Freebooters Fate

Hallo,

da ich das Spiel heute zum ersten mal gesehen habe wollte ich einfach mal hier ein paar Fragen dazu stellen.

1. Sie Spielt es sich ? eher schnell mit wenig Sonderregeln und wo man 10 mal den Namenlosen Schütze Arsch hat oder eher wie ein Skirmisch System wo jeder Charakter eigene sonderregeln / Namen usw. hat also eher Charakter basiert ?

2. kann mir wer eine kurze überischt gegen wo der unterschied der Fraktionen liegt ?

3. WIe lange dauert eine Runde bzw. ein Spiel .ca ?

4. Wie kompliziert sind die Regeln ? sind die schnell und einfach zu verstehen ?
 
@Eisen
da ich das Spiel heute zum ersten mal gesehen habe wollte ich einfach mal hier ein paar Fragen dazu stellen.

1. Wie Spielt es sich ? eher schnell mit wenig Sonderregeln und wo man 10 mal den Namenlosen Schütze Arsch hat oder eher wie ein Skirmisch System wo jeder Charakter eigene sonderregeln / Namen usw. hat also eher Charakter basiert ?


  • man hat Anführer
  • Spezialisten
  • Gefolge
Anführer und Spezialisten haeb Sonderregeln, die aber überschaubar sind. Jedes Modell hat ein Profil und die wichtigste Neuerung ist das es ohne Würfel gespielt wird.

Man spielt im Schnitt mit 4-10 Minis nach Heuer

2. kann mir wer eine kurze Übersicht gegen wo der unterschied der Fraktionen liegt ?


  • Die Piraten sind seit Neustem eine starke Macht auf Leonera und haben es sogar geschafft, die halbe Haupstadt zu erobern und unter ihre Kontrolle zu bringen. Sie sind ein bunt zusammengewürfelter Haufen aus Menschen aller Art, vereint durch ihren Hang zu Rum, Gold und, äh, diversen begleitenden Freizeitaktivitäten. Im Spiel bieten die Piraten eine solide Mischung aus Feuerkraft und Nahkampfstärke, was sie zu einer sehr flexiblen Mannschaft macht.
  • Die Imperiale Armada kämpft ums nackte Überleben. Piraten kontrollieren rund die Hälfte der Haupstadt Puerto Alto, der Gobernador könnte keine Tüte Steine regieren, die Goblins erheben sich und irgend jemand bringt in großem Stil Leute um. Es könnte rosiger aussehen. Spieltechnisch ist die Armada auf weitreichende Feuerkraft spezialisiert. Aber die Arquebusiere müssen im Nahkampf beschützt werden.
  • Es gibt zwei Arten von Goblins, entlaufene Sklaven und Dschungelemigranten. Die Unterscheide verschwimmen sehr schnell, insbesondere wenn sich eine Horde der geifernden, spitzohrigen kleinen Bastarde über die Planken Deines Schiffs ergießt. Im Spiel haben Goblins normalerweise die zahlenmäßige Überlegenheit und sollten ihre Gegner im Nahkampf gleichsam überschwemmen. Sie benutzen zudem die exotischsten Waffen im Spiel.
  • Die Mannschaften der Bruderschaft sind ohne Zweifel die elegantesten. Denn wenn man schon bereit ist, bei der Verfolgung eines mysteriösen Meisterplans über Leichen zu gehen, sollte man das mit Stil und Flair tun, sonst ist man nichts als ein psychopathischer Schlägertyp. Im Spiel ist die Bruderschaft die beweglichste Mannschaft mit der höchsten durchschnittlichen Bewegungsrate. Ihre Spezialität sind Blitzangriffe, aber sie müssen Ihre Ziele mit Bedacht wählen.
  • Söldner - Wo immer gekämpft wird, finden sich Leute, deren Treue allein dem Gold gilt. Wenn es drauf ankommt, kann man eben mit hehren Idealen keine Rechnungen bezahlen und Treue kann man nicht essen. Aber man weiss immer, wo man mit Gold dran ist: es glitzert und Leute geben einem Sachen dafür. Nichtsdestrotz, auch diese Leute haben Standards. Im Spiel können Söldner von jeder Mannschaft angeheuert werden, wenn auch nicht alle Söldner für jede Mannschaft kämpfen. Mit den speziellen Fähigkeiten von Söldnern können die Schwachstellen der eigenen Mannschaft ausgeglichen werden, sie übernehmen die Rolle eines Spezialisten.
  • Amazonen - neu

3. WIe lange dauert eine Runde bzw. ein Spiel .ca ?

ca. 1-1,5 h

4. Wie kompliziert sind die Regeln ? sind die schnell und einfach zu verstehen ?

Nicht sehr, es gibt wesentlichg kompliziertere TT's es ist ein schönes Spiel mit hohem Spaßfaktor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs mir auch geholt undso vom Buch her undso ist es einfach nur Göttlich gespielt habe ichs leider noch nicht(grumml...nur die anderen aus meiner Spielergruppe und die sagen es war sehr geil), aber ich freu mich schon riesig auf mein erstes Spiel.....
Fazit: Kaufts euch alleine schon wegen diesem hammergeil gestaltetem Regelbuch, beim lesen hat man auf jeden Fall was zu lachen.
 
Passt wohl eher zur Bruderschaft 😉
Ne Spaß beseite, die könnten passen, auch wenn sie massiger wirken werden als ihre FF-Kollegen, denn mWn sind FF-Minis im 28mm, GW-Figuren jedoch im 30mm-Maßstab. Außerdem mags GW gern mal etwas pumeliger. Probiers aus und zeig uns dann bitte Verleichsfotos.

Aber ganz bestimmt nicht. FF-Figuren sind nicht so plump, ja, aber im 32mm-Maßstab. Von der Größe her passen die nebeneinander. Allerdings ist der Stil der Goblins von FF doch schon ein ganz anderer.
 
Meine Frage bezieht sich auf die `Besonderen Charaktermodelle´. Bei 40k hasse ich die Typen und spiele deshalb auch ohne. Braucht/Muss man bei Freebooters die Leute oder kann man sich eigene Helden erstellen ??
Ich selbst spiele kein FF (habe aber einige Modelle), aber soweit ich die Reviews von Magabotato richtig verstanden habe/interpretiere, geht es gar nicht ohne, weil die "Charaktermodelle" im wesentlichen die Spezialisten stellen; "Curley-Ann" als Scharfschützin, "Käpt'n Rosso" als Nahkämpfer...eine Mannschaft nur aus Gefolge dürfte wohl nicht ganz so schlagkräftig sein...
 
Freebooters Fate ist eben ein Charakterbasiertes Skirmish. Das hat Vor- und Nachteile. Zum einen kann man als Spieler auf einen gut ausgestalteten Hintergrund der einzelnen Figuren zurückglreifen, was Athmosphäre schafft. Allerdings nimmt es einem Spieler die Möglichkeit, sich eigene Charaktere zu schaffen.

Aber gut, Freebooters ist noch recht klein. Ich habe mir heute mal eine Testmini gekauft, bei der aber keine Charakterkarte dabei war und habe die mal kontaktiert. Mal sehen, ob ich Ersatz bekomme...
 
Mhh, schade. Hatte egentlich gehofft eine schnelle,
lustigee Alternative zu 40k zu finden aber so..
Naja, Freebooter ist ja ohnehin von Haus aus ein Skirmisher und kein Massenspiel,
also wenn überhaupt (wenn man einmal bei GW bleibt)
dann würde es eine Alternative zu Necromunda oder Mortheim darstellen...glaube ich...
 
Zuletzt bearbeitet: