Raumflotte Gothic Freihändlerflotte

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
@ Talarion: danke für die Bilder und nochmal für die Schlacht. Aufs Würfelglück würd ichs nciht schieben wollen, ich seh ein, wann ich verdient verloren habe 😉

So die größten Arbeiten an dem Imperator sind fertig... zumindest die, die zum entfärben notwenig waren.
Hier ein kleines Bildchen:
cip.jpg


So zum Hintergrund,gleich noch die Raumschlacht davor mit eingebunden und versucht einen neuen roten Faden reinzubekommen ^_^ :
Nach den schweren Raumschlachten in den Ausläufern jenes imperialen Systems befahl Kapitän Maverra nach Bergung der letzten Überlebenden der Flotte sich zurück zu ziehen. Doch die wütenden Verfolger holten das Geschwader in einem von Asteroiden wimmelnden Sektor des unbewohnten Raums wieder ein. Eine erneut heftige Raumschlacht entbrannte, die diesesmal jedoch deutlich besser für das Castillia-Geschwader verlief. Zwar vermochten gegnerische Bomber die Fürst Heinrich so schwer zu beschädigen, dass sie nichtmehr in den Kampf eingreifen konnte und auch das Geschwader Ehre wurde von den mächtigen Lanzenbatterien eines Kreuzers der Kolossusklasse vernichtet, doch Kapitän Maverra bewahrte einen kühlen Kopf. Seine restlichen Schiffe nahmen einen gegnerischen Kreuzer nach dem anderen in die Zange. Kombinierte Angriffe von Bombern und zahlreichen Torpedos besiegelten das Ende zweier Großkampfschiffe, während die Begleitschiffe des Feindes vom Geschwader Stolz vernichtet wurden.
Einen schwer beschädigten Kreuzer der Verfolger ließ Maverra entkommen um keine Zeit bei der Bergung der eigenen Schiffe zu verlieren. Die Fürst Heinrich wurde erst nach Tagen als Wrack in mitten eines Asteroidenfeldes treibend aufgefunden. Als die Schiffe des Castilliageschwaders aufschlossen, erkannten sie, dass kleinere Raumfahrezuge, von der Größe von Enterbooten an der Außenhülle des Armatuskreuzers angedockt hatten. Diese wollten sich beim Annähern der Kriegsschiffe zurückziehen, wurden jedoch von Jägerstaffeln der Odor Fisci tief ins Asteroidenfeld verfolgt, wo sich die Basis jener unbekannten Schiffe befand. Von der noch immer recht beeindruckenden Feuerkraft der Reste des Castiliageschwaders eingeschüchtert waren die Bewohner dieser Basis bereit sich zu ergeben. Es waren Schmuggler, kleinere Piratenbanden und Schrottsammler, sowie allgemeine Gesetzlose, die in ausgehölten Asteroiden eine Zuflucht gefunden hatten und mittlerweile eine recht große Kolonie darstellten. Sie lebten von dem was sie sich selber züchteten oder für die geborgenen Schätze aus den Asteroiden oder den Schiffsfriedhöfen längst vergangener Schlachten und Kriege von ihren Hehlern bekamen. Die Schiffe aus dem Castiliacluster als solche imperialen Typs erkennend, befürchteten die Bewohner der Asteroiden schon als Piraten verurteilt und mitsamt ihrer Behausung von den schweren Geschützen der Kreuzer zerschossen zu werden. Doch Kapitän Maverra erkannte die Optionen, die sich ihm aufzeigten. Nach den letzten zwei Raumschlachten, waren er und seine Männer genauso Verstoßene, wie diese Menschen hier. Er brauchte dringend Nachschub an Mensch und Material, was diese Leute beides zur Verfügung hatten.
So machte er den Menschen den Vorschlag sich ihm anzuschließen, ihm neue Mannschaften zu stellen und bei der Reparatur der beschädigten Schiffe zu helfen. Im Gegenzug versprach er ihnen Schutz und ein besseres Leben als in den kargen und kalten Höhlen der Asteroiden. Ohne eine rechte Wahl zu haben stimmten die Schmuggler zu. Aus den Wracks der Schiffe wurden durch monatelange Arbeit erneut kampffähige Schiffe erschaffen. Sogar weitere Schiffe wurden aus uralten Trümmern errichtet um den Großteil der kampffähigen Bewohner der Asteroiden mitnehmen zu können. Sein altes Schiff, die Fürst Heinrich unterstellte Maverra dem Kommando der Anführerin der Kolonie, Anne Teach, um mit dieser Geste die Bande zwischen den neuen und alten Mitgliedern der Flotte zu festigen.
Dieses Treffen brachte noch weitere Vorteile für beide. Die Schmuggler wußten nämlich um die Position eines Space Hulks tief im Osten der galaktischen Scheibe. Einige von ihnen hatten den weiten Weg gewagt und von gewaltigen Schätzen, uralter Technologie und Xenosartefakten berichtet. Es gingen sogar Gerüchte um, dass sich dort ein Bruchstück eines Standardtechnologiekonstruktes befinden könnte. Doch die Schmuggler waren zu wenige und es mangelte ihnen an genügend Raumfahrzeugen und schwerem Gerät. Hier kamen nun die Schiffe von Maverra ins Spiel. Er konnte zumindest den Weg bis nach Kar Duniash sichern, wo es ein leichtes sein sollte Spezialisten für diese Aufgabe zu finden, die weniger Interesse daran hätten diese Aufgabe statt zu ihrem Wohl und das ihrer Auftraggeber als dem des Imperiums der Menschheit durchzuführen. Doch es gab auch Proteste unter den Siedlern. Jene, die sich noch immer stark dem Imperium verbunden fühlten und hoften durch die Meldung eines solchen Fundes wieder in die große Familie, wie sie es nannten, aufgenommen zu werden. Ihre Meinung ging bei den Verhandlungen zwischen Teach und Maverra jedoch völlig unter. Entäuscht bestiegen einige von ihnen heimlich Raumboote und flogen, weg von der restlichen Flotte, aus dem Asteroidenfeld heraus in imperialen Raum. Dort trafen eben jene Schiffe auf eine Erkundungsflotte der Forge Hammers, die die seltsamen Vorkommnisse rings um Raumschlachten zwischen zwei loyalen Flotten zu untersuchen. Als die Space Marines von den Gerüchten um das STK hörten zögerten sie nicht und gingen auf Abfangkurs zu dem Castilliageschwader, dessen Position die Siedler den Astartes verraten hatten.
In den letzten Ausläufern des Feldes stellten die Marines schließlich die gemischte Flotte. Noch nicht in der Position seine Flotte in den Warp zu führen gab Maverra den verhängnisvollen Befehl zum Angriff. Obwohl die ersten Stunden der darauf folgenden Raumschlacht Platz zur Hoffnung ließen, zeigte sich bald, dass die überlegende Panzerung und Bewaffnung der Marines den Unterschied gegenüber den unerfahrenen Mannschaften des Castiliageschwaders machte. Ein Eskortschiff nach dem anderen wurde zerstört. Sowohl die alten Geschwader Ehre und Stolz als auch das neugegründete Tapferkeit wurden restlos von brutalen Enteraktionen der Marines oder gezielten Salven zerstört oder zumindest unschädlich gemacht. Die Lady Byron wurde abermals zum Wrack geschossen, die Brücke und damit Maverras Stellvertreter wurden von gezielten Treffern der Bombardgeschütze zu atomaren Staub zerblasen. Die Odor Fisci trieb ohne Ruder aus dem Kampfgebiet, tapfer von den Fliegern ihrer Staffeln verteidigt, die die tödlichen Thunderhawks der Forge Hammers abzuwehren versuchten. Anne Teach und die Fürst Heinrich überlebten nach tapferen Kampf ebenfalls und es gelang ihnen der rettende Sprung in den Warp, genauso wie kurz daruf der Odor Fisci.
Die Marines verhörten die wenigen Überlebenden auf den zerstörten Eskortschiffen und brachten so das Ziel der Reise, Kar Duniash, in Erfahrung. Der Meister der Flotte entschied zu gegebenen Zeitpunkt dort zu sein um die Ketzer, die sich gegen sie gestellt hatten dort endgültig zu vernichten. Von weiteren Pflichten im Dienste der Menschheit abgelenkt ließen die Marines die Trümmer der Schlacht zurück und sprangen aus dem System.
Die Überlebenden des Geschwaders wurden durch diese Tragödie zutiefst verbunden. Nachdem sie die Letzten, die der Luftleere des Raumes in ihren Schiffswracks getrotzt und der Suche durch die Space Marines entgangen waren an Bord genommen und die Lady Byron in Schlepp genommen hatten, verließen sie den Ort dieser schmachvollen Niederlage. Nicht jedoch ohne den Marines der Forge Hammers bitter Rache zu schwören.
 
Zuletzt bearbeitet:

Musst du anderer Leute Themen so zumüllen? Solche sinnfreien, kurzen Kommentare sind hier nicht so gern gesehen... Da hilft mal eben kurz den eigenen Verstand einschalten und wenn du oben rechts in den blauen Balken über dem ersten Post schaust, findest du die Option "Thema bewerten". Falls das nicht hilft, kann man das auch mal per PN oder so abklären. -_-

@Topic: Schöne Story. Darauf lässt sich für die Zukunft und unsere nächste Schlacht aufbauen. Ach ja, es ist und bleibt bei den "Forge Hammers". Du hast da 2x noch ein "-er" zuviel dran geschrieben. 😉
 
Was meine andere Regelfrage betrifft: Ich hatte die Sonderregel des Imperator/Oberonschlachtschiffes bisher ähnlich wie die der Witwenmacher-konfiguration der Kobra-zerstörer verstanden. Quasi eine Modifikation.
Also angenommen: erwürfelter Moralwert= 6-9, Flottenadmiral: definierter Moralwert: 9. Dann zusätzlich die Modifikation durch die Sonderregel des Schlachtschiffes. Ergebnis: erwürfelter Moralwert(effektiv) 7-10, Flottenadmiral effektiver Moralwert(= definierter Moralwert 9+ 1 durch Sonderregel)= 10.
Das man nicht über 10 kommen kann, hab ich nun schon im FAQ gefunden(nach meiner interpretation also keinen Solar-Admiral auf einem Imperator/Oberon-Schalchtschiff stationieren).
Was im FAQ sonst angegeben ist, hab ich ja auch verstanden. Es geht mir vielmehr darum, wann die Modifikation durch die Sonderregel greift

das +1 ist mit dem Moralwert des Admirals kombinierbar. Geau deswegen ist die imperator (bzw. Oberon) ja auch ein recht beliebtes Schiff: man bekommt quasi einen 50P discount für den admiral, wenn er auf dem Schlachter sitzt. Einen Mw10 Adiral zu Preis eines MW9 Admirals.

Lunar: ich weiß immer weniger was ich mit dem Ding anfangen soll. Die Waffenbatterie ist allerhöchstens für Eskorten gefährlich, die Lanzen sind grundsätzlich zu wenige und die Torpedos längst nicht so vernichtend. Dazu die allgemein sehr geringe Reichweite der Waffen. Der Kreuzer scheint dringends darauf angewiesen zu sein, in Schwadron mit einem anderen Schiff zu fliegen, bzw stark mit diesem zusammenzuarbeiten um wirklich vorzeigbare Ergebnisse schaffen zu können.
Das Stichwort heißt Flexibilität. Klar, gegen SM wären die 4 Lanzen einer Gothic besser gewesen, aber die ist gegen Eldar absolut zahnlos usw..
Im Grunde stimmt es aber, eine Lunar ist ein Teamspieler. Eine Schwadron mit z.B. einer Armageddon ist da eine echte Bank.

die Story ist übrigens sehr nett geschrieben.

Bei den Kobras würde ich auf dem weißen Kopfeld noch Schwadronmarkierungen anbringen. Kleine Abschussmarkierungen kommen übrigens auch cool^^
 
@Talarion: ups... ist korrigiert.
@Sohn des Khaine: erstmal danke für die Klärung meiner Regelfrage. Sehr schön. auf sowas hatte ich gehofft ^_^. Und mir dem Lunar hast du wohl recht. ich brauch erstmal ein paar mehr Spiele um das ganze besser einshcätzen zu können. Also im Großraum Köln: wer spielen will sage bescheid 😉.
Danek auch für das Lob 🙂.
Bei den Kobras hast du recht. bin ich bislang noch nicht dazu gekommen, wird aber noch nachgeholt
 
ups,Doppelpost.
Naja. während ich heute nachmittag darauf wartete, dass endlcih der Kleber das Base des Schlachtschiffes da hielt wo es sein sollte, sah ich die schwarz grundierte Kugel, die ich mir ja vor einiger Zeit gekauft hatte. ich hatte nichts zu tun und hab die mir mal schnell unter den Pinsel geklemmt. Knapp 20 minuten arbeit später war es dann auch schon fertig. Das Ding lebt von seiner Frnwirkung , so ab nem Meter oder so wirkt es erst richtig. aber trotzdem stell ich mal nen "normales Bild" rein.
planet.jpg
 
naja, einmal mit dark flesh grob bürsten, einmal mit bubonic brown drüber, etwas mit weiß vermischen und nochmal bürsten(für die Pole). Ein paar grobe Tupfer Gobo green punktuell. Dann mit nem puren blau Phantasie-Ozeane drauf gemalt und anschließend mit weiß "wolken" drüber gebürstet. einmal schnell mit Sprühmattlack versiegel: fertig.
_So macht malen Spaß 😀. Passables Ergebnis in ner guten Zeit
aber danke, freut mich das er gefällt 🙂
 
So. endlich ist das Schlachtschiff fertig. Das ging eigentlich ziemlich schnell, hab gestern abend mitm malen angefangen und heute nachmittag weitergemacht, insgesamt vll 6-7 stunden. Ist auch mit Sicherheit nicht mein hübschstes Modell geworden, aber ich mag es trotzdem.
Was noch fehlt ist der Namenszug und eine abschließende Schicht Mattlack.
Was den Namen betrifft dachte ich bislang an "Gloria Auri" bzw was in der Richtung. Wenn ihr Vorschläge habt: nur raus damit 🙂!
Bei der Antriebssektion hab ich mal schamlos bei Talarions Idee bedient, ich hoffe das geht in Ordnung 😉.
impschla.jpg
impschlaba.jpg

Achja: auf den "Flügeln" hab ich kleine Geschütze gesetzt, die ich aus übriggebliebenen Antennen und Gußrahmenresten gebastelt hab ^_^ irgendwie sehen sie aus wie kleine Tremorkanonen
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön geworden, allerdings empfinde ich die mittlere Sektion als "sehr rot" (Kommunistisch!). Eventuell könnte man da noch ein paar Details in einer Kontrastfarbe anbringen.
Ich hoffe, das Base bekommt auch noch etwas Aufmerksamkeit.
Achja: auf den "Flügeln" hab ich kleine Geschütze gesetzt, die ich aus übriggebliebenen Antennen und Gußrahmenresten gebastelt hab ^_^ irgendwie sehen sie aus wie kleine Tremorkanonen
Kleine? bei dem Maßstab können die vermutlich ganze Tremorkanonen als Munition verschießen!
Sieht aber sehr passend aus. Ich glaube, die Idee klau ich dir.

@Name "Nunc est bibendum"?
 
Danke euch dreien 🙂
@WOBA Pinhead: Das Lob für die Idee geht eindeutig an Talarion, aber trotzdem danke. Ist sehr einfach zu machen und gibt nen wirklich schicken Effekt. ich überleg mir ob ich das zumindest bei meinen Kreuzern noch nachholen sollte.
@Talarion: aber immer: sag bescheid, wenn dir das Examen Luft lässt 😉.
@jhh25: Stimmt in der Mitte ist es wirklich sehr rot. hab mir schon überlegt, ob ich nicht diese untere Finne der Mittelsektion ebenfalls bleached bone bemalen sollte. Auf das Base kommt noch der Name auf einer Schriftrolle, wie bei meinen Kreuzern.
Mit dem Maßstab der Geschütze hast du natürlich recht(hm, laut starship-dimensions ist das eigentliche Schiff vermutlich um die 7-8 kilometer lang, damit hätte das Rohr meiner "mini"kanonen äh gute 282 Meter länge bei einem Kaliber von rund 57 Metern 😀... öh ok vergessen wir den Maßstab: es sieht cool aus^^)

Aber dein Namensvorschlag... Danke, ich wär fast vom Stuhl gefallen vor Lachen ^_^
 
Dankeschön 🙂

Ein klein wenig ist noch zu tun ^_^ So sind nämlich letztens ein paar Streifen Bomber von ebay bei mir eingetroffen. Insgesamt 11 Streifen mit je drei Bombern. Da stellen sich für mich drei kleine Problemchen.
1. Zusammen mit dem geplanten Mars hab ich dann ja insgesamt 16 Hangar-plätze, es fehlten quasi 5 Streifen
2. Die Streifen sehen enorm langweilig aus, vor allem mit den ausgelassenen Plätzen für weitere Schiffe
3. Ich find das quadratische Design der Fliegermarken aus dem sg-pdf irgendwie praktischer.
Deshalb hatte ich die Idee die Flieger auf 20er-Infanteriebasen von Fantasy zu kleben. Jeweils zwei Stück. Das ermöglichte mir
1. 16 Fliegerplättchen zu basteln(der letzte ist dann etwas einsam auf der Base)
2. ein wenig zusätzliche Gestaltung ist ja auch bmöglich, mini-Asteroiden oder so auf Drähten wie bei meinem Feld.
3. ich hätte genau die Größe der Fliegermarken.

Dann fehlen mir natürlich noch die Jäger. könnte mir wer sagen, wieviele Jägermodelle in so einem Blister sind?