Aufstellung besteht also aus:
-Kommando
-10-Mann-Trupp
-30-Mann-Trupp
All das ist aber immernoch eine einzelne Standardauswahl, wie du die Trupps zusammenlegst ist egal.
Bitte sag mir ob's an mir liegt, dass es immer noch nicht klar ist oder an Dir.
Aber ich greife mal Dein Beispiel dankbar auf:
-Kommando
-30-Mann-Trupp
Wäre das ein legaler Infanteriezug? Immerhin sind das drei 10er Standards.
 
Habe ich, trotzdem war's Müll.
... :annoyed:

Bitte sag mir ob's an mir liegt, dass es immer noch nicht klar ist oder an Dir.
Liegt an Dir.

Aber ich greife mal Dein Beispiel dankbar auf:
Ein Fortschritt.

-Kommando
-30-Mann-Trupp
Wäre das ein legaler Infanteriezug? Immerhin sind das drei 10er Standards.
Ja, es wäre ein legaler Infanteriezug.
Nein es sind keine verfluchten 3 Standards. Es sind nur 3 Trupps. Allessamt sind ein verdammter einziger Standard Himmelhergötternochmal.
 
Ja, es wäre ein legaler Infanteriezug.
Nein es sind keine verfluchten 3 Standards. Es sind nur 3 Trupps. Allessamt sind ein verdammter einziger Standard Himmelhergötternochmal.

Falsch, sie sind Eine Standard-Auswahl im Sinne des Armee Organisationsplans (AOP). Solange du nicht Gebrauch von der Regel machst, dass man die 3 Trupps zu einem großen Trupp zusammenlegen darf, sind es im Spiel dann 3 Trupps die als Standard zählen und 1 Zugführer+Trupp der als Standard zählt. Also 4 eigenständige Einheiten, die in allen Regelbelangen als Standard behandelt werden - also insgesamt 4 "Standardeinheiten*" (zum Beispiel für das Halten von Missionszielen gelten alle unabhägigen Trupps als Standard). Es ist also die Frage, ob man über Auswahlen (AOP) oder Einheiten (die Formation in welcher sich die Modelle dann auf dem Feld bewegen) redet. Lichtbringer hat also auch Recht, wir müssen hier nach Auswahlen und Einheiten differenzieren.

*Was eine Einheit ist, wird auf Seite 3 des Regelbuches erläutert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@lichtbringer: so langsam habe ich den verdacht du willst nur deinen Postcount hochtreiben.

Eine Frage zur Chimäre. Da steht ja das man wie gewohnt rausschießen kann. Auch mit Spezialwaffen usw..
Von wo aus genau werden denn die Entfernungen gemessen wenn man da raus schießt? Besonders wichtig bei Flammenwerfern, wo werden die Schablonen angelegt. Bis jetzt haben wir immer die Lasergewehre an den Seiten genutzt. Ist das richtig?
 
@lichtbringer: so langsam habe ich den verdacht du willst nur deinen Postcount hochtreiben.

Eine Frage zur Chimäre. Da steht ja das man wie gewohnt rausschießen kann. Auch mit Spezialwaffen usw..
Von wo aus genau werden denn die Entfernungen gemessen wenn man da raus schießt? Besonders wichtig bei Flammenwerfern, wo werden die Schablonen angelegt. Bis jetzt haben wir immer die Lasergewehre an den Seiten genutzt. Ist das richtig?
Laut neuem Codex kommen alle Schüsse der Besatzung aus dem "Sonnendach". 😉
 
@lichtbringer: so langsam habe ich den verdacht du willst nur deinen Postcount hochtreiben.
Unnötiger Kommentar.
Aber zur Erklärung: Mein Hintergedanke ist, einen Infanteriezug für meine Soros zu rekrutieren. Nur wären da 2x 10 Mann ein wenig mau, da Soros ja nicht so zahlenmäßig stark aufstellen wie Imps. Also bevor ich da unnötig Geld/Zeit/etc. reininvestiere um dann zu hören "nö, nö, das sind zwei 10er Trupps und nicht ein 20er" sichere ich mich lieber ab. Und Du willst wohl nicht ernsthaft bestreiten, dass die davor gegebenen Antworten den Kern des Problemes nicht trafen?

Eine Frage zur Chimäre. Da steht ja das man wie gewohnt rausschießen kann. Auch mit Spezialwaffen usw..
Von wo aus genau werden denn die Entfernungen gemessen wenn man da raus schießt? Besonders wichtig bei Flammenwerfern, wo werden die Schablonen angelegt. Bis jetzt haben wir immer die Lasergewehre an den Seiten genutzt. Ist das richtig?
Steht im Codex: Obere Luke. Flammenschablonen, werden aber mWn am Rumpf angelegt, da sie sonst das Fahrzeug selbst ja auch treffen würden, bin mir da aber nicht 100%ig sicher grad.

Edit: Als Erklärung steht dabei dass die Lasergewehre an den Flanken gemeint sind. Beschränkt das jetzt die Waffen auf Lasergewehre?
 
@NightGoblinFanatic:
Genau das hab ich ihm 2 mal erklärt und deswegen auch auf das Wort "Einheiten" verzichtet und statt dessen das neutralere "Trupps" verwendet.


Aber zur Erklärung: Mein Hintergedanke ist, einen Infanteriezug für meine Soros zu rekrutieren. Nur wären da 2x 10 Mann ein wenig mau, da Soros ja nicht so zahlenmäßig stark aufstellen wie Imps. Also bevor ich da unnötig Geld/Zeit/etc. reininvestiere um dann zu hören "nö, nö, das sind zwei 10er Trupps und nicht ein 20er"
*letzter Versuch* Du könntest auch 2 10er Trupps aufstellen, es wäre immernoch ein Standard.

Unnötiger Kommentar.
Aber beruhigend.

Steht im Codex: Obere Luke. Flammenschablonen, werden aber mWn am Rumpf angelegt, da sie sonst das Fahrzeug selbst ja auch treffen würden, bin mir da aber nicht 100%ig sicher grad.

Edit: Als Erklärung steht dabei dass die Lasergewehre an den Flanken gemeint sind. Beschränkt das jetzt die Waffen auf Lasergewehre?
Hatten wir schon vor ein paar Seiten. Die Lasergewehre sehen nur niedlich aus und haben mit dem was wirklich aus der Luke feuert nichts am Hut.
 
Damit war der Beitrag von Ian-G ja komplett unnötig. Glaube er wollte nur seinen Postcounter hochtreiben ^_^

Als was zählen nun Kasrkin (ja, ich habe die Seiten zuvor gelesen und es gab widersprüchliche Aussagen)? Immerhin gibt's ja die alten Gardisten noch bei der GW MO zu kaufen. Die Frage beläuft sich übrigens hauptsächlich auf außerhalb der eigenen Hausregeln.
 
Als was zählen nun Kasrkin (ja, ich habe die Seiten zuvor gelesen und es gab widersprüchliche Aussagen)? Immerhin gibt's ja die alten Gardisten noch bei der GW MO zu kaufen. Die Frage beläuft sich übrigens hauptsächlich auf außerhalb der eigenen Hausregeln.

Rein regeltechnisch gesehen sind Kasrkins Gardisten.
(Vom Fluff her sind Sie eigentlich Grenadiere, aber warum die Veteranentrupps ausgerechnet die Doktrin Grenadiere haben dürfen, ist mehr als fraglich)
 
Kaskrin zählen als nichts Eigenständiges. Du kannst die Modelle benutzen um Gardisten darzustellen (also Elite) oder als Veteranen mit Rüstungsupgrade (das was früher mal per Doktrin Grenadiere waren, wenn man es so will), was dann Standard ist. Ich denke das sind die Lösungen, die die meisten Spieler mit den Kaskrin Modellen jetzt nutzen werden. Aber war das früher nicht genau so? Es gab doch nie den Eintrag im Codex zu Kaskrin, man nutze die Modelle um die Cadianischen Grenadiere darzustellen (wenn man eine Armee Cadias spielte), oder viele Spieler nutzen sie um sie als normale Gardisten zu nutzen.