[Freebooters Fate] Welcome to Little Havanna

Mein lieber Schieber, also das Augen Tut war sehr aufschlussreich, danke dafür. Cpt. Dazette ist dann auch toll geworden, ebenso wie deine Delora(klasse Strupfhoseneffekt), in jung und knackig funktioniert Sie super (wie alle Frauen eig.^^).
Und dann diese Wuchtbrumme, klasse Modell, die milchige Haut hast Du schön hinbekommen. Toller Kontrast zu den farbenprächtigen Klamotten etc.
Die Haarfarbe passt auch, vllt. etwas "rouge" auf die Wangen und dezent mehr Farbe auf die Lippen, nicht Lippenstift per se, sondern mehr "durchblutet"/rosiger?
 
Ich habe noch einmal drüber nachgedacht wie du eventuell mehr Ausdruck ins Gesicht bekommst. Wie wäre es z.B. ein Stück Narbe unter der Augenklappe heraus gucken zu lassen, so das sie durch den Kampf gezeichnet ist. Eine weitere Möglichkeit wäre z.B. die Wangen etwas zu "röten" so als ob sie viel an der frischen Seeluft ist.

Oder was hältst du von der Variante, da kommt der Ausdruck durch den etwas härteren Farbverlauf und durch die Augenklappe, die etwas "ausgearbeitet" wurde:
http://1.bp.blogspot.com/-JUJsh12cky4/U2nxLwZBDqI/AAAAAAAAACg/0SdnhWEJ5wc/s1600/bigJenny.JPG

Und danke, den Fluff hatte ich nicht mehr im Kopf. Wenn ich den Berücksichtige, war deine Farbwahl natürlich sehr richtig.
 
Big Jenny weiß definitiv zu gefallen! Und warum bist du mit dem gesicht nicht zufrieden? Sie schaut schön grimmig und fletscht leicht die Zähne, also alles was man von einem Serg. erwartet.

Die Strümpfe genial, vor allem der verdrehte, klasse - keine Zeit zum richten gehabt, aber eh egal, die dame legt auf diese Äußerlichkeiten keinen großen Wert, deshalb fehlt auch Lippenstift. Dienst ist schliesslich Dienst, arrghhh....

Danke Eorl. Ich kann es Dir nicht sagen. Vielleicht muss ich mich an dieses Modell einfach erstmal gewöhnen 😱
Schön, dass Du erkennen kannst, was ich mir so für Gedanken gemacht habe und die so umgesetzt sind,
dass man dies auch wirklich sieht 😎


Ich könnte auch nicht wirklich benennen, was an ihrem Gesicht komisch wirkt.
Vielleicht liegt es am rechten Mundwinkel, der Schatten dort wirkt etwas zu kräftig. Dagegen könnte der Dekolletébereich zwischen den oberen Knöpfen und der linke Pistolenarm im Axelbereich etwas mehr Schatten vertragen.
Dennoch einen sehr schöne Arbeit. Vom Farbverlauf her gefällt mir besonders ihr rechter Oberarm.🙂

OKey, ihr habt mich überzeugt. Ich werde die Mini und das Gesicht nun einfach mal ein wenig auf mich wirken lassen. Entweder mir fällt es ein oder ich werde damit zufriedener.
Im Axelbereich bin ich allerdings schon einige Farbschichten dunkler. Vielleicht habe ich das mit meinem Blitz etwas weggeblitzt, da ich einen Beiblitz rechts stehen hatte.

Vielen Dank aber für Dein Kommentar und das Lob :thumbsup:


Mein lieber Schieber, also das Augen Tut war sehr aufschlussreich, danke dafür. Cpt. Dazette ist dann auch toll geworden, ebenso wie deine Delora(klasse Strupfhoseneffekt), in jung und knackig funktioniert Sie super (wie alle Frauen eig.^^).
Und dann diese Wuchtbrumme, klasse Modell, die milchige Haut hast Du schön hinbekommen. Toller Kontrast zu den farbenprächtigen Klamotten etc.
Die Haarfarbe passt auch, vllt. etwas "rouge" auf die Wangen und dezent mehr Farbe auf die Lippen, nicht Lippenstift per se, sondern mehr "durchblutet"/rosiger?

Sehr gerne und vielen Dank mein haariger Freund.
Der Vorschlag klingt gut, allerdings würde zu ihrer Geschichte eher etwas Staub und Dreck im Gesicht passen. Sie ist schon ein heftiger Haudegen und hat kaum was weibliches in ihrer Art.
Aber vielleicht hast du recht und ihre "rosa" Lippen sind mein Problem und ich sollte da eher mehr ins rot/braun gehen... Ich werde es einfach mal mit nem Grafikprogramm versuchen umzufärben.
Wenn das Ergebnis mir dann besser gefällt, werde ich es ummalen 😉


Ich habe noch einmal drüber nachgedacht wie du eventuell mehr Ausdruck ins Gesicht bekommst. Wie wäre es z.B. ein Stück Narbe unter der Augenklappe heraus gucken zu lassen, so das sie durch den Kampf gezeichnet ist. Eine weitere Möglichkeit wäre z.B. die Wangen etwas zu "röten" so als ob sie viel an der frischen Seeluft ist.

Oder was hältst du von der Variante, da kommt der Ausdruck durch den etwas härteren Farbverlauf und durch die Augenklappe, die etwas "ausgearbeitet" wurde:
http://1.bp.blogspot.com/-JUJsh12cky4/U2nxLwZBDqI/AAAAAAAAACg/0SdnhWEJ5wc/s1600/bigJenny.JPG

Und danke, den Fluff hatte ich nicht mehr im Kopf. Wenn ich den Berücksichtige, war deine Farbwahl natürlich sehr richtig.

Danke Murdock.

Die Augenklappe war eines meiner größten Probleme...
Die in deinem Beispiel ist genial gemacht. Das muss ich ausprobieren.
Grundsätzlich ist mir die Beispiel-Jenny aber zu sehr Comic und was mir jetzt an dem Bild sehr aufgefallen ist, ist dass sie einerseits sehr "rot" ist und zum anderen durch die Farbwahl eher schlanker wirkt. Aber das hängt auch mit der Fotoperspektive zusammen...
 

Kommen wir nun zum vorerst letzten Piraten-Piraten.

Heute wurde nun auch Krud fertig. Mit diesem Modell konnte ich lange nichts anfangen.
Doch, ich denke, ich konnte auch Krud zu einem meiner Modelle machen.

Das heißt nun aber auch, dass ich bis auf Barco Malcaduco, Piratin und Cuchillo (PIR #016) alle regulären Piraten in der Vitrine stehen habe, was doch ein sehr erhebendes Gefühl vorhin war... aber ihr werden gleich sehen warum
ermm.png


Hier nun erstmal Franjos Tochter Krud (viele Grüße an meine Clubkollegen von Ad Arma
wink.png
)
 
Eine richtig schön häßliches "Mädel", ein toller Paintjob an einem unschönen Modell, reife Leistung.
Einzig die Augenbrauen fehlen mir bzw. treten zu wenig in Erscheinung....


Das Mannschaftsfoto ist erste Sahne, klasse Truppe!

....aber was hast Du denn nun mit der Vitrine oder den Modellen angestellt, Scherben oder Lack ab oder Beides🤔🙁?
 
Tochter??? Ach herrje... was ein abartig hässliches Modell... lol. Würde ich jetzt eher in ner Ogerarmee einsetzen.. 😀

PS: natürlich top bemalt, wie von dir gewohnt!

Moin Bora, erstmal schön Eure Kommentare zu lesen!
Das mit der Tochter ist ein Runing Gag bei uns im Club. Wir waren da mal am Spielen und hatten uns über Franjo unterhalten, also das Modell, und dass der sooo hässlich ist.
Irgendwie sind wir dann auch auf Krud zu sprechen gekommen und mir rutschte dann dann der Spruch "au, man Franjos Tochter Krud ist auch sowas von hässlich" raus...
Seitdem ist das Franjos Tochter...

Laut Fluff könnte es gut sein, dass er orkische Vorfahren hat, das wird nicht ganz deutlich.
Allerdings weiß er das: "Krud war nicht gerade clever. Aber das wußte er auch. Er wußte, dass er grob und hässlich war und keine Frau ihr Lager mit ihm teilen würde. Zumindest nicht, solang er nicht einiges an Gold mitbrachte..."

Er ist halt ein richtiger Schläger, kann aber auch sehr gut mit Schusswaffen umgehen. Deshalb trägt er auch eine dicke Bombarde.

Danke, schön, dass der Paintjob gefällt 🙂


Eine richtig schön häßliches "Mädel", ein toller Paintjob an einem unschönen Modell, reife Leistung.
Einzig die Augenbrauen fehlen mir bzw. treten zu wenig in Erscheinung....


Das Mannschaftsfoto ist erste Sahne, klasse Truppe!

....aber was hast Du denn nun mit der Vitrine oder den Modellen angestellt, Scherben oder Lack ab oder Beides🤔🙁?

Vielen Dank Seb.
Da Krud irgendwie kein richtiger Mensch ist, ist das mit den Augenbrauen gar nicht ganz so einfach 😉

Wie meinst das mit der Vitrine? Natürlich habe ich die Minis nicht in der Vitrine fotografiert, aber als ich sie wieder eingeräumt hatte, war das ein toller Anblick 😉
 
...ich denke ich habe in deinen Smilie samt Wortwahl einfach zu viel reininterpretiert zu der Zeit. Es las sich so, als wäre Dir ein Misgeschick passiert, im Nachhinein kann die (fast) Vollständigkeit deiner Figuerensammlung im Piratensektor ausreichend Grund für die Vormulierung gewesen sein.
Ein klassisches Mis(t)verständnis quasi🙄...
 
...ich denke ich habe in deinen Smilie samt Wortwahl einfach zu viel reininterpretiert zu der Zeit. Es las sich so, als wäre Dir ein Misgeschick passiert, im Nachhinein kann die (fast) Vollständigkeit deiner Figuerensammlung im Piratensektor ausreichend Grund für die Vormulierung gewesen sein.
Ein klassisches Mis(t)verständnis quasi🙄...

Kein Ding. Sowas kann passieren 🙂
Und ich kann Dich beruhigen, mir ist kein Missgeschick passiert :happy:


Da ich momentan gerade noch in einem anderen Malprojekt (Blood Bowl Team für unsere Clubliga) feststecke, komme ich momentan nicht zu meinen Freebooter`s-Minis, aber ich bin guter Dinge, dass es da nächste Woche weiter geht 🙂

Warum ich hier nun trotzdem poste? Ich habe letzte Woche angefangen noch einen Punkt meiner ersten Seite auszuformulieren, der schon lange offen war.
Nun habe ich den Beitrag aber fertig und möchte ihn natürlich hier noch veröffentlichen...


Anhang anzeigen 327035


Das Spiel Freebooter`s Fate

Kurz zur Einleitung, seit nun etwa einem 3/4 Jahr spiele ich aktiv fast Woche für Woche Freebooter`s Fate
und fühle mich nun mittlerweile in der Lage dazu, das Spiel auch ausreichend wiedergeben zu können.

Freebooter`s Fate fällt in die Kategorie Skirmisher.
Wie aus meinem Beitrag "Der Hintergrund" schon hervorgeht, spielt das Spiel im typischen Piraten-Fantasy-Setting und wird mit einer Mannschaft, die angeheuert werden will, gespielt.

Mannschaftsaufbau und Spielgröße

Die übliche Spielgröße sind so runde 500 Dublonen (=Punkte). Für diese 500 Dublonen müssen dann als erstes mal ein Anführer (Charaktereigenschaft) und in allen Fällen, außer bei der Ost-Leonerischen Handelsgesellschaft (kurz OLHG oder Söldner), ein Gefolgsmann/frau (Charaktereigenschaft: Gefolge) angeheuert werden.

Im Schnitt liegen die Heuerkosten eines Anführers bei ~100 Dublonen und die eines Gefolges bei 50 Dublonen.

Je nach Mannschaft hat man dann Zugriff auf diverse Spezialisten.
Diese liegen im Gros zwischen 60-100 Dublonen.
Für die Piraten und die Amazonen darf man dann für jeden Gefolge-Charakter einen Spezialisten anheuern.
Bei der Bruderschaft darf man pro Gefolge zwei Spezialisten mitnehmen (wenn ich mich nicht ganz täusche)
und der Kult braucht pro Spezialist zwei Gefolge.
Wie es bei der Imperialen Armada aussieht kann ich gerade nicht sagen, gehe aber da auch von 1:1 aus.
Nachtrag: Auch bei der Armada haben wir eine 1:1 Verteilung was Gefolge zu Spezialisten angeht.
Eine Besonderheit gibt es aber trotzdem noch, bei der IA darf ein Gefolge auch direkt mehrfach mitgenommen werden.
Bei den anderen Fraktionen darf man erst das gleiche Gefolge nochmal mitnehmen, wenn man ein anderes dazwischen gewählt hat.
Beispiel bei den Piraten: Ich darf nicht 3x den Piraten mitnehmen, sondern Pirat, Matelot und dann wieder einen Pirat. Soll es dann noch ein 3. Pirat sein, muss wieder ein anderes Gefolge gewählt werden - z.B. ein Seemann...

Die größere Ausnahme stellen die Söldner dar, da sie keine eigenen Gefolgstruppen haben und auch nicht verpflichtet sind,
diese anzuheuern.
Zum Ende der Heuererläuterung möchte ich noch einwerfen, dass man auch Söldner in seine Mannschaft packen kann.
Dieses passiert dann nach diversen Regelungen. Zum Beispiel ersetzt man einen Spezialisten durch einen Söldner, wobei es nie mehr Söldner als Spezialisten in einer Mannschaft sein dürfen.
Dann gibt es noch diverse Sonderregelungen.
Auch hier zwei Beipiele: Für die Amazonen dürfen nur weibliche Söldner angeheuert werden und Captain Dezette darf in einer OLHG-Mannschaft Gefolge der Piraten anheuern.

Nachdem ich Euch nun kurz umrissen habe, wie eine Mannschaft zusammengestellt wird, möchte ich nun zu den benötigten Spielmaterialien eingehen.

Benötigtes Spielmaterial


Für den Start braucht man, neben einer Mannschaft (hier bieten sich die Startboxen mit 4-5 Figuren an), eigentlich nur ein Grundregelwerk (Produktcode FF001), die Spielkarten (Produktcode FF003) und ein Maßband in cm-Ausführung.
Empfehlen würde ich dann noch die Charakterkarten in Schutzhüllen zu stecken (hier bieten sich die von Fantasy Flight Games an; müsste die Standardgröße sein59 x 92 mm, aber das muss ich zu Hause nochmal checken) um Lebenspunkte und Treffer mit einem wasserlöslichen Folienstift markieren zu können. Weiter schaden ein paar Glasperlen nicht, um anzuzeigen, dass ein Charakter schon aktiviert ist und den Ladezustand der Waffen anzuzeigen.
Das ist dann auch schon alles, was ihr neben Gelände, das darf ruhig etwas mehr sein, braucht.
Zum Start kommt ihr dann auf etwa diesen Betrag:



[TABLE="class: grid, width: 700"]
[TR]
[TD]Anzahl[/TD]
[TD]Benennung[/TD]
[TD]Einzelpreis[/TD]
[TD]Summe[/TD]
[TD]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1[/TD]
[TD]Startbox[/TD]
[TD]30-40€[/TD]
[TD]40€[/TD]
[TD]Anhang anzeigen 327036
Beispiel
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1[/TD]
[TD]Regelbuch[/TD]
[TD]€25,90[/TD]
[TD]€25,90[/TD]
[TD]Anhang anzeigen 327037[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1[/TD]
[TD]Kartendeck[/TD]
[TD]€9,50[/TD]
[TD]€9,50[/TD]
[TD]Anhang anzeigen 327038[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1[/TD]
[TD]Maßband[/TD]
[TD]~€5,-[/TD]
[TD]€5,-[/TD]
[TD]Anhang anzeigen 327039[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]2[/TD]
[TD]Kartenhüllen[/TD]
[TD]~€4,-[/TD]
[TD]€8,-[/TD]
[TD]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1[/TD]
[TD]Folienstift[/TD]
[TD]~€2,-[/TD]
[TD]€2,-[/TD]
[TD]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
[/TD]
[TD]
[/TD]
[TD]Gesamt[/TD]
[TD]€90,40[/TD]
[TD]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

(Quelle: http://www.freebooterminiatures.de/index.php/de/)
Freebooter`s Miniatures bietet aber auch schon Startsets mit Startbox, Regelbuch und Karten zu einem sehr guten Preis an.
Hier die Links dazu:
Piraten €60,-
Imperiale Armada €60,-
Goblin Piraten €70,-
Bruderschaft €60,-
Amazonen €60,-
Kult €105,-
Söldner €70,-

Dazu kommen dann je nach Gusto Spezialisten und Gefolgsmodelle um ggf. auf 500 Dublonen zu kommen.
Blister mit einem Modell (Spezialisten) kosten zwischen €10,- und €14,-. Blister mit Gefolge (hier sind eigentlich immer 2 Modelle drin) liegen bei €15-16,-.
Dies sind die Preise beim Hersteller. Diverse Onlineshops geben aber auch gerne mal ein paar Prozent Rabatt (hier möchte ich auf den Forenbetreiber www.planet-fantasy.biz verweißen).

Eine Anmerkung habe ich aber noch an dieser Stelle. Falls ihr Euch für die Amazonen, den Kult oder die Ost-Leonerische Handelsgesellschaft interessiert, macht es großen Sinn die jeweiligen Bücher zu kaufen. Die lohnen sich aber auch wegen der Geschichten und man sieht nur hier die Werte und das Können der Minis (außer man hat sie gekauft, denn bei jeder Mini liegt eine Charakterkarte in Deutsch und Englisch mit bei).
Für die Amazonen ist das Erweiterungsbuch Deep Jungle, der Kult kam in Mystic Spirits und die OLHG in Tales of Longfall #2.
Weiter braucht ihr für den Kult noch ein weiteres Kartendeck für Loas (im Prinzip zaubern) und um diese anzurufen.
(FF 009 -
Anhang anzeigen 327040)
(Quelle: http://www.freebooterminiatures.de/index.php/de/)
Ab ~September 2017 soll dann nochmal eine neue Mannschaft kommen, über die aber noch nicht all zu viel bekannt ist.
Auch sehr interessant, aber für den Start noch nicht notwendig sind die Ausrüstungskarten und die Nebenmissionskarten...
Anhang anzeigen 327041
Anhang anzeigen 327045
(Quelle: http://www.freebooterminiatures.de/index.php/de/)

Wie wird gespielt?

Die erste große Auffälligkeit ist, dass es keine Würfel gibt.
In einem nicht ganz so ernst gemeinten Satz im Regelbuch wird das Wort Würfel und Würfel im Allgemeinen sogar VERBOTEN 😉
Stattdessen werden Ergebnisse mit Karten, die Schicksalskarten, geflippt. Dieses Schicksalskartendeck besteht aus 40 Karten mit Zahlen von 1 bis 10 darauf.
Zusätzlich gibt es dann noch Schatzkarten, von denen 12 Stück im Basiskartenset enthalten sind.
Diese bekommt man immer dann, wenn man eine 1er Schicksalskarte gezogen hat, was in den meisten Fällen ja ein negatives Ergebnis für einen bedeutet.
Zu guter letzt sind dann noch 2x 6 Trefferzonenkarten mit in den Spielkarten. 6 Schwarze und 6 Weiße, auf die gehe ich aber gleich noch ein.

Wie bereite ich nun meine Karten vor?
Die Schicksalskarten und die Schatzkarten werden verdeckt gemischt und auf 2 separate Stapel neben das Spielfeld gelegt. Die Trefferzonenkarten werden verteilt, d.h. ein Spieler bekommt die Weißen, der andere die Schwarzen.
Anhang anzeigen 327042
Nun kann es los gehen mit dem Spiel.
(Quelle:
http://www.freebooterminiatures.de/index.php/de/)

Aufstellung und der erste Spielzug

Jeder hat seine Charakterkarten offen vor sich liegen. Nun wird zum ersten Mal eine Karte für jeden Spieler geflippt. Der Wert der Karte wird nun zum Moralwert des Anführers addiert und dann werden bei Summen verglichen.
Ein Beipiel: Für meinen Gegenspieler Basti wird die "7" gezogen, ich bekomme die "5".
Beide Anführer haben noch eine Moral von 8. Basti kommt also auf 7+8=15, ich dagegen auf 5+8=13.
Basti gewinnt den Inivergleich und hat nun die Wahl, ob er seine erste Figur stellen will oder ob ich das tun soll.
Ich habe gerade geschrieben, dass unsere Anführer noch eine Moral von 8 haben. Warum?
Das ist simpel, aber im Verlauf des Spiels wichtig. Die Moral der einzelnen Charakter ist gekoppelt an seine Lebenspunkte (LP). Bei fast allen Charaktern sinkt die Moral, wenn es ihnen nicht mehr ganz so gut geht...
Weiter wird die Ini vor jedem Spielzug neu ermittelt!
D.h. selbst wenn ich als erstes aufgebaut (wobei das ja eh abwechselnd passiert) und den ersten Spielzug geflippt und ausgesucht habt, so kann es gut sein, dass ihr im 2., 3., ..., 8. Spielzug eben nicht mehr in der Ini seid.
Kommen wir nun zum ersten Spielzug. Ihr habt alle Eure Modelle aufgestellt und das Spiel kann beginnen.
Wieder wird um die Ini geflippt und der Gewinner hat die Entscheidung die erste Aktivierung zu haben oder diese Euch zu überlassen.

Die Charakteraktivierung

Grundlegend haben alle Charakter pro Aktivierung 2 Aktionen (es gibt allerdings Ausnahmen), die sie frei kombinieren können.
Unterschieden wird an dieser Stelle aber in "einfache Aktionen" und "komplexe Aktionen".
Ein Charakter kann entweder 2 "einfache Aktionen" machen oder ein Komplexe.
Manche Aktionen können allerdings komplex ausgeführt werden (Bewegung z.B.). Das macht man deshalb um ggf. Mauern überklettern zu können.
Das schöne bei Freebooters ist, dass das Gelände eine große Rolle spielt und das Salz in der Suppe ist.
Es gibt für alles was man machen möchte eine vereinfachte Bewegungsregel.
Ihr möchtet irgendwo hochklettern? Kein Problem, Regel ist vorhanden.
Ihr möchtet einen tiefen Fluss durchschwimmen? Regel lesen und machen.
Ihr möchtet eine Schlucht/Graben überspringen? Auch hierfür gibt es eine Regel.
Und so weiter.
Die Regeln sehen dann z.B. so aus.
Klettern:
Sagt an, der Charakter XY will da hoch klettern und macht das mit einer einfachen Aktion Bewegung. (das ist wichtig, denn es darf erst gemessen werden, nachdem es angesagt ist! Es gibt kein pre-measurement)
Messt das Hindernis, welches es zu Überwinden gilt. 6 cm - check.
Regel sagt, ihr halbiert beim klettern Eure BEW (Bewegungreichweite). Euer Charakter hat 10cm in seinen gesunden Beinen. Das bedeutet jetzt aber, ihr kommt nicht hoch und fallt wieder herunter und bekommt ggf. Schaden.
Hättet ihr nun aber angesagt, mein Charakter XY will da hoch klettern und macht das mit einer komplexen Aktion Bewegung, so hättet ihr aus den 10 cm BEW 20cm gemacht (wird einfach nur verdoppelt).
Das heißt wiederum, die Höhe von 6cm kostet den Charakter 6cm x 2 BEW = 12 BEW und Euch bliebe in der Ebene nachher noch eine Bewegung von 8 cm 😉
Ich hoffe, das war soweit mal verständlich...

Die üblichen Aktionen sind:


[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]Einfache Aktionen[/TD]
[TD="align: right"]Komplexe Aktionen[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
[/TD]
[TD="align: right"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Bewegen (einfach)[/TD]
[TD="align: right"]Bewegen (komplex)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Waffe abfeuern[/TD]
[TD="align: right"]2-händige Waffe nachladen[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Waffe nachladen[/TD]
[TD="align: right"]Sturmangriff[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Zuhauen (Nahkampf)[/TD]
[TD="align: right"]Hinterhältiger Angriff[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Zielen (Nah- und Fernkampf)[/TD]
[TD="align: right"]Sturmschuss[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ausholen[/TD]
[TD="align: right"]Schlaghagel[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]verschlossene Türen öffnen[/TD]
[TD="align: right"]Abwarten[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Rundumschlag (Nahkampf)[/TD]
[TD]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Feuersturm[/TD]
[TD]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Befehl geben (Anführer oder Leutnant)[/TD]
[TD]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]usw.[/TD]
[TD="align: right"]usw.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Die Charakterkarten


Jetzt möchte ich langsam mal auf die Charakterkarten, die jedem Charakter bei liegen, eingehen.
Ich hatte es oben schon mal erwähnt, ich kann nur empfehlen sie in Schutzhüllen zu stecken oder zu laminieren.
Nun aber wirklich die Karten:
Anhang anzeigen 327043
(Quelle: http://www.freebooterminiatures.de/index.php/de/)
Auf dieser Karte stehen nun alle relevanten Daten, die für das Spiel wichtig sind.
Beginnen wir oben links und arbeiten uns mal nach unten durch...
"Pirat": das ist der Name des Charakters
"Gefolge": Typ des Charakters (hier gibt es dann noch Anführer und Spezialist; hier kann aber auch noch die Autorität stehen, was die Reichweite der Präsenz von Anführern und Kulttruppen ist)

Nun folgen die 6 Trefferzonen
1. Bein = BEW: das ist die Reichweite in cm für eine einfache Aktion Bewegen
2. Kopf = A(ngriff): Anzahl der Attacken im Nah- und Fernkampf
3. Unterleib = V(erteidigung): Anzahl der Verteidigungskarten im Kampf
4. Arm rechts = ST(ärke): Stärke des rechten Arms (mit der unten aufgeführten Waffe)
5. Arm links = ST(ärke): Stärke des linken Arms (mit der unten aufgeführten Waffe)
6. Torso=W(iderstand): der Widerstand Eures Modells

Jede Trefferzone hat 2 Werte (BEW 5/10 z.B.). Das ist so, weil wir über Schaden eine Eigenschaftsschwächung erzeugen können. Wird ein Modell z.B. in den Beinen kritisch getroffen, so wird die rechte Zahl durchgestrichen (Folienstift auf Hülle 😉) und die eine Aktion Bewegung hat dann nur noch 5cm. Gleiches gilt für alle anderen Zonen, wobei es in den Armen dann noch eine Besonderheit gibt. Wird im Falle des Piraten der rechte Arm kritisch getroffen, hier trägt er seine Pistole, so kann er diese nicht mehr verwenden.
Hat ein Charakter eine 2-händige Waffe oder benötigt beide Arme zum Nachladen, so kann er diese mit einem Kritischen Treffer gar nicht mehr verwenden.

Auf der Karte rechts seht ihr noch eine senkrechte Leiste mit Kästchen und Zahlen darin. Dies ist die Lebenspunktleiste. Die Zahlen in den Kästchen ist die momentane Moral.
Erleidet ein Charakter also Schaden, werden die Kästchen abgestrichen und die nächste Zahl, die zu lesen ist, ist der neue Moralwert. Sind die Lebenspunkte in den grauen Bereich gefallen, so muss nach dem Abstreichen auf den neuen Moralwert getestet werden.

Wie werden Treffer kritisch?
Kritische Treffer bekommt auf 2 Wegen. Der eine ist, nach dem der Schaden ermittelt ist, wird nochmal eine Karte gezogen. Ist diese dann Gleich oder niedriger als der Lebenspunktverlust, war der Treffer kritisch. Beipiel: Ihr trefft den Kopf -> nun wird eine Karte für euch gezogen und eine für Euren Kontrahenten; ihr 6 - Gegner 3 -> ihr addiert nun die Stärke Eurer Waffe (6) zu den 6 der Karte = 12; das andere Modelle addiert zu der gezogenen 3 seinen Widerstand (3) = 6
=> im Vergleich 12 vs. 6 = 6
Ihr macht 6 Schaden -> jetzt wird noch eine Schicksalskarte gezogen -> eine "5"
Die "5" ist kleiner als die 6 (der Verlust), somit war der Treffer kritisch.
Die 2. Möglichkeit einen kritischen Treffer zu landen ist, mehr als eine Zone zu treffen und dann mind. 1 Lebenpunkt Schaden zu machen. Der Vorteil hier ist, ihr dürft Euch eine der getroffenen Zonen aussuchen, die dann kritisch wird.

Wie Trefft ihr eigentlich die andere Miniatur?
Berechtigte Frage. Das geht so, im Nah- oder Fernkampf läuft das grundlegend erstmal gleich ab.
Ihr sagt die Aktion, die ihr machen wollt an. Z.B. der Pirat haut auf den im Basekontakt befindlichen Charakter ein. Ihr habt im "Kopf" 2 A(ttacken). Euer Gegenüber im Unterleib 3 V(erteidigung).
Anhang anzeigen 327044
(Quelle: http://www.freebooterminiatures.de/index.php/de/)
Aus den 6 Trefferzonenkarten wählt ihr nun 2 aus (weil 2 Attacken).
Euer Gegner darf 3 auswählen (weil 3 Verteidigung).
Nun spielt ihr beide Karten aus und hofft, dass Euer Gegner nicht die gleichen Karten gewählt hat, wie ihr 😉
Jede Karte, die er wie ihr gewählt hat, Beipiel ihr habt Kopf und Beine - Gegenüber Kopf Arm links und rechts, trifft nicht. Im Beispiel er blockt den Kopf weg, hat aber die Beine nicht gedeckt. Somit trefft ihr die Beine und es geht mit der oben beschriebenen Schadensermittlung weiter.

Abschluß

So, ich denke, ich konnte Euch so etwas in das Spielsystem entführen und einiges zum Thema - "Wie wird Freebooter`s Fate gespielt" weitergeben.

Da immer wieder in diversen Foren und Facebookgruppen gefragt wird, was man sich kaufen soll, möchte ich hierzu noch ein paar Anmerkungen machen.

Grundlegend ist Freebooter`s Fate kein Turnierspiel. Es will eigentlich auch nicht so ernst gespielt werden.
Ja, es gibt Mannschaften, die sich etwas schwieriger spielen als andere, das liegt aber häufig auch am Gelände. Zu diesen Mannschaften zählen die Bruderschaft und die Amazonen.
Auch sollte man Freebooters nicht nur auf die Fehde ("auf`s Maul") spielen, da hier gerade die Söldner etwas bevorteilt sind, wenn man es drauf anlegt.
Grundsätzlich ist Freebooters sehr gut balanciert und es ist fast ohne weiteres Möglich jedes Modell zu spielen, was einem gefällt. Gleiches gilt hier auch für die Mannschaften, manche sind etwas schneller zu lernen (Piraten, Imperiale Armada, Piraten Goblins), andere brauchen etwas mehr Zeit (Bruderschaft, Amazonen) oder spielen sich etwas eigen (Kult, Söldner) im Vergleich zu den Anderen...

Sollte Euch das Spiel an sich also gefallen und ihr habt einen Favoriten in Sachen Mannschaft, dann nehmt diesen.
Besorgt Euch die Minis, die Euch gefallen und fangt einfach an zu spielen - den Spaß ab der ersten Minute werdet ihr haben und das ist, in meinen Augen, schon ein riesen Gewinn.

Sollten Fragen bezüglich Freebooter`s Fate bestehen, dann einfach stellen. Wenn ich sie beantworten kann, so werde ich sie selbstverständlich beantworten 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein schönes "Update" was du da lieferst - TiEm. Ich hatte in meinem Thread damals auch mit Regeln angefangen, war aber noch nicht so weit wie du, da ich es damals ausführlicher machen wollte ;-). Aber schön, dass du dir die Mühe gemacht hast.

Noch 2-3 Anmerkungen:
1) Die Imperiale Armada braucht auch das Verhältnis 1:1 von Gefolgsleuten und Spezialisten. Allerdings dürfen sie so viele Gefolgsleute eines Typs haben wie sie wollen. Das was andere Fraktionen nur über die "Ehrengarde"-Regel ermöglicht wird.

2) Muss man beim kritischen Trefferermitteln mit der Karte nicht über den Schadenswert kommen? - Hab das Regelbuch gerade nicht zur Hand. Bei dir verstehe ich das so, dass auch der Schadenswert ausreichen würde um es zu Blocken (in deinem Beispiel eine 6). Sonst würde ja ein Schadenswert von 1 nie zu einem kritischen Treffer führen.

3) Grundlegend kann ich die Startersets nur sehr empfehlen. Ich habe nun einige Spiele gemacht und gesehen und muss immer öfters fest stellen, dass die Starterboxen sehr gut sind. Dabei meine ich nicht nur den preislichen Vorteil sondern vor allem die Spielstärke^^.

4) Auch wenn man die Amazonen nicht spielen will, kann ich das "zweite Regelbuch" Deep Jungle nur empfehlen und würde es mind. in die 2. Einkaufswelle packen. Da dort ein paar Regelanpassungen statt gefunden haben und vor allem weil die Geländeregeln "ausgebaut/verbesset" wurden. Und das nicht ganz unerheblich ;-) . Aber als kleiner Tipp, die ersten 4 Regelbücher gibt es auch in digitaler Form, da spart man auch noch einmal gut Geld^^.
 
Ein schönes "Update" was du da lieferst - TiEm. Ich hatte in meinem Thread damals auch mit Regeln angefangen, war aber noch nicht so weit wie du, da ich es damals ausführlicher machen wollte ;-). Aber schön, dass du dir die Mühe gemacht hast.

Noch 2-3 Anmerkungen:
1) Die Imperiale Armada braucht auch das Verhältnis 1:1 von Gefolgsleuten und Spezialisten. Allerdings dürfen sie so viele Gefolgsleute eines Typs haben wie sie wollen. Das was andere Fraktionen nur über die "Ehrengarde"-Regel ermöglicht wird.

2) Muss man beim kritischen Trefferermitteln mit der Karte nicht über den Schadenswert kommen? - Hab das Regelbuch gerade nicht zur Hand. Bei dir verstehe ich das so, dass auch der Schadenswert ausreichen würde um es zu Blocken (in deinem Beispiel eine 6). Sonst würde ja ein Schadenswert von 1 nie zu einem kritischen Treffer führen.

3) Grundlegend kann ich die Startersets nur sehr empfehlen. Ich habe nun einige Spiele gemacht und gesehen und muss immer öfters fest stellen, dass die Starterboxen sehr gut sind. Dabei meine ich nicht nur den preislichen Vorteil sondern vor allem die Spielstärke^^.

4) Auch wenn man die Amazonen nicht spielen will, kann ich das "zweite Regelbuch" Deep Jungle nur empfehlen und würde es mind. in die 2. Einkaufswelle packen. Da dort ein paar Regelanpassungen statt gefunden haben und vor allem weil die Geländeregeln "ausgebaut/verbesset" wurden. Und das nicht ganz unerheblich ;-) . Aber als kleiner Tipp, die ersten 4 Regelbücher gibt es auch in digitaler Form, da spart man auch noch einmal gut Geld^^.
Vielen Dank. Nun ja, wenn man ein Spiel richtig vorstellen will, dann gehört sowas meiner Meinung nach auch dazu,
auch wenn das wahrscheinlich nur kurz überflogen wird und dann von den meisten gleich wieder vergessen...
Aber das ist für mich ok. Wen es interessiert, der kann damit etwas anfangen und eventuell hilft es dem Einen oder Anderen beim Einstieg.

Dann gehe ich mal auf die Punkte ein:
1) Danke, werde ich nachpflegen. Ich habe zwar den Starter da liegen,
aber momentan möchte ich mich erstmal um den Kult und danach die Söldner kümmern.

2) Nein, drunter bis gleich. Beispiel: Dein Modell verliert 5 Lebenspunkte. Um den kritischen Treffer zu setzen bleiben mir die Karten 1-5, die 6 ist der erste nicht Krid

3) sehe ich genauso. Deshalb auch mein Rat dahingehend.

4) Auch hier gebe ich Dir Recht. Allerdings ist das für den nackten Start nicht gleich zwingend notwendig. So wie Du schreibst, aber sollte so nach und nach mit dazu bestellt werden. Und sehr teuer sind die wirklich schön geschriebenen Bücher ja nun wirklich nicht.
 
zu 2) ich glaube ich hatte mich etwas ungeschickt ausgedrückt. Ich habe es aus der Sicht des Verteidigers formuliert, der will ja den krit. Treffer vermeiden - Sorry mein Fehler, hatte es nur überflogen^^. Wir machen es in unserer Runde auch immer so, dass der Verteidiger die Karte ziehen darf, damit er es "selbst in der Hand hat". Weiß gerade nicht, was das Regelbuch dazu sagt aber dadurch kahm meine Sichtweiße . Wir sind uns aber beide einig, dass man ab dem Schadenswert + 1 keinen kritischen Treffer erleidet bzw. keinen kritischen Treffer landen kann ;-).
 
zu 2) ich glaube ich hatte mich etwas ungeschickt ausgedrückt. Ich habe es aus der Sicht des Verteidigers formuliert, der will ja den krit. Treffer vermeiden - Sorry mein Fehler, hatte es nur überflogen^^. Wir machen es in unserer Runde auch immer so, dass der Verteidiger die Karte ziehen darf, damit er es "selbst in der Hand hat". Weiß gerade nicht, was das Regelbuch dazu sagt aber dadurch kahm meine Sichtweiße . Wir sind uns aber beide einig, dass man ab dem Schadenswert + 1 keinen kritischen Treffer erleidet bzw. keinen kritischen Treffer landen kann ;-).

Jetzt bin ich ausgestiegen :huh:
Aber ich glaube, wir meinen beide das Gleiche :lol:


So, leider ist es schon wieder viel zu lange her, dass ich was gezeigt habe.
Das liegt zum Einen an meinem Job, der momentan sehr fordernd und zeitaufwendig ist und zum Anderen daran,
dass bei uns im Verein das Blood Bowl-Fieber ausgebrochen ist.

Natürlich musste ich da auch ein Team machen, was ich seit dem letzten Piraten auch tat. In den Spoiler stecke ich mal mein Team, da es ja mit FF nichts zu tun hat.



Da ich diese Ladys nun fertig hatte, habe ich gestern Abend nun mit dem nächsten Kultmodell angefangen.

Weil ich einfach mal wieder ein Bild zeigen möchte hier nun ein ganz frühes WIP des Asquerosos Piraten...

 
Schade, dass hier so wenig Kommentare kommen, obwohl der Aufbau wohl doch einige Betrachter hat,
denen meine "Hobby-Grütze" wohl doch schon sehr gefällt...
Egal, für den geneigten Betrachter habe ich natürlich gleich was...


Da ich langsam mal was anderes spielen möchte als meine Piraten, male ich gerade mit voller Motivation an meinem Kult.
Das Ergebnis ist, dass ich nach etwa 8-9 Stunden an diesem Wochenende meinen Asquerosos Piraten fertig bekommen habe.
Im Vergleich zu meinen sonstigen Piraten habe ich wieder versucht einen etwas dunkleren/düsteren Look zu erzeugen,
aber trotzdem schöne und kräftige Farben zu verwenden.
Für mich hat das recht gut funktioniert, ich hoffe für Euch auch.

 
Schön wieder eine Mini von dir zu sehen. Leider gefällt mir diesmal die Farbkomposition nicht so gut. Im ersten Moment dachte ich, die Mini hätte einen Bademantel an. Weiß auch nicht so genau warum ich das dachte, vielleicht liegt es am "samten" Rotton. Dafür finde ich die Stiefel richtig gut, da meint man das Leder fühlen zu können. Für meinen Geschmack ist die Mini aber etwas zu sauber für den Kult. Aber es muss natürlich in erster Linie dir gefallen ;-) . Freue mich schon auf die nächsten Updates.
 
Schön wieder eine Mini von dir zu sehen. Leider gefällt mir diesmal die Farbkomposition nicht so gut. Im ersten Moment dachte ich, die Mini hätte einen Bademantel an. Weiß auch nicht so genau warum ich das dachte, vielleicht liegt es am "samten" Rotton. Dafür finde ich die Stiefel richtig gut, da meint man das Leder fühlen zu können. Für meinen Geschmack ist die Mini aber etwas zu sauber für den Kult. Aber es muss natürlich in erster Linie dir gefallen ;-) . Freue mich schon auf die nächsten Updates.

Hey murdock,
das ist vollkommen OK für mich. Farbwahl ist immer sehr subjektiv und jeder sieht das etwas anders.
Als ich die Mini in den Pfoten hatte, waren das meine Farben, nach denen ich gegriffen habe, einfach, weil das Modell mir das sagte...
Dafür freut es mich wieder, dass Du die Stiefel kommentiert. Gerade beim Leder versuche ich seit ein paar Wochen deutliche Fortschritte zu machen...
Mal mit größerem und mal mit nicht so großem Erfolg :lol:
Dreckige Modelle sehen schnell unsauber bemalt aus bzw. höre ich oft von anderen Malern, sie haben absichtlich dreckig bemalt...
Wenn man dann ihre sauberen Figuren anschaut, sieht man schnell, dass es da an Skills fehlt...
Von daher male ich lieber sauber 😀 Denn Dreck sieht man aus etwa 1m Entfernung eh nicht mehr :lol:


Aloha...

schön das es hier weitergeht... der Typ grinst zwar etwas dümmlich, wie ich finde, aber er ist schon geil bemalt... vielleicht brauchen die Haar noch etwas grau, damit es nicht so als schwarze Masse wirken, aber kann auch am Foto liegen...


In diesem Sinne
Vollen Wirkungsgrad....

Klar, danke Dir Lexy.
Hm, was die Haare angeht, könnte das Problem an der Grafikkarteeinstellung liegen...
Seit etwa 4 Wochen bearbeite ich meine Bilder an kalibrierten Monitoren.
Ich komme deshalb drauf, weil die Bilder bei mir im Geschäft auch deutlich dunkler kommen, als z.B. auf meinem Handy, Laptop und an meinem Bildbearbeitungsrechner.
Um zum Punkt zu kommen, eigentlich ist die Abstufung bei den Haaren schon recht deutlich aufgehellt.
Insgesamt bin ich da 4-schichtig unterwegs...
1. German Grey
2. Black Wash
3. German Grey mit etwas Dawnstone drin
4. Dawnstone

Anhang anzeigen 328088

So und nun möchte ich mich noch ganz herzlich bei allen Bedanken, die mir beim Armeeaufbau des Monats Februar 2017 unterstützt haben.
Bei der großen Konkurrenz und den wirklichen vielen anderen schönen Aufbauten malte ich mir anfangs mit meinem Aufbau keine großen Chancen aus.
Zumal es sich dann auch noch um ein GW-fremd-System handelt.
Auch habe ich mich mittlerweile daran gewöhnt, dass hier gerne reingeschaut, aber irgendwie nicht gerne mitkommentiert wird.
Das ist jetzt kein Vorwurf, aber mit ein Grund, warum ich andere Aufbauten als Favoriten sah.

Um so mehr freut es mich jetzt, dass es meine Piraten doch geschafft haben!
😛irate2: Vielen Dank für den Support!!! 😛irate2:

Anhang anzeigen 328089
 
Zuletzt bearbeitet:

Etwas beflügelt und voll motiviert durch den Armeeaufbau des Monats habe ich mich gleich daran gemacht an meinem nächsten Modell
weiter zu arbeiten.
Nachdem ich wie immer das Gesicht gemalt hatte, machte ich mich an den Mantel. Bis hierhin bin ich schon recht zufrieden.
Besonders gelungen finde ich bis hierhin das Innenfutter, wo mir eine tolle Abstufung der Farbe gelungen ist (so ich finde).

Aber nun meine Wip-Bilder...

 
Gratulation zum Armeeaufbau und ein sehr schönes WIP.🙂
VG ein regelmäßiger Betrachter. 😀

Vielen Dank Lucutus.
Freut mich. Zum Wip kann ich sagen, dass den Asqueroso wohl am Wochenende fertig bekomme.
Bis jetzt habe ich schon gut 16 Stunden an ihm gearbeitet und finde ihn schon recht grandios
:geil:
Momentan fehlen nur noch ein paar kleine Details und die Base. Sobald der Klarlack dann drauf is,
werde ich, wie gewohnt, das "Fotostudio" aufsuchen und Bilder für Euch machen 🙂